Filter
–
Rettungsinseln für Yachten und Sportboote: Ratgeber
Bei Schiffbruch, Feuer an Bord oder wenn eine Yacht zu sinken droht, ist eine Rettungsinsel ein wichtiger Lebensretter für die Mannschaft. In vielen Seenotfällen ist eine Rettungsinsel an Bord die einzige Möglichkeit, die Crew in Sicherheit zu bringen, bis die Seenotrettung da ist. In vielen Ländern innerhalb und außerhalb Europas gilt laut SOLAS-Vorschriften sogar eine Ausrüstungspflicht für Rettungsinseln auf Motorbooten und Segelyachten. Unser Rettungsinsel-Ratgeber hilft Ihnen, die richtige Rettungsinsel für ihr Boot zu finden. Im boatoon Online-Shop können Sie hochwertige und gleichzeitig günstige Rettungsinseln und Rettungsflöße der Marken Plastimo, Zodiac, Arimar und Viking kaufen.
Ratgeber Rettungsinseln
Ratgeber Rettungsinseln
%
VIKING RescYou Rettungsinsel 3.099,00 €* 3.129,90 €* (0.99% gespart)
Größe Rettungsinsel: 8 Personen | Verpackung: Container
Viking Rettungsinsel RescYou
Viking Rettungsinsel RescYou in traditioneller Ausführung für Küstenreviere, Hochsee und Fischerei. Lieferung jeweils in einem weißen Container zur Lagerung in einer Halterung oder in einer wasserabweisenden, schwarzen Tasche mit Tragegriffen. Thermisch isolierter Boden zur Verhinderung vor Unterkühlung.
Die Viking Rettungsinsel RescYou verfügt über eine U-förmige Einstiegsrampe für schnellen und sicheren Einstieg und zwei getrennte Auftriebskammern. Große Ballastbehälter geben der Viking Rettungsinsel RescYou hohe Stabilität, auch bei grober See. Sie hat eine zusätzliche Öffnung für Sicht und Lüftung und einen großer Treibanker mit einem Durchmesser von 600mm, der schnelles Abtreiben verhindert.Die Viking Rettungsinseln RescYou sind auffällig in Gelb mit schwarzer Basis, reflektierende Streifen an der Überdachung und den Seiten, Innenbeleuchtung und Außenblinklicht mit unempfindlichen „Longlife-Batterien“.
Je nach Bedarf gibt es diese Ausführung für 4, 6 oder 8 Personen. Lieferung mit ISO-Notpaket.
Viking Rettungsinseln entsprechen der ISO-Norm 9650-1 (A) und sind für Regatten der Kategorie 1 und 2 nach den ISAF Regulations geeignet.
Hinweis:
Viking Rettungsinseln werden von Viking erst bei Auftrag end-gefertigt und ausgeliefert, so dass das volle empfohlene Service-Intervall von 3 Jahren zur Verfügung steht. Aus diesem Grund wird bei den Rettungsinseln kein Lagerbestand angezeigt, diese sind aber kurzfristig (i.d.R. innerhalb von 10 Tagen) lieferbar.
Technische Eigenschaften
Typ Gewicht kg Maße L x H x B cm
4 Personen - Container 36 75 x 45 x 32
4 Personen - Tasche 28 80 x 37 x 35
6 Personen - Container 42 80 x 57 x 32
6 Personen - Tasche 33 82 x 47 x 36
8 Personen - Container 47 80 x 57 x 35
8 Personen - Tasche 38 83 x 47 x 38
Varianten ab 2.549,00 €*
%
Plastimo Cruiser Rettungsinsel Standard 1.629,00 €* 1.763,58 €* (7.63% gespart)
Größe Rettungsinsel: 8 Personen | Verpackung: Container
Plastimo Cruiser Rettungsinsel StandardDie Plastimo Cruiser Rettungsinsel Standard wurde für Langstreckenfahrten außerhalb der Küstengewässer entwickelt. Man kann die Plastimo Cruiser Rettungsinsel Standard bei 0°C einwandfrei zünden. Bei der Plastimo Cruiser Rettungsinsel Standard wird der Dachbogengleichzeitig mit den Schwimmkörpern automatisch aufgeblasen. Die Plastimo Cruiser Rettungsinsel Standard ist mit einem Einfachboden ausgesattet.Ausrüstung der Plastimo Cruiser Rettungsinsel Standard:
Treibanker (0,67m² + 30m Leine); Luftpumpe; Paddel; schwimmfähiges Messer; Wurfring mit Leine; Ölfass; Schwamm; Reparaturset; Kontrollset und Gebrauchsanweisung; Überlebenshilfe und Seenotsignaltabelle
Trinkbecher mit Einteilung (0,2l)
Wasserdichte Taschenlampe
Informationen zur Plastimo Cruiser Rettungsinsel Standard:4 Personen Tasche: 65*43*25; 21,5kg4 Personen Container: 74*50*21; 24,5kg6 Personen Tasche: 73*40*25; 25,5kg6 Personen Container: 74*50*21; 28,5kg8 Personen Tasche: 78*47*28; 31kg8 Personrn Container: 74*50*25; 34kg
Varianten ab 1.149,00 €*
%
Verstellbare Edelstahlhalterung für Rettungsinsel 169,00 €* 174,66 €* (3.24% gespart)
Verstellbare Edelstahlhalterung für RettungsinselPasst für alle gängigen Rettungsinseln.min 810x415x225mmmax 930x415x225mm
%
Plastimo Transocean ISO 9650-1 3.299,00 €* 3.372,46 €* (2.18% gespart)
Größe Rettungsinsel: 12 Personen | Verpackung: Container
Die Plastimo Transocean ISO 9650-1 wurde für extreme Bedingungen entwickelt. Man kann die Plastimo Transocean ISO 9650-1 bei -15°C einwandfrei zünden. In der Plastimo Transocean ISO 9650-1 sind mehrere Kentersäcke, sowie große Treibanker, orange fluoreszierendes Dach. Bei der Plastimo Transocean ISO 9650-1 wird der Dachbogengleichzeitig mit den Schwimmkörpern automatisch aufgeblasen. Kentert die Plastimo Transocean ISO 9650-1, fällt die um 180°umklappbare Leiter mit Hilfe integrierter Gewichte nach unten. So kann der Schiffsbrüchige auf die Insel klettern und diese wieder umdrehen. Die Plastimo Transocean ISO 9650-1 ist mit einem isonlierenden Doppelboden ausgesattet. Außerdem verfügt die Plastimo Transocean ISO 9650-1 über eine Komplettausstattung mit Trinkwasser und Nahrung (ausreichend bei voraussichtlicher Rettung innerhalb von 24 Stunden).Ausrüstung der Plastimo Transocean ISO 9650-1:
2 Treibanker (0,67m² + 30m Leine); Luftpumpe; 2 Paddel; schwimmfähiges Messer; Wurfring mit Leine; Ölfass; 2 Schwämme; Reparaturset; Kontrollset und Gebrauchsanweisung; Überlebenshilfe und Seenotsignaltabelle
Auffangrinne für Regenwasser; Regenwasser Sammeleinrichtung; Tabletten gegen Seekrankheit; Seekrankeheittasche
3 Handfackeln SOLAS, 2 Fallschirmraketen SOLAS; 2 Leuchtstäbchen; Signalspiegel; Seenotleuchte am Dach; Selbstreflektierende Streifen auf dem Dach; Selbsreflektierende Streifen auf dem Boden; Wasserdichte Taschenlampe; Signalpfeife
Informationen zur Plastimo Transocean ISO 9650-1:4 Personen Tasche: 74*46*27; 30kg4 Personen Container: 74*47,5*26,5; 33,5kg6 Personen Tasche: 80*48*32; 35kg6 Personen Container: 80*50*28; 38kg8 Personen Tasche: 85*47*30; 43kg8 Personrn Container: 80*50*31; 46kg10 Personen Tasche: 85*50*32; 49kg10 Personen Container: 90*55*32; 55kg12 Personen Container: 90*55*32; 63kg
Varianten ab 1.999,00 €*
%
Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1 2.949,00 €* 3.191,58 €* (7.6% gespart)
Größe Rettungsinsel: 12 Personen | Verpackung: Container
Hinweis: Diese Rettungsinseln sind für den Einsatz unter deutscher Flagge vorgesehen. Wenn Sie eine Insel benötigen, die unter anderer Flagge fahren soll, hinterlassen Sie uns bitte während des Bestellvorgangs im Kommentafeld eine Notiz darüber oder kontaktieren Sie uns gerne auch telefonisch.
