- Shop
- Elektronik
- GPS und Kartenplotter
- Fishfinder
- Windmessgerät
- Funkgeräte
- Bordinstrument
- Autopilot
- Radar
- Geber & Sensor
- AIS
- Marine Kamera
- Multimedia an Bord
- TV-Antenne
- GPS-Antenne
- Wasserdichte Kamera
- Alarmanlage & Ortungssystem an Bord
- Instrumentenkonsole
- iPad und iPhone Zubehör
- Marine-Netzwerk an Bord
- Antennen
- NAVTEX-System
- Satellitenkommunikation
- Bootszubehör
- Segelbekleidung
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Navigation
- Geschenkgutschein
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Monitor
- Elektronik
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Radaranlagen und Radargeräte für Sportboote: Höchste Sicherheit auf See
Radaranlagen bzw. Radargeräte auf Booten und Yachten dienen der Vermeidung von Kollisionen auf See, vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen. Ein Schiffsradar ist ein Ortungssystem, welches bewegliche und unbewegliche Objekte in einem großen Umkreis erfasst und der sicheren Navigation dient. Im boatoon Online-Shop können Sie günstig Radaranlagen von Garmin, Raymarine, Simrad, B&G, Lowrance sowie Radar-Halterungssysteme von Scanstrut kaufen.
Ratgeber Radar-Systeme
Ratgeber Radar-Systeme
%
Scanstrut 50100 Masthalterung Adapter 199,00 €* 209,00 €* (4.78% gespart)
Der Scanstrut 50100 Masthalterung Adapter ist ein Adapterkitt für Masthalterungen, geeignet zur Befestigung an Z-Spars, Eurospars und Isomat Masten. Der Adapter dient der Montage einer Radarhalterungan Masten, an denen eine normale Installation nicht möglich ist und eine breitere Position der Adapterfüße nötig ist.
%
Scanstrut SC20 Masthalterung 399,00 €* 425,00 €* (6.12% gespart)
Die Scanstrut SC20 Masthalterung ist geeignet für die Installation von:
Raymarine Quantum Radar
Raymarine 37STV
Intellian i3
Garmin GMR18 und GMR18HD
Wir helfen Ihnen, die richtige Masthalterung zu finden, sprechen Sie uns an!
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Garmin GMR™ 18 xHD 1.849,00 €* 2.099,00 €* (11.91% gespart)
Das Garmin GMR 18 xHD- Radar, hat 4kW Leistung und fortschrittlichen Open-Array-Funktionen. Die dynamische und automatische Verstärkung und des Seegangsfilter passen sich ständig an die Umgebung an. Der Dual-Modus zeigt auf einem geteilten Bildschirm Fern- und Nahansichten an. Eine weitere praktische Option ist "Bereich ohne Radarübertragung". Damit werden in benutzerdefinierten Bereichen keine Radarstrahlen abgegeben. So ist eine flexiblere Montage überall auf dem Boot möglich.Eigenschaften4kW Sendeleistung für höchste EmpfindlichkeitVertikaler Abstrahlwinkel: 25° Horizontaler Abstrahlwinkel: 5,2° Max. Reichweite: 48sm Unterstützung von MARPA, automatische Vogel-Verstärkung (Auto BirdGain), Echospuren (Echo Trails), Dynamic Auto Gain und echte 8-Bit Farbdarstellung, Mindestreichweite: 20m Drehzahl: 24 oder 48 U/min Einsetzbar bis zu 100 knTechnische DatenAbmessungen: 50,8 cm (Durchmesser), 24,8 cm (Höhe)Gewicht: 7,7 kg Umdrehungen: 24/48 U/min (zwei Drehgeschwindigkeiten)Wasserdichtigkeit: IPX7Stromversorgung: 10,5 bis 35 V Gleichspannung, 33,5 WEnergieverbrauch: 30 W normal; 48 W maximal
%
Scanstrut LMP-1 Masthalterung 2.146,00 €* 2.388,33 €* (10.15% gespart)
Die Scanstrut LMP-1 Masthalterung ist eine selbstjustierende Radarhalterung mit 2,5 m hohem separatem Alu-Mast, Decksbeschlag, Halterung für die Reling, 120 cm lange Abstützung fürs Deck, Kopfbeschlag mit kardanisch aufgehängter Antennenhalterung. Geeignet für alle 2kW und 4kW Radarantennen von Raymarine und Garmin.Gegen Aufpreis ist Scanstrut LMP-1 Mastshalterung auch in Carbon oder spezieller Lakierung lieferbar, sprechen Sie uns an!
%
Scanstrut SC45R Adapter 449,00 €* 509,00 €* (11.79% gespart)
Der Scanstrut SC45R Adapter inkl. Dichtung gehört zu den Scanstrut Adaptern für Satelliten-TV- und Inmarsat-Antennen und ist kompatibel mit:
Raymarine STV45
Intellian i4/i4p/k4/d4
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Adapters!
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Scanstrut SC35 Adapter 295,00 €* 312,00 €* (5.45% gespart)
Scanstrut SC35 Adapter inklusive Dichtung gehört zu den Scanstrut Adaptern für Satelliten-TV- und Inmarsat-Antennen. Der Scanstrut SC35 Adapter ist kompatibel mit:
KVH TracVision M2 und TracVision M3
Intellian i3
Raymarine 37STV
SeaTel Coastal 14
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Scanstrut SC65 Adapter 449,00 €* 485,00 €* (7.42% gespart)
Der Scanstrut SC65 Adapter inklusive Dichtung gehört zur Reihe der Scanstrut Adapter für Inmarsat- und Satelliten-TV-Antennen. Der Scanstrut SC65 Adapter ist geeignet für:
KVH TracVision M7
TracPhone FB500
TracPhone V7
Raymarine 60STV
Intellian i6/i6p/k6/d6
Intellian FB 500
Abbildung ähnlich. Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Raymarine AXIOM 9" Display mit Quantum Q24C 18" Radar und 10m Spannungskabel 3.299,00 €* 3.867,50 €* (14.7% gespart)
Das neue Raymarine Axiom 9 Multifunktionsdisplay kombiniert mit dem Raymarine Quantum™ kabellosem CHIRP Radar!
