Hersteller Navigation
- (1) SAfire
- (1) Sailmon
- (48) Scanstrut
- (4) Schenker
- (2) scout
- (12) SeaLand
- (1) Seasmart
- (1) SeaStar
- (2) SEAVIEW
- (33) Secumar
- (17) Sika
- (3) Silentwind
- (1) Silva
- (3) Simarine
- (138) Simrad
- (6) Solara
- (13) Sonstige
- (1) Sound2go
- (2) Spinera Fun Sports
- (9) Spinlock
- (5) Sprenger
- (15) Star brite
- (7) Stazo
- (6) Steiner
- (39) Sterling
- (1) Sunbeam
- (29) SunWare
- (7) superwind
Produkte von Philippi günstig kaufen
Philippi ist ein deutscher Hersteller, der seit mehr als drei Jahrzehnten auf dem Gebiet der Akkumulatoren- und Ladetechnik arbeitet. Mit dieser umfangreichen Erfahrung und einer soliden Kenntnis der Anforderungen an Bord hat Philippi hochwertige Komponenten zu einem Philippi Bordsystem entwickelt. Mit Philippi setzen Sie auf Qualität, z.B. im Bereich Ladetechnik und Wechselrichter.
%
Philippi EM-Box V3 1.429,00 €* 1.599,00 €* (10.63% gespart)
Variante: 24V
Die Energie Management Box von Philippi reduziert die Hochstromverkabelung rund um Motor und Batterieanlage auf ein Minimum. Sie übernimmt das komplette Lade- und Energie Management einer modern ausgestatteten einmotorigen Yacht mit bis zu 3 Batteriegruppen (Starter-, Verbraucher- und Bugbatterien) und zusätzlichen alternativen Ladequellen (Solar-, Wind- und Hydrogeneratoren). Selbst der DC-Anschluss eines Kombi-Wechselrichters ist berücksichtigt. Die EM-box integriert: 10 Hochleistungsshunts Ladestromverteiler für Lichtmaschine 3 fernsteuerbare Batterie-Hauptschalter Tiefentladeschutz Ladestromverteilung für Batterie-Ladegerät, Solaranlage, Windgenerator, Hydrogenerator Massesammelschiene Haupt-Absicherung des Bordnetzes Motor-Not-Start über Verbraucher-Batterie Manuelle Not-Betätigung der Hauptschalter P-Bus Schnittstelle für System-Monitor PSM Die EM-box ermöglicht: Einfache und übersichtliche Installation Weniger Fehlerquellen Sicherheit durch getrennte Plus- und Minusanschlüsse Reduzierten Platzbedarf Sofortigen Betrieb ohne Konfigurationsarbeiten Geringen Installationsaufwand Batterie-Monitoring für alle Batteriegruppen Fernsteuerung der Hauptschalter Übersichtliche DC-Energie-Bilanz Einsatz für 12 V oder 24 V Bordnetze
%
Philippi Abstandsring UTS 26,00 €* 26,90 €* (3.35% gespart)
Typ: UTS 25
Philippi Abstandsring UTS zum Ausgleich der Totzone bei der Füllstandsmessung.
In zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
UTS 25 -- 25 mm
UTS 50 -- 50 mm
Lieferung mit Dichtung und Schrauben.
Varianten ab 25,00 €*
%
Philippi AC-Interface CAV 159,00 €* 169,00 €* (5.92% gespart)
Philippi CAV AC-Interface im Hutschienengehäuse für den P-BUS von Philippi zur Messung einer AC-Phase 230 V / 50 Hz. Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen. Anschluss an den P-BUS über ein ein M12-T-Kabel dass im Lieferumfang enthalten ist.
Strommessbereich 16 A (int. Shunt), 100 A (über externen Wandler WAC)
Abmessungen L 76 x B 53 x H 46 mm
Das Philippi CAV AC-Interface stellt folgende Informationen zur Verfügung:
- AC-Bordnetzspannung V
- AC-Bordnetzstrom A
- verbrauchte Kilowattstunden in kWh seit dem letzten Reset
In Kombination mit einer AC-Umschalteinheit LAU werden zusätzlich die möglichen AC-Stromquellen, deren aktuelle Spannung und die aktive Quelle angezeigt.
