- Shop
- Elektronik
- GPS und Kartenplotter
- Fishfinder
- Windmessgerät
- Funkgeräte
- Bordinstrument
- Autopilot
- Radar
- Geber & Sensor
- AIS
- Marine Kamera
- Multimedia an Bord
- TV-Antenne
- GPS-Antenne
- Wasserdichte Kamera
- Alarmanlage & Ortungssystem an Bord
- Instrumentenkonsole
- iPad und iPhone Zubehör
- Marine-Netzwerk an Bord
- Antennen
- NAVTEX-System
- Satellitenkommunikation
- Bootszubehör
- Segelbekleidung
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Navigation
- Geschenkgutschein
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Monitor
- Elektronik
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Radaranlagen und Radargeräte für Sportboote: Höchste Sicherheit auf See
Radaranlagen bzw. Radargeräte auf Booten und Yachten dienen der Vermeidung von Kollisionen auf See, vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen. Ein Schiffsradar ist ein Ortungssystem, welches bewegliche und unbewegliche Objekte in einem großen Umkreis erfasst und der sicheren Navigation dient. Im boatoon Online-Shop können Sie günstig Radaranlagen von Garmin, Raymarine, Simrad, B&G, Lowrance sowie Radar-Halterungssysteme von Scanstrut kaufen.
Ratgeber Radar-Systeme
Ratgeber Radar-Systeme
%
Scanstrut 50100 Masthalterung Adapter 199,00 €* 209,00 €* (4.78% gespart)
Der Scanstrut 50100 Masthalterung Adapter ist ein Adapterkitt für Masthalterungen, geeignet zur Befestigung an Z-Spars, Eurospars und Isomat Masten. Der Adapter dient der Montage einer Radarhalterungan Masten, an denen eine normale Installation nicht möglich ist und eine breitere Position der Adapterfüße nötig ist.
%
Garmin GMR™ 18 xHD 1.989,00 €* 2.099,00 €* (5.24% gespart)
Das hochauflösende Garmin GMR 18 xHD-Radom-Radar der neuen Generation bietet eine Leistung von 4 kW und verbindet Benutzerfreundlichkeit mit fortschrittlichen Open-Array-Funktionen. Die Bedienung ist ganz intuitiv – Modi und Einstellungen lassen sich also problemlos anpassen. Auch ohne viel technisches Know-how ist damit eine großartige Leistung möglich.
Das Garmin GMR 18 xHD liefert eine höhere Auflösung als die 18-Zoll-Kuppel-Radargeräte der vorherigen Generationen. Die neue, dynamische automatische Verstärkung und der dynamische Seegangsfilter passen sich ständig an Ihre Umgebung an, um auch bei wechselnden Bedingungen immer eine optimale Leistung sicherzustellen. Für die Empfindlichkeit sind verschiedene Einstellungen verfügbar. Alternativ können Sie die manuelle Verstärkung verwenden. Im Modus für die duale Reichweite können Sie auf einem geteilten Bildschirm Fern- und Nahansichten anzeigen – in 8-Bit-Farbe (auf bestimmten Kartenplottern) und für einen Bereich von 48 Seemeilen. Die beiden Bildschirmhälften sind dabei völlig unabhängig voneinander. Eine weitere praktische Option ist "Bereich ohne Radarübertragung". Damit werden in benutzerdefinierten Bereichen keine Radarstrahlen abgegeben. So ist eine flexiblere Montage überall auf dem Boot möglich.
%
Scanstrut SC20 Masthalterung 399,00 €* 425,00 €* (6.12% gespart)
Die Scanstrut SC20 Masthalterung ist geeignet für die Installation von:
Raymarine Quantum Radar
Raymarine 37STV
Intellian i3
Garmin GMR18 und GMR18HD
Wir helfen Ihnen, die richtige Masthalterung zu finden, sprechen Sie uns an!
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Scanstrut SC45R Adapter 449,00 €* 509,00 €* (11.79% gespart)
Der Scanstrut SC45R Adapter inkl. Dichtung gehört zu den Scanstrut Adaptern für Satelliten-TV- und Inmarsat-Antennen und ist kompatibel mit:
Raymarine STV45
Intellian i4/i4p/k4/d4
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Adapters!
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Raymarine Quantum 2 Q24D Doppler Radar 2.399,00 €* 2.790,55 €* (14.03% gespart)
Lieferumfang: mit 10 m Strom-und Datenkabel
Das neue Raymarine Quantum 2 Doppler-Radar legt den Standard für Sicherheit auf dem Wasser und Kollisionsverhütung neu fest.
Mit dem Raymarine Quantum 2 CHIRP Pulskompressionsradar der nächsten Generation wird Ihnen überlegenes Zielbewusstsein sowohl auf langen als auch extrem kurzen Reichweiten geboten. Mit moderner Doppler-Verarbeitung zeigt das System sofort bewegliche Radar-Kontakte und versieht sie mit Farb-Codierung, um anzugeben, ob sie sich nähern oder entfernen. Mit dem Raymarine Quantum 2 mit Doppler ist es einfach, potenziell gefährliche Ziele bei der Navigation in stark frequentierten Bereichen auszumachen.
Mit Raymarine Quantum 2-aktiviertem MARPA können gefährlichen Zielen ganz leicht verfolgt werden. MARPA-Zielverfolgung von Raymarine benutzt dieselbe bewährte Technologie wie auch die US-Küstenwache.
DOPPLER-ZIELVERARBEITUNG
Doppler-Radar ist speziell darauf abgestimmt, Frequenzverschiebungen des Radarechos, das von beweglichen oder stationären Zielen zurückgeworfen wird, zu unterscheiden.
Raymarine Quantum 2 versieht die beweglichen Ziele mit eindeutigen Farbcodes um aufzuzeigen, ob sie sich nähern oder entfernen.
Eingehende Ziele werden rot markiert. Ausgehende Ziele sind grün.
Farbcodierte Ziele machen es einfach, beweglichen Verkehr von anderen stationären Zielen wie Land, Navigationshilfen oder still stehenden/verankerten Schiffen zu unterscheiden.
Hauptmerkmale
Die Doppler-Anzeige für bewegliche Ziele ermöglicht auf einen Blick eine hervorragende Situationseinschätzung Vollautomatische ARPA-Zielverfolgung zusammen mit manuellem MARPA-Modus Justierbarer True-Trails-Zielverlauf zeigt den Bewegungsverlauf von beweglichen Kontakten CHIRP-Pulskompression erkennt Kontakte in einem Abstand von nur 18 Fuß bei Navigation mit Null-Sichtbarkeit 24-Meilen-Reichweite zur frühzeitigen Erkennung von Verkehr, Navigationshilfen, Landfall und Wetter Sofortiges Erkennen – Quantum startet und ist innerhalb von Sekunden funktionsbereit Hervorragende Interferenzunterdrückung eliminiert das Geräusch von anderen Radargeräten Vereinfachte Installation mit Wi-Fi oder dünn-drahtiger Netzwerkverbindung Einfaches Aufrüsten – Quantum 2 passt an das gleiche Schraubensystem wie andere Scanner von Raymarine Leicht und einfach zu installieren – Quantum wiegt bis zu 50% weniger als vergleichbare Magnetron-Radare Sichere Emissionen – Quantum kann überall an Bord montiert werden Geringer Stromverbrauch für längere Akkulaufzeit bei gesetzten Segeln
Das Raymarine Quantum 2 verfügt auch über eine vollautomatische Zielerfassung und -verfolgung. Sie können benutzerdefinierte Sicherheits- oder Alarmzonen definieren und sich vor neu in die Zone eingehenden Radarkontakten warnen lassen. Raymarine Quantum 2 verfolgt diese Kontakte dann automatisch, ihren Kurs, Geschwindigkeit, Closest Point of Approach (CPA) zu berechnen und mehr. Sie werden durch akustischen Alarm und leicht verständliche Grafiken auf dem Bildschirm vor gefährlichen Kontakten gewarnt.