Die Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1 wurde für extreme Bedingungen entwickelt. Man kann die Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1 bei -15°C einwandfrei zünden. In der Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1 sind mehrere Kentersäcke, sowie große Treibanker, orange fluoreszierendes Dach. Bei der Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1 wird der Dachbogengleichzeitig mit den Schwimmkörpern automatisch aufgeblasen. Kentert die Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1, fällt die um 180°umklappbare Leiter mit Hilfe integrierter Gewichte nach unten. So kann der Schiffsbrüchige auf die Insel klettern und diese wieder umdrehen. Die Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1 ist mit einem isonlierenden Doppelboden ausgesattet. Außerdem verfügt die Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1 über eine Komplettausstattung mit Trinkwasser und Nahrung (ausreichend bei voraussichtlicher Rettung in mehr als 24 Stunden).Ausrüstung der Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1:
2 Treibanker (0,67m² + 30m Leine); Luftpumpe; 2 Kälteschutzdecken SOLAS; 2 Paddel; schwimmfähiges Messer; Wurfring mit Leine; Ölfass; 2 Schwämme; Reparaturset; Kontrollset und Gebrauchsanweisung; Überlebenshilfe und Seenotsignaltabelle
Auffangrinne für Regenwasser; Regenwasser Sammeleinrichtung; Trinkwasser (1,5l pro Person); Proviant (500g pro Person); Erste-Hilfe-Kasten; Tabletten gegen Seekrankheit; Seekrankeheittasche
6 Handfackeln SOLAS, 2 Fallschirmraketen SOLAS; 2 Leuchtstäbchen; Signalspiegel; Seenotleuchte am Dach; Selbstreflektierende Streifen auf dem Dach; Selbsreflektierende Streifen auf dem Boden; 2 Wasserdichte Taschenlampen; Signalpfeife
Informationen zur Plastimo Transocean Plus ISO 9650-1:4 Personen Tasche: 74*48*31; 41kg4 Personen Container: 74*47,5*29; 44kg6 Personen Tasche: 82*50*35; 50kg6 Personen Container: 80*50*33; 53kg8 Personen Tasche: 85*52*35; 61kg8 Personrn Container: 90*55*32; 67kg10 Personen Tasche: 85*53*33; 72kg10 Personen Container: 90*55*35; 79kg12 Personen Container: 90*55*38; 89kg
Varianten ab 1.929,00 €*
%
Arimar Rettungsinsel Europe ISO Type 1 (-24h) Offshore limited Container
Größe Rettungsinsel: 12 Personen
Die Arimar Rettungsinsel Europe ISO Type 1 (-24h) Offshore limited Container mit ISO Zertifikat: Eine Rettungsinsel aus hochwertigem PVC für alle Fahrtgebiete! Mit zwei getrennten Auftriebskörpern bietet die Arimar Rettungsinsel höchste Sicherheit, denn jeder für sich ist in der Lage, die vollbesetzte Rettungsinsel zu tragen.
Die Arimar Rettungsinsel Europe ISO Type 1 (-24h) Offshore limited Container ist mit selbstaufrichtendem Dachträger, wärmeisoliertem Boden, einer großen, verschließbaren Öffnung, Reflexfolien, einem Regenwasser-Auffangsystem sowie einem Aufrichtgurt ausgestattet. Maximal groß dimensionierte Kenterschutzsäcke der Rettungsinsel sorgen zusätzlich für hohe Stabilität. Inklusive langem Wartungsintervall von 3 Jahren sowie einer Garantie von 12 Jahren! Die Arimar Rettungsinsel Europe ISO Type 1 (-24h) Offshore limited Container ist eine qualitätsgeprüfte Rettungsinsel mit ISO Zertifikat.
