- Shop
- Elektronik
- GPS und Kartenplotter
- Fishfinder
- Windmessgerät
- Funkgeräte
- Bordinstrument
- Autopilot
- Radar
- Geber & Sensor
- AIS
- Marine Kamera
- Multimedia an Bord
- TV-Antenne
- GPS-Antenne
- Wasserdichte Kamera
- Alarmanlage & Ortungssystem an Bord
- Instrumentenkonsole
- iPad und iPhone Zubehör
- Marine-Netzwerk an Bord
- Antennen
- NAVTEX-System
- Satellitenkommunikation
- Bootszubehör
- Segelbekleidung
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Navigation
- Geschenkgutschein
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Monitor
- Elektronik
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Autopiloten, Pinnenpiloten und Selbststeueranlagen: automatisch Kurs halten!
Der Autopilot hält den Kurs bei, wenn Sie das Steuer loslassen wollen. Je nach Ausführung kann die Selbststeueranlage nach Kompass, Wegepunkten eines Plotters oder bei Segelbooten auch nach Windinstrument steuern – netzwerkfähige Geräte vorausgesetzt. Der Pinnenpilot für Segelboote wird bei Bedarf an das Ruder gekoppelt. Ein fest eingebauter Autopilot nutzt einen elektrischen Linearantrieb oder eine Hydraulikpumpe und wird an den Ruderquadranten des Steuerrads installiert. Weniger verbreitet sind Radpiloten, die mit einem Zahnkranz direkt auf das Steuerrad wirken und Autopiloten für Steuerseile von Außenbordmotoren. Im Online-Shop boatoon.com finden Sie hochwertige Autopilot-Systeme von führenden Herstellern wie Raymarine, Simrad, B&G und Lowrance.
Ratgeber Autopilot-Systeme
Ratgeber Autopilot-Systeme
%
LOFRANS Mini Fernbedienung 125,00 €* 147,11 €* (15.03% gespart)
Die LOFRANS Mini Fernbedienung ist mit allen Lofrans Ankerwinden kompatibel und zusätzlich lassen sich mit ihr noch weitere Bordgeräte bedienen wie Bugstrahlruder, Gangways, Kräne usw. Aufgrund ihrer kompakten Größe kann die LOFRANS Mini Fernbedienung überall an Bord mitgenommen werden.Weitere Details zur LOFRANS Mini FernbedienungLeichte Installation und einfache BedienungKompakte Größe: 71,8 * 38 * 17,7mm (Sender) - 100,5 * 61 * 25mm (Empfänger)Unterstützt bis zu 4 unabhängige Steuerkanäle (12/24V - 10A)Kein Stromverbrauch im Standby-Modus (Sender) Sender mit Schutzart IP 67Gewicht: 31g (Sender) - 95g (Empfänger)Bei weiteren Fragen zur LOFRANS Mini Fernbedienung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
%
Raymarine Fluxgate-Kompass-Sensor Tacktick T909 209,00 €* 243,95 €* (14.33% gespart)
Der Raymarine Fluxgate-Kompass-Sensor T909 für Micronet Displays wird über den Rumpf-Transmitter (T121) angeschlossen. Der Fluxgate-Sensor mit einem Schwenk-und Neigungswinkel von 30° ist kardanisch gelagert und besitzt lediglich ein Gewicht von 145g.
%
Raymarine p70s Autopilot Bedieneinheit 649,00 €* 767,55 €* (15.45% gespart)
Vervollständigen Sie Ihr Raymarine Evolution Autopilot-System mit einer neuen Bedieneinheit
Die Raymarine Autopilot-Bedieneinheit p70s ist eine Bedieneinheit mit Drucktastenbetrieb, die hauptsächlich für Segelboote konzipiert wurde.
Hauptmerkmale:
Extrem heller 3,5” übergroßer LCD für maximale Sichtbarkeit Die optisch verbundene, stromsparende Allwetter-Displaytechnologie liefert helle Farben, scharfe Kontraste und einen breiten Blickwinkel Tastenknopfbedienung für Segelboot-Applikationen Unterstützte Autopilotmodi: Auto; Standby; Muster; Track; Windfahne; Power-Steer und Jog-Steuerung Zeigt die Piloteninformationen in unterschiedlichen Formaten mit automatischer 3-Schritte-Einrichtung für Freizeit-, Kreuz- und Hochleistungsfahrten an Einfaches System mit Gruppendimmung / Gruppenbeleuchtung Bedienerfreundliche Raymarine Lighthouse-Benutzeroberfläche mit geformter Gummi-Tastatur für den präzisen Betrieb unter allen Bedingungen Raymarine SeaTalkng Networking für die nahtlose Verbindung mit Raymarine Systemen und NMEA2000* Netzwerken Das neue Glasbrücken-Industriedesign komplementiert Raymarine-Multifunktionsdisplays der Serien eS und gS Ausgestattet mit schwarzen (eS Serienstil) und (e Serienstil) Gunmetal-Fassungen und schützender Sonnenabdeckung
Erstklassige Bildqualität
Das hochmoderne, hintergrundbeleuchtete LED-Display bietet bei geringem Stromverbrauch Bilder mit leuchtenden Farben und scharfem Kontrast. Breite Horizontal- und Vertikal-Betrachtungswinkel gewährleisten eine klare Erkennbarkeit des Displays von allen akuten Positionen aus.
Bildschirme der Raymarine Autopilot-Bedieneinheiten p70s und p70Rs
Autopilot-Grafikdisplay
2D-Autopilot-Display
Autopilot-Großdisplay
LightHouse-Benutzeroberfläche
%
Raymarine SeaTalkng Starter Kit 117,00 €* 130,90 €* (10.62% gespart)
Raymarine SeaTalkng Starter Kit
SeaTalkng ist ein robustes Kabel- und Verbindungssystem kompatibel zu NMEA 2000. Es wurde speziell für maritime Umgebungen entwickelt und beseht aus einem spannungsführenden Backbone und je einem Terminator (Endwiderstand) an jedem Ende; Sensoren und Geräte werden über Spur-Kabel verbunden.
Das SeaTalkng Starter Kit
Das SeaTalkng Starter Kit ist der perfekte Weg, Ihr SeaTalkng kompatibles Raymarine Produkt zu verbinden.
Der 5-Wege-Verbinder ist der Beginn für Ihren SeaTalkng Backbone, Ihr SeaTalkng Gerät wird über ein Spur-Kabel (Verbindungskabel) angeschlossen.
Was ist im Lieferumfang?
A06064: SeaTalkng 5-Wege-Verbinder A06031: SeaTalkng Backbone Terminator (x2) A06040: SeaTalkng Spurkabel 3m A06049: SeaTalkng Spannungskabel
Beispiel-Installation mit Starter Kit
SeaTalkng 5-Wege-Verbinder SeaTalkng Backbone Terminator SeaTalkng Spur-Kabel verbindet z.B. ein MFD (MFD wird separat verkauft) SeaTalkng Spannungskabel A22111: DST800 Kombi-Geber (wird separat verkauft)
Erweiterung des Starter Kits
Wenn sich Ihr Netzwerk vergrößert, wächst Ihr Starter Kit mit. Zusätzliche Backbone Kabel und Verbindungen können hinzugefügt werden, so dass mehr Geräte über Spur-Kabel angeschlossen werden können. Erfahren Sie mehr zu SeaTalkng Netzwerken.
