- Shop
- Elektronik
- GPS und Kartenplotter
- Fishfinder
- Windmessgerät
- Funkgeräte
- Bordinstrument
- Autopilot
- Radar
- Geber & Sensor
- AIS
- Marine Kamera
- Multimedia an Bord
- TV-Antenne
- GPS-Antenne
- Wasserdichte Kamera
- Alarmanlage & Ortungssystem an Bord
- Instrumentenkonsole
- iPad und iPhone Zubehör
- Marine-Netzwerk an Bord
- Antennen
- NAVTEX-System
- Satellitenkommunikation
- Bootszubehör
- Segelbekleidung
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Navigation
- Geschenkgutschein
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Monitor
- Elektronik
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Zubehör
%
Raymarine Micro-Talk Konverter (µNet - SeaTalkNG) 299,00 €* 357,00 €* (16.25% gespart)
Raymarine Microtalk Wireless Gateway
Raymarines neues Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway lässt sich nahtlos in die kabelgebundenen und kabellosen Systeme integrieren, durch die Sie eine vollkommen neue Dimension im Hochleistungssegeln erreichen können! Die Vorteile umfassen:
Merkamle:
- Hochleistungssegeln mit kabelloser Windanpassung auf Ihrem Raymarine-Multifunktionsdisplay; mit genauen Positionslinien
- Nutzen Sie die Möglichkeiten Ihres Raymarine-Multifunktionsdisplays, um den Segelsport zu inspirieren
- Richtiger Wind mit ausgefeiltem Luftstrom und Kursabweichungsanzeige
- Liefert Echtzeitdaten mit robuster und schneller Aktualisierungsrate
- Mastdrehpositionssensor für Tragflügelboote
- Schnelle Installation, leichte und kabellose Verbindung zur Windfahne
- Geringer Stromverbrauch bei Verwendung zusammen mit solarbetriebenen kabellosen Geräten von Raymarine
Das innovative Raymarine Micro-Talk Gateway kann überall an Bord montiert werden und lässt sich mit dem SeaTalkng-Netzwerk des Bootes verbinden. Es ermöglicht die Hochgeschwindigkeitsübertragung solcher Daten wie Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Tiefe, Geschwindigkeit des Bootes, Temperatur, Kurs, GPS-Daten, Zeit, Datum und Navigationsinformationen zwischen kabellosen Raymarine und Tacktick-Instrumenten sowie herkömmlichen kabelgebundenen Instrumenten, Multifunktionsdisplays und Autopiloten.
Das Raymarine Micro-Talk Gateway gibt Ihnen die Flexibilität, kabelgebundene oder kabellose Instrumente, Transducer, Multifunktionsdisplays und Autopiloten von Raymarine beliebig miteinander kombinieren und verbinden zu können. Sie werden die Vorteile der einfachen Installation und nahtlosen Integration in Verbindung mit einer robusten Zuverlässigkeit zu schätzen wissen. Egal, ob Sie ein vollständig neues System aufbauen oder ein bestehendes erweitern, das Raymarine Micro-Talk Gateway sorgt stets für eine vollkommen einfache und überlegene Integration der Komponenten.
Spezifikations:
- Nominalspannung: 12 V DC (Versorgung: SeaTalkng®)
- Spannungsbereich: 9 V DC bis 16 V DC (gesichert bis 32 V DC)
- Stromverbrauch: 25 mA bei nominaler Versorgungsspannung
- Einbauart: Aufbaumontage
- Betriebstemperatur: -20 ºC bis +55 ºC
- Lagertemperatur: -30 ºC bis +70 ºC
- Relative Luftfeuchtigkeit und Wasserdichtigkeit: maximal 93 % IPX6 IPX7
- Unterstützte Anschlussprotokolle: SeaTalkng® / NMEA 2000 (über DeviceNet-Adapter) Micronet (kabellos)
%
Raymarine ECI-100 Universal Motor- und Steuerinterface 379,00 €* 434,35 €* (12.74% gespart)
Eine einfache, einzelne Schnittstelle für Motordaten Attraktive und unkomplizierte Lösung, keine multiplen Motor- und Autopiloten-Gateways mehr. Darstellung der Motordaten neben der Anzeige von Radar, Sonar und Navigationsdaten auf einem einzelnen Touchscreen-Display. Zugang zum einfachen Anpassen der dargestellten Daten, wie z. B. Motor-Performance, Kraftstoffverbrauch, Alarme und vieles mehr... Zeigt die Motordaten auch auf dem SmartPhone oder Tablet-PC bei Nutzung der mobilen Apps von Raymarine. Durch die einfache Installation des Raymarine ECI-100 ist die Motor- und Navigations-Integration für nahezu jede Schiffsgröße zu realisieren.