In folgenden Ausführungen lieferbar:
Container 40kg 68x40x30cm 4 Personen
Container 48kg 73x46x29cm 6 Personen
Container 52kg 73x46x32cm 8 Personen
Container 61kg 73x46x33cm 10 Personen
Container 72kg 85x60x29cm 12 Personen
Lieferumfang:
Reflexstreifen auf dem Dach Beleuchtung Einstiegsleiter Wärmeisolierter Boden Treibanker Wurfring mit Leine schwimmfähiges Messer Infotafeln Sofortmaßnahmen Paddel Schwämme schwimmfähige Schöpfkelle Blasebalg Anleitung Tagessignalspiegel Morselampe mit Batterien Ersatzbatterien Ersatzglühbirne Signalpfeiffe Fallschirmsignalraketen Handfackeln Reparaturset Tabletten gegen Seekrankheit Wasserration
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Arimar by Lalizas ISO Atlantic P Rettungsinsel 2.159,00 €* 2.486,23 €* (13.16% gespart)
Modell: 12 Personen Container
Arimar by Lalizas ISO Atlantic P ISO 9650 Rettungsinsel <24
Die Arimar by Lalizas ISO Atlantic P Rettungsinsel <24h ist ideal für die Hochseeschifffahrt geeignet und zeichnet sich durch ein komplettes “PLUS” Überlebenskit aus. Sie wurde gemäß der Prüfnorm ISO 9650-1 A getestet und zertifiziert. ISO 9650-1 definiert Rettungsinseln, die für lange Reisen oder Kreuzfahrten konzipiert sind, bei denen Windböen und außergewöhnliche Wellenhöhen zu erwarten sind (ausgenommen außergewöhnliche Bedingungen wie Hurrikane). Sie ist in Versionen für 4 bis 12 Personen erhältlich, die entweder in einem Kanister oder in einer wasserdichten Tragetasche verpackt sind. Durch den isolierten Boden ist diese Rettungsinsel auch für kältere Gewässer sehr geeignet. Außerdem ist Sie mit einer Innen- und Außenbeleuchtung, ein Pop-up-Zelt und 4 Stabilisierungstaschen ausgestattet. Die Betriebstemperatur liegt bei -15°C bis +65°C
Ausstattung 1. Treibanker mit Leine (1 Stück) 2. Rettungsring mit Leine (1 Stück) 3. Schwimmfähige Paddel (2 Stück) 4. Erste Hilfe (1 Stück) 5. Sicherheitsmesser, schwimmfähig (1 Stück) 6. Canopy Stütze (2 Stück) 7. Ößfass (1 Stück) 8. Schwamm (2 Stück) 9. Signalpfeife (1 Stück) 10. Reparatur Kit (1 Stück) 11. Handpumpe (1 Stück) 12. Bedienungsanleitung (1 Stück) 13. Seekrankheitsbeutel (12 Stück) 14. Taschenlampen-Set (1 Stück) 15. Rote Handfackeln (3 Stück) 16. Rote Fallschirmsignalraketen (2 Stück) 17. Signalspiegel (1 Stück) 18. Trinkwasser (0,5 Liter pro Person) 19. Tabletten gegen Seekrankheit (6 Stück pro Person)
Personen Verpackung Gewicht Kg Abmessungen cm 4 Container 37 66 x 42 x 28 6 Container 38 66 x 42 x 28 8 Container 45 72 x 46 x 32 10 Container 60 85 x 60 x 29 12 Container 61 85 x 60 x 29 4 Tragetasche 34 64 x 27 x 40 6 Tragetasche 35 64 x 27 x 40 8 Tragetasche 42 65 x 32 x 39 10 Tragetasche 53 76 x 36 x 45
Varianten ab 199,00 €*
%
Arimar Rettungsinsel Europe ISO Type 1 (-24h) Offshore limited Tasche
Größe Rettungsinsel: 10 Personen
Arimar Rettungsinsel Europe ISO Type 1 (-24h) Offshore limited Tasche: Die Rettungsinsel aus hochwertigem PVC für alle Fahrtgebiete mit ISO Zertifikat. Dieses Modell bietet mit zwei getrennten Auftriebskörpern höchste Sicherheit, denn es ist jeder für sich in der Lage, die vollbesetzte Rettungsinsel auch zu tragen.
Die Arimar Rettungsinsel Europe ISO Type 1 (-24h) Offshore limited Tasche hat selbstaufrichtende Dachträger, wärmeisolierten Boden, eine große, verschließbare Öffnung, Reflexfolien, ein Regenwasser-Auffangsystem sowie ein Aufrichtgurt. Die maximal groß dimensionierten Kenterschutzsäcke sorgen für zusätzliche hohe Stabilität. Inklusive langem Wartungsintervall von drei Jahren sowei einer Garantie von 12 Jahren.
In folgenden Ausführungen lieferbar
Tasche 38kg 67x26x36cm 4 Personen
Tasche 44kg 71x34x42cm 6 Personen
Tasche 48kg 73x35x44cm 8 Personen
Tasche 57kg 76x33x45cm 10 Personen
Lieferumfang:
Reflexstreifen auf dem Dach Beleuchtung Einstiegsleiter Wärmeisolierter Boden Treibanker Wurfring mit Leine schwimmfähiges Messer Infotafeln Sofortmaßnahmen Paddel Schwämme schwimmfähige Schöpfkelle Blasebalg Anleitung Tagessignalspiegel Morselampe mit Batterien Ersatzbatterien Ersatzglühbirne Signalpfeiffe Fallschirmsignalraketen Handfackeln Reparaturset Tabletten gegen Seekrankheit Wasserration
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Crewsaver Rettingsinsel Mariner
Größe Rettungsinsel: 4 Pers. / Container
Crewsaver Mariner Rettungsinseln
Entwickelt für die küstennahe Fahrt auf Segel- und Motorbooten ist die Crewsaver Mariner Rettungsinsel die ideale Lösung für Wassersportler, die eine Rettungsinsel von hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Details:
leichter Transport in Packtasche oder Container mit seitlichen Griffen 2 x 45 Liter Wasserballast-Kentertaschen Einstiegsleitern auf Vorder- und Rückseite Dach in leuchtend Orange, von zwei Seiten zu öffnen Reflektierendes Tape für beste Sichtbarkeit Regenwasser-Sammler im Dach integriert integrierter Ausguck im Dach Schwimmkörper aus hochwertigem, orangefarbenem PVC, langlebig und perfekt sichtbar Serviceintervall: 3 Jahre, 4 Jahre ab Herstellungsdatum
Standardausrüstung:
Reparaturset und reflektierendes Tape, Ösfass, 2 Schwämme, schwimmfähiges Messer, Wurfring mit Rettungsleine, zwei Paddel, Treibanker, Handbuch und Sofortmaßnahmen-Anleitung, Hand-/Fußpumpe
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
ARIMAR by LALIZAS EUROPE II INSHORE Rettungsinsel FR 1.649,00 €* 1.869,45 €* (11.79% gespart)
Rettungsinsel: 8 Pers./Container