%
Raymarine S100 Autopilot-Fernbedienung mit Basisstation 499,00 €* 589,05 €* (15.29% gespart)
Die kompakte Raymarine S100 Autopilot-Fernbedienung mit Basisstation ist eine funkgesteuerte Fernbedienung mit der Sie alle Raymarine SeaTalk-Autopiloten an Bord bedienen können, sogar wenn Sie sich unter Deck befinden oder sich der Autopilot außer Sichtweite befindet. Die Installation, sowie die Bedienung des Raymarine S100 Autopilot-Fernbedienung ist sehr einfach. Die Reichweite der Raymarine S100 Autopilot-Fernbedienung ab der Basisstation beträgt 10 Meter. Sobald die Fernbedienung das Signal der Basisstation verliert ertönt ein Warnton und der Autopilot schaltet dann atomatisch auf Standby um. Ein Anschluss an weitere Basisstationen für noch mehr Reichweite, sowie der Anschluss weiterer Fernbedienungen für zusätzliche Anwender ist ohne Probleme möglich.
Technische Details des Raymarine S100 Autopilot-Fernbedienung mit Basisstation:• Bedienung über Tasten• LCD-Größe (mm): 36• Zifferngröße (mm): 8• Optinale Bedieneinheit für Zwei- oder Mehrfach-Station• Montage mit Abschlageschale oder Gürtelclip• Bordnetz/Nominalspannung (System): 12 V• Absoluter Spannungsbereich: 10-16 V• Anschlüsse SeaTalk: 1 über Basisstation• Batterie: 2 x AAA• Abmessung: 10,1 x 6,1 x 3,5• Gewicht: 0,06 kg• Montagemöglichkeit: Halterung, Trageschlaufe, Gürtelclip• Ruderverstäkung, Ruderdämpfung und Ruderempfindlichkeit
Dieses Produkt ist mit folgenden Raymarine Autopiloten kompatibel:• ST1000• ST2000• ST3000• ST4000• ST5000• SmartPilot S1000• SmartPilot ST6001• SmartPilot ST7001 • SmartPilot ST8001
Lieferumfang der Raymarine S100 Autopilot-Fernbedienung:
• Basisstation• SeaTalk Anschluss mit 3-Wege-Terminal• 2 Halterungen zur Montage• Trageschlaufe• Gürtelclip• AAA-Batterien
%
SteadyCast™-Steuerkurssensor 198,00 €* 248,71 €* (20.39% gespart)
frei: -
Der SteadyCast-Steuerkurssensor ist eine einfache und leicht zu montierende Lösung, die eine schnelle Kalibrierung und eine ausgezeichnete Steuerkursgenauigkeit bietet. Das Gerät richtet den Bug des Schiffs auf die tatsächliche Ausrichtung aus, damit Sie gemäß der Kartenplotteranzeige wissen, wohin Sie beim Auswerfen zielen.
Genauer Steuerkurs sogar bei langsamer Fahrt
Mit einer Steuerkursausgaberate von 10 Hz und einer Genauigkeit von +/- 3 Grad wird sichergestellt, dass die Kartenausrichtung und die Steuerkurslinie des Schiffs den wahren Gegebenheiten entsprechen – sogar bei Geschwindigkeiten für das Schleppangeln oder wenn sich das Boot nicht fortbewegt.
Effektiv bei rauer See
Sie können sich auch darauf verlassen, dass die Steuerkursinformationen bei rauer See korrekt sind.
Einfache Montage und schnelle Kalibrierung
Der SteadyCast-Steuerkurssensor wird schnell per Plug & Play mit NMEA 2000® verbunden und in zwei einfachen Schritten präzise für kompatible Garmin-Kartenplotter kalibriert. Die Standard-Kalibrierung für Garmin echoMAP-Modelle und andere NMEA 2000-Anzeigegeräte wird ebenfalls unterstützt. Die 9-Achsen-MEMS-Technologie ermöglicht eine Installation mit beliebiger Ausrichtung abseits magnetischer Störquellen, und das Gerät ist auch für den Bilgenbereich geeignet.
%
Raymarine Autopilot-Bedieneinheit p70Rs 645,00 €* 827,05 €* (22.01% gespart)
Die Raymarine Autopilot-Bedieneinheit p70Rs ist mit ihrer Kombination aus Drucktasten- und Drehknopf auf Motorboote ausgerichtet.
Hauptmerkmale:
Extrem heller 3,5” übergroßer LCD für maximale Sichtbarkeit Die optisch geklebte, stromsparende Allwetter-Displaytechnologie liefert helle Farben, scharfe Kontraste und einen weiten Blickwinkel Tasten- oder Drehknopfbedienung für Segel- und Motorboote Unterstützte Autopilotmodi: Auto; Standby; Muster; Track; Windfahne; Power-Steer und Jog-Steuerung Zeigt die Piloteninformationen in unterschiedlichen Formaten mit automatischer 3-Schritte-Einrichtung für Freizeit-, Kreuz- und Hochleistungsfahrten an Einfaches System mit Gruppendimmung / Gruppenbeleuchtung Bedienerfreundliche Lighthouse-Benutzeroberfläche mit geformter Gummi-Tastatur für den präzisen Betrieb unter allen Bedingungen SeaTalkng Networking für die nahtlose Verbindung mit Raymarine Systemen und NMEA2000* Netzwerken Das neue Glasbridge-Industriedesign komplementiert Raymarine-Multifunktionsdisplays der Serien eS und gS Ausgestattet mit schwarzen (eS Serienstil) und (e Serienstil) Gunmetal-Rahmen und schützender Sonnenabdeckung
Erstklassige Bildqualität
Das hochmoderne, hintergrundbeleuchtete LED-Display bietet bei geringem Stromverbrauch Bilder mit leuchtenden Farben und scharfem Kontrast. Weite horizontale- und vertikale Betrachtungswinkel gewährleisten eine klare Erkennbarkeit des Displays von allen Positionen aus.
Anzeigen der Autopilot-Bedieneinheiten p70s und p70Rs
Autopilot-Grafikdisplay
2D-Autopilot-Display
Autopilot-Großdisplay
LightHouse-Benutzeroberfläche
%
Raymarine S100 Controller 329,00 €* 380,80 €* (13.6% gespart)
Mit dem Raymarine S100 Controller können Sie, in Verbindung mit der hier nicht enthaltenen Basisstation, alle Raymarine SeaTalk-fähigen Autopiloten steuern - von jedem beliebigen Standort aus! Sogar wenn Sie sich unter Deck aufhalten und keinen direkten Sichtkontakt zum Autopiloten haben. Die Bedienung ist einfach und funktioniert über eine intuitive Menüstruktur. Dort werden Sie zu allen wichtigen Funktionen navigiert. Betrieben wird der S100 mit zwei AAA-Alkaline-Batterien.
Eigenschaften des S100:
• 2 Zeilen Text
• Anzeige Signalstärke
• Warnmeldung außerhalb Reichweite Basisstation
%
Raymarine Evolution ACU-200 Antrieb-Kontrolleinheit 999,00 €* 1.184,05 €* (15.63% gespart)
Ab Juni 2013 verfügbar - sichern Sie sich die neuen ACUs schon jetzt bei boatoon.com!
Die absolut robuste Raymarine Evolution ACU-200 Antrieb-Kontrolleinheit sorgt für die nötige Power für den Autopiloten-Antrieb. Ebenso liefert sie Strom für den integrierten SeaTalkng-Bus.