%
Philippi ACM 3 AC-Monitor
Der Philippi ACM 3 AC-Monitor zeigt alle interessanten Werte des Wechselspannungsnetzes (AC) an Bord. Liegt die Wechselspannung am Messwandler an, werden die aktuelle Spannung, die Frequenz und der fließende Strom auf dem Display angezeigt. Strom und Spannung werden permanent von der im Gerät integrierten Alarmfunktion überwacht. Sobald eine der überwachten Werte den eingestellten Bereich verlässt, gibt der im AC-Monitor eingebaute Summer Alarm. Die zum Betrieb notwendige Versorgungsspannung des Messwandlers wird direkt aus der zu messenden Spannung gewonnen.
Lieferung inkl. Verbindungskabel zum Messwandler ACW, Länge 5m.
Messwandler ACW 3/65 bitte separat bestellen.
Abmessungen: B 105 x H 105 x T 40 mm
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Philippi Alarmpanel FAF 37,90 €* 39,90 €* (5.01% gespart)
Typ: 12 Volt
Das Philippi Alarmpanel FAF dient zur Alarmmeldung bei erreichen eines bestimmten Füllstands des Fäkalientanks in Verbindung mit einem Sensor (Philippi Tankgeber TRS 130). Die Alarmmeldung erfolgt optisch und akustisch. Der akustische Alarm kann mittels einer Taste abgestellt werden. Das Fäkalientanküberwachungspanel FAF nur an DC-Kleinspannung einsetzen
Das Philippi Alarmpanel FAF gibt es in 2 verschiedenen Typen:
FAF 12 V: DC 8 – 16 V
FAF 24 V: DC 16 – 32 V
Abmessungen: B 105 x H 52,5 x T 50 mm
%
Philippi Automatiklader AL
Typ: AL 12/15
Die Geräte der Philippi Automatiklader AL Serie sind für kleine Anlagen mit bis zu zwei Batteriegruppen (Starter- und Service-Batterie) und Kapazitäten bis 150Ah konzipiert. Die Montage gestaltet sich durch die geringen Abmessungen des Gerätes sowie steckbare Anschlüsse einfach.
Die Philippi Automatiklader AL sind in den Nennspannung/Ladestrom- Kombinationen 12/10, 12/15 und 24/08 erhältlich.
Details zu den Typen der Philippi Automatiklader AL Serie:
Typ AL 12/10
Ladestrom: 10 A
Nennspannung: 12 V
Ladekennlinie: IUoUoU
Ausgänge: 1
empf. Batterie-Kapazität: 30 - 100 Ah
Anschlussmöglichkeit : -
Eingangsspannung: 180 - 264 V
Frequenz: 50-60 Hz
Stromaufnahme bei 230V: 0,7 A
Gewicht: 1,2 kg
Abmessungen: B 250 x T 142 x H 84 mm
Kühlung: Konvektionskühlung, ohne Lüfter
Rückstrom aus Batterie: < 2 mA
Temperaturbereich: - 15°C - 60 °C, ab 40 °C wird Leistung reduziert
Schutzart: IP 20
Ladespannung: IUoUoU-Kennlinie, Gel: 14,4V/13,8V/13,2V, Säurebatterie 14,2V/13,5V/13,2V, 1 Temperaturfühler
Kurzschlussschutz: bei allen Modellen
Typ AL 12/15
Ladestrom: 15 A
Nennspannung: 12 V
Ladekennlinie: IUoUoU, 2ter Ausgang einstellbar
Ausgänge: 2
empf. Batterie-Kapazität: 50 - 150 Ah
Anschlussmöglichkeit: FAL, LCM, Temp-AL
Eingangsspannung: 180 - 264 V
Frequenz: 50-60 Hz
Stromaufnahme bei 230V: 1 A
Gewicht: 1,2 kg
Abmessungen: B 250 x T 142 x H 84 mm
Kühlung: Konvektionskühlung, ohne Lüfter
Rückstrom aus Batterie: < 2 mA
Temperaturbereich: - 15°C - 60 °C, ab 40 °C wird Leistung reduziert
Schutzart: IP 20
Ladespannung: IUoUoU-Kennlinie, Gel: 14,4V/13,8V/13,2V, Säurebatterie 14,2V/13,5V/13,2V, 1 Temperaturfühler
Kurzschlussschutz: bei allen Modellen
Typ AL 24/08
Ladestrom: 8 A
Nennspannung: 24 V
Ladekennlinie: IUoUoU, 2ter Ausgang einstellbar
Ausgänge: 2
empf. Batterie-Kapazität: 20 - 80 Ah
Anschlussmöglichkeit: FAL, LCM, Temp-AL
Eingangsspannung: 180 - 264 V
Frequenz: 50-60 Hz
Stromaufnahme bei 230V: 1 A
Gewicht: 1,2 kg
Abmessungen: B 250 x T 142 x H 84 mm
Kühlung: Konvektionskühlung, ohne Lüfter
Rückstrom aus Batterie: < 2 mA
Temperaturbereich: - 15°C - 60 °C, ab 40 °C wird Leistung reduziert
Schutzart: IP 20
Ladespannung: IUoUoU-Kennlinie, Gel: 14,4V/13,8V/13,2V, Säurebatterie 14,2V/13,5V/13,2V, 1 Temperaturfühler
Kurzschlussschutz: bei allen Modellen
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Philippi Automatiklader AL 12/15 FI
Der Philippi Automatiklader AL 12/15 FI wurde als Einbaugerät speziell für kleine Anlagen entwickelt und vereint Landanschlusseinheit und Ladegerät, worduch sich der Installationsaufwand erheblich vergeringert. Für eine ordnungsgemäße 130V/50Hz Wechselspannungsinstallation werden jetzt nur noch ein Gerät plus Landstromsteckverbinder benötigt. Die Schuko-Steckdose an der Vorderseite und ein rückseitiger Ausgang ermöglichen sicheren Verbraucherbetrieb 230V/50Hz bei einem Landanschluss.