ARIMAR by LALIZAS EUROPE II INSHORE Rettungsinsel FRDie bewärten ARIMAR-Rettungsinseln jetzt in neuem Design Die LALIZAS EUROPE II INSHORE Rettungsinsel können auf Sportbooten verwendet werden. Zertifiziert nach der Prüfnorm ISO 9650-2. Die ISO 9650-2 definiert Rettungsinseln, die für die Fahrt in Gebieten mit mäßigen Bedingungen zu erwarten sind, wie Küstengewässer, Buchten, Flussmündungen, Flüsse und Seen.Erhältlich ist die ARIMAR by LALIZAS EUROPE II INSHORE Rettungsinsel FR in Versionen für 4 bis 8 Personen, verpackt entweder in einem Container oder in einer wasserdichten Tasche. Ausgelegt zur Nutzung bei einer Außentemperatur von 0°C bis +65°C. Das Inspektionsintervall beträgt 3 Jahre.- Seeanker mit Seil (1 Stück)- Rettungsring mit Seil (1 Stück)- Schwimmpaddel (2 Stück)- Sofortmaßnahmen (1 Stück)- Schwimmendes Messer (1 Stück)- Haubenstütze (2 Stück)- Schöpfer (1 Stück)- Schwamm (2 Stück)- Pfeife (1 Stück)- Reparatursatz (1 Stück)- Handpumpe (1 Stück)- Internes Benutzerhandbuch (1 Stück)- Seekrankheitsbeutel (12 Stück)- Taschenlampen-Set (1 Stück)- Rote Handfackeln (3 Stück)- Rote Fallschirmfackeln (2 Stück)- Signalspiegel (1 Stück)- Tabletten gegen Seekrankheit (6 pro Person)4 Personen Tasche 28kg 700x300x320mm (LxBxH)6 Personen Tasche 30kg 700x300x320mm (LxBxH)8 Personen Tasche 33kg 700x320x350mm (LxBxH)4 Personen Container 30kg 660x420x280mm (LxBxH)6 Personen Container 34kg 660x420x280mm (LxBxH)8 Personen Container 36kg 660x420x280mm (LxBxH)
Varianten ab 1.245,00 €*
%
Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC+ 1.999,00 €* 2.127,72 €* (6.05% gespart)
Größe Rettungsinsel: 8 Personen | Verpackung: Container
Die Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC+ wurde für Langstreckenfahrten außerhalb der Küstengewässer entwickelt. Man kann die Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC+ bei 0°C einwandfrei zünden. Bei der Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC+ wird der Dachbogen gleichzeitig mit den Schwimmkörpern automatisch aufgeblasen. Die Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC+ ist mit einem isonlierenden Doppelboden ausgesattet.Ausrüstung der Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC+:
2 Treibanker (0,40m² + 10m Leine); Luftpumpe; 2 Paddel; schwimmfähiges Messer; Wurfring mit Leine; Ölfass; 2 Schwämme; Reparaturset; Kontrollset und Gebrauchsanweisung; Überlebenshilfe und Seenotsignaltabelle
Auffangrinne für Regenwasser; Regenwasser Sammeleinrichtung; Trinkwasser (0,5l pro person); Trinkbecher mit Einteilung; Proviant (500g pro Person); Angelgerät; Erste-Hilfe-Kasten; Tabletten gegen Seekrankheit
3 Handfackeln SOLAS, 2 Fallschirmraketen SOLAS; 2 Leuchtstäbchen; Signalspiegel; Selbstreflektierende Streifen auf dem Dach; Wasserdichte Taschenlampe; Signalpfeife
Informationen zur Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC+:4 Personen Tasche: 70*42*27; 28kg4 Personen Container: 74*50*23; 31kg6 Personen Tasche: 73*42*28; 32,5kg6 Personen Container: 74*50*25; 35,5kg8 Personen Tasche: 78*48*28; 39kg8 Personrn Container: 82*52*26; 42kg
Varianten ab 1.299,00 €*
%
Plastimo Coastal Rettungsinsel 1.749,00 €* 1.798,09 €* (2.73% gespart)
Größe Rettungsinsel: 8 Personen | Verpackung: Container
Die Plastimo Coastal Rettungsinsel wurde für gemäßigte Bedingungen entwickelt. Man kann die Plastimo Coastal Rettungsinsel bei 0°C einwandfrei zünden. Das orange fluoreszierende Dach der Plastimo Coastal Rettungsinsel ist manuell aufzurichten. Die 0,75 cd Außenleuchte wird automatisch bei Anwendung der Zündung ausgelößt. Kentert die Plastimo Coastal Rettungsinsel, fällt die um 180°umklappbare Leiter mit Hilfe integrierter Gewichte nach unten. So kann der Schiffsbrüchige auf die Insel klettern und diese wieder umdrehen.
Ausrüstung der Plastimo Coastal Rettungsinsel:
Treibanker (0,67m² + 30m Leine); Luftpumpe; 2 Paddel; schwimmfähiges Messer; Wurfring mit Leine; Ölfass; 2 Schwämme; Reparaturset; Kontrollset und Gebrauchsanweisung; Überlebenshilfe und Seenotsignaltabelle;
Tabletten gegen Seekrankheit; Seekrankheittasche
3 Handfackeln; 2 Fallschirmraketen; 2 Leuchtstäbchen; Signalpfeife; Signalspiegel; Seenotleuchte oben am Dach; Selbstreflektierende Streifen am Dach; Selbstreflektierende Streifen am Boden; Wasserdichte Taschenlampe
Informationen zur Plastimo Coastal Rettungsinsel:
4 Personen Tasche: 70*44*23; 24kg4 Personen Container: 74*50*21; 27kg6 Personen Tasche: 76*46*26; 28kg6 Personen Container: 74*50*21; 31kg8 Personen Tasche: 76*46*28; 31kg8 Personen Container: 74*50*23; 34kg
Varianten ab 1.429,00 €*
%
Arimar by Lalizas ISO ATLANTIC C Rettungsinsel >24h 2.399,00 €* 2.784,50 €* (13.84% gespart)
Rettungsinsel: 12 Pers./Container
ARIMAR by LALIZAS ISO ATLANTIC C Rettungsinsel FR>24h ist für ein Überleben von mehr als 24 Stunden ausgelegt. Ideal für die Hochseefahrt mit kompletter Überlebensausrüstung. Zertifiziert nach der Prüfnorm ISO 9650-1 A. ISO 9650-1 definiert Rettungsinseln für lange Fahrten oder Kreuzfahrten, bei denen Windböen und außergewöhnliche Wellenhöhen zu erwarten sind (ausgenommen außergewöhnliche Bedingungen wie Hurrikane). Die ARIMAR by LALIZAS ISO ATLANTIC C Rettungsinsel FR >24 enthält einen Thermoboden, eine Innen- und Außenbeleuchtung, ein Pop-up-Zelt und 4 Stabilisierungstaschen. Erhältlich in Versionen für 4 bis 12 Personen, verpackt entweder in einem Kanister oder in einer wasserdichten Reisetasche.
Die Betriebstemperatur liegt bei -15°C bis +65°C
. Das Inspektionsintervall der ARIMAR by LALIZAS ISO ATLANTIC C Rettungsinsel FR >24h hängt von der Flagge ab, nach 10 Jahren wird eine jährliche Inspektion empfohlen.Ausstattung:
1. Seeanker mit
Seil (1 Stück)
2. Rettungsring
mit Seil (1 Stück)
3. Schwimmpaddel
(2 Stück)
4.