Die ACU-200 unterstützt folgende Antriebe: • Hydraulische, lineare Antriebe und Getriebemotoren Typ 1 von Raymarine
%
Simrad NAC-2 Autopilot Core Pack 1.799,00 €* 1.928,79 €* (6.73% gespart)
Simrad NAC-2 Autopilot mit Ruderlagengeber und Kompass
Der Simrad NAC-2 Autopilot-Computer ist die Schaltzentrale hinter Ihrem Simrad Autopilot-System. Er enthält die Elektronik, die zum Betrieb einer hydraulischen Steuerpumpe oder eines mechanischen Antriebs benötigt wird, und interagiert auch mit anderen Komponenten wie Kurssensoren und Ruderrückgebereinheiten. Der Simrad NAC-2 Autopilot-Computer ist für Boote von bis zu 10 Metern (35 Fuß) Länge konzipiert und eignet sich für den Betrieb von Schwachstrompumpen, mechanischen Antriebseinheiten und Magnetventilen (8 Ampere durchgehend/16 Ampere Spitze).
Haupteigenschaften des Simrad NAC-2 Autopilot-Computer
- Zuverlässige Autopilot-Performance basierend auf der Simrad Continuum Steuerungstechnologie
- Empfehlenswert für Schiffe bis zu 10 Meter (35 Fuß) Länge
- Schwachstromausgang mit durchgehend 8 Ampere, 16 Ampere Höchstbelastung
- Kupplungsausgang (3 Ampere max.)
- Kompatibel mit Schwachstromantriebspumpen, mechanischen Antrieben, hydraulischen linearen Antrieben und Magnetventilen
- Virtuelle Ruderrückmeldung für vereinfachte Installation an Bord außenbords und Boote mit Heckantrieb (Innenbord/Außenbord)
- Unterstützt Simrad RF25 Ruderrückgebereinheiten
- Plug-and-Play-Anschlüsse für eine einfache Installation
- NMEA 2000 Anschluss an Kurssensoren, Ruderrückgeber, dedizierte Autopilot-Steuerungen und Multifunktionsdisplays
Simrad Continuum Steuertechnologie
Jede Simrad Steuerungsinnovation baut auf sechzig Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Autopiloten auf, die noch heute fortgesetzt wird im Autopilot-Forschungszentrum für Simrad Yachting in Norwegen. Beispielhaft für dieses Vermächtnis ist der Continuum Algorithmus: die Software, die die Simrad Steuerungstechnologie antreibt. Continuum bringt viele Jahre Forschung und Erfahrung auf dem Wasser in Ihre Ruderanlage, für einen intelligenten Lotsen, dem Sie das Steuerrad vertrauensvoll überlassen können.
Standard-Ausgang
Der Simrad NAC-2 Autopilot-Computer ist zu empfehlen für Boote von bis zu 10 Metern (35 Fuß) Länge. Er liefert eine Standardstromversorgung von durchgehend und maximal bis zu 16 Ampere, plus einer Kupplungsausgabe; sie ist geeignet für Schwachstrom-Antriebspumpen einschließlich Simrad RPU80, mechanische Antriebe wie Simrad SD10, hydraulisch-lineare Antriebe wie die HLD350 Serie und Magnetventile.
VRF (Virtual Rudder Feedback)
Die Simrad Virtual Rudder Feedback (VRF) Technologie beseitigt die Notwendigkeit, eine separate Ruderlagerückgeber für Boote mit an Bord außenbords und Heckantrieb (innen und außen) zu installieren. Das verringert die Gesamtkosten für das Autopilot-System sowie die Komplexität und ist ideal, wenn eine Feedback-Einheit aufgrund mechanischer Beschränkungen nicht praktisch ist.
Ruderrückgebereinheiten
Ruderrückgebereinheiten sind Sensoren, die über einen mechanischen Anschluss mit dem Ruder verbunden sind und fortlaufend die tatsächliche Ruderposition an den Autopilot-Computer melden. Das erlaubt es der Simrad Continuum Steuerung, Steuerentscheidungen mit den bestmöglichen Informationen zu treffen. Diese Sensoren werden normalerweise auf Booten mit Innenbordern, auf großen Booten und in Spezialanwendungen verwendet, wo das Virtual Rudder Feedback nicht geeignet sein kann. Der Simrad NAC-2 Autopilot-Computer unterstützt an SimNet oder NMEA 2000® angeschlossene Simrad RF25 Feedbackeinheiten und resistive Ruderrückgebersensoren.
Einfache Installation
Plug-and-Play-Anschlüsse ermöglichen die einfache Installation, minimieren die Verkabelung, die für das Installieren des Autopilot-Systems nötig ist. Ein branchenübliches NMEA 2000®-Netzwerk ermöglicht den einfachen Anschluss an Kurssensoren, Ruderrückgeber, Autopilot-Steuerungen und Multifunktionsdisplays, die sich irgendwo an Bord befinden.
Technische Daten
Betriebstemperatur: -25°C bis +55°C
Spritwasserdicht nach: IPx5
Gewicht: 0.6 kg
Abmessungen: 180 x 57 mm
Elektronische Daten
Unterstützte Spannung: 9-31.2 V DC
Ladestrom: 140 mA + drive unit load (@12V)
Verbindung Simrad NAC-2 Autopilot Kurscomputer
Spannungsversorgung: 12V / 24V
Motoranschluß: 12V / 24V identisch mit Spannungsanschluß. Dauerstrom 8A, kurzzeitig 12A
Netzwerk 1 x MicroC NMEA2000
Ruderlage: NMEA2000 oder direkt von DD15 / SD10
Magnetventil 12/24V DC massebezogen, min. 10mA max. 10A, Ausschaltstrom <1mA
Kupplung 12/24V DC, min. 10mA, max. 3A
%
B&G Triton2 Autopilot Bedieneinheit 379,00 €* 410,55 €* (7.68% gespart)
Übernehmen Sie die volle Kontrolle.
Der B&G Triton² Pilot-Controller lässt sich mit dem Triton² Instrumenten-Display zu einem vollfunktionalen Autopilot-Bedienfeld kombinieren. Übernehmen Sie mit dem einfachen Tastenfeld mit sieben Tasten volle Kontrolle über den Autopiloten, er wurde konzipiert für sicheren und zuverlässigen Betrieb unter allen Bedingungen.
Der Pilot-Controller profitiert von B&Gs intelligenten Segel-spezifischen Funktionen für Kompass und Windsteuerung und sorgt mit Smart Tack und Smart Gybe für einfache und sichere Manöver, die Integration von Zeus MFDs oder Vulcan Kartenplottern, liefert Wegpunkt und Routennavigation.
Produktmerkmale
Intuitive Bedienung Einfache Installation Mit Triton² Instrumenten-Display für volle Pilot-Steuerung kombinieren Kompatibel mit den neuen B&G NAC-2, NAC-3 und H5000 Pilot-Computern Flaches Design NMEA 2000® zertifiziert
Technische Daten
Abmessungen 60 x 115 x 32 mm (2,4 x 4,5 x 1,3 Zoll) Gewicht 0,12 kg (0,3 lb) Stromverbrauch 1,4 W Netzwerkbelastung 3 LEN Farbe Schwarz Umweltschutz, Wasserdichte IPx7 Umweltschutz, Luftfeuchtigkeit bis zu 95 % RH Sicherheitsabstand zum Kompass 300 mm (1,0 Zoll) Betriebstemperatur -15 °C bis +55 °C (5 °F bis +131 °F) Lagertemperatur -30 °C bis +70 °C (-22 °F bis +158 °F)
%
Raymarine Evolution EV-1 Sensor 899,00 €* 1.065,05 €* (15.59% gespart)
Der intelligente Raymarine Evolution EV-1 Sensor bildet das Herzstück des neuen Raymarine Evolution Autopiloten und ist mit einem 9-Achsen-Heading-Sensor ausgestattet. Dieser überwacht alle Schiffsbewegungen in sämtlichen Richtungen. Darüber hinaus kombiniert der innovative EV1-Sensor einen Solid-State-Sensor sowie den Prozessor des Auotpiloten in einem Gehäuse - das ist eine revolutionäre Neuheit und setzt komplett neue Maßstäbe in der Autopiloten-Entwicklung. Der EV-1 ist für mechanische und hydraulische Antriebsysteme geeignet. Ein SeaTalk-Anschluss ermöglicht eine einfache Verbindung zur Antrieb-Kontrolleinheit (ACU) und weiteren Netzwerkverknüpfungen.