Eigenschaften des Philippi Automatiklader AL 12/15 FI:
Ladestrom: 15 A
Nennspannung: 12 V
Ladekennlinie: IUoUoU-Kennlinie, Gel: 14,4V/13,8V/13,2V
Nassbatterie 14,2V/13,5V/13,2V
Ausgänge: 2
empf. Batterie-Kapazität: 50 - 150 Ah
Anschlussmöglichkeit: FAL, LCM, Temp-AL
Eingangsspannung: 180 - 264 V
Frequenz: 50-60 Hz
Stromaufnahme bei 230V: 1 A
Gewicht: 3 kg
Abmessungen: B 250 x H 174 x T 190 mm
Kühlung: Konvektionskühlung, ohne Lüfter
Rückstrom aus Batterie: < 2 mA
Temperaturbereich: - 15°C - 60 °C, ab 40 °C wird Leistung reduziert
Schutzart: IP 20
Kurzschlussschutz: ja
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Philippi Automatische Umschalter Landstrom, Wechselrichter, Generator LAU 325 469,00 €* 529,00 €* (11.34% gespart)
Philippi
Automatische Umschalteinheit für 3 Eingänge: Land +
Wechselrichter max. 16 A, Generator max. 25A (6kW). IP X4.
Abmessungen : B 266 x H 200 x T 115 mm, Nennspannung 230V Das Gerät hat drei Eingänge für Stromquellen1. Wechselrichter bis 3,6kw2. Landstrom bis 16A3 Generator bis 25ADas Gerät hat zwei Ausgänge. 1. Ausgang für alle Geräte die immer Strom brauchen2. Ausgang für Geräte die abgeschaltet sein sollen, wenn der Eingang Wechselrichter aktiv ist. Also z.B. das Batterieladegerät.
%
Philippi Batterie-Monitor BLS Set 259,00 €* 299,00 €* (13.38% gespart)
Der Philippi Batterie-Monitor BLS ist eine kompakte Batterieüberwachung für Batterieanlagen bestehend aus einer 12V Starter-Batterie und einer oder mehreren parallel geschalteten 12V Verbraucher-Batterien. Das Philippi 2,4" TFT-Touch-Display zeigt auf einen Blick alle wichtigen Daten der gesamten Batterieanlage ohne das eine Taste bedient werden muss. Der eingebaute Helligkeitssensor dimmt automatisch bei Dunkelheit den Bildschirm und spart dabei wertvolle Energie.
• Anzeige der aktuellen Spannung, des aktuellen Lade- bzw. Entladestroms, der verbleibenden Restzeit, der Batterie-Temperatur und den Ladezustand der Verbraucher-Batterie(n)
• weitere Informationen zur Nutzung der Verbraucher-Batterie(n): Anzahl der Ladezyklen, der Tiefentladungen und die mittlere Entladetiefe
• Warnung vor einer gefährlichen Tiefentladung durch einen einstellbaren akustischen Alarm
• Geeignet für alle Batterietypen wir Blei-Säure, Blei-GEL, Blei-AGM, Lithium LiFePO4
Einfache Installation
Die Verbindung zwischen Philippi BLS-Monitor und Philippi Shunt SHE 300 besteht aus einer einzigen Leitung, auch eine bereits vorhandene Leitung kann genutzt werden.
