- Shop
- Elektronik
- Bootszubehör
- Kochen auf dem Boot
- Kühlschränke & Kühlboxen
- Klimaanlagen
- Bootsheizung
- Toiletten-Systeme
- Wassersport-Fun
- Stromerzeuger
- Komfort
- Decksbeschläge
- Motorboot Zubehör
- Boot-Diebstahlsicherung
- Füllstandsanzeige
- Segel
- Trinkwasseraufbereitung
- Tanks
- Druckwasserpumpe
- Positionslichter
- Suchscheinwerfer
- Badeleiter & Badeplattform
- Davit
- Anker & Festmacher
- Gangway
- Ladegeräte
- Solaranlage
- Wechselrichter
- Spannungswandler
- Halterungen an Bord
- Beleuchtung an Bord
- Tauwerk und Leine
- Fender & Bojen
- Persenning
- Marine-Batterien
- Decksdurchführung
- Anhänger und Trailer
- Warmwasserboiler
- Lüftung
- Flaggen & Flaggenhalter
- Luken & Fenster
- Multitool
- Segelbekleidung
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Motor/Technik
- Navigation
- Geschenkgutschein
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Monitor
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Klimaanlagen für Boote und Yachten günstig kaufen
Klimaanlagen sorgen für ein gleichmäßiges und gut verträgliches Raumklima - auch auf dem Motorboot oder der Segelyacht. Moderne Yachten sind mit vielen, großen Fensterflächen ausgestattet, damit Sie einen schönen Rundumblick und helle, freundliche Kabinen haben. Aber wo viel Licht ist, heizt sich die Kabine sehr schnell auf, es wird stickig, unangenehm heiß und es gibt keine Luftbewegung im Schiff. Sollte es Ihnen im Sommer an Deck mal wieder zu heiß werden, können Sie sich mit einem fest an Bord installierten Klima-System in Ihre kühle Kajüte zurückziehen und sich bei angenehmen Temperaturen erholen. Moderne Klimaanlagen können nicht nur kühlen, sondern auch heizen: So halten Sie Ihre Kajüte an kalten Tagen angenehm warm. Ein weiterer positiver Effekt von Boots-Klimaanlagen ist, dass sie die Luftfeuchtigkeit unter Deck reduzieren und so das Raumklima unter Deck insgesamt trockener wird. Im Online-Shop boatoon.com können Sie hochwertige Klimaanlagen von Dometic und Vitrifrigo zu günstigen Preisen bestellen.
%
Vitrifrigo MACS Klimaanlage 2.299,90 €* 2.969,05 €* (22.54% gespart)
Modell: Kit MACS 16000
Varianten ab 1.829,90 €*
%
Dometic MCS Klimasystem-Komplettpaket 5.099,00 €* 6.089,23 €* (16.26% gespart)
Modell: MCS T16
Varianten ab 4.229,00 €*
%
Dometic Marine Air PML250C Seewasser-Pumpe 689,00 €* 759,22 €* (9.25% gespart)
Spannung: 230 V
Varianten ab 317,00 €*
%
Dometic Marine Air PML500C Seewasser-Pumpe 899,00 €* 971,04 €* (7.42% gespart)
Spannung: 220 V
Varianten ab 480,00 €*
%
Dometic Schallschutzhaube für MCS T16, inkl. Befestigungsmaterial 329,90 €* 393,89 €* (16.25% gespart)
%
Dometic SmartStart III Softstarter für Klimaanlagen in Booten, 16 A, 30–85 kBTU/h 569,00 €* 749,00 €* (24.03% gespart)
Marine-Klimaanlage für Sportboote
Marine-Klimaanlagen sind speziell für die Installation auf Motorbooten und Segelyachten konstruiert, denn sie nutzen Seewasser als Wärmetauschmedium. Die Boots-Klimaanlage funktioniert in der Regel nur mit 120/220V Wechselstrom, entweder durch die Landstromversorgung oder per Generator. Das Kühlaggregat wird meistens im Motorenraum installiert und transportiert die Kälte zu den einzelnen Luft-Ausströmern, bzw. Ventilatoren in der Kabine. Es gibt aber auch kompakte, flache Kühleinheiten für die Deckenmontage in der Kajüte.
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert eine Marine-Klimaanlage für Boote?