Montierbar ist der Raymarine Evolution EV-1 Sensor relativ flexibel, entweder mit einer Halterung oder horizontal und auch flachbündig, über oder unter Deck - ganz wie Sie wünschen. Der EV-Sensor ist außerdem nach IPx6 und IPx7 zertifiziert und vor Wassereinbruch geschützt.
Haupteigenschaften des Raymarine Evolution EV-1 Sensor:
• Präzise, permanente Überwachung der Position, Stampf- und Rollbewegungen und Kursabweichungen, so dass der Autopilot sofort die Veränderung der Seebedingungen und Schiffsdynamik erkennt und entsprechend agiert.• Flexible Installationsmöglichkeiten – Montage über oder unter Deck.• Einfache SeaTalkng –Anbindung zu den Autopilot-Bedieneinheiten und der ACU.• Die Solid-State-Sensor Technologie sorgt für dynamische Genauigkeit bis auf 2° unter jeder Bedingung.• Automatischer Ausgleich des an Bord befindlichen Magnetfeldes und ein zuverlässiger Steuerkurs in nördlichen und südlichen Extremen.• Schnelle und zuverlässige Steuerkurs-Daten für MARPA und Radar-Overlay den Raymarine Multifunktionsdisplays.
%
Simrad Schubstangenverlängerung 44,00 €* 44,51 €* (1.15% gespart)
Ausführung: 300 mm
Die Simrad Schubstangenverlängerung ist eine Verlängerung für Ihren Simrad Pinnenpilot, den sie in Kombination mit der Simrad Pinnen-Unterbau-Halterung und dem Montagefuß einsetzten können.
Die Simrad Schubstangenverlängerung ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
• Simrad Schubstangenverlängerung 60 mm
• Simrad Schubstangenverlängerung 90 mm
• Simrad Schubstangenverlängerung 120 mm
• Simrad Schubstangenverlängerung 150 mm
• Simrad Schubstangenverlängerung 300 mm
Varianten ab 27,00 €*
%
Lowrance Outboard Pilot Hydraulik Paket 1.399,00 €* 1.569,61 €* (10.87% gespart)
Das neue Lowrance Outboard Pilot Hydraulik Paket ist ein Autopilot-Kit für die Lowrance HDS-Displays (High-Definition-System). Es bietet eine automatische Steuerung für die Außenbordmotoren mit Hydrauliksteuerung. Der Außenbordpilot mit Lowrance SmartSteer-Steuerung ist wie ein zusätzliches Paar Hände, in Verbindung mit Ihrem HDS Gen2 oder HDS Gen2 Touch lenkt es Sie automatisch in eine Bugrichtung, zu einem Wegpunkt oder führt auf einer Route.
Mit dem Lowrance Outboard Pilot Hydraulik Paket erhalten Sie alles in einer Box um Ihren Außenbordmotor mit Hydrauliklenkung mit einem Autopiloten auszurüsten. So können Sie sich auf das Fischen konzentrieren, während das Boot den Kurs hält. Von Ihrem HDS-Display können Sie mit der SmartSteer-Benutzeroberfläche mühelos zwischen Trolling-Motorsteuerung und Außenbordsteuerung umschalten. Wege können zu Routen konvertiert oder Spuren zurückverfolgt werden.
Das Paket ist für Boote bis 30ft (Fuß) Länge mit einem Außenborder geeignet.
Technische Daten Stromversorgung 12 V DC Wasserbeständigkeit IPx5 H x B x T 58 x 210 x 188 mm NMEA-Eingang Micro-C Garantie 2 Jahre
%
Raymarine Mechanischer Linearantrieb 2.329,00 €* 2.731,05 €* (14.72% gespart)
Spannung: 24 V | Typ: Typ 2L (lang)
Die Mechanischen Linearantriebe von Raymarine sind für alle Yachten mit einem mechanisch betriebenen Steuersystem geeignet und sie sind die beliebtesten Antriebstypen. Sie zeichnen sich durch ihre enorme Schubkraft, schnelle Hart/Hart-Zeiten und ihren besonders ruhigen Betrieb aus. Diese Eigenschaften des Raymarine Mechanischen Linearantriebs machen sich direkt am Ruder bemerkbar. Die Verbindung mit dem Ruder erfolgt über einen unabhängigen Pinnenarm. Dafür können gegebenfalls weitere Zubehörteile benötigt werden.Damit Sie sicher wissen, dass Sie einen Raymarine Mechanischen Linearantrieb auf Ihrem Schiff gebrauchen können, muss das Ruderblatt unter dem Rumpf mit der Hand bewegbar sein.Der Raymarine Mechanische Linearantrieb wird unter Deck angebracht.Die verschiedenen Typen der Raymarine Mechanische Linearantriebe und ihre Eigenschaften auf einen Blick:Antriebstyp Typ 1, 12 V DC :• max. Verdrängung - 11000 kg• max. Schubkraft - 295 kg• max. Pinnenlänge "B" - 300 mm• Hart-/Hart-Zeit (+/- 35°, ohne Last) - 11 Sek.• max. Ruderdrehmoment - 735 Nm• Leistungsaufnahme - 18 – 36 W• Passendes CorePack - SPX-10• Gewicht - 7,85kgAntriebstyp Typ 2 Kurz, 12 V DC oder 24 V DC:• max. Verdrängung - 15000 kg• max. Schubkraft - 480 kg• max. Pinnenlänge "B" - 300 mm• Hart-/Hart-Zeit (+/- 35°, ohne Last) - 11 Sek.• max. Ruderdrehmoment - 1190 Nm• Leistungsaufnahme - 48 – 72 W• Passendes CorePack - SPX-30• Gewicht: - 8,44kgAntriebstyp Typ 2 Lang, 12 V DC oder 24 V DC:• max. Verdrängung - 20000 kg• max. Schubkraft - 480 kg• max. Pinnenlänge "B" - 400 mm• Hart-/Hart-Zeit (+/- 35°, ohne Last) - 14 Sek.• max. Ruderdrehmoment - 1660 Nm• Leistungsaufnahme - 48 – 72 W• Passendes CorePack - SPX-10• Gewicht - 8,51kg
Varianten ab 1.999,00 €*
%
Simrad reversible Pumpe 858,00 €* 954,00 €* (10.06% gespart)
Ausführung: RPU160US
Die Simrad reversible Pumpe ist eine hydraulische Steuerpumpe die als Teil eines Autopilotsystems verwendet wird. Die Antriebseinheit ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die jeweiligen Details zu den verschiedenen Typen der Simrad reversible Pumpe finden Sie hier:RPU-80:
Reversible Pumpe für Zylinder von 80-200 ccm Inhalt, für Boote bis 35 Fuß
AC12 wird benötigt
RPU-160:
Reversible Pumpe für Zylinder von 160-440 ccm Inhalt, für Boote bis 50 Fuß
AC42 wird benötigt
RPU-300:
Reversible Pumpe für Zylinger von 290-960 ccm Inhalt, hohe Durchflussmenge (3.00 ccm/min).