Einfache Inbetriebnahme
Es muss nur die Batteriekapazität der Verbraucher-Batterie eingegeben werden und schon ist das System einsatzbereit.
Einfache Bedienung
Dadurch, dass alle relevanten Informationen auf einer Seite zusammengefasst sind, muss keine Taste gedrückt werden. Die wichtigen Informationen werden über Grafiken verständlich dargestellt und ermöglichen das schnelle Ablesen.
Nennspannung 12V
Stromaufnahme max 50mA @12V, Stand-by 6mA
Abmessungen 105 x 75 x 35mm
Einbauausschnitt 87 x 65mm
Strombelastbarkeit 300A, 600A 1min, 1500 0,5s
Der Philippi Shunt SHE 300 ist im Lieferumfang des BLS Set enthaltenDas Display wurde herstellerseitig auf rückwärtige Montage umgestellt. Daher ist die Abbildung abweichend.
%
Philippi Batterie-Tank-Monitor BTM 219,00 €* 249,00 €* (12.05% gespart)
Ein Monitor und viele Möglichkeiten: Ob als Batterie-Monitor, als Tank-Monitor oder nur als Lademonitor, alles ist möglich. Alles auf einmal geht auch!
Der kombinierte digitale Philippi Batterie- und Tank-Monitor BTM ist der Nachfolger der bekannten und erfolgreichen Philippi Batterie-Monitor-Serie BCM und des Philippi Tank-Monitors TCM.
Sein 3,5-Zoll-Farb-Touchscreen-Grafikdisplay gibt einen Überblick über den Zustand des Batteriesystems und das Niveau von bis zu vier Tanks und zeigt den Status des Ladegerätes ACE während des Betriebs an. Er ermöglicht den Anschluss eines Philippi Batterie-Shunts SHE 300 zur Batterieüberwachung, den direkten Anschluss von 4 Tanksensoren und den Anschluss eines Automatikladers ACE über das Interface ACE-LIN.
Geeignet für alle Batterietypen wie Säure, GEL, AGM und LiFePO4.
Batterie Monitoring
Präzise Batterie-Informationen über die aktuelle Spannung, den Lade- bzw. Entladestrom, Restzeit, Temperatur und Ladezustand der Verbraucher-Batterie. Statistische Werte zur Anzahl der Ladezyklen, Tiefentladungen und mittlere Entladetiefe geben Ihnen einen Überblick über die Nutzung der Batterie. Die Überwachung der Spannung von bis zu 2 Starter-Batterie-Bänken ist möglich. Zur weiteren Überwachung können individuelle Alarme wie z.B. eine Batterie-Reserve-Schwelle definiert werden.
Tank Monitoring
Es können alle bekannten philippi Tanksensoren wie TGT/ TGW, UTV, TDS/TDW und DFS angeschlossen werden, auch bereits vorhandene Tanksensoren von Fremdherstellern mit den Signalen 10-180Ω / 24033Ω / 0-5 V / 0-10 V/ 4-20 mA sind möglich. Jeder Tank kann zur eindeutigen Zuordnung individuell konfiguriert werden, auch die Anpassung an nicht lineare Tankgeometrien ist möglich. Zur Überwachung können individuelle Minimal- oder Maximal-Alarmschwellen pro Tank definiert werden.
Lade Monitoring
Ein in den Automatiklader ACE integriertes Interface ACE-LIN ermöglicht die Überwachung des Ladevorganges, die Anzeige der Netzspannung, der Ladephase, der Batterietemperatur und des Ladestromes. Einstellung der Leistung und des Silent-Mode (Lüfter-Aus). Zur Überwachung können individuelle Minimal- oder Maximal-Alarmschwellen pro Tank definiert werden.
Alarmausgang
Ein einstellbarer Alarm warnt rechtzeitig vor einer gefährlichen Tiefentladung Ihrer Batterien, vor leeren Tanks oder zu heissen Batterien. Die Alarmmeldung kann neben der textlichen Anzeige sowohl auf dem internen Summer als auch auf dem integrierten potentialfreien Relais ausgegeben werden.
Einfache Installation: Die Verbindung zwischen Monitor und Shunt besteht aus einer einzigen Leitung, auch eine bereits vorhandene Leitung kann genutzt werden. • Alle Tankgeber werden auf der Rückseite des Monitors angeschlossen.