Sofortmaßnahmen (1 Stück)
5. Schwimmendes
Messer (1 Stück)
6. Haubenstütze
(2 Stück)
7. Schöpfer (1
Stück)
8. Schwamm (2 Stück)
9. Pfeife (1
Stück)
10. Reparatursatz
(1 Stück)
11. Handpumpe (1
Stück)
12. Internes
Handbuch (1 Stück)
13.
Seekrankheitsbeutel (12 Stück)
14.
Taschenlampen-Set (1 Stück)
15. Rote
Handfackeln (3 Stück)
16. Rote
Fallschirmfackeln (2 Stück)
17. Signalspiegel
(1 Stück)
18. Trinkwasser
(1,5 l pro Person)
19. Lebensmittel
(10.000 Kcal pro Person)
20. Tabletten
gegen Seekrankheit (6 Stück pro Person)
21.
Erste-Hilfe-Kasten (1 Stück - ISO)
22.
Wärmeschutzmittel (2 Stück) Personen Verpackung Gewicht Kg Abmessungen cm 4 Tasche 44 68 x 34 x 42 6 Tasche 48 68 x 34 x 42 8 Tasche 57 71 x 33 x 45 10 Tasche 72 77 x 44 x 47 4 Container 47 72 x 46 x 32 6 Container 51 72 x 46 x 32 8 Container 61 73 x 47 x 33 10 Container 79 85 x 60 x 33 12 Container 82 85 x 60 x 33
Varianten ab 1.549,00 €*
%
Arimar by Lalizas Rettungsinsel Seaworld PB 1.649,00 €* 1.869,45 €* (11.79% gespart)
Größe/Verpackung: 12 Personen Container
Die Arimar by Lalizas SEAWORLD Rettungsinsel PB
ist hervorragend geeignet für den küstennahen Bereich.
Zwei getrennte Auftriebskörper bieten höchste Sicherheit, da jeder für sich in der Lage ist, die vollbesetzte Rettungsinsel zu tragen. Sie ist erhältlich in den Ausführungen für 4 bis 12 Personen und ist entweder in
einem Kanister oder in einer wasserdichten Tasche verpackt.
Die Arimar by Lalizas SEAWORLD Rettungsinsel PB enthält einen Thermoboden und ein Zelt mit hohem, selbstaufrichtendem Bogen für mehr Raum und Komfort in der Rettungsinsel, große verschließbare Einstiegsöffnung, Reflexfolien, Regenwasser-Auffangsystem, größtmöglich dimensionierte Kenterschutzsäcke für hohe Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung. Die Betriebstemperatur liegt bei 0°C bis +65°C.
Ausstattung
1. Treibanker mit
Leine (1 Stück)
2. Rettungsring
mit Leine (1 Stück)
3. Schwimmfähige
Paddel (2 Stück)
4. Erste Hilfe (1
Stück)
5.
Sicherheitsmesser, schwimmfähig (1 Stück)
6. Canopy Stütze
(2 Stück)
7. Ößfass (1
Stück)
8. Schwamm (2
Stück)
9. Signalpfeife
(1 Stück)
10. Reparatur Kit
(1 Stück)
11. Handpumpe (1
Stück)
12.
Bedienungsanleitung (1 Stück)
13.
Seekrankheitsbeutel (12 Stück)
14.
Taschenlampen-Set (1 Stück)
15. Rote
Handfackeln (3 Stück)
16. Trinkwasser
(0,5 l pro Person)
17. Tabletten
gegen Seekrankheit (6 Stück pro Person)
18.
Erste-Hilfe-Kasten (1 Stück - Freizeit) Personen Verpackung Gewicht Kg Abmessungen cm 4 Tasche 27 66 x 28 x 35 6 Tasche 28 66 x 28 x 35 8 Tasche 32 64 x 27 x 40 10 Tasche 48 69 x 37 x 42 4 Container 29 66 x 42 x 28 6 Container 30 66 x 42 x 28 8 Container 35 66 x 42 x 28 10 Container 50 74 x 47 x 33 12 Container 51,5 74 x 47 x 33
Varianten ab 1.279,00 €*
%
Arimar Rettungsinsel International Offshore Container
Größe Rettungsinsel: 12 Personen
Die Arimar Rettungsinsel International Offshore Container besthet aus hochwertigem PVC und dient als Rettungsinsel für alle Fahrtgebiete. Die Rettungsinsel ist mit selbstaufrichtendem Dachräger, wärmeisoliertem Boden, einer großen, verschließbare Öffnung, Reflexfolien, einem Regenwasser-Auffangsystem, umfangreicher Ausstattung sowie einem Aufrichtgurt ausgestattet.
Die getrennten Auftriebskörper der Arimar Rettungsinsel International Offshore Container bestehen aus hochwertigem PVC. Somit ist die Arimar Rettungsinsel International Offshore Container für alle Fahrtgebiete geeignet. Die Rettungsinsel ist mit selbstaufrichtendem Dachträger, wärmeisoliertem Boden, einer großen, verschließbare Öffnung, Reflexfolien, einem Regenwasser-Auffangsystem, umfangreicher Ausstattung sowie einem Aufrichtgurt ausgestattet. Getrennte Auftriebskörper garantieren höchste Sicherheit, denn jeder für sich ist in der Lage, die vollbesetzte Rettungsinsel zu tragen. Maximal groß dimensionierte Kenterschutzsäcke sorgen zusätzlich für hohe Stabilität. Das absolute Highlight der Arimar Rettungsinsel International Offshore Container: Ein Wartungsintervall von 3 Jahren sowie eine Garantie von 12 Jahren!
In folgenden Ausführungen lieferbar:
Container 38kg 76x48x33cm 4 Personen
Container 42kg 76x48x33cm 6 Personen
Container 50kg 77x55x34cm 8 Personen
Container 56kg 82x57x35cm 10 Personen
Container 62kg 92x57x34cm 12 PersonenIm Lieferumfang enthalten:
Reflexstreifen auf dem Dach
Einstiegsleiter
Wärmeisolierter Boden
Treibtanker
Wurfring mit Leine
schwimmfähiges Messer
Paddel
Schwämme
schwimmfähige Schöpfkelle
Blasebalg
Anleitung
Tabelle mit Seenotsignalen
Morselappen mit Batterien
Ersatzbatterien
Ersatzglühbirne
Signalpfeife
Handfackeln
Reparaturset
Tabletten gegen Seekrankheit garantieren höchste Sicherheit, denn jeder für sich ist in der Lage, die vollbesetzte Rettungsinsel zu tragen. Maximal groß dimensionierte Kenterschutzsäcke sorgen zusätzlich für hohe Stabilität. Das absolute Highlight der Arimar Rettungsinsel International Offshore Container: Ein Wartungsintervall von 3 Jahren sowie eine Garantie von 12 Jahren!