Mit 24V Motor
Für Boote bis 70 Fuß
RPU-300-12 V:
Reversible Pumpe für Zylinder von 290-960 ccm Inhalt
hohe Durchflussmenge (3.00 ccm/min)
AC42 wird benötigt
RPU80US:
Reversible Pumpe. 4,9 - 12 cu. in.(Kubikzoll)
AC12 wird benötigt
RPU160US:
Reversible Pumpe. 9,8 - 24 cu. in.
AC42 wird benötigt
RPU300US, 24 V:
Reversible Pumpe mit 24V Motor und der gleichen Fördermenge (3.000 cm/ min) wie die Standard RPU3000
AC42 wird benötigt
RPU3000US, 12V:
Reversible Pumpe. 23-36 cu. in.
AC42 wird benötigt
Varianten ab 669,00 €*
%
LOFRANS Handfernbedienung THETIS 1002 69,00 €* 77,25 €* (10.68% gespart)
Die LOFRANS Handfernbedienung THETIS 1002 hat ein elegantes und funktionelles Design. Das weiche Kunststoffgehäuse, das die Fernbedienung seitlich abdeckt, ermöglicht ein sicheres und handliches Mitnehmen unter allen Bedingungen.Diese
LOFRANS Handfernbedienung THETIS 1002 entspricht der Wasserschutzart IP66 und wird mit einem wasserdichten Stecker und einer wasserdichten Steckdose der Schutzart IP67 geliefert. Das ausziehbare, flexible Kabel (ca. 4 Meter) bietet maximale Freiheit an Bord während des Ankerns und Manövrierens.
Weitere Details zur LOFRANS Handfernbedienung THETIS 1002:Schutz gegen Verpolung Paralleler Anschluss
Inklusive
Halterung
Technische Daten zur LOFRANS Handfernbedienung THETIS 1002:2 Tasten (auf-ab)Spannung 12-24 VdcBetriebstemperatur zwischen -10 bis +60 ° CSchutzklasse IP66 - Stecker und Steckdose IP67Abmessungen: 154 * 59 * 38cm
Bei weiteren Fragen zu der LOFRANS Handfernbedienung THETIS 1002 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
%
Lowrance Outboard Pilot Cable-Steer Paket 1.799,00 €* 1.962,31 €* (8.32% gespart)
Das neue Lowrance Outboard Pilot Cable-Steer Paket ist ein HDS Autopilot Add-on für Boote mit Außenbordmotoren und Seilzuglenkung. Der Außenbordpilot mit Lowrance SmartSteer-Steuerung wird über Ihr HDS Gen2 oder HDS Gen2 Touch gesteuert und lenkt Sie automatisch in eine Bugrichtung, zu einem Wegpunkt oder führt auf einer Route. Alles was Sie benötigen um Ihren Außenbordmotor mit Seilzuglenkung mit einem Autopiloten zu bestücken, bekommen Sie in einem Paket. So können Sie sich auf das Fischen konzentrieren, während das Boot den Kurs hält. Von Ihrem HDS-Display können Sie mit der SmartSteer-Benutzeroberfläche mühelos zwischen Trolling-Motorsteuerung, Elektrolenkung und Außenbordsteuerung umschalten. Wege können zu Routen konvertiert oder Spuren zurückverfolgt werden.
Das Paket ist für Boote bis 30ft (Fuß) Länge mit einem Außenborder geeignet.
Technische Daten Stromversorgung 12 V DC Wasserbeständigkeit IPx5 H x B x T 58 x 210 x 188 mm NMEA-Eingang Micro-C Garantie 2 Jahre
%
B&G NAC-2 Autopilot Computer 978,00 €* 1.117,41 €* (12.48% gespart)
Der B&G NAC-2 Autopilot-Computer ist die Schaltzentrale hinter Ihrem Simrad Autopilot-System. Er enthält die Elektronik, die zum Betrieb einer hydraulischen Steuerpumpe oder eines mechanischen Antriebs benötigt wird, und interagiert auch mit anderen Komponenten wie Kurssensoren und Ruderrückgebereinheiten. Der NAC-2 ist für Boote von bis zu 10 Metern (35 Fuß) Länge konzipiert und eignet sich für den Betrieb von Schwachstrompumpen, mechanischen Antriebseinheiten und Magnetventilen (8 Ampere durchgehend/16 Ampere Spitze).
Haupteigenschaften
Zuverlässige Autopilot-Performance basierend auf der Simrad Continuum Steuerungstechnologie Empfehlenswert für Schiffe bis zu 10 Meter (35 Fuß) Länge Schwachstromausgang mit durchgehend 8 Ampere, 16 Ampere Höchstbelastung Kupplungsausgang (3 Ampere max.) Kompatibel mit Schwachstromantriebspumpen, mechanischen Antrieben, hydraulischen linearen Antrieben und Magnetventilen Virtuelle Ruderrückmeldung für vereinfachte Installation an Bord außenbords und Boote mit Heckantrieb (Innenbord/Außenbord) Unterstützt Simrad RF25 Ruderrückgebereinheiten Plug-and-Play-Anschlüsse für eine einfache Installation NMEA 2000® Anschluss an Kurssensoren, Ruderrückgeber, dedizierte Autopilot-Steuerungen und Multifunktionsdisplays
Simrad Continuum Steuertechnologie
Jede Simrad Steuerungsinnovation baut auf sechzig Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Autopiloten auf, die noch heute fortgesetzt wird im Autopilot-Forschungszentrum für Simrad Yachting in Norwegen. Beispielhaft für dieses Vermächtnis ist der Continuum Algorithmus: die Software, die die Simrad Steuerungstechnologie antreibt. Continuum bringt viele Jahre Forschung und Erfahrung auf dem Wasser in Ihre Ruderanlage, für einen intelligenten Lotsen, dem Sie das Steuerrad vertrauensvoll überlassen können.
Standard-Ausgang
Der NAC-2 Autopilot-Computer ist zu empfehlen für Boote von bis zu 10 Metern (35 Fuß) Länge. Er liefert eine Standardstromversorgung von durchgehend und maximal bis zu 16 Ampere, plus einer Kupplungsausgabe; sie ist geeignet für Schwachstrom-Antriebspumpen einschließlich Simrad RPU80, mechanische Antriebe wie Simrad SD10, hydraulisch-lineare Antriebe wie die HLD350 Serie und Magnetventile.
VRF (Virtual Rudder Feedback)
Die Simrad Virtual Rudder Feedback (VRF) Technologie beseitigt die Notwendigkeit eine separate Ruderlagerückgeber für Boote mit an Bord außenbords und Heckantrieb (innen und außen) zu installieren. Das verringert die Gesamtkosten für das Autopilot-System sowie die Komplexität und ist ideal, wenn eine Feedback-Einheit aufgrund mechanischer Beschränkungen nicht praktisch ist.