Raymarine Quantum 2 verfügt über den neuen True-Trails-Zielverlauf-Display. Durch die True-Trails-Funktionen können Sie den Verlauf der „Heckwelle“ hinter jedem beweglichen Kontakt sehen. Diese zusätzlichen Informationen machen es noch einfacher, die Bewegung von anderen Schiffen zu interpretieren und sichere Navigationsentscheidungen zu treffen.
Das Raymarine Quantum 2 zeichnet sich durch geringen Energieverbrauch aus. Es kann als traditionelle Kabelkonfiguration installiert werden oder sich mit der integrierten Wi-Fi-Technologie zu Ihrem MFD von Raymarine verbinden.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern!
Jetzt mit 3 Jahren Raymarine OnBoardWaranty!*
*bei Einbau durch unser boatoon.com-Technikteam
Varianten ab 2.249,00 €*
%
Raymarine Antennenkabel für digitale Radarantennen RJ45 435,00 €* 493,85 €* (11.92% gespart)
Länge: 25 m
Das Raymarine Antennenkabel für digitale Radarantennen RJ45 eignet sich optimal zur Ergänzung für Ihre Radarantennen. Das Kabel besitzt eine RJ45 Netzwerkverbindung und ist in 4 verschiedenen Kabellängen erhältlich.
Varianten ab 155,00 €*
%
Scanstrut SC65 Adapter 449,00 €* 485,00 €* (7.42% gespart)
Der Scanstrut SC65 Adapter inklusive Dichtung gehört zur Reihe der Scanstrut Adapter für Inmarsat- und Satelliten-TV-Antennen. Der Scanstrut SC65 Adapter ist geeignet für:
KVH TracVision M7
TracPhone FB500
TracPhone V7
Raymarine 60STV
Intellian i6/i6p/k6/d6
Intellian FB 500
Abbildung ähnlich. Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Raymarine AXIOM 9" Display mit Quantum Q24C 18" Radar und 10m Spannungskabel 3.199,00 €* 3.748,50 €* (14.66% gespart)
Das neue Raymarine Axiom 9 Multifunktionsdisplay kombiniert mit dem Raymarine Quantum™ kabellosem CHIRP Radar!
Das neue leistungsstärkste Multifunktions-Display von Raymarine ist mehr als nur ein Navigationssystem. Durch das vollkommen neue Betriebssystem LightHouse 3 und einer schnellen Verarbeitung dank Quad-Core-Prozessorleistung wird das Raymarine Axiom Ihre Zeit auf dem Wasser von Grund auf verändern.
Optional mit einem eingebauten RealVision 3D™ Sonar für hochauflösende Tiefsicht!
Das Raymarine Axiom ist umfangreich erweiterbar. Damit können seine Fähigkeiten entsprechend Ihres Bedarfs mitwachsen. Es unterstützt das volle Sortiment an Raymarine-Zubehör, einschließlich Raymarine Quantum-Radar, Raymarine CHIRP-Sonar, FLIR-Wärmebildkameras, Audiointegration, Instrumente, Raymarine-Kameras und Evolution-Autopilot. Standardmäßige WLAN- und Bluetooth-Verbindungsmöglichkeiten ermöglichen Ihnen eine Verbindung zu allen Raymarine-Apps für Tablets und Smartphones. Damit wird es zu einer echten Kommandozentrale!
Im Lieferumfang von Raymarine Axiom sind Montage-Kits zur Oberflächen- und Zapfenmontage, Montage-Hardware, Spannungs-/Datenkabel und eine Installationsanleitung enthalten.
Raymarine Quantum Radar, by FLIR, ist die nächste Generation von Marine-Radaren in Verbindung mit CHIRP Puls Kompressions-Technologie.
Mit der Einstellung des neuen Standards für kompakte Solid State Radare, liefert Raymarine Quantum überragende Radarbilder sowohl im Fern- als auch im extremen Nahbereich. Integriertes WLAN und dünne Kabel machen die Installation unkompliziert und Quantum´s energieeffizientes und leichtgewichtiges Design bieten eine sichere Strahlungsemission und reduzieren im Wesentlichen den Stromverbrauch.
3 Jahre OnBoard-Warranty bei Einbau durch das boatoon.com-Technikteam!
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern!
%
Scanstrut HS-01 Halterung 549,00 €* 629,00 €* (12.72% gespart)
Scanstrut HS-01 HalterungDie Scanstrut HS-01 Halterung ist eine klappbare Halterung für Radar- und TV-Antennen und ideal für den Einsatz auf Flüssen und Kanälen geeignet, wo des öfteren die Höhe der Schiffsaufbauten verringert werden muss. Mit der klappbaren Halterung Scanstrut HS-01 Halterung kann Ihre TV-Antenne Raymarine 33STV, Raymarine 37STV oder KVH TV3 einfach eingeklappt werden.
Dieses Modell für folgende SAT Antennen geeignet:
Raymarine 33STV Raymarine 37STV KVH TV3
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Scanstrut LMP-1 Masthalterung 2.146,00 €* 2.388,33 €* (10.15% gespart)
Die Scanstrut LMP-1 Masthalterung ist eine selbstjustierende Radarhalterung mit 2,5 m hohem separatem Alu-Mast, Decksbeschlag, Halterung für die Reling, 120 cm lange Abstützung fürs Deck, Kopfbeschlag mit kardanisch aufgehängter Antennenhalterung. Geeignet für alle 2kW und 4kW Radarantennen von Raymarine und Garmin.Gegen Aufpreis ist Scanstrut LMP-1 Mastshalterung auch in Carbon oder spezieller Lakierung lieferbar, sprechen Sie uns an!
%
B&G HALO Kuppelradar 2.499,00 €* 2.867,90 €* (12.86% gespart)
Variante: HALO20+
Preisgekröntes Radar von B&G, das konstant über Sie und Ihre Crew wacht. Egal, ob bei Langstreckenregatten oder Blauwassersegeln unter widrigen Bedingungen durch Nebel, Eisbergfelder oder nachts – Sie werden die Reichweite des B&G Halo Radars zu schätzen wissen. Sie erhalten ein kristallklares Bild bis zum Bug Ihres Boots. Die neuen B&G HALO-Pulskompressionsradare bieten unübertroffene Zielerkennung und ein hohes Maß an Sicherheit mit unglaublich klaren Ansichten sowohl über große als auch über kurze Entfernungen.
Eigenschaften des B&G HALO20, B&G HALO20+ und des B&G HALO24 Radars
B&G VelocityTrack™
B&G VelocityTrack™-Doppler-Technologie zur Vermeidung von Kollisionen, Soforterkennung von Gefahren
Bereich
MARPA-Zielverfolgung
MARPA-Zielverfolgung – gleichzeitige Erkennung mehrerer Objekte in verschiedenen Bereichen mit kurzer, mittlerer und großer Entfernung
InstantOn™
InstantOn™ – Sofort einsatzbereit aus dem stromsparenden Standby-Modus
Einfache Benutzermodi
Einfache Benutzermodi – Mit den Modi „Harbour“, „Offshore“, „Weather“ und „Bird“ sind Ziele gut sichtbar
Pulskompression
Pulskompressionstechnologie – ultraschnelle Updates jede Sekunde
B&G HALO20-Radar
Das B&G HALO20 ist eine kostengünstige Möglichkeit zur Erhöhung des Situationsbewusstseins und zur Vermeidung von Kollisionen. Es ist ein kompaktes Radom-Radar mit Pulskompressionstechnologie, das Kollisionsgefahren und andere Ziele in der Nähe und in bis zu 24 Seemeilen Entfernung klar erkennt. Mit seinen sehr kompakten Abmessungen und seinem flachen Design ist das B&G HALO20 die perfekte Radarlösung für preisbewusste Segler.