Steuern Sie den Autopiloten von jedem Netzwerk-Display an Bord Das Raymarine ECI-100 verbindet den 9-achsigen Evolution Sensor von Raymarine und die adaptive Autopiloten-Steuerung mit Ihrem Drive-by-Wire Antrieb, und das ohne Verwendung eines herstellereigenen Autopiloten-Gateways. Genießen Sie die volle Autopiloten-Steuerung auf jedem einzelnen Touchscreen-Display!
Kompatibel mit allen Multifunktionsdisplays
Die Anzeige der Motordaten und Bedienung des Autopiloten via Raymarine ECI-100 sind mit allen aktuellen Multifunktionsdisplays der Raymarine Axiom und Raymarine Axiom XL Serie möglich. Für die Verwendung auf Multifunktionsdisplays der Raymarine aSerie, cSerie, eSerie, eS und gS Serie ist dafür die mindestens die Raymarine LightHouse II Software Version v8.52 erforderlich.
ECI-100 Motordaten-Parameter
Motordrehzahl Getriebeöltemperatur Motoröltemperatur Kraftstofftank Motortemperatur Verbrauchte Kraftstoffmenge (kalkuliert vom ECI-100) Motoröldruck Lichtmaschinenpotenzial Motorkühlmitteldruck Gesamte Motorenbetriebsstunden Motorkraftstoff Motorenauslastung in Prozent Ladedruck Getriebedaten Batteriepotenzial Fahrzeugidentifikationsnummer (wird nicht auf dem Display angezeigt) Getriebeöldruck Software-Version (wird nicht auf dem Display angezeigt)
*Volvo und Volvo Penta sind Warenzeichen (™) und/oder eingetragene® Warenzeichen der Volvo Trademark Holding AB. Raymarine ist nicht mit Volvo verbunden oder indossiert.
%
SeaTalk-NMEA-Konverter (ISO) 179,00 €* 196,35 €* (8.84% gespart)
Von den 90er Jahren bis ca. 2012 wurden fast alle Autohelm-, Raymarine- und manche Raytheon-Produkte auf SeaTalk-Standard gebaut. So ist SeaTalk weltweit noch immer stark verbreitet und viele Bootseigner suchen nach einer Lösung, um SeaTalk auf NMEA 0183 zu wandeln oder ihre SeaTalk-Daten auf einen PC, Mac oder ein Linux-System zu bringen.
Der E85001 Konverter von Raymarine ist nicht mehr erhältlich, und obwohl manche Instrumentensysteme mit NMEA 0183-Schnittstellen versehen sind, wandeln sie nicht immer alle Daten oder aber räumliche Beengung erschwert die Vernetzung.
Der SeaTalk-NMEA-Konverter von Digital Yacht ist ein kleines aber sehr leistungsstarkes Gerät für den birektionalen Datenaustausch zwischen einem SeaTalk-Netzwerk und einem NMEA-Netzwerk oder NMEA-Gerät. Die Stromversorgung erfolgt aus dem SeaTalk-Netzwerk. Der Konverter verfügt über eine Multi-Transistor-Schnittstelle, optisch isolierten NMEA0183-Dateneingang und differenziellen NMEA 0183-Datenausgang, was einen zuverlässigen Datenaustausch zwischen SeaTalk- und NMEA-Netzwerken gewährleistet.
Entwickler und Fortgeschrittene, die auf die SeaTalk-Quelldaten zugreifen möchten, können den Konverter auf einen speziellen $STALK-Modus einstellen, was bei manchen Open Source-Projekten bereits Anklang gefunden hat.
Der Konverter kann spielend leicht mit einem unserer NMEA-Server vernetzt werden, so dass SeaTalk-Besitzer auch drahtlos arbeiten können.
EIGENSCHAFTEN
Kleiner aber leistungsstarker bidirektionaler Datenkonverter Stromversorgung aus dem SeaTalk-Netzwerk Zuverlässige Multi-Transistor-SeaTalk-Schnittstelle NMEA 0183-Schnittsstelle mit optischer Isolierung und differenziellem NMEA 0183-Datenausgang $STALK-Modus für Entwickler und Fortgeschrittene Wandelt alle wichtigen Navigationsdaten
Hinweis: SeaTalk ist ein eingetragenes Warenzeichen von Raymarine UK Limited
%
Racegeek d10 - Regattacomputer
racegeek d10 - Regattacomputer
Ein Regattacomputer der neuen Generation!
Der racegeek d10 vefügt über einen integrierten Kompass mit einer Genauig-
keit vom 1° (100 Hz) sowie einen 9-Achsen Gyrosensor, sowie einem Beschleunigungs-
messer. Die 3-zeilige Anzeige ist gut ablesbar und wasserdicht. Sie hat 3 Zeilen mit
60 mm bzw. 40 mm großen Ziffern. Mit dem internen 64 MB Speicher zeichnet der racegeek d10
einen Tag lang die gesamten Daten auf (10 x/Sekunde). Dank des eingebauten
WIFI Accesspoint können auch andere Geräte angeschlossen werden. Außer-
dem verfügt der racegeek d10 über jeweils einen NMEA-0183, NMEA 2000®
und analogen (für Loggeber von Signet oder Airmar) Dateneingang.