Ruderrückgebereinheiten
Ruderrückgebereinheiten sind Sensoren, die über einen mechanischen Anschluss mit dem Ruder verbunden sind und fortlaufend die tatsächliche Ruderposition an den Autopilot-Computer melden – das erlaubt es der Simrad Continuum Steuerung, Steuerentscheidungen mit den bestmöglichen Informationen zu treffen. Diese Sensoren werden normalerweise auf Booten mit Innenbordern, auf großen Booten und in Spezialanwendungen verwendet, wo das Virtual Rudder Feedback nicht geeignet sein kann. Der NAC-2 unterstützt an SimNet oder NMEA 2000® angeschlossene Simrad RF25 Feedbackeinheiten und resistive Ruderrückgebersensoren.
Einfache Installation
Plug-and-Play-Anschlüsse ermöglichen die einfache Installation, minimieren die Verkabelung, die für das Installieren des Autopilot-Systems nötig ist. Ein branchenübliches NMEA 2000®-Netzwerk ermöglicht den einfachen Anschluss an Kurssensoren, Ruderrückgeber, Autopilot-Steuerungen und Multifunktionsdisplays, die sich irgendwo an Bord befinden.
Technisch / Umweltverträglichkeit Betriebstemperatur in Betrieb -25°C to 55°C / -13°F to 131°F Betriebstemperatur außer Betrieb -32°C to 70°C / -25.6°F to 158°F Wasserbeständigkeit IPX5 Product Width 204 mm / 8.03 in Product Depth 57 mm / 2.24 in Product Height 207 mm / 8.15 in Product Weight 0.6 kg / 1.3 lb Stromversorgung Stromverbrauch 140 mA @ 12 V (1.7 W) + drive unit load Stromversorgung (Betriebsspannung) 9-31.2 V DC Autopilot/Automatische Steuerung Virtueller Ruderlagerückgeber Yes
%
Simrad OP50 Kabelfernbedienung 429,90 €* 474,81 €* (9.46% gespart)
Einfache Montage in Quer- oder Hochformat-Ausrichtung
Die Simrad OP50 eignet sich dank ihres schlanken Designs und der speziell für solche Installationen positionierten Kabel perfekt für die Anbringung in der Lehne eines Steuerstuhls. Diese Ausrichtung ist zudem für die Verwendung in engen Konsolen und neben Touchscreens der Serie Simrad MO oder neben Ruderhaus-Monitoren geeignet. Die Armaturenbrettbefestigung verfügt über ein flaches 8-mm-Profil. Eine optionale Halterung ermöglicht eine vollständige Pult-Montage.
Haupteigenschaften
Steuerung von bis zu sechs Simrad NSS evo2 oder NSO evo2 Multifunktionsanzeigen Qualitativ hochwertiger Drehregler aus Aluminium mit eingebauten Cursor-Funktionen Querformat-/Hochformat-Ausrichtung (Querformat-/Hochformat-Version verfügbar) Flaches 8-mm-Profil ermöglicht Armaturenbrettbefestigung Bündiger, versenkter Einbau dank optionaler Halterung Integrierter Lautsprecher mit hoher Dezibelzahl für kritische Alarme Schneller Wechsel zwischen Displays dank dedizierter Taste und LED-Anzeigen Einzelne NMEA 2000®-Verbindung
%
Raymarine Pumpenaggregat 1.299,00 €* 1.481,55 €* (12.32% gespart)
Spannung: 24V | Typ: Typ 3
Bei dem Raymarine Pumpenaggregat handelt es sich um eine robuste Hydraulikpumpe, die an das hydraulische Steuersystem ihres Schiffes angeschlossen wird. Die Pumpe ist links-/rechts-drehend in verschiedenen Ausführungen, von Typ 0,5 bis Typ 3, in 12 oder 24V, erhältlich. Um das passende Modell für ihr hydraulisches Steuersystem zu finden, müssen Sie das tatsächliche Zylindervolumen in ccm wissen. Desweiteren finden Sie die Daten auch in ihrem jeweiligen Handbuch zu ihrem System. (Bei Innenbordmotoren ist der Zylinder am Ruder montiert, bei Außenbordmotoren an der Antriebseinheit).
Die Hydraulikpumpe Typ 0,5 (12V) besitzt eine Präzisions-Getriebepumpe und verfügt über ein Rückschlagventil.
Hydraulikpumpe
Typ 0,5 (12V)
Typ 1 (12V oder 24V)
Typ 2 (12 oder 24V)
Typ 3 (12V oder 24V)
Zylindervolumen
50 - 150 ccm
80 - 230 ccm
230 - 350 ccm
350 - 500 ccm
Maximaler kurzzeitiger Druck bei 12V
55 bar (800psi)
55 bar (800psi)
55 bar (800psi)
55 bar (800psi)
Maximaler Durchfluss (ohne Last)
600 ccm/min
1000 ccm/min
2300 ccm/min
3100 ccm/min
Passender Kurscomputer
ACU-100
ACU-200
ACU-400
ACU-400
Die Verdrängung ist in diesem Fall unerheblich. Die Pumpe muss zum Volumen des verwendeten Zylinders passen.
Varianten ab 769,00 €*
%
Simrad AP44 Autopilot controller 629,00 €* 706,06 €* (10.91% gespart)
Der Simrad AP44-Autopilot-Controller kombiniert die Simrad Continuum-Lenkungstechnologie mit einem Farbdisplay, intuitiven Drehschaltern und Knöpfen sowie einem modernen Glas-Styling des Steuerstands. Befreien Sie Ihre Hände vom Steuer, kreuzen Sie bequem und entdecken Sie neue Wege, um nach Fischen zu suchen; dieser spezielle Controller bietet einfachen Zugang zu automatischen Wendemustern, No-Drift-Lenkung, Tiefenkonturverfolgung und anderen fortschrittlichen Pilotenfunktionen. Schließen Sie Ihren Kartenplotter an, um Wegpunkte und Routennavigation hinzuzufügen, und genießen Sie die vollständige Autopilot-Steuerung über kompatible Simrad-Displays.
Die wichtigsten Funktionen
Drehbare Kurseinstellung mit neuer intuitiver Autopilot-Steuerung
Optisch gebundenes 4,1-Zoll-Farbdisplay
Einfache Einrichtung mit automatischer Abstimmung und Kalibrierung
Simrad Continuum-Lenkungstechnik
Ganz neue intuitive Autopilot-Steuerung
Automatisierte Wendemuster
Keine Drift-Lenkung
Tiefenkontur-Nachführung
Niedrigprofilige 'Glas-Helm'-Konstruktion
Niedriger Stromverbrauch
Zertifizierte NMEA 2000®-Konnektivität
Intuitive Autopilot-Steuerung
Der Sinn eines dedizierten Autopilot-Steuergeräts besteht darin, einen sofortigen Zugang zur Autolenkungsfunktionalität zu ermöglichen, indem die wichtigsten Bedienelemente leicht zugänglich sind. Zu diesem Zweck wurde der Simrad AP44 mit einer intuitiven Benutzeroberfläche mit nur vier Tasten und einem Drehknopf mit Druckfunktion entwickelt.
Automatisierte Wendemuster
Ihr Simrad-Autopilot kann viel mehr tun, als Sie auf Kurs zu halten. Der Simrad AP44 bietet Ihnen einfachen Zugang zu einer Reihe von eingebauten Wendemustern, die Ihnen beim Angeln, Tauchen oder einfach nur beim schnellen und effizienten Wenden helfen sollen.
Simrad Continuum-Steuerung
Jede Simrad-Lenkungsinnovation baut auf einem Vermächtnis von über sechzig Jahren Entwicklung von Autopiloten auf, das heute im Forschungszentrum von Simrad Yachting in Norwegen fortgesetzt wird.