In folgenden Ausführungen lieferbar:
Container 38kg 76x48x33cm 4 Personen
Container 42kg 76x48x33cm 6 Personen
Container 50kg 77x55x34cm 8 Personen
Container 56kg 82x57x35cm 10 Personen
Container 62kg 92x57x34cm 12 Personen
Im Lieferumfang enthalten:
Reflexstreifen auf dem Dach
Einstiegsleiter
Wärmeisolierter Boden
Treibtanker
Wurfring mit Leine
schwimmfähiges Messer
Paddel
Schwämme
schwimmfähige Schöpfkelle
Blasebalg
Anleitung
Tabelle mit Seenotsignalen
Morselappen mit Batterien
Ersatzbatterien
Ersatzglühbirne
Signalpfeife
Handfackeln
Reparaturset
Tabletten gegen Seekrankheit
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Arimar by Lalizas Rettungsinsel Seaworld LB 1.599,00 €* 1.810,05 €* (11.66% gespart)
Größe/Verpackung: 12 Personen Container
Arimar by Lalizas Rettungsinsel Seaworld LB ist eine PREMIUM Rettungsinsel, produziert für den küstennahen Bereich zum optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis!Zwei Auftriebskörper bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Zelt mit hohem, selbstaufrichtendem Bogen für mehr Raum und Komfort in der Rettungsinsel, robuste Einstiegsleiter, Regenwasser-Auffangsystem, umfangreiche Ausstattung, Kenterschutzsäcke für zusätzliche Stabilität sind die Merkmale der Arimar by Lalizas Rettungsinsel Seaworld LB.
Die Betriebstemperatur liegt bei -15°C bis +65°C
Ausstattung
1. Treibanker mit
Leine (1 Stück)
2. Rettungsring
mit Leine (1 Stück)
3. Schwimmfähige
Paddel (2 Stück)
4. Erste Hilfe (1
Stück)
5.
Sicherheitsmesser, schwimmfähig (1 Stück)
6. Ößfass (1 Stück)
7. Schwamm
(2 Stück)
8. Signalpfeife
(1 Stück)
9. Reparatur Kit
(1 Stück)
10. Handpumpe (1
Stück)
11.
Bedienungsanleitung (1 Stück)
12.
Seekrankheitsbeutel (12 Stück)
13.
Taschenlampen-Set (1 Stück) Personen Verpackung Gewicht Kg Abmessungen cm 4 Tasche 26 66 x 28 x 35 6 Tasche 26 66 x 28 x 35 8 Tasche 27 66 x 28 x 35 10 Tasche 40 66 x 33 x 40 12 Tasche 40 66 x 33 x 40 4 Container 29 66 x 42 x 28 6 Container 29 66 x 42 x 28 8 Container 30 66 x 42 x 28 10 Container 51,5 75 x 48 x 33 12 Container 51,5 75 x 48 x 33
Varianten ab 1.199,00 €*
%
Lalizas Rettungsinsel Leisure-Raft 1.109,00 €* 1.305,45 €* (15.05% gespart)
Dach: Mit Dach | Größe Rettungsinsel: 6 Personen
Die LALIZAS
Rettungsinsel Leisure-Raft ist ideal für Boote im Uferbereich wo keine
Rettungsinsel vorgeschrieben ist aber die Schiffsbesatzung nicht auf ihre Sicherheit verzichten möchte. Die Lalizas Rettungsinsel Leisure-Raft ist die kleinste und leichteste Rettungsinsel auf dem Markt. Ihre kompakte Größe und das geringe Gewicht ermöglichen die Aufbewahrung auf kleinstem Raum und einen einfachen Einsatz wenn es darauf ankommt.
Zubehör:
- 6 m Leine
- Handpumpe
- Seeanker
- Messer
- Überdruckventil
-
CO2-Aufblassystem
-
Wasseraktivierte Lichtschranke
- 2 Ballasttaschen
- 1 Hülle (Tragetasche) Personen Dach Abmessungen Insel mm Abmessungen Tasche mm Gewicht KG 4 Mit Dach 2004 x 2004 x 1170 410 x 330 x 150 9,1 Kg 4 Ohne Dach 2004 x 2004 x 225 410 x 330 x 140 8,2 Kg 6 Mit Dach 2443 x 2443 x 1200 500 x 350 x 190 12,5 Kg 6 Ohne Dach 2443 x 2443 x 308 500 x 340 x 180 11,5 Kg
Varianten ab 749,00 €*
%
Arimar Rettungsinsel International Offshore Tasche
Größe Rettungsinsel: 10 Personen
Eine Rettungsinsel für alle Fahrtgebiete: Die Arimar Rettungsinsel International Offshore Tasche aus hochwertigem PVC. Die zwei getrennten Auftriebskörper bieten höchste Sicherheit, denn jeder für sich ist in der Lage, die vollbesetzte Rettungsinsel zu tragen.
Die Arimar Rettungsinsel International Offshore Tasche ist mit selbstaufrichtenden Dachträgern, wärmeisoliertem Boden, einer großen, verschließbaren Öffnung, Reflexfolien, ein Regenwasser-Auffangsystem sowie einem Aufrichtgurt ausgestattet. Maximal groß dimensionierte Kenterschutzsäcke sorgen außerdem für gute Stabilität. Das absolute Highlight: Wartungsintervalle von 3 Jahren!
Diese Rettungsinsel wird in einer praktischen Tragetasche geliefert.