Das neue leistungsstärkste Multifunktions-Display von Raymarine ist mehr als nur ein Navigationssystem. Durch das vollkommen neue Betriebssystem LightHouse 3 und einer schnellen Verarbeitung dank Quad-Core-Prozessorleistung wird das Raymarine Axiom Ihre Zeit auf dem Wasser von Grund auf verändern.
Optional mit einem eingebauten RealVision 3D™ Sonar für hochauflösende Tiefsicht!
Das Raymarine Axiom ist umfangreich erweiterbar. Damit können seine Fähigkeiten entsprechend Ihres Bedarfs mitwachsen. Es unterstützt das volle Sortiment an Raymarine-Zubehör, einschließlich Raymarine Quantum-Radar, Raymarine CHIRP-Sonar, FLIR-Wärmebildkameras, Audiointegration, Instrumente, Raymarine-Kameras und Evolution-Autopilot. Standardmäßige WLAN- und Bluetooth-Verbindungsmöglichkeiten ermöglichen Ihnen eine Verbindung zu allen Raymarine-Apps für Tablets und Smartphones. Damit wird es zu einer echten Kommandozentrale!
Im Lieferumfang von Raymarine Axiom sind Montage-Kits zur Oberflächen- und Zapfenmontage, Montage-Hardware, Spannungs-/Datenkabel und eine Installationsanleitung enthalten.
Raymarine Quantum Radar, by FLIR, ist die nächste Generation von Marine-Radaren in Verbindung mit CHIRP Puls Kompressions-Technologie.
Mit der Einstellung des neuen Standards für kompakte Solid State Radare, liefert Raymarine Quantum überragende Radarbilder sowohl im Fern- als auch im extremen Nahbereich. Integriertes WLAN und dünne Kabel machen die Installation unkompliziert und Quantum´s energieeffizientes und leichtgewichtiges Design bieten eine sichere Strahlungsemission und reduzieren im Wesentlichen den Stromverbrauch.
3 Jahre OnBoard-Warranty bei Einbau durch das boatoon.com-Technikteam!
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern!
%
Raymarine Quantum 2 Q24D Doppler Radar 2.499,00 €* 2.969,05 €* (15.83% gespart)
Lieferumfang: mit 15 m Strom-und Datenkabel
Das neue Raymarine Quantum 2 Doppler-Radar legt den Standard für Sicherheit auf dem Wasser und Kollisionsverhütung neu fest.
Mit dem Raymarine Quantum 2 CHIRP Pulskompressionsradar der nächsten Generation wird Ihnen überlegenes Zielbewusstsein sowohl auf langen als auch extrem kurzen Reichweiten geboten. Mit moderner Doppler-Verarbeitung zeigt das System sofort bewegliche Radar-Kontakte und versieht sie mit Farb-Codierung, um anzugeben, ob sie sich nähern oder entfernen. Mit dem Raymarine Quantum 2 mit Doppler ist es einfach, potenziell gefährliche Ziele bei der Navigation in stark frequentierten Bereichen auszumachen.
Mit Raymarine Quantum 2-aktiviertem MARPA können gefährlichen Zielen ganz leicht verfolgt werden. MARPA-Zielverfolgung von Raymarine benutzt dieselbe bewährte Technologie wie auch die US-Küstenwache.
DOPPLER-ZIELVERARBEITUNG
Doppler-Radar ist speziell darauf abgestimmt, Frequenzverschiebungen des Radarechos, das von beweglichen oder stationären Zielen zurückgeworfen wird, zu unterscheiden.
Raymarine Quantum 2 versieht die beweglichen Ziele mit eindeutigen Farbcodes um aufzuzeigen, ob sie sich nähern oder entfernen.
Eingehende Ziele werden rot markiert. Ausgehende Ziele sind grün.
Farbcodierte Ziele machen es einfach, beweglichen Verkehr von anderen stationären Zielen wie Land, Navigationshilfen oder still stehenden/verankerten Schiffen zu unterscheiden.
Hauptmerkmale
Die Doppler-Anzeige für bewegliche Ziele ermöglicht auf einen Blick eine hervorragende Situationseinschätzung Vollautomatische ARPA-Zielverfolgung zusammen mit manuellem MARPA-Modus Justierbarer True-Trails-Zielverlauf zeigt den Bewegungsverlauf von beweglichen Kontakten CHIRP-Pulskompression erkennt Kontakte in einem Abstand von nur 18 Fuß bei Navigation mit Null-Sichtbarkeit 24-Meilen-Reichweite zur frühzeitigen Erkennung von Verkehr, Navigationshilfen, Landfall und Wetter Sofortiges Erkennen – Quantum startet und ist innerhalb von Sekunden funktionsbereit Hervorragende Interferenzunterdrückung eliminiert das Geräusch von anderen Radargeräten Vereinfachte Installation mit Wi-Fi oder dünn-drahtiger Netzwerkverbindung Einfaches Aufrüsten – Quantum 2 passt an das gleiche Schraubensystem wie andere Scanner von Raymarine Leicht und einfach zu installieren – Quantum wiegt bis zu 50% weniger als vergleichbare Magnetron-Radare Sichere Emissionen – Quantum kann überall an Bord montiert werden Geringer Stromverbrauch für längere Akkulaufzeit bei gesetzten Segeln
Das Raymarine Quantum 2 verfügt auch über eine vollautomatische Zielerfassung und -verfolgung. Sie können benutzerdefinierte Sicherheits- oder Alarmzonen definieren und sich vor neu in die Zone eingehenden Radarkontakten warnen lassen. Raymarine Quantum 2 verfolgt diese Kontakte dann automatisch, ihren Kurs, Geschwindigkeit, Closest Point of Approach (CPA) zu berechnen und mehr. Sie werden durch akustischen Alarm und leicht verständliche Grafiken auf dem Bildschirm vor gefährlichen Kontakten gewarnt.