B&G HALO20+-Radar
Das B&G HALO20+ ermöglicht eine Nahbereichsabtastung nahezu in Echtzeit mit der branchenweit führenden Umdrehungszahl von 60 U/min zur Vermeidung von Kollisionen. Markieren Sie mögliche Gefahren sofort dank VelocityTrack™-Doppler-Technologie, und profitieren Sie von gleichzeitiger Abtastung im Nahbereich und in großer Entfernungen von bis zu 36 Seemeilen – über eine kompakte 20-Zoll-Radom-Antenne.
B&G HALO24-Radar
B&G HALO24 revolutioniert das Radar mit einer Ansicht nahezu in Echtzeit und branchenweit erstem Betrieb mit 60 U/min im Nahbereich zur Vermeidung von Kollisionen. Erkennen Sie Gefahren im Handumdrehen dank B&G VelocityTrack™-Doppler-Technologie, und profitieren Sie von gleichzeitiger Abdeckung geringer und großer Entfernungen von bis zu 48 Seemeilen – über eine kompakte 24-Zoll-Kuppelantenne.
B&G VelocityTrack™
Die VelocityTrack-Dopplertechnologie unterscheidet gefährliche Ziele deutlich von ihrer Umgebung, indem sie sie auf dem Radardisplay deutlich als gefährlich markiert.
Dual-Range
Überwachen Sie zwei Bereiche gleichzeitig auf einem Bildschirm: Beobachten Sie Ziele in der Nähe und überwachen Sie gleichzeitig, was in Entfernungen bis zu 48 Seemeilen geschieht.
Einfache Benutzermodi
Nutzen Sie die einfachen Benutzermodi, die sicherstellen, dass die Ziele, die Sie sehen müssen, klar und deutlich dargestellt werden: Mit den Modi „Harbour“, „Offshore“, „Weather“ und „Bird“ können Sie die Radareinstellungen schnell optimieren, um die benötigten Informationen zu erhalten.
MARPA-Zielverfolgung
Verfolgen Sie andere Schiffe und gefährliche Ziele bei gleichzeitiger Erfassung mehrerer Objekte über kurze, mittlere und große Entfernungen.
Varianten ab 2.099,00 €*
%
Scanstrut M92722 Masthalterung 404,00 €* 425,00 €* (4.94% gespart)
Die Scanstrut M92722 Masthalterung ist geeignet für die Montage von Raymarine 2kW Radomantennen.
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Simrad R3016 Radar Bedienungseinheit mit HD Digital Radar TXL-10S-6 7.599,00 €* 8.806,00 €* (13.71% gespart)
Simrad R3016
Das Simrad R3016 ist eine spezielle Radarbedieneinheit mit integriertem 16-Zoll-Breitbilddisplay und ist mit einer ganzen Reihe von Radarlösungen von Simrad, wie dem Halo™ Pulskompressions-, dem 3G™/4G™-Breitband- und dem digitalen HD-Radar, kompatibel. Als ideales Sicherheits- und Navigationszubehör für Offshore-Fahrten und Sportfischerei bietet das Simrad R3016 flexible Installationslösungen mit Halterung oder in bündiger Montage sowie eine intuitive Bedienung per Tastenfeld, damit Sie in jeder Situation die Kontrolle behalten.
Haupteigenschaften
Kompatibel mit Halo™ Pulskompressions-, 3G™/4G™-Breitband- und digitalen HD-Radaren von Simrad Automatische Feineinstellung Filterung des Wellenreflexes für optimale Darstellung bei schlechter Witterung Verfolgung von MARPA-Zielen 16-Zoll-Breitbild-Display in HD-Qualität HDMI-Ausgang zum Anschluss eines optionalen zweiten Bildschirms oder einer ferngesteuerten geklonten Station Tastenfeld und Drehknopf mit 8 Direkttasten zur Menüsteuerung Montage mit Halterung oder als bündige Pult-Installation Anschluss an Ethernet, NMEA 0183 u. NMEA 2000 möglich
HD Digital Radar TXL-10S-6
Unser HD Digital 10 kW/72 sm Radar kombiniert einen hochleistungsfähigen 6 Fuß Open-Array-Scanner mit kompakt gestaltetem Sockel und digitaler Signalverarbeitung auf dem neusten Stand der Technik. Mit diesem Gerät wissen Sie immer genau, was um Sie herum los ist. Auch kleine oder entfernte Ziele werden hervorragend erkannt und übersichtlich auf dem Bildschirm angezeigt.
Dieses Radar von handelsüblicher Qualität, das einer dauerhaften Windbelastung von bis zu 100 Knoten standhält, ist mit einem langlebigen Magnetron und bürstenlosem Motor ausgestattet, um maximale Wartungsabstände zu ermöglichen.
Haupteigenschaften
6 Fuß große Open-Array-Antenne mit schmalem Sockel 72sm Reichweite mit einer Strahlbreite von 1,2° Erfüllt die in IMO IEC62388 Annex D niedergelegten Erfassungsspezifikationen (Auslösung von RACONs und SARTs im 5sm-Bereich) Automatische Anpassungen (Tune, Gain und Sea Clutter) im Hafen- und Offshore-Modus. Dual EBL/VRM, Dual Guard Zonen TrueColor-Display zur besseren Zielerkennung Radar-Overlays auf Karten (erfordert Kurssensor) 10-Ziel MARPA-Verfolgung (erfordert Kurssensor) iPad/Android-Steuerung mit optionalem Go Free Wireless-Modul Ethernet-Anschluss, mit allen Simrad NSE/NSS/NSO-Multifunktionsdisplays kompatibel
%
Scanstrut SC18 Masthalterung 293,00 €* 309,00 €* (5.18% gespart)
Die Scanstrut SC18 Masthalterung ist geeignet für die Befestigungt kleiner Radomantennen.
Bei Fragen zum Thema Masthalterungen, sprechen Sie uns an!
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Raymarine Axiom 12 mit Quantum 2 Doppler-Radar 4.599,00 €* 5.878,60 €* (21.77% gespart)
Raymarine Axiom 12 mit Quantum 2 Doppler-RadarDas Raymarine Axiom 12 mit dem kabellosen Raymarine Quantum 2 Doppler-Radar ist das perfekte Sicherheits-Paket für Ihre Navigation! Mit dem komfortablen 12"-Bildschirm des Raymarine Axiom und der professionellen Radar-Technologie des Raymarine Quantum Q24D sind Sie bei Tag und Nacht für alle Fälle gerüstet.Das leistungsstarke Multifunktions-Display von Raymarine ist mehr als nur ein Navigationssystem. Durch das Betriebssystem LightHouse 3 und einer schnellen Verarbeitung dank Quad-Core-Prozessorleistung wird das Raymarine Axiom Ihre Zeit auf dem Wasser von Grund auf verändern.Das Raymarine Axiom ist umfangreich erweiterbar. Damit können seine Fähigkeiten entsprechend Ihres Bedarfs mitwachsen. Es unterstützt das volle Sortiment an Raymarine-Zubehör, einschließlich Raymarine Quantum-Radar, FLIR-Wärmebildkameras, Audiointegration, Instrumente, Raymarine Marine-Kameras und Evolution-Autopilot. Standardmäßige WLAN- und Bluetooth-Verbindungsmöglichkeiten ermöglichen Ihnen eine Verbindung zu allen Raymarine-Apps für Tablets und Smartphones. Damit wird es zu einer echten Kommandozentrale!Das neue Raymarine Quantum 2 Doppler-Radar legt den Standard für Sicherheit auf dem Wasser und für die Kollisionsverhütung neu fest.