Einfache Einrichtung mit automatischer Abstimmung und Kalibrierung
Die Installation und Inbetriebnahme des Autopiloten muss nicht schwierig oder zeitaufwendig sein. Der Simrad AP44 bietet eine automatische Abstimmung, um eine optimale Autolenkungsleistung zu gewährleisten, mit einem einfachen On-Screen-Inbetriebnahmeprozess einschließlich der Konfiguration am Hafen und der Probefahrt auf See.
Dimensions: 118 x 115 x 28mm (4.6 x 4.5 x 1.1”) Weight: 0.32 kg (0.7 lbs) Power Consumption: 1.8 Watts (MAX) Network Load: 3 LEN Colour: Black Display Size: 4.1" (diagonal). 4:3 Aspect ratio Display Type: Transmissive TFT-LCD, bonded. White LED backlight Dsiplay Resolution: 320 x 240 pixels Illumination: White for day mode. Red, green, blue or white for night mode Environmental Protection, Waterproof: IPx7 Environmental Protection, Humidity: up to 95% RH Compass Safe Distance: 300mm (1.0”) Temperature Operating: -15 to +55ºC (5ºF to +131ºF) Temperature Storage: -30 to +70 ºC (-22 to +158 ºF)
%
Raymarine Evolution EV-1 Autopilot-System 3.299,00 €* 3.921,05 €* (15.86% gespart)
EV-: 200 Linear
Raymarine Evolution EV-1 Autopilot-SystemRegatten, Cruisen oder Angeln - Der Raymarine Evolution übernimmt das Kommando
Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig, einfach zu installieren und robust - der KI-Steueralgorithmus des Evolution Autopiloten ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems Forschung & Entwicklung und der Integration von Luft- und Raumfahrttechnologie und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.Hauptmerkmale
Raymarine Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Schnelle Kalibrierung des Kompasses. Plug-and-Play-Anschlüsse
Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der Raymarine EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen sowie der Kursabweichungen des Schiffes
Kraftstoffsparend - durch die präzise Steuerung der Raymarine Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei KraftstoffAuswählbare LeistungsstufenRegatta PerformanceCruising PerformanceLeisure PerformanceDer Raymarine EV-Sensor
Das Herzstück jedes Raymarine Evolution-Systems ist der intelligente Raymarine EV-Sensor, ein 9-Achsen-Heading-Sensor, der die Schiffsbewegungen in alle Richtungen überwacht. Der innovative Raymarine EV-Sensor kombiniert einen Solid-State-Sensor und den Prozessor des Raymarine Evolution™ Autopiloten in einem Gehäuse.
Montieren Sie den Raymarine EV-Sensor auf einer Haltung oder horizontal flachbündig - entweder über oder unter Deck*. Ebenso ist der EV-Sensorkern wasserdicht und vor Wassereinbruch nach IPx6 und IPx7 geschützt.- Präzise, permanente Überwachung des Gierens, der Stampf- und Rollbewegung und der Kursabweichungen, so dass der Autopilot sofort die Veränderung der Seebedingungen und der Schiffsdynamik erkennt und entsprechend reagiert
- Flexible Installationsmöglichkeiten - Montage über oder unter Deck*
- Einfache Raymarine SeaTalkng Anbindung zu den Autopiloten-Bedieneinheiten und der ACU
- Die Solid-State-Sensor Technologie sorgt für dynamische Genauigkeit bis auf 2° unter jeder Bedingung
- Automatischer Ausgleich des an Bord befindlichen Magnetfeldes und ein zuverlässiger Steuerkurs in hohen nördlichen und südlichen Breiten
- Schnelle und zuverlässige Steuerkurs-Daten für MARPA und Radar-Overlay in Verbindung mit den Multifunktionsdisplays von Raymarine
*ausgenommen bei Stahlschiffen. Raymarine Autopilot Control Unit (ACU)
Die robuste Antrieb-Kontrolleinheit (ACU) sorgt für die Power des Autopiloten-Antriebs und liefert ebenso Strom für den SeaTalkng Bus. Wählen Sie die passende ACU für Ihren Antrieb:
Unterstützt folgende Antriebe
Raymarine ACU-100 Rad, Pinne und 0,5 Liter HydraulikpumpeRaymarine ACU-200 Hydraulische / lineare Antriebe und Getriebemotoren Typ 1
Raymarine ACU-300 Magnetventil-gesteuerte hydraulische Dauerläuferpumpen
Raymarine ACU-400 Hydraulische / lineare Antriebe und Getriebemotoren Typ 2 und Typ 3Ihr Raymarine Evolution™ Autopilot-System
Raymarine EV-1 Cockpit- und Einbau-Autopiloten
Das Raymarine EV-1 Autopilot-System besteht aus einem Bediengerät, dem EV-1 Sensor, der Autopilot Control Unit (ACU) einem Autopilot Antrieb. Der Antrieb (unter Deck mechanisch / hydraulisch oder im Cockpit montiert) und die passende ACU für Ihr Schiff hängen direkt von der Art der Steuerung und der Verdrängung Ihres Bootes ab.Steuerung der Autopiloten
Autopilot-Bedieneinheiten Raymarine p70s / p70Rs
Vervollständigen Sie Ihr Raymarine Evolution™ Autopiloten-System mit einer Bedienheinheit Raymarine p70s oder p70Rs. Die p70s und p70Rs Farb-Displays werden über die intuitive LightHouse Bedienoberfläche von Raymarine bedient.
Die Raymarine LightHouse Bedienoberfläche bietet eine einfache Menüstruktur und ein schnelles und einfaches Setup, um den Raymarine Evolution™ Autopiloten innerhalb weniger Minuten startklar zu machen!
Entwickelt für Segelyachten bietet das Raymarine p70s eine einfache Bedienung über die 1° und 10° Tasten zum Ändern des Kurses.
Das Raymarine p70Rs ist mit dem Drehknopf ideal für Motorboote. Nutzen Sie den Drehknopf für die Auswahl des Menüs und für Kursänderungen, aktivieren Sie den Power-Steer Modus oder wechseln Sie zur manuellen Steuerung.
Autopilot-Steuerung direkt vom Raymarine Multifunktionsdisplay
Steuern Sie Ihren Evolution Autopiloten direkt von einem Raymarine Axiom Multifunktionsdisplay. Bitte beachten Sie, dass das Multifunktionsdisplay mindestens über die LightHouse II Software verfügen muss und das einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn keine separate Autopilot-Bedieneinheit im System eingebunden ist.Raymarine Evolution R4: Autopilot in Perfektion
Das Raymarine R4 Update ist das umfangreichste für die prämierten Evolution™ Autopiloten von Raymarine.
Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:
- die 9-achsige Gyrostabilisation der Wind- und Navigationsdaten
- Anpassung der Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit
- Evolution TrackIQ™ für präzisere Wegpunkt-Steuerung
- Verbesserte Bedienoberfläche und Kalibrierung-Setup
Varianten ab 2.213,40 €*
%
Simrad OP50 Kabelfernbedienung (Querformat) 429,90 €* 474,81 €* (9.46% gespart)
Einfache Montage in Querformat-Ausrichtung
Die Simrad OP50 eignet sich dank ihres schlanken Designs und der speziell für solche Installationen positionierten Kabel perfekt für die Anbringung in der Lehne eines Steuerstuhls. Diese Ausrichtung ist zudem für die Verwendung in engen Konsolen und neben Touchscreens der Serie Simrad MO oder neben Ruderhaus-Monitoren geeignet. Die Armaturenbrettbefestigung verfügt über ein flaches 8-mm-Profil. Eine optionale Halterung ermöglicht eine vollständige Pult-Montage.