Raymarine Quantum 2 verfügt über den neuen True-Trails-Zielverlauf-Display. Durch die True-Trails-Funktionen können Sie den Verlauf der „Heckwelle“ hinter jedem beweglichen Kontakt sehen. Diese zusätzlichen Informationen machen es noch einfacher, die Bewegung von anderen Schiffen zu interpretieren und sichere Navigationsentscheidungen zu treffen.
Das Raymarine Quantum 2 zeichnet sich durch geringen Energieverbrauch aus. Es kann als traditionelle Kabelkonfiguration installiert werden oder sich mit der integrierten Wi-Fi-Technologie zu Ihrem MFD von Raymarine verbinden.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern!
Jetzt mit 3 Jahren Raymarine OnBoardWaranty!*
*bei Einbau durch unser boatoon.com-Technikteam
Varianten ab 2.299,00 €*
%
Raymarine Antennenkabel für digitale Radarantennen RJ45 435,00 €* 493,85 €* (11.92% gespart)
Länge: 25 m
Das Raymarine Antennenkabel für digitale Radarantennen RJ45 eignet sich optimal zur Ergänzung für Ihre Radarantennen. Das Kabel besitzt eine RJ45 Netzwerkverbindung und ist in 4 verschiedenen Kabellängen erhältlich.
Varianten ab 155,00 €*
%
Scanstrut HS-01 Halterung 549,00 €* 629,00 €* (12.72% gespart)
Scanstrut HS-01 HalterungDie Scanstrut HS-01 Halterung ist eine klappbare Halterung für Radar- und TV-Antennen und ideal für den Einsatz auf Flüssen und Kanälen geeignet, wo des öfteren die Höhe der Schiffsaufbauten verringert werden muss. Mit der klappbaren Halterung Scanstrut HS-01 Halterung kann Ihre TV-Antenne Raymarine 33STV, Raymarine 37STV oder KVH TV3 einfach eingeklappt werden.
Dieses Modell für folgende SAT Antennen geeignet:
Raymarine 33STV Raymarine 37STV KVH TV3
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
B&G HALO Kuppelradar 2.765,00 €* 3.213,00 €* (13.94% gespart)
Variante: HALO24
Preisgekröntes Radar von B&G, das konstant über Sie und Ihre Crew wacht. Egal, ob bei Langstreckenregatten oder Blauwassersegeln unter widrigen Bedingungen durch Nebel, Eisbergfelder oder nachts – Sie werden die Reichweite des B&G Halo Radars zu schätzen wissen. Sie erhalten ein kristallklares Bild bis zum Bug Ihres Boots. Die neuen B&G HALO-Pulskompressionsradare bieten unübertroffene Zielerkennung und ein hohes Maß an Sicherheit mit unglaublich klaren Ansichten sowohl über große als auch über kurze Entfernungen.
Eigenschaften des B&G HALO20, B&G HALO20+ und des B&G HALO24 Radars
B&G VelocityTrack™
B&G VelocityTrack™-Doppler-Technologie zur Vermeidung von Kollisionen, Soforterkennung von Gefahren
Bereich
MARPA-Zielverfolgung
MARPA-Zielverfolgung – gleichzeitige Erkennung mehrerer Objekte in verschiedenen Bereichen mit kurzer, mittlerer und großer Entfernung
InstantOn™
InstantOn™ – Sofort einsatzbereit aus dem stromsparenden Standby-Modus
Einfache Benutzermodi
Einfache Benutzermodi – Mit den Modi „Harbour“, „Offshore“, „Weather“ und „Bird“ sind Ziele gut sichtbar
Pulskompression
Pulskompressionstechnologie – ultraschnelle Updates jede Sekunde
B&G HALO20-Radar
Das B&G HALO20 ist eine kostengünstige Möglichkeit zur Erhöhung des Situationsbewusstseins und zur Vermeidung von Kollisionen. Es ist ein kompaktes Radom-Radar mit Pulskompressionstechnologie, das Kollisionsgefahren und andere Ziele in der Nähe und in bis zu 24 Seemeilen Entfernung klar erkennt. Mit seinen sehr kompakten Abmessungen und seinem flachen Design ist das B&G HALO20 die perfekte Radarlösung für preisbewusste Segler.
B&G HALO20+-Radar
Das B&G HALO20+ ermöglicht eine Nahbereichsabtastung nahezu in Echtzeit mit der branchenweit führenden Umdrehungszahl von 60 U/min zur Vermeidung von Kollisionen. Markieren Sie mögliche Gefahren sofort dank VelocityTrack™-Doppler-Technologie, und profitieren Sie von gleichzeitiger Abtastung im Nahbereich und in großer Entfernungen von bis zu 36 Seemeilen – über eine kompakte 20-Zoll-Radom-Antenne.