Im Kompressor der Boots-Klimaanlage wird Kühlmittel komprimiert. Dafür saugt der Verdichter das Kältemittel als Gas an und erhöht dabei dessen Druck enorm. Der Verdichter presst das Kältemittel dann in den Verflüssiger (Kondensator). Hier wird das noch warme Kältemittel im Wärmetauscher mit zugeführtem Seewasser heruntergekühlt. Dabei gibt es seine Abwärme an das Seewasser sowie an die kältere Luft in der unmittelbaren Umgebung ab - dadurch sinkt die Temperatur des Kältemittels, und es kondensiert. Beim Abkühlen ändert sich der Aggregatzustand des Kühlmittels von gasförmig zu flüssig. Über eine eigene Leitung wird das flüssige Kühlmittel nun durch das Expansionsventil in den Verdampfer geleitet. Dort wird das flüssige Kältemittel mithilfe der Raumtemperatur wieder verdampft, also gasförmig. Ein Ventilator saugt die warme Innenraumluft aus der Kabine an und leitet sie durch den Verdampfer. Die heruntergekühlte Luft wird zurück in die Kabine geblasen.
Dieser Kühlvorgang benötigt viel Energie, weshalb Boots-Klimaanlagen in der Regel nicht ohne einen 220V-Anschluss von Land oder einen Generator auskommen.
Dieser Kühlvorgang benötigt viel Energie, weshalb Boots-Klimaanlagen in der Regel nicht ohne einen 220V-Anschluss von Land oder einen Generator auskommen.
Was beeinflusst die Kühlleistung einer Boots-Klimaanlage?
Sonnenstrahlen auf die Kajüt-Fenster erhitzen die Luft im Innenraum eines Bootes in der Regel stark. Es ist also kein Fehler, über Jalousien oder Gardinen für die Fenster nachzudenken, welche die Sonnenstrahlen reflektieren oder möglichst wenig absorbieren (weiß, bzw. eher helle als dunkle Farben). Halten Sie den zu klimatisierenden Raum möglichst geschlossen. Vermeiden Sie den unnötigen Betrieb von elektrischen Geräten an Bord. Die Leistung von Seewasser-Klimaanlagen hängt naturgemäß auch von der Temperatur des Seewassers ab – mitten im Atlantik ist diese deutlich niedriger, als vor Anker in einer flachen Bucht im aufgeheizten Mittelmeer.
Wie berechne ich die erforderliche Kühlleistung einer Klimaanlage für mein Boot?
Eine moderne Yacht mit großen Fensterflächen benötigt eine Kühlleistung von 600 BTU pro Kubikmeter (m³). Nehmen wir an, der Salon ist 6x4x2 Meter groß (48 m³), wird eine Boots-Klimaanlage von ca. 30.000 BTU/h benötigt. Auf den Webseiten der Hersteller Dometic und Vitrifrigo finden Sie weitere nützliche Informationen.
Was bedeutet die Angabe BTU bei Klimaanlagen? Wofür steht BTU?
Die Abkürzung BTU steht für British Thermal Unit. Immer wieder kommt im Zusammenhang mit Klimaanlagen und Klimageräten für Sportboote der Begriff BTU vor. Ein BTU wird benötigt, um ein britisches Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu verändern. 1000 BTU entsprechen 293 Watt. Beide Leistungsangaben werden pro Stunde angegeben (BTU/h bzw. Wh).
Wie reinige ich eine Boots-Klimaanlage?
Um die Kühlleistung der Boots-Klimaanlage zu erhalten, sollten die Wärmetauscher frei von Staub sein. Hier hilft ein Staubsauger bei der Reinigung. Zudem sollten die kälteführenden Leitungen und die Bodenwanne regelmäßig gereinigt und getrocknet werden, sonst kann sich Schimmel bilden. Halten Sie auch die Auslässe der Luftschläuche und Ventilatoren sauber. Achten Sie darauf, dass Seewasser-Zuführung und -Ablauf frei sind. Die Klima-Einheit der Boots-Klimaanlage sollte regelmäßig von einem Fachmann auf Druckverlust und korrekte Befüllung überprüft werden. Achtung: Das Nachfüllen des Kältemittels sollte nur durch einen zertifizierten Klimageräte-Techniker erfolgen.