In folgenden Ausführungen lieferbar:
Tasche 27kg 69x30x35cm 4 Personen
Tasche 29kg 74x31x38cm 6 Personen
Tasche 34kg 74x31x38cm 8 Personen
Tasche 40kg 75x33x45cm 10 Personen
Lieferumfang:
Reflexstreifen auf dem Dach Einstiegsleiter Wärmeisolierter Boden Treibtanker Wurfring mit Leine schwimmfähiges Messer Paddel Schwämme schwimmfähige Schöpfkelle Blasebalg Anleitung Tabelle mit Seenotsignalen Morselappen mit Batterien Ersatzbatterien Ersatzglühbirne Signalpfeife Handfackeln Reparaturset Tabletten gegen Seekrankheit
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC 2.009,00 €* 2.065,84 €* (2.75% gespart)
Größe Rettungsinsel: 8 Personen | Verpackung: Container
Die Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC wurde für Langstreckenfahrten außerhalb der Küstengewässer entwickelt. Man kann die Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC bei 0°C einwandfrei zünden. Bei der Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC wird der Dachbogen gleichzeitig mit den Schwimmkörpern automatisch aufgeblasen. Die Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC ist mit einem isolierenden Doppelboden ausgesattet.Ausrüstung der Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC:
Treibanker (0,40m² + 10m Leine); Luftpumpe; 2 Paddel; schwimmfähiges Messer; Wurfring mit Leine; Ölfass; 2 Schwämme; Reparaturset; Kontrollset und Gebrauchsanweisung; Überlebenshilfe und Seenotsignaltabelle
Auffangrinne für Regenwasser; Tabletten gegen Seekrankheit
3 Handfackeln SOLAS, Selbstreflektierende Streifen auf dem Dach; Wasserdichte Taschenlampe
Informationen zur Plastimo Cruiser Rettungsinsel ORC:4 Personen Tasche: 70*42*25; 22,5kg4 Personen Container: 74*50*21; 25,5kg6 Personen Tasche: 73*42*27; 26,5kg6 Personen Container: 74*50*23; 29,5kg8 Personen Tasche: 78*47*28; 32kg8 Personrn Container: 82*52*26; 35kg
Varianten ab 1.299,00 €*
Rettungsinsel und Rettungsflöße: Lebensretter auf See.
Wenn ein Seenotfall eintritt, wird die Rettungsinsel zum Lebensretter. Rettungsinseln für Sportboote gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen, je nach Größe und Art der Yacht, dem Fahrtgebiet und der Personenzahl. Eine Rettungsinsel sollte im Seenotfall stets einsatzklar sein, daher ist die auch die richtige Halterung und die Art der Lagerung, sprich Verpackung an Bord wichtig. Manche Rettungsinseln befinden sich in einem Container aus GFK, andere in einer schnell erreichbaren Tasche. Im Notfall werden Rettungsinseln mit einer Reißleine oder automatisch ausgelöst. Seit 2005 gibt es eine internationale Norm (ISO 9650) für Rettungsinseln auf Motorbooten und Segelyachten, die Material, Ausrüstung und technische Anforderungen regelt, je nachdem ob in küstennahen Revieren oder auf hoher See gefahren wird. Zusätzlich unterteilt wird der ISO-Standard nach den jeweiligen Temperaturbereichen der Fahrtgebiete. Im Online-Shop von boatoon finden Sie die richtige Rettungsinsel und das passende Zubehör, wie Rettungsinsel-Halterungen bzw. Befestigungen.
Welche zusätzliche Ausrüstung die richtige ist, hängt vom Revier, der Yacht und der Anforderungen der Crew ab. Zum Beispiel:
Sinnvoll sind auch sogenannte Grab-Bags, in denen eine Notfallausrüstung wie persönliche Dokumente, Wasserrationen, Proviant/Trockennahrung, Handfunkgeräte und Seenotsender verstaut werden können. Ein Grab-Bag ist entweder ein Fass oder eine Tasche, die wasserdicht und schwimmfähig ist und im Seenotfall, wenn in die Rettungsinsel gestiegen werden muss, mitgeführt werden kann.
Rettungsinseln für den Einsatz in Küstenrevieren
In küstennahen Fahrtgebieten kommen Rettungsinseln nach ISO-Standard 9650-2 (Coastal) zum Einsatz. Sie lösen bei Temperaturen zwischen 0 bis 65° Celsius aus und sind in Bezug auf die enthaltene Notausrüstung für einen Einsatz bis zu 24 Stunden konzipiert. Entlang der Küsten wird davon ausgegangen, dass in diesem Zeitraum eine Seenotrettung erfolgen kann. Welche Größe richtig ist, hängt von der Personenzahl der Crew ab. Erhältlich sind Coastal-Rettungsinseln für 4,6,8 oder 10 Personen. Rettungsinseln sollten immer passend zu der Crewstärke gekauft werden, da die Schwimmeigenschaften auch auf das zu tragende Körpergewicht abgestimmt sind. Hierbei sollte beachtet werden, dass sowohl zu viele als auch zu wenige Personen die Rettungsinsel entweder zu schwer oder zu leicht machen – beides beeinträchtigt die Eigenschaft auf dem Wasser, vor allem bei Wind und Seegang, was zu einer Kenterung führen kann.Rettungsinseln für die Hochsee bzw. Offshore
Fernab der Küsten werden Rettungsinseln nach dem ISO-Standard 9650-1 (Transocean und Offshore) eingesetzt. Unterschieden wird hier nach der Klasse A für Temperaturen von -15 bis +65° Celsius und der Klasse B, die für Temperaturbereiche von 0 bis 65° Celsius geeignet sind. Für Hochsee-Rettungsinseln gibt es verschiedene Ausrüstungsoptionen, die sich danach richten, ob mit einer Seenotrettung von weniger oder mehr als 24 Stunden gerechnet werden kann. Je nach Anforderung enthalten die Not-Pakete, die sich in der Rettungsinsel befinden, entsprechende Mengen an Proviant und Trinkwasser. Die Notfall-Ausrüstung bis zu 24 Stunden wird Standard-Paket genannt, über 24 Stunden spricht man von einem Emergency-Paket. Rettungsinseln nach ISO 9650-1 gibt es in Größen für 4 bis 12 Personen. Sie entfalten sich automatisch und werden entweder in einem GFK-Container oder einer Tasche an Bord gelagert.Wartung und Wartungsintervalle von Rettungsinseln
Ähnlich wie bei Rettungswesten (LINK) müssen auch Rettungsinseln in regelmäßigen Abständen auf ihre einwandfreie Funktion hin überprüft werden. Daher schreiben die Hersteller von Rettungsinseln – auch wegen der Garantiebestimmungen - bestimmte Wartungsintervalle vor, die meisten bei 1 bis 3 Jahren liegen. Bei diesen regelmäßigen Wartungen werden die Rettungsinseln auf Dichtigkeit, Zustand, die Auslösefunktion überprüft und das Haltbarkeitsdatum von Notproviant und Wasserration kontrolliert. Abgelaufene Signalmittel (LINK) und relevante Teile wie zum Beispiel Dichtungen werden bei Bedarf ausgetauscht. Die Wartungsintervalle sind unbedingt zu beachten und einzuhalten, damit die Rettungsinsel im möglichen Notfall voll funktionsfähig ist.Rettungsinseln: Das richtige Zubehör
Für Rettungsinseln gibt es eine große Auswahl an Zubehör, welches zusätzlich der Sicherheit auf See dient. Die erhältlichen Rettungsinseln haben je nach Ausführung (Klasse A und B) und ISO-Standard bereits entsprechende Zubehörpakete, können aber je nach Bedarf nachgerüstet werden.Welche zusätzliche Ausrüstung die richtige ist, hängt vom Revier, der Yacht und der Anforderungen der Crew ab. Zum Beispiel:
- Eine passende Rettungsinselhalterung und Befestigung, die sicherstellt, dass die Rettungsinsel schnell einsatzbereit ist
- Ein Radarreflektor für Rettungsinseln, um auf hoher See von anderen Schiffen gesehen und gefunden zu werden
- Leuchtmittel, Signallampen und Handfackeln, die bei der Seenotrettung helfen, schneller gefunden zu werden
- Treibanker für Rettungsinseln, um die Schwimmeigenschaften zu stabilisieren und zu verbessern
- Paddel, um die Rettungsinsel bewegen und steuern zu können
- Eine Handpumpe zum Lenzen der Rettungsinsel
- Tabletten/Pillen gegen Seekrankheit
Sinnvoll sind auch sogenannte Grab-Bags, in denen eine Notfallausrüstung wie persönliche Dokumente, Wasserrationen, Proviant/Trockennahrung, Handfunkgeräte und Seenotsender verstaut werden können. Ein Grab-Bag ist entweder ein Fass oder eine Tasche, die wasserdicht und schwimmfähig ist und im Seenotfall, wenn in die Rettungsinsel gestiegen werden muss, mitgeführt werden kann.