B&G HALO24-Radar
B&G HALO24 revolutioniert das Radar mit einer Ansicht nahezu in Echtzeit und branchenweit erstem Betrieb mit 60 U/min im Nahbereich zur Vermeidung von Kollisionen. Erkennen Sie Gefahren im Handumdrehen dank B&G VelocityTrack™-Doppler-Technologie, und profitieren Sie von gleichzeitiger Abdeckung geringer und großer Entfernungen von bis zu 48 Seemeilen – über eine kompakte 24-Zoll-Kuppelantenne.
B&G VelocityTrack™
Die VelocityTrack-Dopplertechnologie unterscheidet gefährliche Ziele deutlich von ihrer Umgebung, indem sie sie auf dem Radardisplay deutlich als gefährlich markiert.
Dual-Range
Überwachen Sie zwei Bereiche gleichzeitig auf einem Bildschirm: Beobachten Sie Ziele in der Nähe und überwachen Sie gleichzeitig, was in Entfernungen bis zu 48 Seemeilen geschieht.
Einfache Benutzermodi
Nutzen Sie die einfachen Benutzermodi, die sicherstellen, dass die Ziele, die Sie sehen müssen, klar und deutlich dargestellt werden: Mit den Modi „Harbour“, „Offshore“, „Weather“ und „Bird“ können Sie die Radareinstellungen schnell optimieren, um die benötigten Informationen zu erhalten.
MARPA-Zielverfolgung
Verfolgen Sie andere Schiffe und gefährliche Ziele bei gleichzeitiger Erfassung mehrerer Objekte über kurze, mittlere und große Entfernungen.
Varianten ab 2.099,00 €*
%
Garmin GMR™ Fantom 18 2.189,00 €* 2.519,00 €* (13.1% gespart)
Das Garmin GMR Fantom 18-Solid-State-Radom-Radargerät hat eine 18 Zoll (45,7 cm) große Kuppel und eine Leistung von 40 W. Es unterstützt die MotionScope-Technologie, die mithilfe des Doppler-Effekts in Bewegung befindliche Ziele erkennt und markiert, um mögliche Kollisionen zu vermeiden. Es ist vollständig kompatibel mit bestimmten Garmin-Kartenplottern.
Das Gerät bietet eine ausgezeichnete Reichweite von 6 Metern bis 48 nautischen Meilen. Mit seiner Kegelbreite von 5,2 Grad liefert es hochauflösende Bilder. Auf den 8-Bit-True-Color-Bildern können Sie auch große Ziele von kleinen unterscheiden, außerdem bieten sie eine verbesserte Echotrennung. GMR Fantom-Radargeräte nutzen den Doppler-Effekt, um in Bewegung befindliche Ziele zu erkennen und zu markieren, damit Sie Kollisionen vermeiden, Vogelschwärme finden und Wetterdaten erfassen können. Technische Daten
Abmessungen: 50,8 cm (Durchmesser), 24,8 cm (Höhe)Gewicht: 7,7 kg Umdrehungen: 24/48 U/min (zwei Drehgeschwindigkeiten)Wasserdichtigkeit: IPX7Stromversorgung: 11 bis 35 V GleichspannungEnergieverbrauch: 30 W (normaler Gebrauch), 48 W (maximal)
%
Raymarine Verlängerungskabel für digitale Radarantennen 215,00 €* 243,95 €* (11.87% gespart)
Länge: 10 m
Das Raymarine Verlängerungskabel für digitale Radarantennen ist die optimale Ergänzung für Ihre Radomantennen. Das Verlängerungskabel ist in 4 verschiedenen Längen erhältlich. Diese Ausführung hat einen RJ45 Stecker.
Varianten ab 155,00 €*
%
Scanstrut SC18 Masthalterung 293,00 €* 309,00 €* (5.18% gespart)
Die Scanstrut SC18 Masthalterung ist geeignet für die Befestigungt kleiner Radomantennen.
Bei Fragen zum Thema Masthalterungen, sprechen Sie uns an!
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Scanstrut PT2004 PowerTower 436,00 €* 459,00 €* (5.01% gespart)
Der Scanstrut PT2004 PowerTower ist ein GFK-Aufbausockel mit einer Höhe von 158mm. Es ist eine einfache Installation möglich, sodass Sie den PowerTower mühelos auf der Flybridge oder dem Kabinendach Ihres Motorbootes montieren können.
Diese Modell ist gemäß IP65 wasserdicht.
Dieses Modell ist geeignet für folgende SAT-Antennen und Radarantennen:
Simrad/Lowrance/B&G 3G Simrad/Lowrance/B&G 4G Raymarine Quantum Raymarine RD418D Raymarine RD418HD
Garmin GMR18, GMR18HD und GMR24HD B&G BR24 Lowrance BR24 Simrad BR24 Raymarine RD218 und RD424 Intellian i3 Raymarine 37 STV KVH TracVision M2 und M3 SeaTel Coastal 14
%
Lowrance LMB-A1 selbstjustierende Radarhalterung 1.847,00 €* 2.052,75 €* (10.02% gespart)
Die Lowrance LMB-A1 selbstjustierende Radarhalterung eignet sich zur rückwärtigen Backstagsmontage des 3G/4G Broadband Radars.
%
Scanstrut LMP-2 Masthalterung 2.146,00 €* 2.259,00 €* (5% gespart)
Die Scanstrut LMP-2 Masthalterung ist eine selbstjustierende Radarhalterung mit 2,5 m hohem separatem Alu-Mast, 120 cm lange Abstützung fürs Deck, Kopfbeschlag mit kardanisch aufgehängter Antennenhalterung.
Geeignet für alle anderen 2kW und 4kW Radarantennen (außer Raymarine und Garmin, für diese Modelle wird die Scanstrut LMP-1 Mastshalterung benötigt).