Mit dem Raymarine Quantum 2 CHIRP Pulskompressionsradar der nächsten Generation wird Ihnen überlegenes Zielbewusstsein sowohl auf langen als auch extrem kurzen Reichweiten geboten. Mit moderner Doppler-Verarbeitung zeigt das System sofort bewegliche Radar-Kontakte und versieht sie mit Farb-Codierung, um anzugeben, ob sie sich nähern oder entfernen. Mit dem Raymarine Quantum 2 mit Doppler ist es einfach, potenziell gefährliche Ziele bei der Navigation in stark frequentierten Bereichen auszumachen.
Mit Raymarine Quantum 2-aktiviertem MARPA können gefährlichen Zielen ganz leicht verfolgt werden. MARPA-Zielverfolgung von Raymarine benutzt dieselbe bewährte Technologie wie auch die US-Küstenwache.Die Doppler-Anzeige für bewegliche Ziele ermöglicht auf einen Blick eine hervorragende Situationseinschätzung
Vollautomatische ARPA-Zielverfolgung zusammen mit manuellem MARPA-Modus
Justierbarer True-Trails-Zielverlauf zeigt den Bewegungsverlauf von beweglichen Kontakten
CHIRP-Pulskompression erkennt Kontakte in einem Abstand von nur 18 Fuß bei Navigation mit Null-Sichtbarkeit
24-Meilen-Reichweite zur frühzeitigen Erkennung von Verkehr, Navigationshilfen, Landfall und Wetter
Sofortiges Erkennen – Quantum startet und ist innerhalb von Sekunden funktionsbereit
Hervorragende Interferenzunterdrückung eliminiert das Geräusch von anderen Radargeräten
Vereinfachte Installation mit Wi-Fi oder dünn-drahtiger Netzwerkverbindung
Einfaches Aufrüsten – Quantum 2 passt an das gleiche Schraubensystem wie andere Scanner von Raymarine
Leicht und einfach zu installieren – Quantum wiegt bis zu 50% weniger als vergleichbare Magnetron-Radare
Sichere Emissionen – Quantum kann überall an Bord montiert werden
Geringer Stromverbrauch für längere Akkulaufzeit bei gesetzten SegelnLieferumfang:Raymarine Axiom 12 - Multifunktionsdisplay mit 12"-BildschirmRaymarine Quantum 2 Doppler-Radar mit 10m Spannungs- und 10m Datenkabel
%
Scanstrut SC45 Adapter 369,00 €* 427,00 €* (13.58% gespart)
Der Scanstrut SC45 Adapter mit Dichtung gehört zu den Scanstrut Adaptern für Satelliten-TV- und Inmarsat-Antennen. Der Scanstrut SC45 Adapter ist kompatibel mit:
KVH TracVision M5 und TracPhone FB250 (im Dom der TracVision M5)
SeaTel Coastal 18, Coastal 24
USAT 24
Wir beraten Sie gerne zu den Scanstrut Adaptern!
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Raymarine Cyclone™ 8.299,00 €* 8.919,05 €* (6.95% gespart)
Modell: 55 Watts 6ft
Raymarine Cyclone™
Solid-State-CHIRP-Pulskompressionsradar
Das Raymarine Cyclone™ ist die neueste Serie von Open-Array-Radaren, die entwickelt und hergestellt wurden, um Schiffsführern das Vertrauen zu geben, die härtesten Bedingungen zu meistern, deutliche Vorteile bei der Jagd nach Fischen zu erzielen und sicher zu navigieren. Das brandneue Raymarine Cyclone™ ist in 3-, 4- und 6-Fuß-Arrays und in zwei Hochleistungsausgangsoptionen für jeden Bedarf erhältlich. Jedes Modell des Raymarine Cyclone™ verfügt über innovative Erkennungstechnologien, einschließlich des Cyclone Bird Mode, der das Raymarine Cyclone™ in eine eigene Klasse hebt.
Innovatives Design
Das aggressive, von Flugzeugflügeln inspirierte Design des Raymarine Cyclone™ spricht die stilbewusstesten Bootsfahrer an und bietet gleichzeitig ein neues Maß an Funktionalität und Leistung. Mit einer Höhe von nur 13,2 Zoll ermöglicht das niedrigere Profil des Raymarine Cyclone™ eine größere Flexibilität der Bootsarchitektur und anpassungsfähigere Installationsoptionen. Raymarine Cyclone™ ist das leichteste Open-Array-Radar auf dem Markt. Diese leistungsstarken, kompakten Optionen ermöglichen die Verwendung dieses einzigartigen Open-Array-Rdara von Raymarine auf fast jedem Schiff.
Maximale Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit bei jeder Geschwindigkeit
Raymarine Cyclone™ ist für Extreme konzipiert, u.a. für Windgeschwindigkeiten über 100 Knoten ausgelegt. Eine schnelle Rotationsgeschwindigkeit von 60 U/min ermöglicht eine 360-Grad-Erkennung und eine genaue Verfolgung von bis zu 100 verschiedenen ARPA-Zielen in Echtzeit, selbst bei voller Geschwindigkeit des Schiffes. Die Präzisionsradarbildgebung wird dank der CHIRP-Pulskompressions- und Strahlschärfungstechnologie für eine erstklassige Zieltrennung und Auflösung über große Entfernungen ermöglicht. Mit Raymarine Cyclone™ können Bootsfahrer dank der RangeFusion™-Technologie von Raymarine gleichzeitig maximale Sichtbarkeit von nahen und entfernten Zielen genießen. Die RangeFusion-Technologie verschmilzt kurzpulsige Nahzielentfernungen mit langpulsigen Fernzielentfernungen und liefert so ein einzelnes Radarbild, das einfacher zu interpretieren ist.
Angel-Intelligenz im Vogelmodus
Wenn es an der Zeit ist, Fische zu finden und schnell zu ihnen zu kommen, identifiziert Raymarine Cyclone™'s Bird Mode entfernte Schwärme von Seevögeln über Köderfischschwärmen. Der Vogelmodus optimiert auf intelligente Weise die Radarverstärkung und die Steuerung von Seeechos für das Anvisieren von Seevögeln und gibt Anglern die Möglichkeit, Köderfische und ihre Trophäenräuber exakt zu lokalisieren.
Wählen Sie Ihren Zyklon
Die Raymarine Cyclone™-Familie bietet sechs Hochleistungs-Solid-State-Optionen für Langstrecken- und Allwetter-Performance. Zwei Leistungsstufen von Cyclone sind in den Größen 3', 4' oder 6' erhältlich: Raymarine Cyclone™ mit 55 Watt / 6kW äquivalenter Magnetronleistung und Raymarine Cyclone™ Pro mit 110 Watt / 12kW äquivalenter Magnetronleistung. Alle Raymarine Cyclone™-Modelle lassen sich nahtlos in die Multifunktionsdisplays der Kartenplotter von Raymarine Axiom, Axiom+, Axiom Pro und Axiom XL integrieren .
Das Raymarine Cyclone™ erhalten Sie mit der branchenführenden 3-Jahres-Garantie von Raymarine.