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Rettungsinseln gibt es?
Rettungsinseln gibt es für verschiedene Fahrtgebiete, entsprechend dem ISO-Standard 9650. Für Küstenreviere sind Rettungsinseln nach ISO 9650-2 geeignet, die in Größen von 4 bis 10 Personen erhältlich sind. Hier beträgt die Freibordhöhe, also die Höhe der Außenwand über der Wasserlinie, bei der 4-Personen-Ausführung 200 Millimeter, darüber hinaus 250 Millimeter. Die maximale Abwurfhöhe beträgt 4 Meter und jeder Person stehen 0,25 m² Fläche und 82 Liter Auftrieb zur Verfügung.
Für den Hochseebereich (Offshore und Transocean) sind Rettungsinseln nach ISO 9650-1 vorgesehen, die je nach Temperaturbereich des Fahrtgebietes noch in die Gruppen A (-15° bis +65°) und B (0° bis +65°) unterteilt werden. Sie sind in Größen von 4 bis 12 Personen erhältlich. Die Ausstattung hängt davon ab, ob mit einer Seenotrettung innerhalb oder außerhalb 24 Stunden gerechnet werden kann. Die Freibordhöhe beträgt bis 4 Personen 250 Millimeter, darüber hinaus 300 Millimeter. Die maximale Abwurfhöhe beträgt 6 Meter. Die Fläche für jede Person muss 0,372 m² betragen und der Auftrieb pro Person liegt bei 96 Liter.
Für den Hochseebereich (Offshore und Transocean) sind Rettungsinseln nach ISO 9650-1 vorgesehen, die je nach Temperaturbereich des Fahrtgebietes noch in die Gruppen A (-15° bis +65°) und B (0° bis +65°) unterteilt werden. Sie sind in Größen von 4 bis 12 Personen erhältlich. Die Ausstattung hängt davon ab, ob mit einer Seenotrettung innerhalb oder außerhalb 24 Stunden gerechnet werden kann. Die Freibordhöhe beträgt bis 4 Personen 250 Millimeter, darüber hinaus 300 Millimeter. Die maximale Abwurfhöhe beträgt 6 Meter. Die Fläche für jede Person muss 0,372 m² betragen und der Auftrieb pro Person liegt bei 96 Liter.
Wie funktioniert eine Rettungsinsel? Wie löst eine Rettungsinsel aus?
Im Seenotfall wird die Rettungsinsel im Behälter (Container oder Tasche) ins Wasser geworfen. Danach zieht man an der Reißleine, die am Container befestigt ist, wodurch die Rettungsinsel ausgelöst und durch das Befüllen mit CO2 geöffnet wird. Anschließend wird die Reißleine dichtgeholt und die Rettungsinsel seitlich an die Bordwand gezogen. Eine automatische Rettungsinsel löst ohne das Ziehen der Reißleine mittels eines hydrostatischen Auslösers automatisch aus, nachdem sie über Bord geworfen wurde und mit dem Seewasser in Kontakt kommt. Zunächst taucht sie dabei bis zu vier Meter unter Wasser, wo der Auslöser des Aufblasmechanismus aktiviert wird. Durch das Aufblasen taucht die Rettungsinsel dann wieder auf und kann von der Crew bestiegen werden.
Welche Vorschriften gibt es für Rettungsinseln auf Sportbooten?
Private Sportboote müssen in Deutschland keine Rettungsinsel mitführen. Allerdings spricht der Fachverband Seenotrettungsmittel (FSR) eine klare Empfehlung dafür aus. Für professionelle, gewerbliche Charteryachten und teilnehmende Yachten auf einigen Hochsee-Regatten besteht dagegen eine Ausrüstungspflicht gemäß der SOLAS-Bestimmungen (Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See). Auskunft darüber, welche Sportboote mit einer Rettungsinsel ausgerüstet sein müssen, erteilt die Berufsgenossenschaft See (SeeBG). In vielen europäischen und außereuropäischen Ländern hingegen besteht Ausrüstungspflicht mit Rettungsinseln auch auf privaten Yachten, wie zum Beispiel in Frankreich, Spanien und Italien. Meistens hängt es davon ab, in welcher Entfernung zur Küste gefahren wird. In Frankreich und Spanien zum Beispiel besteht die Ausrüstungspflicht bereits ab einer Entfernung von 6 Seemeilen zur Küste. Entscheidend ist jedoch immer, unter welcher Flagge ein Boot fährt.
Wie oft muss eine Rettungsinsel gewartet werden? Wie lange halten Rettungsinseln?
Die Hersteller schreiben verschiedene Wartungsintervalle für Rettungsinseln vor, damit die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist und die Garantie gültig bleibt. Rettungsinseln für Sportboote müssen alle ein bis drei Jahre gewartet werden. Die Lebensdauer einer Rettungsinseln hängt von der Garantie des Herstellers ab. Einige Rettungsinseln, wie zum Beispiel die International Offshore Container von Arimar, besitzen einen Garantiezeitraum von zwölf Jahren, müssen dabei jedoch alle 3 Jahre gewartet werden.
Was kostet die Wartung einer Rettungsinsel?
Die Kosten für eine erforderliche Wartung von Rettungsinseln hängt von dem jeweiligen Modell, dem Hersteller und der Größe ab. Kleine Rettungsinseln für Sportboote z.B. für vier Personen sind in der Wartung wesentlich preiswerter als automatische Offshore-Rettungsinseln für 12 Personen, deren Wartung schon einige hundert Euro kosten kann.