Filter
–
Zubehör
%
Victron Energy Lynx Power In 169,00 €* 208,25 €* (18.85% gespart)
Eine modulare DC-Sammelschiene, die verwendet wird, um Batterien mit dem Lynx DC Verteilungssystem zu verbinden.
%
Philippi Shunt SHE-300 99,00 €* 109,00 €* (9.17% gespart)
Digitaler Batterie Management Shunt zum Einbau in die Minus-Leitung der Verbraucher-Batterie. Der Philippi Shunt SHE 300 ist kompatibel zu dem Monitoren BTM und BLS. Die Stromversorgung des Shunts erfolgt über die Spannungsmessleitung der Verbraucher-Batterie. Geeignet für Dauerlade- bzw. Entladeströme bis 300 A und Batterie-Kapazitäten bis 1000 Ah.
Der aktive Shunt SHE 300 von Philippi erfasst alle Lade- und Verbraucherströme direkt am Shunt und errechnet unter Einbeziehung der Spannung den aktuellen Ladezustand der Batterie.
• Hohe Messgenauigkeit von 10 mA
• Großer Messbereich von 0,01 A bis 1500 A
• Automatische Batterieerkennung
• Ermittelung des Ladezustandes
• Messung der Batterietemperatur der Verbraucher-Batterie über den optionalen Temperatursensor „Temp-BT“
• Spannungsmessung einer zweiten Batteriegruppe (Starter-Batterie)
Aktiver Meßshunt für die Monitore Philippi BLS und Philippi BTM mit einer Belastbarkeit von 300 A.
Geeignet für Verbraucher / Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung.
Abmessungen L 118 x B 40 x T 52 mm
Anschluss: M 8
%
Philippi Shunt SHX-300 119,00 €* 125,00 €* (4.8% gespart)
Aktiver Meßshunt zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS.
Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie.
Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Nachfolgemodel von Philippi SHC 312.
Umschaltmöglichkeit zwischen Philippi SHC (Batterie-Management) und Philippi SHL ( Energie)-Funktion über System-Monitor Philippi PSM und Philippi PSM2
Achtung: erfordert Softwarestand
Philippi PSM2: 5K oder höherPhilippi PSM: 20A oder höher
• Strombelastbarkeit 300 A, 600 A 1 min, 1500 A 0,5 s
• Nennspannungen 12 V , 24 V
• Stromaufnahme 20 mA, Stand-by 5 mA @ 12V
• Betriebsspannung 8 - 32 V
• Meßbereich 10 mA - 1500 A
•Abmessungen L 118 x B 40 x H 52 mm
%
Philippi System Monitor PSM 3 329,00 €* 365,00 €* (9.86% gespart)
Philippi System Monitor zur Anzeige und Steuerung aller Funktionen. Anschliessbar an den P-BUS. Vollfarb- TFT-Grafikdisplay mit Touchscreen und einstellbarer Helligkeit der Displaybeleuchtung.
Anschluss an den PBUS über M12 - Stecker (DeviceNet/NMEA2000). Im Lieferumfang sind zwei Abschlusswiderstände M12 und ein M12 T-Adapterkabel enthalten.
Der Philippi System Monitor PSM2 dient als zentrale Anzeige- und Bedienoberfläche. Über den Philippi System Monitor PSM wird die elektrische Anlage überwacht, gesteuert und verwaltet. Es können mehrere Philippi System Monitore PSM2 nebeneinander montiert werden um verschiedene Informationen wie Tanks, Batterien, Strombilanz oder AC-Netz gleichzeitig darzustellen. Alternativ können mehrere Philippi System Monitore PSM2 an verschiedenen Orten an Bord installiert werden um die gewünschten Informationen unabhängig voneinander abfragen zu können. Mit dem Philippi System-Monitor PSM2 als Zentrale können Sie Ihr Bordsystem Stück für Stück von der kleinsten Ausbaustufe z. B. mit nur einem Shunt SHC als Batteriemonitor bis hin zur Funktion als multifunktionelle Anzeige oder Bedienpanel in einem digital geschalteten CAN-Bus System ausbauen.