Abmessungen: B 105 x H 105 x T 70 mm
Einbauausschnitt: 88 x 88 mm
Betriebsspannung: 8-32 V
Stromaufnahme: max. 70 mA @ 12V, Stand-by: 6 mA
%
Philippi BTM 2 Monitor 239,00 €* 279,00 €* (14.34% gespart)
Philippi BTM 2 Batterie-, Tank und Lade-Monitor Intuitives, 3,5“ Farb-TFT-Touchscreen-Grafikdisplay mit Helligkeitssensor zur automatischen Anpassung der Displayhelligkeit. Incl. NMEA 2000 Schnittstelle.
Der Philippi BTM 2 ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Batterie-Tankmonitors Philippi BTM. Er beinhaltet eine integrierte NMEA2000 Schnittstelle, die die Batterie- und Tankdaten dem NMEA2000-Netzwerk zur Verfügung stellt. Damit können die Batterie- und Tankdaten auf kompatiblen Plotter zusätzlich dargestellt werden.Der Philippi BTM 2 kann jetzt ebenfalls an 12 – 48 V DC Betriebsspannung betrieben werden, somit können auch 48 V Batterieanlagen überwacht werden, in Verbindung mit dem Philippi Shunt SHE 348. Durch den deutlich reduzierten Verbrauch, kann der Philippi BTM2 jetzt problemlos dauerhaft mit der Batterie verbunden bleiben.Batterie Monitoring
Der Philippi BTM2 liefert präzise Batterie-Informationen über die aktuelle Spannung, den Lade- bzw. Entladestrom, Restzeit, Temperatur und Ladezustand der Verbraucher-Batterie. Historische Werte zur Anzahl der Ladezyklen, Tiefentladungen und mittlere Entladetiefe geben Ihnen einen Überblick über die Nutzung der Batterie. Die Überwachung der Spannungen von bis zu 2 Starter- oder Bug-Batterien ist möglich. Solar Ertrag Messung
Sollten sie zusätzlich ein Solar Panel an Bord sein können Sie mit Hilfe eines Zusatz Leistungs- Messhunts den Stromertrag durch Ihr Solar Panel auf dem Philippi BTM2 anzeigen lassen.
Tankmessung
Es können alle bekannten Philippi Tanksensoren wie TGT/ TGW, UTV, TDS/TDN und DFS verwendet werden, auch bereits vorhandene Tanksensoren von Fremdherstellern mit den Signalen 10-180Ω / 240-33Ω / 0-5 V / 0-10 V/ 4-20 mA sind möglich. Jeder Tank kann zur eindeutigen Zuordnung individuell konfiguriert werden, auch die Anpassung an nicht-lineare Tankgeometrien ist möglich. Zur Überwachung können individuelle Tank-Alarme definiert werden.
Monitoring für ACE-Ladegeräte
Ein in den Philippi Automatiklader ACE integriertes Interface ACE-LIN ermöglicht die Überwachung des Ladevorganges, die Anzeige der Netzspannung, der Ladephase, der Batterie-Temperatur und des Ladestromes auf dem Philippi BTM2. Einstellung der Lade-Leistung bei schwachem Landanschluss und des Silent-Mode (Lüfter-Aus) bei Modellen mit hoher Ladeleistung > 60A.Alarm-/Relais-Kontakt
Neu beim Philippi BTM2 ist ebenfalls der potentialfreie Umschaltkontakt, mit dem sich in Verbindung mit einem fernsteuerbaren Batterie-Hauptschalter FBR 265 ein spannungs- und kapazitätsabhängiges Energiemanagement und Tiefentladeschutz realisieren lässt. Damit können die Verbraucher frühzeitig vor der drohenden Tiefentladung abgeschaltet werden und nicht erst ,wenn die Batterie tiefentladen ist. Dies ist besonders wichtig bei Lithium-Batterieanlagen, deren flache Entladekennlinie die rechtzeitige Spannungsabschaltung unmöglich macht.Betriebsspannung: 8-64 V
Stromaufnahme: max. 70 mA @ 12V, Stand-by: 6 mA
Abmessungen: L 105 x B 105 x H 35 mm
Einbauausschnitt: 88 x 88 mm
%
Philippi CMR 4 179,00 €* 209,00 €* (14.35% gespart)
Mit dem Schaltinterface Philippi CMR 4 können 5 verschiedene Steuerfunktionen ausgeführt werden:
Schalten von Verbrauchern Energiemanagement Steuern eines AC-Generators Visualisierung von Alarmmeldungen Steuern von Pumpen bei Tankalarm
Die Konfiguration des Schaltinterface Philippi CMR 4 wird über den Philippi PSM2 vorgenommen.