Der 85 MHz Prozessor ist programmierbar und mit dem USB-Progammier-
tool, der offenen Software-Architektur und der kostenlosen Software können
Sie den racegeek d10 selbst programmieren.
Der racegeek d10 verfügt von Haus aus über einen Fluxgatekompass womit
man gleich beim ersten Einsatz den Kurs und Winddreher ablesen. Schließen
Sie nun noch einen Loggeber und einen GPS an und schon haben Sie weitere
Informationen wie Geschwindigkeit durchs Wasser, Entfernung zur Startlinie,
Entfernung zur Wendelinie.
Der racegeek d10 verfügt über 3 voreingestellte Seiten:
Prestart: Entfernung zur Startlinie, Countdown, Kurs zur Startlinie und Bootsgeschwindigkeit. Performance: Bootsgeschwindigkeit, Kurs, Winddreher und Krängungswinkel. Navigation: Bootsgeschwindigkeit, Kursabweichung, Entfernung zum Wendepunkt und Kurs.
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Raymarine Micronet T050 Deckshalterung für Racemaster 68,00 €* 71,40 €* (4.76% gespart)
Die Raymarine Micronet T050 Deckshalterung für Racemaster ist eine widerstandsfähige Deckhalterung, die für alle Racemaster T070 Geräte geeignet ist.
%
B&G - Windgeberkabel für den Mast 599,00 €* 620,00 €* (3.39% gespart)
Länge: 50 m (164’)
Das B&G-Mastkabel für den Anschluss des neuen B&G-Windgebers WS310 und die Verbindung zum B&G-Interface für die Wandlung in ein NMEA2000-Signal.
Erhältlich in verschiedenen Längen. Bitte wählen Sie aus!
Varianten ab 89,00 €*
%
Raymarine Micronet T221 Mast-Rotation-Sensor 583,00 €* 648,60 €* (10.11% gespart)
Der Raymarine Micronet T221 Mast-Rotation-Sensor ist ein ergänzender, beweglicher Mast-Sensor, der zum Race Master System seperat erhältlich ist.
%
Raymarine Micronet T905 Durchbruchgeber Tiefe 134,00 €* 148,80 €* (9.95% gespart)
Der Raymarine Micronet T905 Durchbruchgeber Tiefe liefert Ihnen zuverlässige Daten für die Angabe der Tiefe.
%
Raymarine DST800 Durchbruchgeber 200kHz analog 289,00 €* 321,30 €* (10.05% gespart)
Der Raymarine DST800 Durchbruchgeber 200kHz analog bietet die Möglichkeit mit nur einem
Rumpfdurchbruch dei wichtigsten Informationen zu messen. Der analoge DST800 wird mittels offenen Kabelenden, welche farblich codiert sind, einfach an ein kompatibles Raymarine Anzeige-Instrument anschlossen.
Geberwerte:
Tiefe (Depth) Geschwindigkeit (Speed) Temperatur ( temperature)
Diese Geber ist kompatibel mit:
Raymarine i50 Tridata Raymarine i70s Multi-Anzeige (iTC-5 Konverter erforderlich) Rayamrine i70 Multi-Anzeige (iTC-5 Konverter erforderlich) Raymarine iTC-5 Konverter (i70 oder i70s erforderlich) Raymarine ST60+ Tridata
Der Geber kann jedoch auch kombiniert mit 2 Raymairne Anzeigeinstrumenten verwendet werden z.B.:
Raymarine i50 Log und i50 Echolot Raymarine i40 Echolot und i40 Log
Der Rumpfdurchbruch beträgt 50mm.
%
Raymarine Micronet T235 Carbonrahmen 41,00 €* 41,70 €* (1.68% gespart)
Der Raymarine Micronet T235 Carbonrahmen ist speziell für die Gebermodelle T110, T111 sowie T112 geeignet.
%
B&G-Interface WS310 99,00 €* 119,00 €* (16.81% gespart)
Das Signal des B&G-Windgeber WS310 kommt als NMEA0183-Signal über das Mastkabel und wird durch dieses Interface in ein NMEA2000-Signal gewandelt. Somit kann der neue B&G WS310 ganz einfach in ein NMEA2000-Netzwerk integriert werden. Das B&G-Interface wird direkt mit dem Mastkabel verbunden.
%
Raymarine Micronet T908 GPS-Antenne mit NMEA0183 Ausgang 401,50 €* 446,30 €* (10.04% gespart)
Die Raymarine Micronet T908 GPS-Antenne mit NMEA0183 Ausgang lässt sich problemlos mit Ihrem NMEA0183 Netzwerk verbinden. Die Antenne wird mit einem 6 m langem Kabel geliefert.