Mit dem Batterie-Managementshunt SHC 312 / 612 kann eine Batteriegruppe überwacht werden. Mit dem Shunt Philippi SHL 312 kann eine Energiebilanz erstellt werden. Mit dem Tankinterface Philippi CMT2 können jeweils bis zu 4 Tanks überwacht werden. Mit dem Schaltinterface Philippi CMR4 können 4 Schaltfunktionen realisiert werden. Mit dem AC-Interface Philippi CAV das AC-System überwacht werden. Mit dem Temperatur-Interface Philippi TPC4 können jeweils bis zu 4 Temperaturen überwacht werden. Überwachung und Steuerung der AC-Umschalteinheiten Philippi LAU, der Ladegeräte Serie Philippi ACE sowie der Energie-Management-Box Philippi EM-box.
Bitte beachten Sie bei der Konfiguration Ihres Systems auch auf die Bestellung entsprechender M12-Verbindungskabel zur Verbindung der einzelnen Komponenten.
Betriebsspannung: 8 - 32 V
Stromaufnahme: max. 110 mA, Stand-by: 5 mA/12V
Abmessungen: L 105 x B 105 x H 35 mm
Einbauausschnitt: 88 x 88 mm
%
Philippi CMR 4 179,00 €* 209,00 €* (14.35% gespart)
Mit dem Schaltinterface Philippi CMR 4 können 5 verschiedene Steuerfunktionen ausgeführt werden:
Schalten von Verbrauchern Energiemanagement Steuern eines AC-Generators Visualisierung von Alarmmeldungen Steuern von Pumpen bei Tankalarm
Die Konfiguration des Schaltinterface Philippi CMR 4 wird über den Philippi PSM2 vorgenommen.
Abmessungen : L 115 x B 105 x H 50 mm
Die Überwachung der Bilgenpumpenfunktion ist eine neue zusätzliche Funktion des Philippi Schaltinterface Philippi CMR 4. Dabei wird die Aktivität einer oder mehrerer Bilgenpumpen protokolliert und auf dem Philippi System Monitor PSM2 angezeigt. Das Relaismodul Philippi CMR 4 wird dabei zwischen Schwimmerschalter und Bilgenpumpe geschaltet. Je nach Einstellung protokolliert das Philippi CMR 4 nur die Funktion der Bilgenpumpe oder meldet den Alarm des Bilgensensors, und die Bilgenpumpe muss dann manuell über den Motor aktiviert werden.
Am Philippi System-Monitor PSM 2 wird der Zustand der Bilgenpumpe wie folgt dargestellt:
• Bilge weiß: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, kein Alarm
• Bilge rot blinkend: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, ein Alarm wurde ausgelöst
• Bilge grün: Bilgenpumpe ist in Betrieb
Oberhalb des Bilgen-Symbols wird die Betriebszeit in Minuten des laufenden Tages angezeigt. Unterhalb des Bilgen-Symbols, die Anzahl der Einschaltvorgänge in der laufenden Stunde und des laufenden Tages. Diese Zähler werden auf 0 gesetzt, sobald ein neuer Tag bzw. eine neue Stunde beginnt.
Das Symbol dient zugleich als Schaltfläche:
• Ein langer Druck von ca. 2s schaltet die Bilgenpumpe ein oder aus.
• Ein kurzes Antippen öffnet eine Seite mit einer statistischen Auswertung über die Nutzung der Bilgenpumpe.
Hier werden zusätzlich die monatlichen Durchschnittswerte der Einschaltvorgänge und der Betriebszeiten angezeigt. Mit der Schaltfläche "Zurücksetzen" lassen sich, nach erfolgreicher Eingabe der System-Pin, alle Werte auf 0 zurücksetzen.
%
Philippi Temperatur-Interface TPC 4 159,00 €* 169,00 €* (5.92% gespart)
Interface für 4 Temperatursensoren. Anschluss über steckbare Schraubklemmen.
Mit dem Temperaturinterface Philippi TPC 4 können die wichtigen Temperaturwerte erfasst werden. Es können pro Temperaturinterface 4 Temperaturfühler Temp-HT oder Temp-BT angeschlossen werden. Bis zu vier Philippi TPC 4 können an den P-BUS angeschlossen werden. Für jeden Temperatursensor können individuelle Grenzwerte eingestellt werden, die eine Alarmmeldung erzeugen sobald die Grenzwerte unter- bzw. überschritten werden.