Abmessungen : L 115 x B 105 x H 50 mm
Die Überwachung der Bilgenpumpenfunktion ist eine neue zusätzliche Funktion des Philippi Schaltinterface Philippi CMR 4. Dabei wird die Aktivität einer oder mehrerer Bilgenpumpen protokolliert und auf dem Philippi System Monitor PSM2 angezeigt. Das Relaismodul Philippi CMR 4 wird dabei zwischen Schwimmerschalter und Bilgenpumpe geschaltet. Je nach Einstellung protokolliert das Philippi CMR 4 nur die Funktion der Bilgenpumpe oder meldet den Alarm des Bilgensensors, und die Bilgenpumpe muss dann manuell über den Motor aktiviert werden.
Am Philippi System-Monitor PSM 2 wird der Zustand der Bilgenpumpe wie folgt dargestellt:
• Bilge weiß: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, kein Alarm
• Bilge rot blinkend: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, ein Alarm wurde ausgelöst
• Bilge grün: Bilgenpumpe ist in Betrieb
Oberhalb des Bilgen-Symbols wird die Betriebszeit in Minuten des laufenden Tages angezeigt. Unterhalb des Bilgen-Symbols, die Anzahl der Einschaltvorgänge in der laufenden Stunde und des laufenden Tages. Diese Zähler werden auf 0 gesetzt, sobald ein neuer Tag bzw. eine neue Stunde beginnt.
Das Symbol dient zugleich als Schaltfläche:
• Ein langer Druck von ca. 2s schaltet die Bilgenpumpe ein oder aus.
• Ein kurzes Antippen öffnet eine Seite mit einer statistischen Auswertung über die Nutzung der Bilgenpumpe.
Hier werden zusätzlich die monatlichen Durchschnittswerte der Einschaltvorgänge und der Betriebszeiten angezeigt. Mit der Schaltfläche "Zurücksetzen" lassen sich, nach erfolgreicher Eingabe der System-Pin, alle Werte auf 0 zurücksetzen.
%
Philippi CMT2 Tankinterface für P-Bus 159,00 €* 184,00 €* (13.59% gespart)
Interface für den PBUS zur Integration von bis zu 4 Tankgebern. Anschluss über steckbare Schraubklemmen.
Um Tanks bzw. Tankgeber im P-BUS Netzwerk zu integrieren wird das Interface Philippi CMT benötigt. Es sorgt für die eigenständige Messung von bis zu 4 verschiedenen Tank-Sensoren und stellt diese Informationen dem P-BUS zur Verfügung. Die Einstellung der Parameter wie Sensortyp, Tankgröße, Tankkennlinie, Alarmlevel, ..) erfolgt über den System Monitor Philippi PSM.
VIELE TANKGEBER ANSCHLIEßBAR
Es können unterschiedliche tankgeber (auch gemischt) angeschlossen
werden, passende tankgeber ab S. 40:
• tankgeber 10–180 ohm (tGW / tGt)
• tankgeber 240–33 ohm
• tankgeber 0–300 ohm (freie Eingabe)
• tankgeber 4–20 mA (tDS)
• Ultraschall-tankgeber 0,5–2,5 V (UtV)
• Ultraschall-tankgeber freie Einstellung der tanktiefe (UtV 40 / 80)
• tankgeber 0–5 V (0–10 V Hardwareanpassung notwendig)
• Durchflusssensoren DFS
• tankgeber 0–1 (trS 130 / rSW)
ANZEIGE IN ABSOLUT ODER PROZENT
Durch Antippen eines beliebigen Tanks kann die Darstellung zwischen %, Liter oder ohne Einheit umgeschaltet werden. Nach dem Auffüllen kann durch längeres Drücken bei angeschlossenem Durchflusssensor Philippi DFS der Tankinhalt angepasst werden.
KONFIGURATION DER ANZEIGE
Für jeden angeschlossenen Tankgeber stehen im Setup des Philippi PSM die folgenden Einstellungen zur Verfügung: Bezeichnung, Standort, Sensortyp, Kompensation, Tank-Volumen, Alarmschwelle, Alarmdauer zur Verfügung
ANPASSUNG AN DIE TANKGEOMETRIE
Für nicht rechteckige Tanks kann die Füllstandanzeige über einen Korrekturwert (Kompensation) an die Tankgeometrie angepasst werden. Bei sehr unförmigen Tanks können die Werte für 0, 25, 50, 75 und 100% frei eingegeben werden um die Anzeige an den Tank anzupassen.