%
Scanstrut DLMP-1-30 Masthalterung 2.341,00 €* 2.465,00 €* (5.03% gespart)
Die Scanstrut DLMP-1-30 Masthalterung ist selbstjustierend. Zur Halterung gehören ein 2,5 m hoher separate Mast, zwei 180 cm lange Decksstützen, eine kardanisch aufgehängte Antennenhalterung und ein Adapter für die SAT-Antennen KVH TracVision M2 oder M3. Die Aufhängung ist kompatibel für alle 2kW und 4kW Radarantennen von Garmin und Raymarine.
Die abgebildeten Geräte dienen der Demonstation und sind nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Garmin GMR™ Fantom 24 2.569,00 €* 3.049,00 €* (15.74% gespart)
Das Garmin GMR Fantom 24-Solid-State-Radom-Radargerät hat eine 24 Zoll (61 cm) große Kuppel und eine Leistung von 40 W. Es unterstützt die MotionScope-Technologie, die mithilfe des Doppler-Effekts in Bewegung befindliche Ziele erkennt und markiert, um mögliche Kollisionen zu vermeiden. Es ist vollständig kompatibel mit bestimmten Garmin-Kartenplottern.
Das Gerät bietet eine ausgezeichnete Reichweite von 6 Metern bis 48 nautischen Meilen. Mit seiner Kegelbreite von 3,7 Grad liefert es hochauflösende Bilder. Auf den 8-Bit-True-Color-Bildern können Sie auch große Ziele von kleinen unterscheiden, außerdem bieten sie eine verbesserte Echotrennung.GMR Fantom-Radargeräte nutzen den Doppler-Effekt, um in Bewegung befindliche Ziele zu erkennen und zu markieren, damit Sie Kollisionen vermeiden, Vogelschwärme finden und Wetterdaten erfassen können.Technische DatenAbmessungen: 64,5 cm (Durchmesser), 24,9 cm (Höhe) Gewicht: 9,5 kgUmdrehungen: 24/48 U/min (zwei Drehgeschwindigkeiten)Wasserdichtigkeit: IPX7Stromversorgung: 11 bis 35 V GleichspannungEnegieverbrauch: 30 W (normaler Gebrauch), 48 W (maximal)
%
Scanstrut DLMP-1-45 Masthalterung 2.555,00 €* 2.685,00 €* (4.84% gespart)
Die Scanstrut DLMP-1-45 Masthalterung bietet Montagemöglichkeiten für zwei Antennen an einem freistehenden Mast. Die selbstjustierende Radarhalterung betseht aus einem 2,5m langen separaten Alu-Mast, zwei Deckstützen a 180cm, einer kardanisch aufgehängten Antennenhalterung passend für alle 2kW und 4kW Radarantennen von Garmin und Raymarine, sowie einen Adapter für KVH TracVision M5 oder KVH TracPhone FB250 im M5 Dom.
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl einer kompatiblen Masthalterung für Ihr Boot!
Die abgebildeten Geräte dienen der Demonstation und sind nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Scanstrut SC21 Masthalterung 442,00 €* 465,00 €* (4.95% gespart)
Scanstrut SC21 Masthalterung für die Installation von 24" Radomantennen.
Wi helfen Ihnen bei Fragen der Kompatibilität mit Ihrer Antenne gerne weiter!
Das abgebildete Gerät dient der Demonstation und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
%
Raymarine RA1048SHD Super HD digitaler Schlitzstrahler
Der Raymarine RA1048SHD Super HD digitaler Schlitzstrahler macht durch die HD-Digital-Technologie einen riesigen Sprung in die Zukunft der Radar-Technologie.Die Kombination von dem 120cm langen Schlitzstrahlers mit dem 4kW Super HD-Digital-Pedestal (RA1048SHD) ist die perfekte Ausrüstung für mittelgroße bis große Sportangel-Motoryachten, Segelkreuzer und große Segelschiffe, die Anspruch auf absolute Bestleistung in der Radar-Technologie erheben.Durch die Highspeed-Datenverarbeitung des Raymarine RA1048SHD Super HD digitaler Schlitzstrahler werden verblüffend klare Radarbilder mit einer unübertroffenen Zieltrennung erzeugt.Der Raymarine RA1048SHD Super HD digitaler Schlitzstrahler besticht vor allem durch die realistische Darstellung ohne Störungen, Rauschen und falsche Echos.Das System des Raymarine RA1048SHD Super HD digitaler Schlitzstrahler ist SeaTalk -Netzwerkkompatibel mit der G-Serie von Raymarine.Produktdetails zum Raymarine RA1048SHD Super HD digitaler Schlitzstrahler:• Leistung: 4 KW• Horizontaler Öffnungswinkel: 1,75°• Vertikaler Öffnungswinkel: 25°• Bereich: 0,125 bis 72 Seemeilen• Drehbalkenlänge: 120 cm• Rotations-Rate: 24 pro Minute• Leistungsaufnahme: 46 W (9,2 W Standby)• Lieferumfang: 4kW Super HD-Digital-Pedestal, 48"-Schlitzstrahler, VCM100 Spannungswandler, 15 m Digital-Verbindungskabel, Montage-Hardware, Schablone und Installationsanleitung
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Lowrance 4G Radarantenne HDS Serie
Broadband 4G™ Radar
Genießen Sie den besseren Überblick durch Strahlschärfung und 50 % mehr Reichweite als beim Broadband 3G™ Radar.
Strahlschärfung
Das einzige Kuppelradar auf der Welt, das Strahlschärfung nutzt. Genießen Sie die Vorzüge bislang ungekannter Zielunterscheidung durch eine Radarkuppel, die Ihnen größtmögliche Bildschärfe bietet - genau dann, wenn Sie sie dringend brauchen.