Lieferung incl. M12-T-Kabel.
Versorgungsspannung 8-32C DC
Stromaufnahme 8mA
Abmessungen 107 x 85 x 40mm
%
Philippi Shunt - SHC 612 234,00 €* 240,00 €* (2.5% gespart)
Aktiver Messshunt 600A zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS. Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie. Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Strombelastbarkeit 600 A, 800 A 1 min, 2500 A 0,5 s
Nennspannungen 12 V , 24 V, 36 V, 48 V
Stromaufnahme 6 mA, Stand-by 2 mA @ 12V
Betriebsspannung 8 - 60 V
Meßbereich 10 mA - 600 A
Abmessungen L 185 x B 44 x H 75 mm
%
Philippi SystemMonitor PSL 379,00 €* 469,00 €* (19.19% gespart)
Der Philippi System Monitor PSL ist der größe Bruder des Philippi PSM 2 und ist mit einem 5” Farb-Touchscreen ausgestattet. Er informiert auf verschiedenen Seiten über alle zur Verfügung stehenden Daten der elektrischen Anlage. Die NMEA 2000 Schnittstelle ermöglicht die Weitergabe von Informationen an das NMEA 2000 Netzwerk.
• P-BUS System Monitor zur Anzeige, Steuerung und Überwachung aller Daten.
• 5“ Vollfarb-TFT-Grafikdisplay mit Touchscreen. Ein M12-T-Kabel und die beiden P-BUS Terminatoren (Abschlusswiderstände) sind im Lieferumfang enthalten.
• Betriebsspannung 8 - 32 V DC
• Stromaufnahme max. 200 mA,
• Abmessungen B 157,5 x H 105 x T 35 mm
• Einbauausschnitt B 120 x H 80 mm
%
Sterling Batterieklemmen
Modell: GBT-600
Die Sterling Batterieklemmen werden paarweise (für negativen und positiven Batteriepol) geliefert. Die vergoldeten Batterieklemmen eignen sich hervorragend, da sie auf Grund ihrer Materialbeschaffenheit bei feuchter Umgebung nicht korrodieren.
Technische Details
Modell
Anschluss
GBT-100
8mm Flügelschraube
GBT-600
10mm Schraube
GBT-700
10-90mm2 Kabel
GBT-1000
10mm Flügelschraube
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Sterling Management Controller Shunt 165,50 €* 179,90 €* (8% gespart)
Modell: S400A
Den Sterling Management Controller Shunt können Sie hier als 200A oder 400A-Version erwerben. Der Endwiderstand ist für den Einsatz mit dem Sterling Batterie-Management-Controller vorgesehen.
Technische Details
Modell
200A Shunt
400A Shunt
Shunt-Typ:
1A = 1mV
1A = 1mV
Dauerbelastung
200A
400A
Max. Belastung (10min)
500A
1000A
Maße mm
200x40x50
260x55x50
Gewicht
0,25kg
0,45kg
Varianten ab 77,20 €*
%
Sterling Batterie Management Controller inkl. Shunt 331,50 €* 359,90 €* (7.89% gespart)
Der Sterling Batterie Management Controller inkl. Shunt ist ein Amperestunden-Zähler, der für den Einbau in ein Elektro-Panel oder zum Aufbau geeignet ist. Der Controller beinhaltet 4 integrierte, unabhängige Amperemeter sowie 4 integrierte, unabhängige Volt-Meter.