INTEGRATION EINES WATERMAKER
Mittels 2 Durchflussensoren Philippi DFS kann der Wasserverbrauch sowie die Produktion (Watermaker) für einen Wassertank ermittelt und angezeigt werden.
Inkl. M12- T-Adapter
Abmessungen: L 111 x B 90 x H 40 mm
%
Philippi Drucksensor TDS / TDW 379,00 €* 397,00 €* (4.53% gespart)
Auswahl: TDS 200
Die Drucksonde Philippi TDS / TDW wird als Tauchsonde auf den Boden eines Tanks abgehängt. Über den hydrostatischen Druck der Flüssigkeit misst die Sonde den aktuellen Pegelstand der Flüssigkeit.
Philippi TDS: Geeignet für Diesel-, Wasser-, Abwasser und Fäkalientanks, nicht für Benzin, Kerosin, Petroleum (EEX-Zone). Sehr genaue und zuverlässige Messung bei hoher Messauflösung (ca. 1cm), auch bei Schwall. Philippi TDW: Geeignet für Wasser-, Abwasser und Fäkalientanks, nicht für Diesel, Benzin, Kerosin, Petroleum (EEX-Zone). Sehr genaue und zuverlässige Messung bei hoher Messauflösung (ca. 1cm), auch bei Schwall. Im Lieferumfang ist ein Montageflansch (Ø 79 mm) mit verschiedenen Lochkreisen enthalten
Die Drucksonde Philippi TDS wird in Verbindung mit einem Tankmonitor Philippi TCM 4V oder Tankinterface Philippi CMT 2 (Systemmonitor Philippi PSM) eingesetzt.
Varianten ab 259,00 €*
%
Philippi Durchflusssensor DFS 83,00 €* 95,00 €* (12.63% gespart)
Mit dem Philippi Durchflusssensor DFS erhalten Sie einen Durchflusssensor für Frischwasser mit einer Durchflussmenge von 1 - 25 l/ min bei max. 25 bar. Der Anschluss. Der Anschlussflansch für den Schlauch beträgt 10 - 12 mm. Elektrischer Anschluss über Steckverbinder mit Schraubkontakten.
Duchflusssensor für Frischwasser. Durchflussmenge 1-25 l/min, max. 25 bar.
Anschlussflansch für Schlauch : 10 - 12 mm.
Elektrischer Anschluss über Steckverbinder mit Schraubkontakten.
Optional Philippi DFF Anschlussflansch für Schlauch 1/2”
Abmessung L x B x H: 110 x 23 x 57 mm
%
Philippi FAL Fernanzeigepanel 36,00 €* 38,00 €* (5.26% gespart)
Das Philippi FAL Fernanzeigepanel wird an ein Ladegerät angeschlossen und zeigt den Betriebszustand des Ladegerätes an. Wird mit einer 5m Anschlussleitung geliefert.
Abmessungen B 105 x H 52,5 x T 40 mm
%
Philippi Füllstandssensor RSW 18,90 €* 19,50 €* (3.08% gespart)
Der Philippi Füllstandssensor RSW ist ein Schwimmerschalter für den seitlichen Einbau in Tanks zur Pegelerfassung. Bei steigendem oder sinkendem Füllstand öffnet oder schließt der Schalter (je nach Einbaulage).
Auch zusammen mit dem Philippi Alarmpanel FAF (12 V / 24 V) geeignet.
Philippi Kabelsatz 20,00 €*
Modell: KS 2-15
Philippi Kabelsatz passend zu den Philippi Automatikladern, 2m lang.
%
Philippi P-Bus Tochtermonitor PSS 189,00 €* 199,00 €* (5.03% gespart)
Philippi P-BUS Tochtermonitor zur Anzeige, von Batterie-, Tank-, Energie- und Temperaturdaten und aktueller Alarme. Zur Inbetriebnahme sind keine Einstellungen notwendig, da der Monitor alle erforderlichen Daten automatisch über den P-BUS erhält.
2,4“ Vollfarb- tFtGrafikdisplay mit touchscreen. Ein M12-t-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
Voraussetzung für die Funktion des PSS ist ein im Netzwerk aktiver Monitor Philippi PSM (ab SoftwareVersion 19A) oder ein Philippi PSM2 (ab Software Version 3A).