Größere Reichweite
Mit 50 % mehr echter Reichweite als das Broadband 3G™ Radar können Sie auch noch Ziele kristallklar sehen, die bis zu 32 Seemeilen entfernt sind oder sich in starken Gewitterzellen bis zu 17 Seemeilen entfernt befinden.
Unvergleichliche Zielerkennung im Nahbereich
Mit doppelt so großer Azimuthauflösung wie andere auf dem Markt erhältliche 18-Zoll-Radarkuppeln werden vertäute Boote, Docks, Fahrrinnenmarkierungen und andere kritische Ziele mit deutlicher Klarheit und Unterscheidung angezeigt.
KEIN TOTER WINKEL - GUTE SICHT, WO SIE SIE AM MEISTEN BRAUCHEN
Broadband Radar™ Technologie bedeutet, dass die unmittelbare Umgebung des Bootes - anders als beim Pulsradar - keine tote Zone ist. Jetzt können Sie auch Ziele in unmittelbare Umgebung sehen. So fahren Sie immer sicher, auch in Häfen, Mündungen und Jachthäfen.
SEHR GERINGE STRAHLUNG BEDEUTET SICHERE, FLEXIBLE INSTALLATION
Die Strahlung beträgt nur 1/5 der Strahlung eines durchschnittlichen Mobiltelefons und 1/10.000 eines konventionellen Radars. Deshalb kann Broadband 4G™ Radar überall auf Ihrem Boot sicher montiert werden.
SOFORT NAVIGIEREN
Sie brauchen nicht 2 bis 3 Minuten zu warten, bis das Magnetron warm wird. Broadband Radar Technologie beruht auf 100%-Halbleitertechnik. Deshalb können Sie mit InstantOn™ Technologie sofort navigieren.
Haupteigenschaften
Kristallklare Bilder Keine Strahlungsgefahr Strahlschärfung InstantOn™ Höchstgeschwindigkeit Geringer Stromverbrauch Überall anbringbar Schnelle Installation Unvergleichliche Leistung im Nahbereich 10 MARPA-Ziele
Technische Daten
Max. Range Scale 36 nm Min. Range Scale 1/32 nm (200 ft.) Warm-up Time 16 seconds Rotation Speed 24/36 RPM Beamwidth (Horz/Vert) 2.6° / 25° (Effective)
Verfügbarkeit auf Anfrage
Bootsradar für Segelyachten und Motorboote
Ein Radargerät ortet über elektromagnetische Funkwellen Objekte auf See. Radarantennen senden Impulssignale aus, die ähnlich einem Echolot funktionieren und von anderen Schiffen und Hindernissen reflektiert werden. Das empfangene Echo der Funkwellen wird vom Radargerät in einem Bild dargestellt, welches die Umgebung je nach Sendeleistung und Radarantenne in einem Umkreis von bis zu 48 oder gar bis zu 72 Seemeilen zeigt. Radaranlagen dienen somit nicht nur der Kollisionsvermeidung auf Yachten und Booten, sondern zusätzlich der sicheren Navigation auch bei schlechter Sicht.
Dank moderner Radar-Technologie, wie zum Beispiel Pulskompressionsradar, Broadband-Radar oder Doppler-Radar, deren Systeme klein und leicht sind und über eine hohe Auflösung verfügt, kommen Radargeräte nicht nur in der Schifffahrt, sondern auch auf Sportbooten und Yachten zum Einsatz. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Radaranlage in ein bestehendes Bordsystem, wie einem Kartenplotter einzubinden. Im Gegensatz zum AIS werden alle in der Umgebung befindlichen Schiffe und Boote erfasst und geortet.
Größere Yachten, bei denen es nicht so sehr auf den Stromverbrauch ankommt und die mehr Platz für die Installation einer Radaranlage haben, können mit einer Schlitzantenne oder Schlitzstrahler ausgestattet werden. Diese Antennen sind auch aus der Berufsschifffahrt bekannt. Die Sendeleistung erlaubt Reichweiten bis zu 72 Seemeilen in hoher Auflösung.
Pulskompressionsradare versenden verschieden lange Impulse mit ständig ändernden Frequenzen, woraus sich ein klareres Bild ergibt und weniger Energie und Sendeleistung benötigt wird. Störsignale, wie hohe Wellen oder starker Niederschlag, werden vom Pulskompressionsradar automatisch verringert.
Broadband-Radar, auch Dauerstrichradar genannt, zeigen vor allem Objekte in der Nähe sehr genau und ohne Störungen an, erfassen aber auch in der Ferne liegende Hindernisse und Schiffe sehr gut und klar. Moderne Broadband-Radare sind ohne Aufwärmen sofort startklar und die Belastung durch Strahlung ist um ein Vielfaches reduziert. Mit einem Broadband-Radar ist es sogar möglich, Wetterfronten zu orten und von anderen Objekten auf See optisch zu trennen. Diese Broadband-Radar-Technologie ist jedoch leider nicht in der Lage, Signale von Radarantwortbaken oder SART-Signale (Search-and-Rescue-Transponder) bei der Seenotrettung zu erfassen.