Weitere Produktmerkmale und Funktionen:
Amperestundenzähler mit kontinuierlicher Überwachung des Lade-/Entladestroms
4 unabhängige Amper-Meter
4 unabhängige Volt-Meter
Sehr großer Messbereich
Softwaregestütze, digitale Datenauswertung
Vollständige Anzeige aller Informationen pro Kanal
Einbau der Nebenwiderstände sowohl in der positiven als auch in der negativen Leitung möglich
Ein 200A Nebenwiderstand (Shunt) im Lieferumfang enthalten
200A und 400A Nebenwiderstände als Extra lieferbar
Zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung
Automatische Batteriegrößenerkennung
Variable Eingangsspannung zwischen 9V und 30 V DC
3 verschiedenen Einbaumöglichkeiten: frontseitig, rückseitig oder mit Aufbaurahmen
Technische Details
Messstellen Spannung
4x Volt
Messstellen Strom
4x Ampere
Messstellen Kapazität
1x Ah
Eingangsspannung
9-30V / DC
Spannungsmessbereich
+/- 0,00 - 32, 10V /DC
Spannungsresolution
0,01V
Amperemessbereich
+/- 0,0 - 999,9A /DC
Anzeigegenauigkeit
0,1A
Max. Ah-Kapazität
9999 Ah
Anzeige
2 Zeilen LCD
Beleuchtung
Hintergrund, zuschaltbar
Messverfahren
Nebenwiderstand (Shunt)
Shunt-Typ
1A= 1mV
Stromverbrauch (Ruhemodus)
50mA
Stromverbrauch
70mA
Maße mm
170x90x40
Gewicht
0,8kg
200A Shunt
Shunt-Typ
1A = 1mV
Dauerbelastung
200A
Max. Belastung (10min)
500A
Maße mm
200x40x50
Gewicht
0,25kg
%
Philippi EM-Box V3 1.429,00 €* 1.599,00 €* (10.63% gespart)
Variante: 24V
Die Energie Management Box von Philippi reduziert die Hochstromverkabelung rund um Motor und Batterieanlage auf ein Minimum. Sie übernimmt das komplette Lade- und Energie Management einer modern ausgestatteten einmotorigen Yacht mit bis zu 3 Batteriegruppen (Starter-, Verbraucher- und Bugbatterien) und zusätzlichen alternativen Ladequellen (Solar-, Wind- und Hydrogeneratoren). Selbst der DC-Anschluss eines Kombi-Wechselrichters ist berücksichtigt. Die EM-box integriert: 10 Hochleistungsshunts Ladestromverteiler für Lichtmaschine 3 fernsteuerbare Batterie-Hauptschalter Tiefentladeschutz Ladestromverteilung für Batterie-Ladegerät, Solaranlage, Windgenerator, Hydrogenerator Massesammelschiene Haupt-Absicherung des Bordnetzes Motor-Not-Start über Verbraucher-Batterie Manuelle Not-Betätigung der Hauptschalter P-Bus Schnittstelle für System-Monitor PSM Die EM-box ermöglicht: Einfache und übersichtliche Installation Weniger Fehlerquellen Sicherheit durch getrennte Plus- und Minusanschlüsse Reduzierten Platzbedarf Sofortigen Betrieb ohne Konfigurationsarbeiten Geringen Installationsaufwand Batterie-Monitoring für alle Batteriegruppen Fernsteuerung der Hauptschalter Übersichtliche DC-Energie-Bilanz Einsatz für 12 V oder 24 V Bordnetze
%
Victron Energy Batterie-Alarm GX 74,99 €* 83,30 €* (9.98% gespart)
Der Victron Energy Batterie-Alarm GX ist ein kleines und kostengünstiges Paneel, mit dem Sie Ihre Batteriebank überwachen können. Es verfügt sowohl über akustische als auch visuelle Alarme. Außerdem hat es einen potenzialfreien Kontakt mit Schließer- und Ruhekontakten. Die Alarm-Schwellwerte und Hysterese lassen sich über DIP-Schalter programmieren. Weitere Informationen hierzu sind auch im Handbuch erhältlich.
%
Victron Energy Phoenix Charger Control 95,00 €* 107,10 €* (11.3% gespart)
Mit dem Phoenix Bedienpaneel für Ladegeräte PCC lässt sich der Ladevorgang aus der Ferne steuern und überwachen. Der Status des Ladegeräts ist an einer LED-Anzeige ablesbar.
Außerdem bietet das Fernbedienungspaneel auch noch die Möglichkeit, den Ausgangsstrom anzupassen. Hiermit lässt sich der Ausgangsstrom begrenzen und somit also auch die Energie, die von der Wechselstromversorgung aufgenommen wird. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn das Ladegerät mit begrenztem Landstrom oder über kleine Aggregate betrieben wird.
Mit dem Bedienpaneel lassen sich auch die Ladeparameter der Batterie ändern. Die Helligkeit der LEDs wird während der Nacht automatisch verringert. Der Anschluss an das Ladegerät erfolgt über ein standardmäßiges UTP-Kabel.