Alle Modelle mit 15m Kabel.
SPEZIFIKATIONEN Modell Cyclone™ 55 Watt (6kW Magnetron-Äquivalent) Cyclone™ Pro 110 Watt (12 kW Magnetron-Äquivalent)
ALLGEMEINE SPEZIFIKATION
Antennengröße 3 / 4 / 6-Fuß-Array Maximale Reichweitenskala 72 Nm 96 Nm Drehgeschwindigkeit 12 / 24 / 36 / 48 / 60 U/min Boot-Up-Zeit 40 Sekunden Sendebereit Weniger als 5 Sekunden Netzanschluss 1x Stromanschluss Datenverbindung 1x RayNet-Anschluss Senderfrequenz 9370, 9400, 9430 MHz (vom Benutzer wählbar) Empfängercharakteristik Linear Empfängerrauschen Weniger als 5 dB
LEISTUNGSSPEZIFIKATIONEN
Spitzenleistungsabgabe 55 Watt 110 Watt Versorgungsspannung (mit VCM100) Nominal: 12 V DC oder 24 V DC Minimum: 10,2 V DC Maximum: 31,2 V DC Nominal: 12 V DC oder 24 V DC Minimum: 10,2 V DC Maximum: 31,2 V DC Stromverbrauch (typisch) 70 W 95 W Stromverbrauch (max.) 170 W 195 W Stromverbrauch (Standby) 30 W 30 W
ANTENNEN-/STRAHLSPEZIFIKATIONEN
Antenne 3 Ft 4 Fuß 6 Fuß Strahlbreite (vertikal) 25° 25° 25° Strahlbreite (horizontal) 2,83° 1,99° 1,32° Polarisation Horizontal Länge 1031 mm / 40,59 Zoll 1336 mm / 52,59 Zoll 1945 mm / 76,57 Zoll Gewicht 7 kg / 15,4 lb 9 kg / 19,84 lb 12 kg / 26,45 lb
STANDARDSPEZIFIKATIONEN
Maße 388 mm x 360 mm x 335 mm / 15,27 Zoll x 14,17 Zoll x 13,18 Zoll (bis zur Oberseite der Antenne) Gewicht 16 kg
UMWELTSPEZIFIKATIONEN
Wasserdichte Bewertung IPX6 Betriebstemperaturbereich -25 °C bis +55 °C (-13 °F bis 131 °F) Feuchtigkeit Bis zu 93 % bei 40 °C (104 °F) Maximale Windgeschwindigkeit 100 kt
Varianten ab 7.199,00 €*
%
Simrad NSS7 evo3 mit Simrad Broadband 4G Radar Bundle
Haupteigenschaften
7-Zoll Breitbild SolarMAX™ HD Display Zuverlässige Kontrolle bei allen Bedingungen: nahtloses Umschalten zwischen Multi-Touch und einem vollen Tastenfeld mit Drehregler Integriertes Echolot mit Zweikanal-CHIRP, ForwardScan® Sonar und StructureScan® HD-Bildaufbereitung Sie können weitere Simrad-Module wie StructureScan® 3D-Bildaufbereitung, erweiterte Broadband Sounder™-Funktionen und mehr hinzufügen Erweitern Sie Ihre Sicht mit Halo™-Pulskompressionsradar, Broadband 3G™/4G™, und anderen Simrad-Radarlösungen Übernehmen Sie die komplette Kontrolle über die Simrad-Autopilotsysteme – mit dem NSS evo3-Touchscreen oder dem dazugehörigen Tastenfeld NMEA 2000® Konnektivität ermöglicht eine integrierte Maschinenüberwachung, Steuerung des Soundsystems und vieles mehr Navigieren Sie präzise mit dem integrierten 10-Hz-GPS/GLONASS-Empfänger mit hoher Verstärkung Vereinfachen Sie Ihre Routenplanung mit TripIntel™-Technologie und Unterstützung für Navionics Autorouting/Jeppesen Easy Routing Integriertes GoFree™ Wi-Fi ermöglicht Zugriff auf Online-Funktionen sowie Smartphone-Überwachung/Steuerung über das Tablet Entscheiden Sie sich für eine bündige Installation für einen flachen Glass-Bridge-Look oder eine Montagehalterung, mit der eine Installation fast überall möglich ist Einschließlich Broadband 4G™ Radar
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Scanstrut DLMP-1-45 Masthalterung 2.555,00 €* 2.685,00 €* (4.84% gespart)
Die Scanstrut DLMP-1-45 Masthalterung bietet Montagemöglichkeiten für zwei Antennen an einem freistehenden Mast. Die selbstjustierende Radarhalterung betseht aus einem 2,5m langen separaten Alu-Mast, zwei Deckstützen a 180cm, einer kardanisch aufgehängten Antennenhalterung passend für alle 2kW und 4kW Radarantennen von Garmin und Raymarine, sowie einen Adapter für KVH TracVision M5 oder KVH TracPhone FB250 im M5 Dom.
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl einer kompatiblen Masthalterung für Ihr Boot!
Die abgebildeten Geräte dienen der Demonstation und sind nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Scanstrut Compact Dual PowerTower DPT-S01-40
Die Scanstrut Dual PowerTower bieten eine platzsparende Halterung für zwei Antennen von Radar-, Satelliten-TV- und Kommunikationsanlagen. Der doppelte GFK Aufbausockel des Models Scanstrut Compact Dual PowerTower DPT-S01-40 ist kompatibel mit 40 cm SatCom und Satelliten-TV Anlagen sowie offenen Radarantennen, unter anderem mit folgenden Geräten:
Garmin GMR404
Koden RB716A
Lowrance LRA 4000
Simrad GB40, NX40, 45
Die Compact Dual PowerTower sind passend für unterschiedliche Geräte mehrerer Hersteller lieferbar. Sie haben den für Ihre Geräte passenden Compact Dual PowerTower nicht gefunden? Wenden Sie sich an uns!
Die abgebildeten Geräte dienen der Demonstation und sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Simrad Radarbedieneinheit R3016 3.749,90 €* 4.163,81 €* (9.94% gespart)
Das Simrad R3016 ist eine spezielle Radarbedieneinheit mit integriertem 16-Zoll-Breitbilddisplay und ist mit einer ganzen Reihe von Radarlösungen von Simrad, wie dem Halo™ Pulskompressions-, dem 3G™/4G™-Breitband- und dem digitalen HD-Radar, kompatibel. Als ideales Sicherheits- und Navigationszubehör für Offshore-Fahrten und Sportfischerei bietet das Simrad R3016 flexible Installationslösungen mit Halterung oder in bündiger Montage sowie eine intuitive Bedienung per Tastenfeld, damit Sie in jeder Situation die Kontrolle behalten.
Haupteigenschaften
Spezielle Radarbedieneinheit Kompatibel mit Halo™ Pulskompressions-, 3G™/4G™-Breitband- und digitalen HD-Radaren von Simrad Automatische Feineinstellung Filterung des Wellenreflexes für optimale Darstellung bei schlechter Witterung Verfolgung von MARPA-Zielen 16-Zoll-Breitbild-Display in HD-Qualität HDMI-Ausgang zum Anschluss eines optionalen zweiten Bildschirms oder einer ferngesteuerten geklonten Station Tastenfeld und Drehknopf mit 8 Direkttasten zur Menüsteuerung Montage mit Halterung oder als bündige Pult-Installation Anschluss an Ethernet, NMEA 0183 u. NMEA 2000 möglich
%
Scanstrut LMP-2 Masthalterung 2.146,00 €* 2.259,00 €* (5% gespart)
Die Scanstrut LMP-2 Masthalterung ist eine selbstjustierende Radarhalterung mit 2,5 m hohem separatem Alu-Mast, 120 cm lange Abstützung fürs Deck, Kopfbeschlag mit kardanisch aufgehängter Antennenhalterung.