Die modernsten Radaranlagen sind sogenannte Doppler-Radare. Ein Doppler-Radar ist hochauflösend, sehr strahlungsarm und wesentlich handlicher, sprich kleiner als Impulsradare. Daher sind sie auf Sportbooten beliebt. Auch kleine Boote wie Kanus oder kleinere Tonnen in der Nähe werden erkannt. Sie sind sofort einsatzbereit und erfassen ein Gebiet von 48 Seemeilen. Doppler-Radare sind in der Lage, Bewegungsrichtungen zu erkennen und sich nähernde oder sich entfernende Objekte in unterschiedlichen Farben (rot und grün) darzustellen. Mit der MARPA-Technologie (Mini Automatic Radar Plotting Aid) werden die Geschwindigkeiten und Bewegungsrichtungen anderer Boote und Schiffe erkannt und somit kann sogar vor drohenden Kollisionskursen gewarnt werden.
Dank moderner Radar-Technologie, wie zum Beispiel Pulskompressionsradar, Broadband-Radar oder Doppler-Radar, deren Systeme klein und leicht sind und über eine hohe Auflösung verfügt, kommen Radargeräte nicht nur in der Schifffahrt, sondern auch auf Sportbooten und Yachten zum Einsatz. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Radaranlage in ein bestehendes Bordsystem, wie einem Kartenplotter einzubinden. Im Gegensatz zum AIS werden alle in der Umgebung befindlichen Schiffe und Boote erfasst und geortet.
Radargeräte und Radaranlagen für Boote aller Größen
Schiffsradar gibt es bereits auch für kleinere Boote und Segelyachten, auf denen weniger Platz für die Installation zur Verfügung steht. Hier eignen sich Radaranlagen mit runden Radomantennen, die einen geringeren Stromverbrauch haben, kompakt sind und mit einer entsprechenden Halterung montiert werden können, wie Masthalterung oder Geräteträger. Diese Radaranlagen verfügen über Sendeleistungen von 2 oder 4 kW und damit eine Reichweite von bis zu 48 Seemeilen. Erfasst werden Hindernisse und Objekte, wie Schiffsverkehr, auch kleinere Boote mit Radarreflektor, Radar-Antwortbaken und sogar Wetterfronten. Damit kleinere Sportboote selbst von den Radaranlagen anderer Schiffe und Yachten geortet werden können, empfiehlt sich hier der Einsatz eines Radarreflektors, der von ausgesendeten Radarimpulsen besser erfasst werden kann.Größere Yachten, bei denen es nicht so sehr auf den Stromverbrauch ankommt und die mehr Platz für die Installation einer Radaranlage haben, können mit einer Schlitzantenne oder Schlitzstrahler ausgestattet werden. Diese Antennen sind auch aus der Berufsschifffahrt bekannt. Die Sendeleistung erlaubt Reichweiten bis zu 72 Seemeilen in hoher Auflösung.
Radaranlagen: viele unterschiedliche Systeme
Die Radar-Technologie hat sich rasant weiterentwickelt. Es stehen unterschiedliche Radarsysteme zur Verfügung. Angefangen beim Impulsradargerät, welches als klassisches Radar bezeichnet werden kann. Beim Impulsradargerät sendet eine Elektronenröhre in Hochfrequenz. Vor der Benutzung muss die Radaranlage durch elektrisches Aufheizen auf eine Betriebstemperatur hochgefahren werden. Impulsradar benötigt eine hohe Sendeleistung, wird in der Sportschifffahrt heute kaum noch benutzt, da es wesentlich modernere Radaranlagen gibt.Pulskompressionsradare versenden verschieden lange Impulse mit ständig ändernden Frequenzen, woraus sich ein klareres Bild ergibt und weniger Energie und Sendeleistung benötigt wird. Störsignale, wie hohe Wellen oder starker Niederschlag, werden vom Pulskompressionsradar automatisch verringert.
Broadband-Radar, auch Dauerstrichradar genannt, zeigen vor allem Objekte in der Nähe sehr genau und ohne Störungen an, erfassen aber auch in der Ferne liegende Hindernisse und Schiffe sehr gut und klar. Moderne Broadband-Radare sind ohne Aufwärmen sofort startklar und die Belastung durch Strahlung ist um ein Vielfaches reduziert. Mit einem Broadband-Radar ist es sogar möglich, Wetterfronten zu orten und von anderen Objekten auf See optisch zu trennen. Diese Broadband-Radar-Technologie ist jedoch leider nicht in der Lage, Signale von Radarantwortbaken oder SART-Signale (Search-and-Rescue-Transponder) bei der Seenotrettung zu erfassen.
Die modernsten Radaranlagen sind sogenannte Doppler-Radare. Ein Doppler-Radar ist hochauflösend, sehr strahlungsarm und wesentlich handlicher, sprich kleiner als Impulsradare. Daher sind sie auf Sportbooten beliebt. Auch kleine Boote wie Kanus oder kleinere Tonnen in der Nähe werden erkannt. Sie sind sofort einsatzbereit und erfassen ein Gebiet von 48 Seemeilen. Doppler-Radare sind in der Lage, Bewegungsrichtungen zu erkennen und sich nähernde oder sich entfernende Objekte in unterschiedlichen Farben (rot und grün) darzustellen. Mit der MARPA-Technologie (Mini Automatic Radar Plotting Aid) werden die Geschwindigkeiten und Bewegungsrichtungen anderer Boote und Schiffe erkannt und somit kann sogar vor drohenden Kollisionskursen gewarnt werden.