%
Philippi Schallführungsrohr UFT 24,00 €* 26,91 €* (10.81% gespart)
Typ: UFT 80
Das Philippi Schallführungsrohr UFT passt in Verbindung mit Philippi Ultraschalltankgeber UTV und UTN. Kann der Ultraschallgeber nicht parallel zu der Flüssigkeitsoberfläche eingebaut werden oder ist eine Messung bei Schräglage gewünscht, dann ist das Schallführungsrohr vorgesehen. Zum nachträglichen Einbau für bereits vorhandene Ultraschalltankgeber geeignet.
5 Bohrungen nach SAE-Norm
Lieferung mit Dichtung
In zwei verschiedenen Längen erhältlich:
UFT 40 – 400 mm Länge
UFT 80 – 800 mm Länge
Technische Eigenschaften:
Bohrungsdurchmesser min. 41 mm
Aufbauhöhe 6 mm
Varianten ab 18,90 €*
%
Philippi SHA 300 Mess-Shunt
Der Philippi SHA 300 Mess-Shunt ist ein aktiver Mess-Shunt mit einer Belastbarkeit von 300 A. Er eignet sich hervorragend für Verbraucher/ Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung. Der SHA 300 wird in die Minus-Leitung eingebaut.
Technische Eigenschaften
Belastbarkeit
300 A, 600 A 1 min, 1500 A 0,5s
Nennspannungen
12 V, 24 V, 36 V, 48 V
Stromaufnahme
6 mA/ 12 V, 4 mA/ 24 V
Betriebsspannung
8-60 V
Messbereich
10 mA - 300 A
Abmessungen
L 118 x B 40 x H 65 mm
Kabelanschluss
M 10
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Philippi Shunt - SHC 612 234,00 €* 240,00 €* (2.5% gespart)
Aktiver Messshunt 600A zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS. Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie. Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Strombelastbarkeit 600 A, 800 A 1 min, 2500 A 0,5 s
Nennspannungen 12 V , 24 V, 36 V, 48 V
Stromaufnahme 6 mA, Stand-by 2 mA @ 12V
Betriebsspannung 8 - 60 V
Meßbereich 10 mA - 600 A
Abmessungen L 185 x B 44 x H 75 mm
%
Philippi Shunt SHE-300 99,00 €* 109,00 €* (9.17% gespart)
Digitaler Batterie Management Shunt zum Einbau in die Minus-Leitung der Verbraucher-Batterie. Der Philippi Shunt SHE 300 ist kompatibel zu dem Monitoren BTM und BLS. Die Stromversorgung des Shunts erfolgt über die Spannungsmessleitung der Verbraucher-Batterie. Geeignet für Dauerlade- bzw. Entladeströme bis 300 A und Batterie-Kapazitäten bis 1000 Ah.
Der aktive Shunt SHE 300 von Philippi erfasst alle Lade- und Verbraucherströme direkt am Shunt und errechnet unter Einbeziehung der Spannung den aktuellen Ladezustand der Batterie.
• Hohe Messgenauigkeit von 10 mA
• Großer Messbereich von 0,01 A bis 1500 A
• Automatische Batterieerkennung
• Ermittelung des Ladezustandes
• Messung der Batterietemperatur der Verbraucher-Batterie über den optionalen Temperatursensor „Temp-BT“
• Spannungsmessung einer zweiten Batteriegruppe (Starter-Batterie)
Aktiver Meßshunt für die Monitore Philippi BLS und Philippi BTM mit einer Belastbarkeit von 300 A.
Geeignet für Verbraucher / Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung.
Abmessungen L 118 x B 40 x T 52 mm
Anschluss: M 8
%
Philippi Shunt SHX-300 119,00 €* 125,00 €* (4.8% gespart)
Aktiver Meßshunt zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS.
Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie.
Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Nachfolgemodel von Philippi SHC 312.
Umschaltmöglichkeit zwischen Philippi SHC (Batterie-Management) und Philippi SHL ( Energie)-Funktion über System-Monitor Philippi PSM und Philippi PSM2
Achtung: erfordert Softwarestand
Philippi PSM2: 5K oder höherPhilippi PSM: 20A oder höher
• Strombelastbarkeit 300 A, 600 A 1 min, 1500 A 0,5 s
• Nennspannungen 12 V , 24 V
• Stromaufnahme 20 mA, Stand-by 5 mA @ 12V
• Betriebsspannung 8 - 32 V
• Meßbereich 10 mA - 1500 A
•Abmessungen L 118 x B 40 x H 52 mm