Geeignet für alle anderen 2kW und 4kW Radarantennen (außer Raymarine und Garmin, für diese Modelle wird die Scanstrut LMP-1 Mastshalterung benötigt).
%
Scanstrut LMB-F1 Masthalterung 1.658,00 €* 1.745,00 €* (4.99% gespart)
Die Scanstrut LMB-F1 Masthalterung bietet Montagemöglichkeiten an einem freistehenden Mast oder Achterstag und ist somit ideal für Segelboote. Die Masthalterung besteht aus einem 2,5m Aluminiummast, Decksbeschlag, Halterung für Deck und Kopfbeschlag mit einer kardanisch aufgehängten Antennenhalterung. Sie ist für alle 2kW und 4kW Radarantennen von Raymarine und Garmin sowie die neuen Northstar Broadband-Antennen geeignet. Die Scanstrut LMB-F1 Masthalterung ist eine selbstjustierende Radarhalterung zur vorwärts Backstagsmontage.
%
Simrad R2009 mit HALO-3 Pulskompressionsradar 6.109,90 €* 6.781,81 €* (9.91% gespart)
Nah und Fern gleichzeitg sehen
Simrad Halo ™ -Radar liefert eine beispiellose Mischung aus kurzer und weiter Reichweite mit seiner 3-Fuß-Open-Array, von nur sechs Meter (20 Fuß) bis zu 48 Seemeilen. Überwachen Sie zwei Entfernungsbereiche gleichzeitig im Dual Range-Modus und nutzen Sie den vollen Vorteil des Simrad Halo-Radars, um weit entfernte Wetterzellen im Auge zu behalten, während Sie Kanalmarkierungen und Hochgeschwindigkeits-Wasserfahrzeuge aus nächster Nähe beobachten. Die Pulskompressionstechnologie bedeutet keine Kompromisse bei der Erkennung in beiden Bereichen. Die fortschrittliche digitale Signalverarbeitung hilft, Seegang zu eliminieren, während die Beam-Sharpening-Technologie eine verbesserte Trennung zwischen kleinen oder entfernten Zielen bietet.
Sicherheit, Wetter und Vogel-Suchradar
Das Halo-Radar bietet eine umfassende Palette an Funktionen, um Ihr Situationsbewusstsein und Ihre Sicherheit auf dem Wasser zu verbessern. Überwachen Sie ausgewählte Kollisionsgefahren mit der MARPA-Zielverfolgung oder markieren Sie automatisch alle sich nähernden Ziele mit dem optionalen VelocityTrack ™ -Doppler-Motion-Tracking-Upgrade. Beobachten Sie entfernte Wetterzellen im Wettermodus, Ihrem eigenen Echtzeit-Wetterdienst. Halo Radar funktioniert auch als leistungsstarker Vogelfinder, ein Muss für Sportfischer und Profiangler. Die intelligenten Weather- und Bird-Modi des Halo-Radars erfordern kein manuelles Abstimmen, stellen Sie einfach den Modus ein und gehen Sie.
In einem Augenblick bereit
Kollisionsgefahren werden nicht darauf warten, dass Ihr Radar startet - warum sollten Sie? Die Solid-State-Technologie von Simrad Halo Radar ist sofort betriebsbereit und in nur 16-25 Sekunden von einem Kaltstart. Vermeiden Sie die 2-3-minütige Aufwärmzeit, die mit herkömmlichem Pulsradar verbunden ist, und vertrauen Sie Simrad Halo Radar, um bei Bedarf sofort ein genaues Radarbild zu erstellen. Die gepulsten Übertragungen mit gepulstem Antrieb von Simrad Halo Radar machen es sicher, in Verankerungen und Marinas zu fahren und bieten zusätzliche Abdeckung in diesen Umgebungen mit hohem Kollisionsrisiko. Der schnelle 48-RPM-Betrieb ermöglicht häufige Positionsaktualisierungen, während ein moderner bürstenloser Motor und ein helixförmiges Getriebe für einen leisen Betrieb sorgen.
Hauptmerkmale
Echte 48-nm-Reichweite mit 3-Fuß-Open-Array-Antenne Beam Sharpening für verbesserte Zieltrennung Simultaner Dual Range-Betrieb Dedicated Harbour, Offshore, Wetter und Vogel-Modi Schneller 48-RPM-Betrieb für schnelle Updates Sofort bereit aus dem Standby-Modus und in 16-25 Sekunden nach dem Einschalten MARPA-Zielverfolgung (bis zu 10 Ziele, 20 m im Doppelbereich) Optionales VelocityTrack ™ - Doppler- Upgrade zur Vermeidung von Kollisionen
Radarsteuerungsanzeige
Der Simrad R2009 wurde entwickelt, um den Bedarf an einer dedizierten Radarsteuerungseinheit zu decken, die in Nicht-SOLAS-Anwendungen an Bord von Handelsschiffen eingesetzt werden kann und eine professionelle Radarschnittstelle für die nicht zugelassene Radarkategorie bietet. Die Simrad R2009 eignet sich gut für eine Vielzahl von Anwendungen wie Navigation, Docking, Anti-Collision und Anti-Piraterie - mit einer immer sichtbaren und einfach zu bedienenden Radaranzeige.
Typgenehmigungen und Erfüllungen
Der Simrad R2009 erfüllt die IEC62252 (anstehend) Anforderungen an kleine Handwerksradare in Kombination mit einem der folgenden Radar-Scanner:
Simrad HALO-3 Pulse Compression Radar Simrad HALO-4 Pulse Compression Radar Simrad HALO-6 Pulse Compression Radar Simrad 3G Broadband Radar Simrad 4G Broadband Radar Simrad TXL-10S-4 HD Digital Radar Simrad TXL-10S-6 HD Digital Radar Simrad TXL-25S-7 HD Digital Radar
9-Zoll Hochformat Radarbedienungseinheit
Mit einem kompakten 9-Zoll Bildschirm im Hochformat, maximiert die Simrad R2009 Bedienungseinheit die Displaygröße, wenn nur wenig Platz für eine Montur vorhanden ist. Die vertikale Darstellung ermöglicht eine Radar-PPI über fast die gesamte Breite des Bildschirms; Alarme, Indikatoren und Zielverfolgungsinformationen werden in Widescreen-Panels über und unter dem Hauptradar-Display angezeigt. Die Simrad R2009 ist ideal für den Außeneinsatz, mit einer sehr hellen Hintergrundbeleuchtung für die Sichtbarkeit auch bei starkem Sonnenlicht.
Robustes Design mit flexiblen Montierungsmöglichkeiten
Die Simrad R2009 kann bündig montiert werden und ist ideal für die Installation an Bord neuer Schiffe. Alternativ ist der mitgelieferte kardanische Halter gut für Außeninstallationen oder Pilothouse Refits geeignet. Mit wasserdichten Rückseitenverbindern ist die Simrad R2009 IPX7 von allen Seiten wasserdicht, entweder in der bündigen Montage oder in der Halterung.
Tastenfeldbedienung mit Direktwahltasten
Die Simrad R2009 wird über eine integrierte Tastatur und Drehknopf bedient. Direktzugriffs-Menütasten neben dem Display bedienen benachbarte Bildschirmmenüoptionen für den schnellen und intuitiven Zugriff auf wichtige Einstellungen und Funktionen. Die großen Tasten des Simrad R2009 ™ sind zuverlässig, langlebig und mit fühlbarem Feedback ausgestattet. Sie eignen sich für den Einsatz in rauer See, auf Reisen mit hoher Geschwindigkeit und mit nassen oder behandschuhten Händen.