Maximale Sicherheit: Radaranlagen und ihre Möglichkeiten
Moderne Radar-Anlagen und Radar-Geräte sind mit bestehenden Bordsystemen kombinierbar und kompatibel. Das Radarbild kann als sogenanntes Overlay-Bild zum Beispiel auf dem Multifunktionsdisplay eines Kartenplotters zusätzlich zur digitalen Seekarte angezeigt werden. Sogar ein AIS-Overlay kann zugeschaltet werden, was eine nahezu lückenlose Erfassung von Schiffsverkehr, Hindernissen und Tonnen in der Umgebung ermöglicht. So hat man auch bei schlechter Sicht oder gar bei dichtem Nebel immer alles im Blick. Lücken, Aufnahmeverluste, Störimpulse anderer Radaranlagen oder auch falsche Echos können durch verschiedene Funktionen, wie Filtereinstellung oder Störimpuls-Unterdrückung herausgefiltert werden.Überblick Radargeräte
- Maximale Sicherheit an Bord
- Dient der Vermeidung von Kollisionen auch bei schlechter Sicht
- Moderne Technologien
- Auch für kleinere Boote und Yachten erhältlich
- Hochauflösende Bilder
- Kollisionswarnung
- Als Overlay mit Kartenplotter und AIS nutzbar
- Störverluste moderner Systeme nur gering
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Radar? Wofür steht Radar?
Radar ist die Abkürzung von „radio detection and ranging“, was übersetzt so viel wie „funkunterstützte Ortung und Abstandsbestimmung“ bedeutet. Ein Radargerät sendet elektromagnetische Wellen aus und erkennt anhand der reflektierten Echos Objekte und Hindernisse. Radar wird in der Schifffahrt zur Vermeidung von Kollisionen eingesetzt, vor allem bei schlechter Sicht wie Nebel, Niederschlag oder Dunkelheit.
Wie funktioniert ein Radargerät für Boote?
Ein Radargerät sendet elektromagnetische Impulse aus, welche von umliegenden Objekten reflektiert werden und als Echo zurückkommen. Aus den Echos errechnet ein Radargerät Abstand und Größe eines Objektes und stellt Hindernisse, Schiffe oder Tonnen in einem Radarbild dar. Durch eine rotierende Radar-Antenne werden Objekte in einem großen Bereich von bis zu 40 Seemeilen (NM) bzw. rund 74 km um ein Schiff herum abgebildet.
Welche Arten von Radargeräten für Boote gibt es?
Es gibt verschiedene Radar-Technologien. Impulsradargeräte, die viel Strom benötigen, viel Sendeleistung (über 2000 Watt) brauchen und damit viel Strahlung verfügen werden kaum noch benutzt, da es mittlerweile wesentlich modernere Radarsysteme gibt. Pulskompressionsradare benötigen weniger Sendeleistung (20 bis 40 Watt) für ein klares Radarbild, sind kleiner und energiesparender. Die Antennen der Impuls- und Pulskompressionsradare benötigen eine Aufwärmzeit, bis sie einsatzbereit sind. Broadband-Radar ist hochauflösend, kann auch auf weite Entfernung Objekte noch sehr klar und detailliert darstellen und ist in der Lage, auch Wetterfronten zu erkennen und anzuzeigen. Die Strahlenaussendung und -belastung ist deutlich geringer und es wird keine Aufwärmzeit für die Antenne benötigt. Nachteil: Radarantwortbaken und SART-Seenotsignale können nicht erfasst werden. Das Doppler-Radar ist die modernste Radar-Technologie. Doppler-Radare lösen sehr hoch auf, sind sehr leicht und daher für Sportboote sehr gut geeignet. Bis zu 48 Seemeilen Reichweite stehen zur Verfügung. Doppler-Radargeräte können Bewegungen erfassen und berechnen und mit der MARPA-Technik die Geschwindigkeit und den Kurs anderer Schiffe darstellen. Über eine NMEA-Schnittstelle kann ein Doppler-Radar mit einem Multifunktionsdisplay verbunden werden, wo das Radarbild auf der elektronischen Seekarte des Kartenplotters als Overlay-Bild angezeigt wird, um maximale Sicherheit bei der Navigation zu erreichen.
Wie installiere ich eine Radaranlage auf meinem Boot?
Die Antenne einer Radaranlage auf Booten sollte für eine hohe Reichweite immer an einem erhöhten Punkt installiert werden - in der Regel am Mast oder auf dem Heckkorb. Dafür gibt es spezielle Radar-Halterungen, zum Beispiel Masthalterungen oder Geräteträger am Heck. Mit einem Datenkabel und über NMEA-2000-Netzwerke wird die Verbindung zum Kartenplotter oder Multifunktionsdisplay hergestellt. Radar-Antennen benötigen in der Regel eine zusätzliche Stromversorgung. Es gibt auch kabellose Antennen, die ihr Signal per WiFi übertragen und daher nur ein Stromkabel benötigen. Beachten Sie jedoch, dass es bei schwerem Wetter auch zu Störungen der WiFi-Übertragung kommen kann. Kabelgebundene Radar-Antennen bieten somit eine höhere Sicherheit.
Welches Zubehör benötige ich für mein Radargerät?
Für Segelyachten empfiehlt sich das Anbringen der Radar-Antenne mit einer speziellen, kardanischen Masthalterung, damit die Antenne auch bei starker Krängung und Seegang ihre horizontale Lage behält. Für Motoryachten und große Segelyachten sind Geräteträger und entsprechende Halterungen erhältlich, um die Radar-Antenne zu montieren. Für die Übertragung der Radar-Daten benötigen Sie ein Antennenkabel, je nach Hersteller und Ausführung. Manche Antennen brauchen eine Stromversorgung, so dass ein Stromkabel zur Antenne gelegt werden muss. Zusätzlich zur Antenne ist eine Radar-Bedieneinheit erforderlich, oder sie schließen das Radar an ein Multifunktionsdisplay an. Um ihre Radaranlage mit bestehenden Bordsystemen - wie einem Kartenplotter und AIS - zu verbinden, benötigen sie ein NMEA-Kabel oder eine kabellose WiFi-Lösung. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Systeme kompatibel sind.