Haupteigenschaften
Steuerung von bis zu sechs Simrad NSS evo2 oder NSO evo2 Multifunktionsanzeigen Qualitativ hochwertiger Drehregler aus Aluminium mit eingebauten Cursor-Funktionen Querformat-Ausrichtung (Querformat-/Hochformat-Version verfügbar) Flaches 8-mm-Profil ermöglicht Armaturenbrettbefestigung Bündiger, versenkter Einbau dank optionaler Halterung Integrierter Lautsprecher mit hoher Dezibelzahl für kritische Alarme Schneller Wechsel zwischen Displays dank dedizierter Taste und LED-Anzeigen Einzelne NMEA 2000®-Verbindung
Wie funktioniert ein Autopilot?
Ein Autopilot benötigt immer einen elektronischen Kreiselkompass, um seinen Kurs halten zu können. Moderne Selbststeueranlagen kombinieren diesen Fluxgate Kompass mit Sensoren, die das Rollen, Stampfen und Gieren des Schiffes erfassen und als Steuerbefehle über einen Kurscomputer an den Autopilot-Antrieb senden: Gyro- oder 9-Achsen Sensoren.
Die Auswahl des richtigen Autopiloten richtet sich nach dem Gewicht des Schiffes und der auftretenden Ruderkräfte. Wenn eine hydraulische Steuerung installiert ist, benötigen Sie eine zusätzliche elektrische Hydraulikpumpe. Herzstück moderner elektronischer Autopiloten ist der Kursrechner mit Gyrosensor, der auch nach der Schiffsgröße und Schiffsgewicht ausgewählt werden sollte, und der Linearantrieb, dessen Schubstange am Ruderquadranten angreift. Hinzu kommt bei einigen Modellen noch ein Ruderlagesensor.
Sowohl von Simrad (Link>TP10 etc.) als auch von Raymarine (Link: ST1000 etc). sind Pinnenpiloten erhältlich, die als “stand-alone” Geräte arbeiten, es sind keine weiteren Komponenten erforderlich. Der Pinnenpilot hält dann den eingestellten Kompasskurs. Es gibt auch Pinnenpiloten mit Kursrechner und Gyrosensor für schnelle Segelschiffe, z.B. den Raymarine EV100.
Für Angler ist ein Autopilot wichtig, der auch bei niedrigen Geschwindigkeiten den Kurs sicher hält und im Trolling Modus auch bestimmte Muster über dem Fischgrund abfahren kann. Für den Angelsport gibt es spezielle Fischfinder mit GPS und Autopilot-Funktion.
Im Online-Shop boatoon.com ffinden Sie alle Autopiloten der namhaften Hersteller. Wählen Sie, sofern es schon Instrumente eines bestimmten Herstellers an Bord Ihres Schiffes gibt, den Autopiloten dieses Herstellers, dann können sie zumeist alle Geräte miteinander vernetzen und beispielsweise den Autopiloten auch über den Plotter steuern. Die Bedieneinheiten der Autopiloten für Motorboote und für Segelboote unterscheiden sich meist leicht, wir empfehlen immer den Kauf eines kompletten Systems, bestehend aus Kursrechner, Gyrosensor, Bedienteil und Antrieb.
Bei einigen Booten ist im Heck schon ein Podest für einen Linearantrieb vorgesehen. Andernfalls muss ein Befestigungspunkt für den elektrischen Autopilot-Antrieb hergestellt und an den Rumpf laminiert werden. Der Autopilot Kurscomputer findet seinen Platz zumeist in einem Schrank oder einer Backskiste, ebenso wie der 9-Achsen-Sensor. Achten Sie bei der Verkabelung auf Kabel mit ausreichendem Querschnitt, ein leistungsfähiger Autopilot benötigt gute Zuleitungen. Bei der Netzwerk Verkabelung halten Sie sich bitte strikt an die Herstellervorschriften.
Ein sehr praktisches Accessoire ist die Funkfernbedienung für den Autopiloten. Den kleinen Sender können Sie sich um den Hals hängen und bei Bedarf kleine Kurskorrekturen ohne das Bedienteil ausführen.
Welche Selbststeueranlage kaufen?
Pinnenpilot nachrüsten
Autopilot für Angler
Autopilot oder Pinnenpilot von Raymarine, Simrad, B&G oder Garmin bestellen
Ältere Selbststeueranlagen: NMEA2000, Seatalk oder NMEA0183?
Moderne Navigationselektronik basiert mittlerweile auf dem NMEA 2000 Protokoll, der Hersteller Raymarine nennt dieses Seatalk ng. Für ältere Geräte, basierend auf dem Standard NMEA0183 oder Seatalk 1 gibt es Konverter, die diese Protokolle für neuere Geräte übersetzen.Einbau des Autopiloten – worauf muss ich achten?
Sinnvolles Zubehör für die Selbststeueranlage
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert ein Autopilot für Boote?
Ein Autopilot für Boote benötigt immer einen elektronischen Kreiselkompass, um seinen Kurs halten zu können. Moderne Selbststeueranlagen kombinieren diesen Fluxgate-Kompass mit Sensoren, die das Rollen, Stampfen und Gieren des Schiffes erfassen und als Steuerbefehle über einen Kurscomputer an den Autopilot-Antrieb senden: Gyro- oder 9-Achsen-Sensoren.
Wie rüste ich mein Boot auf einen neuen Autopiloten um?
In den meisten Fällen können Sie den älteren, auf Funktion geprüften Linearantrieb weiterverwenden, denn er verarbeitet nur die Steuerbefehle der neuen Autopilot-Control-Unit (Kurscomputer).
Kann der Pinnenpilot eines Segelboots auch nach Windwinkel steuern?
Ja, er kann. Zusätzlich zur Stromversorgung benötigt der Pinnenpilot die Daten des Windgebers, die meist im NMEA 0183 Format vom Windinstrument eingespeist werden können. Hierzu brauchen Sie nur ein 2- oder 3- adriges Kabel von den Instrumenten zur Pinnenpilot- Steckdose.
Brauche ich ein Bedienpanel für den Autopiloten, wenn ich einen Plotter habe?
Ja, man benötigt ein Bedienpanel für den Autopiloten zur Kalibrierung und Inbetriebnahme sowie zur (manuellen) Steuerung. Bei Pinnenpiloten ist dieses Panel in den "Arm" selbst integriert. Wenn eine solche Selbststeueranlage kalibriert und über NMEA 0183 mit anderen geräten verbunden oder in ein größeres NMEA-2000-Netzwerk eingebunden ist, können Autopiloten in der Regel auch über einen im Netzwerk eingebundenen Kartenplotter bedient werden.
Mein Schiff hält den eingestellten Kompasskurs nicht: Wie kalibriere ich einen Autopiloten für Boote?
Wenn der Autopilot den eingestellten Kurs nicht hält, müssen Sie ihn kalibrieren. Testen Sie, ob der Fehler auch bei anderen Kompasskursen auftritt, ob die Abweichung regelmäßig ist oder variiert. Schauen Sie in der Seekarte nach, ob in dem Gebiet, in dem die abweichung auftritt, Unterwasserkabel liegen. Wenn die Abweichung der Selbststeueranlage regelmäßig ist, führen Sie eine Nachkalibrierung des Gyrokompasses nach Betriebsanleitung durch.