- Shop
- Elektronik
- GPS und Kartenplotter
- Fishfinder
- Windmessgerät
- Funkgeräte
- Bordinstrument
- Autopilot
- Radar
- Geber & Sensor
- AIS
- Marine Kamera
- Multimedia an Bord
- TV-Antenne
- GPS-Antenne
- Wasserdichte Kamera
- Alarmanlage & Ortungssystem an Bord
- Instrumentenkonsole
- iPad und iPhone Zubehör
- Marine-Netzwerk an Bord
- Antennen
- NAVTEX-System
- Satellitenkommunikation
- Bootszubehör
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Motor & Technik
- Navigation
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Segelbekleidung
- Monitor
- Geschenkgutschein
- Elektronik
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Antenne für Sportboote kaufen: Welche Antenne ist die Richtige für mein Boot?
Eigentlich ganz einfach: Jedes Stück Draht kann eine Antenne sein. Es muss lediglich die Länge zur Frequenz der Funksignale passen. Doch der Schein trügt: Eine ganz wichtige Überlegung vor dem Kauf: Es ist wichtig zu wissen, dass selbst die teuersten Geräte, die mit der Bootsantenne verbunden sind, nur mäßige Leistung liefern, wenn die Antenne zweitklassig ist. Nicht das Funkgerät, sondern die Antenne bestimmt die Reichweite. Unsere Empfehlung daher: Keinen billigen „Draht“ kaufen! Im Online-Shop boatoon.com können Sie hochwertige Antennen sowie Zubehör von Glomex, Raymarine, Simrad, Lowrance, AC Marine, KVH, Megasat, Scout und Scanstrut günstig kaufen.
Ratgeber Boots-Antennen
Ratgeber Boots-Antennen
%
Glomex UKW-Antenne RA 112 CR/NY 76,90 €* 96,20 €* (20.06% gespart)
Ausführung: Messingfuß
Varianten ab 59,90 €*
%
Digital Yacht NavLink2 379,90 €* 428,40 €* (11.32% gespart)
Auswahl: Navlink2 + NMEA 2000 Starter-Kit
Varianten ab 264,90 €*
%
%
Scout Windex UKW Antennen 131,90 €* 139,90 €* (5.72% gespart)
Größe: UKW 50 1dB UKW Antenne L=0,5 m mit WINDEX 15
Varianten ab 122,90 €*
Welche Arten von Boots-Antennen gibt es?
Antennen an Bord übernehmen vielfältige Aufgaben. So gibt es unterschiedliche Antennenarten. boatoon bietet Ihnen erprobte Auswahl an Antennen und Zubehör für vielfältige Einsatzzwecke: UKW-Funkantennen, GPS-Antennen, TV-Antennen und Wifi-Antennen. Einige der Bootsantennen auf dem Markt kombinieren mehrere Funktionen, das kann Kosten für zusätzliche Geräte und Montage ersparen. Sie gibt es zum Beispiel Funkgeräte mit integriertem GPS und AIS. Wichtig insbesondere bei UKW-Antennen: Die Ausbreitung von UKW-Wellen ist „quasi optisch“. Man kann UKW-Signale so weit senden, wie man sehen kann. Daher gilt: Je höher die Seefunk-Antenne angebracht ist, desto besser ihre Sendeleistung und Reichweite. So kann sie auch Signale aus größerer Distanz sicher empfangen.
Die wichtigsten Funktionen bei Antennen für Sportboote:
- Antenne für Funkgeräte
- Radar-Antenne
- AIS-Antenne
- GPS-Antenne
- WiFi-Antenne
- Internet-Antenne
- TV-Antenne
- AM/FM Radio-Antenne
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Wie lang muss eine Antenne auf einem Boot sein?
Die Höhe der Boots-Antenne ist der wichtigste Parameter für einen großen Sende- und Empfangsbereich. Die Länge der Antennen richtet sich zum Bespiel im UKW-Bereich nach der Wellenlänge (Lambda). Zur Berechnung: Die beste Antennenlänge ist ein ganzzahliger Bruchteil der Wellenlange. Üblich und am bewährtesten sind 1/2 oder 1/4-Lambda, das bedeutet ca. einen Meter beziehungsweise 50 Zentimeter. UKW-Seefunk-Antennen mit einem Meter Länge bringen in der Regel die höchste Leistung.
Wo installiere ich eine Bootsantenne?
Grundsätzlich gilt: Um die Reichweite einer UKW-Funkantenne zu erhöhen, sollte sie hoch wie möglich installiert werden. Am besten auf dem Steuerhaus eines Motorbootes oder ganz oben auf dem Mast eines Segelbootes. Keine besonders gute Idee ist es, die Seefunk-Antenne am Heckkorb zu installieren, denn das nächste windige Anlegemanöver in einer Box mit Heckpfählen ist nicht weit...
Kann ich mein AIS und mein Funkgerät an dieselbe Antenne anschließen?
Ja, das ist möglich, denn UKW und AIS arbeiten auf denselben Frequenzen. Man kann deshalb für AIS dieselbe Antenne verwenden, die das bordeigene UKW-Funkgerät verwendet. Allerdings kann eine Antenne nur ein Signal auf einmal senden. Das bedeutet: entweder AIS oder UKW-Funk. Daher muss bei paralleler Nutzung der Boots-Antenne mit beiden Geräten in jedem Fall ein AIS-Splitter (Signalsplitter) installiert werden. Antennensplitter setzt man ein, wenn man dieselbe Antenne für mehrere Geräte gleichzeitig nutzen möchte. Jedoch muss auch die Antenne selbst dafür geeignet sein. Achtung: Der Antennen-Splitter muss ein Antennen-Relais haben, welches bei Sendebetrieb durch AIS oder Funkgerät den ausgang des jeweiligen anderne Gerätes abschaltet. Wer es besonders sicher mag: Die Installation einer zweiten Antenne verbessert nicht nur die Lesbarkeit des AIS-Signals, sondern kann auch als Notantenne für UKW-Funk dienen.
Welches Zubehör benötige ich für meine Bootsantenne?
Neben der Boots-Antenne selbst benötigen Sie ein hochqualitatives Koaxialkabel mit entsprechenden Adaptern und Antennensteckern. Die Eintrittsöffnung des Kabels und die gesamte Baugruppe ist mit Dichtungsmasse für Boote (z.B. Sikaflex) vor eindringendem Wasser unbedingt zu schützen. Halten Sie die Verlängerungskabel so kurz wie möglich. Beachten Sie dabei bitte unbedingt, dass das Antennenkabel aus dem Lieferumfang nicht durchtrennt oder modifiziert werden soll. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme unbedingt die Installationsanweisungen durch. Sofern Sie neben dem UKW-Funkgerät auch ein AIS-Gerät mit derselben Antenne verwenden wollen, benötigen Sie einen Antennen-Splitter. Mit einem zusätzlichen Signalverstärker für Bootsantennen müssen Sie sich über Funklöcher oder abrupt endende Telefonate deutlich weniger Sorgen mehr machen, wenn Sie auf Ihrem Boot sind. Gleiches gilt für TV-Antennen!