Netzwerk und Erweiterungen
Die Simrad R2009 Radarbedieneinheit verbindet sich mit dem kompatiblen Simrad Radar System via Ethernet, was eine einfach Installation und eine simple Vernetzung zwischen den einzelnen Kontrolleinheiten und Radar Systemen bietet. Die Simrad R2009 verfügt außerdem über zwei NMEA 0183®-Ports und NMEA 2000®-Konnektivität für kompatible Geräte wie Kurs- und Geschwindigkeitssensoren, AIS und GPS.
Bootsradar für Segelyachten und Motorboote
Ein Radargerät ortet über elektromagnetische Funkwellen Objekte auf See. Radarantennen senden Impulssignale aus, die ähnlich einem Echolot funktionieren und von anderen Schiffen und Hindernissen reflektiert werden. Das empfangene Echo der Funkwellen wird vom Radargerät in einem Bild dargestellt, welches die Umgebung je nach Sendeleistung und Radarantenne in einem Umkreis von bis zu 48 oder gar bis zu 72 Seemeilen zeigt. Radaranlagen dienen somit nicht nur der Kollisionsvermeidung auf Yachten und Booten, sondern zusätzlich der sicheren Navigation auch bei schlechter Sicht.
Dank moderner Radar-Technologie, wie zum Beispiel Pulskompressionsradar, Broadband-Radar oder Doppler-Radar, deren Systeme klein und leicht sind und über eine hohe Auflösung verfügt, kommen Radargeräte nicht nur in der Schifffahrt, sondern auch auf Sportbooten und Yachten zum Einsatz. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Radaranlage in ein bestehendes Bordsystem, wie einem Kartenplotter einzubinden. Im Gegensatz zum AIS werden alle in der Umgebung befindlichen Schiffe und Boote erfasst und geortet.
Größere Yachten, bei denen es nicht so sehr auf den Stromverbrauch ankommt und die mehr Platz für die Installation einer Radaranlage haben, können mit einer Schlitzantenne oder Schlitzstrahler ausgestattet werden. Diese Antennen sind auch aus der Berufsschifffahrt bekannt. Die Sendeleistung erlaubt Reichweiten bis zu 72 Seemeilen in hoher Auflösung.
Pulskompressionsradare versenden verschieden lange Impulse mit ständig ändernden Frequenzen, woraus sich ein klareres Bild ergibt und weniger Energie und Sendeleistung benötigt wird. Störsignale, wie hohe Wellen oder starker Niederschlag, werden vom Pulskompressionsradar automatisch verringert.
Broadband-Radar, auch Dauerstrichradar genannt, zeigen vor allem Objekte in der Nähe sehr genau und ohne Störungen an, erfassen aber auch in der Ferne liegende Hindernisse und Schiffe sehr gut und klar. Moderne Broadband-Radare sind ohne Aufwärmen sofort startklar und die Belastung durch Strahlung ist um ein Vielfaches reduziert. Mit einem Broadband-Radar ist es sogar möglich, Wetterfronten zu orten und von anderen Objekten auf See optisch zu trennen. Diese Broadband-Radar-Technologie ist jedoch leider nicht in der Lage, Signale von Radarantwortbaken oder SART-Signale (Search-and-Rescue-Transponder) bei der Seenotrettung zu erfassen.
Die modernsten Radaranlagen sind sogenannte Doppler-Radare. Ein Doppler-Radar ist hochauflösend, sehr strahlungsarm und wesentlich handlicher, sprich kleiner als Impulsradare. Daher sind sie auf Sportbooten beliebt. Auch kleine Boote wie Kanus oder kleinere Tonnen in der Nähe werden erkannt. Sie sind sofort einsatzbereit und erfassen ein Gebiet von 48 Seemeilen. Doppler-Radare sind in der Lage, Bewegungsrichtungen zu erkennen und sich nähernde oder sich entfernende Objekte in unterschiedlichen Farben (rot und grün) darzustellen. Mit der MARPA-Technologie (Mini Automatic Radar Plotting Aid) werden die Geschwindigkeiten und Bewegungsrichtungen anderer Boote und Schiffe erkannt und somit kann sogar vor drohenden Kollisionskursen gewarnt werden.
Dank moderner Radar-Technologie, wie zum Beispiel Pulskompressionsradar, Broadband-Radar oder Doppler-Radar, deren Systeme klein und leicht sind und über eine hohe Auflösung verfügt, kommen Radargeräte nicht nur in der Schifffahrt, sondern auch auf Sportbooten und Yachten zum Einsatz. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Radaranlage in ein bestehendes Bordsystem, wie einem Kartenplotter einzubinden. Im Gegensatz zum AIS werden alle in der Umgebung befindlichen Schiffe und Boote erfasst und geortet.
Radargeräte und Radaranlagen für Boote aller Größen
Schiffsradar gibt es bereits auch für kleinere Boote und Segelyachten, auf denen weniger Platz für die Installation zur Verfügung steht. Hier eignen sich Radaranlagen mit runden Radomantennen, die einen geringeren Stromverbrauch haben, kompakt sind und mit einer entsprechenden Halterung montiert werden können, wie Masthalterung oder Geräteträger. Diese Radaranlagen verfügen über Sendeleistungen von 2 oder 4 kW und damit eine Reichweite von bis zu 48 Seemeilen. Erfasst werden Hindernisse und Objekte, wie Schiffsverkehr, auch kleinere Boote mit Radarreflektor, Radar-Antwortbaken und sogar Wetterfronten. Damit kleinere Sportboote selbst von den Radaranlagen anderer Schiffe und Yachten geortet werden können, empfiehlt sich hier der Einsatz eines Radarreflektors, der von ausgesendeten Radarimpulsen besser erfasst werden kann.Größere Yachten, bei denen es nicht so sehr auf den Stromverbrauch ankommt und die mehr Platz für die Installation einer Radaranlage haben, können mit einer Schlitzantenne oder Schlitzstrahler ausgestattet werden. Diese Antennen sind auch aus der Berufsschifffahrt bekannt. Die Sendeleistung erlaubt Reichweiten bis zu 72 Seemeilen in hoher Auflösung.
Radaranlagen: viele unterschiedliche Systeme
Die Radar-Technologie hat sich rasant weiterentwickelt. Es stehen unterschiedliche Radarsysteme zur Verfügung. Angefangen beim Impulsradargerät, welches als klassisches Radar bezeichnet werden kann. Beim Impulsradargerät sendet eine Elektronenröhre in Hochfrequenz. Vor der Benutzung muss die Radaranlage durch elektrisches Aufheizen auf eine Betriebstemperatur hochgefahren werden. Impulsradar benötigt eine hohe Sendeleistung, wird in der Sportschifffahrt heute kaum noch benutzt, da es wesentlich modernere Radaranlagen gibt.Pulskompressionsradare versenden verschieden lange Impulse mit ständig ändernden Frequenzen, woraus sich ein klareres Bild ergibt und weniger Energie und Sendeleistung benötigt wird. Störsignale, wie hohe Wellen oder starker Niederschlag, werden vom Pulskompressionsradar automatisch verringert.
Broadband-Radar, auch Dauerstrichradar genannt, zeigen vor allem Objekte in der Nähe sehr genau und ohne Störungen an, erfassen aber auch in der Ferne liegende Hindernisse und Schiffe sehr gut und klar. Moderne Broadband-Radare sind ohne Aufwärmen sofort startklar und die Belastung durch Strahlung ist um ein Vielfaches reduziert. Mit einem Broadband-Radar ist es sogar möglich, Wetterfronten zu orten und von anderen Objekten auf See optisch zu trennen. Diese Broadband-Radar-Technologie ist jedoch leider nicht in der Lage, Signale von Radarantwortbaken oder SART-Signale (Search-and-Rescue-Transponder) bei der Seenotrettung zu erfassen.
Die modernsten Radaranlagen sind sogenannte Doppler-Radare. Ein Doppler-Radar ist hochauflösend, sehr strahlungsarm und wesentlich handlicher, sprich kleiner als Impulsradare. Daher sind sie auf Sportbooten beliebt. Auch kleine Boote wie Kanus oder kleinere Tonnen in der Nähe werden erkannt. Sie sind sofort einsatzbereit und erfassen ein Gebiet von 48 Seemeilen. Doppler-Radare sind in der Lage, Bewegungsrichtungen zu erkennen und sich nähernde oder sich entfernende Objekte in unterschiedlichen Farben (rot und grün) darzustellen. Mit der MARPA-Technologie (Mini Automatic Radar Plotting Aid) werden die Geschwindigkeiten und Bewegungsrichtungen anderer Boote und Schiffe erkannt und somit kann sogar vor drohenden Kollisionskursen gewarnt werden.
Maximale Sicherheit: Radaranlagen und ihre Möglichkeiten
Moderne Radar-Anlagen und Radar-Geräte sind mit bestehenden Bordsystemen kombinierbar und kompatibel. Das Radarbild kann als sogenanntes Overlay-Bild zum Beispiel auf dem Multifunktionsdisplay eines Kartenplotters zusätzlich zur digitalen Seekarte angezeigt werden. Sogar ein AIS-Overlay kann zugeschaltet werden, was eine nahezu lückenlose Erfassung von Schiffsverkehr, Hindernissen und Tonnen in der Umgebung ermöglicht. So hat man auch bei schlechter Sicht oder gar bei dichtem Nebel immer alles im Blick. Lücken, Aufnahmeverluste, Störimpulse anderer Radaranlagen oder auch falsche Echos können durch verschiedene Funktionen, wie Filtereinstellung oder Störimpuls-Unterdrückung herausgefiltert werden.Überblick Radargeräte
- Maximale Sicherheit an Bord
- Dient der Vermeidung von Kollisionen auch bei schlechter Sicht
- Moderne Technologien
- Auch für kleinere Boote und Yachten erhältlich
- Hochauflösende Bilder
- Kollisionswarnung
- Als Overlay mit Kartenplotter und AIS nutzbar
- Störverluste moderner Systeme nur gering
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Radar? Wofür steht Radar?
Radar ist die Abkürzung von „radio detection and ranging“, was übersetzt so viel wie „funkunterstützte Ortung und Abstandsbestimmung“ bedeutet. Ein Radargerät sendet elektromagnetische Wellen aus und erkennt anhand der reflektierten Echos Objekte und Hindernisse. Radar wird in der Schifffahrt zur Vermeidung von Kollisionen eingesetzt, vor allem bei schlechter Sicht wie Nebel, Niederschlag oder Dunkelheit.
Wie funktioniert ein Radargerät für Boote?
Ein Radargerät sendet elektromagnetische Impulse aus, welche von umliegenden Objekten reflektiert werden und als Echo zurückkommen. Aus den Echos errechnet ein Radargerät Abstand und Größe eines Objektes und stellt Hindernisse, Schiffe oder Tonnen in einem Radarbild dar. Durch eine rotierende Radar-Antenne werden Objekte in einem großen Bereich von bis zu 40 Seemeilen (NM) bzw. rund 74 km um ein Schiff herum abgebildet.
Welche Arten von Radargeräten für Boote gibt es?
Es gibt verschiedene Radar-Technologien. Impulsradargeräte, die viel Strom benötigen, viel Sendeleistung (über 2000 Watt) brauchen und damit viel Strahlung verfügen werden kaum noch benutzt, da es mittlerweile wesentlich modernere Radarsysteme gibt. Pulskompressionsradare benötigen weniger Sendeleistung (20 bis 40 Watt) für ein klares Radarbild, sind kleiner und energiesparender. Die Antennen der Impuls- und Pulskompressionsradare benötigen eine Aufwärmzeit, bis sie einsatzbereit sind. Broadband-Radar ist hochauflösend, kann auch auf weite Entfernung Objekte noch sehr klar und detailliert darstellen und ist in der Lage, auch Wetterfronten zu erkennen und anzuzeigen. Die Strahlenaussendung und -belastung ist deutlich geringer und es wird keine Aufwärmzeit für die Antenne benötigt. Nachteil: Radarantwortbaken und SART-Seenotsignale können nicht erfasst werden. Das Doppler-Radar ist die modernste Radar-Technologie. Doppler-Radare lösen sehr hoch auf, sind sehr leicht und daher für Sportboote sehr gut geeignet. Bis zu 48 Seemeilen Reichweite stehen zur Verfügung. Doppler-Radargeräte können Bewegungen erfassen und berechnen und mit der MARPA-Technik die Geschwindigkeit und den Kurs anderer Schiffe darstellen. Über eine NMEA-Schnittstelle kann ein Doppler-Radar mit einem Multifunktionsdisplay verbunden werden, wo das Radarbild auf der elektronischen Seekarte des Kartenplotters als Overlay-Bild angezeigt wird, um maximale Sicherheit bei der Navigation zu erreichen.
Wie installiere ich eine Radaranlage auf meinem Boot?
Die Antenne einer Radaranlage auf Booten sollte für eine hohe Reichweite immer an einem erhöhten Punkt installiert werden - in der Regel am Mast oder auf dem Heckkorb. Dafür gibt es spezielle Radar-Halterungen, zum Beispiel Masthalterungen oder Geräteträger am Heck. Mit einem Datenkabel und über NMEA-2000-Netzwerke wird die Verbindung zum Kartenplotter oder Multifunktionsdisplay hergestellt. Radar-Antennen benötigen in der Regel eine zusätzliche Stromversorgung. Es gibt auch kabellose Antennen, die ihr Signal per WiFi übertragen und daher nur ein Stromkabel benötigen. Beachten Sie jedoch, dass es bei schwerem Wetter auch zu Störungen der WiFi-Übertragung kommen kann. Kabelgebundene Radar-Antennen bieten somit eine höhere Sicherheit.
Welches Zubehör benötige ich für mein Radargerät?
Für Segelyachten empfiehlt sich das Anbringen der Radar-Antenne mit einer speziellen, kardanischen Masthalterung, damit die Antenne auch bei starker Krängung und Seegang ihre horizontale Lage behält. Für Motoryachten und große Segelyachten sind Geräteträger und entsprechende Halterungen erhältlich, um die Radar-Antenne zu montieren. Für die Übertragung der Radar-Daten benötigen Sie ein Antennenkabel, je nach Hersteller und Ausführung. Manche Antennen brauchen eine Stromversorgung, so dass ein Stromkabel zur Antenne gelegt werden muss. Zusätzlich zur Antenne ist eine Radar-Bedieneinheit erforderlich, oder sie schließen das Radar an ein Multifunktionsdisplay an. Um ihre Radaranlage mit bestehenden Bordsystemen - wie einem Kartenplotter und AIS - zu verbinden, benötigen sie ein NMEA-Kabel oder eine kabellose WiFi-Lösung. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Systeme kompatibel sind.