%
Philippi P-Bus Tochtermonitor PSS 189,00 €* 199,00 €* (5.03% gespart)
Philippi P-BUS Tochtermonitor zur Anzeige, von Batterie-, Tank-, Energie- und Temperaturdaten und aktueller Alarme. Zur Inbetriebnahme sind keine Einstellungen notwendig, da der Monitor alle erforderlichen Daten automatisch über den P-BUS erhält.
2,4“ Vollfarb- tFtGrafikdisplay mit touchscreen. Ein M12-t-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
Voraussetzung für die Funktion des PSS ist ein im Netzwerk aktiver Monitor Philippi PSM (ab SoftwareVersion 19A) oder ein Philippi PSM2 (ab Software Version 3A).
%
Victron Energy Ion Control 439,00 €* 498,00 €* (11.85% gespart)
Fernbedienpaneel für 24 V Batteriesystem Lynx Ion.
%
Sterling ProPulse Batteriepulser 73,50 €* 79,90 €* (8.01% gespart)
Amperestunde: 500 Ah | Volt: 12
Der Sterling
ProPulse Batteriepulser ist ein vollautomatisches Batteriewartungssystem, welches 24 Stunden
am Tag die Batterien wartet. Der Sterling ProPulse hält die Platten im Innern
der Batterie sauber und verhindert die Sulfatierung; bereits inaktive Masse
wird wieder in aktives, amorphes Material zurückgebildet. Ziel ist, die
optimale Batteriekapazität zu erhalten und die Lebensdauer der Batterien bei voller
Funktion zu verlängern. Der Sterling ProPulse Batteriepulser erfordert keinerlei
externe Stromversorgung.
Weitere Merkmale und Funktionen:
Erhält die Batteriekapazität
Reduziert die Ladezeit
Reaktivierung durch Entsulfatierung
Verlängert die Lebensdauer
Einfache Installation
LED-Kontrollleuchte
Schont die Umwelt
Batterietypen: Gel, Blei-Säure versiegelt, Blei-Säure offen, AGM
Varianten ab 60,65 €*
Victron Battery Monitor BMV-702 179,00 €*
Farbe: grau
Batterie-'Tankuhr", Restlaufanzeiger und vieles mehr
Die verbleibende Batteriekapazität hängt von den verbrauchten Amperestunden, dem Entladestrom, der Temperatur und dem Alter der Batterie ab. Es sind komplexe Softwarealgorithmen erforderlich, um all diese Variablen zu berücksichtigen. Abgesehen von den grundlegenden Anzeigeoptionen wie Spannung, Strom und verbrauchte Amperestunden zeigen die Victron BMV-700 Serien auch den Ladezustand, die Restlaufzeit und den Stromverbrauch in Watt an.
Der Victron BMV-702 verfügt über einen zusätzlichen Eingang, der sich zum Messen der Spannung (einer zweiten Batterie), Temperatur oder Mittelpunktspannung (siehe unten) programmieren lässt.
Bluetooth Smart
Mit dem Bluetooth Smart Dongle ist die Überwachung Ihrer Batterien über ein Apple oder Android Smartphone, Tablet, Macbook sowie über andere Geräte möglich.
Einfache Installation
Sämtliche elektrischen Anschlüsse werden mit dem Leiterplatten-Steckverbinder am Strom-Shunt vorgenommen. Der Shunt ist mit dem Wächter über ein Standard RJ12-Telefonkabel verbunden. Im Lieferumfang enthalten: RJ 12-Kabel (10 m) und Batteriekabel mit Sicherung (2 m); Es werden keine weiteren Bauteile benötigt.
Außerdem werden eine separate Frontblende für ein quadratisches oder rundes Display; ein Sicherheits-Ring für eine rückseitige Montage und Schrauben für eine frontseitige Montage mitgeliefert.
Einfache Programmierung (mit Ihrem Smartphone!)
Ein Schnellinstallationsmenü und ein ausführliches Setup-Menü mit Bildlauf unterstützen den Nutzer, wenn er die verschiedenen Einstellungen vornimmt.
Alternativ lässt sich auch eine schnelle und einfache Lösung nutzen: Laden Sie sich dafür die Smartphone App herunter (Bluetooth Smart Dongle erforderlich)
Eine Batteriebank besteht aus einem Strang in Reihe geschalteter Zellen. Die Mittelpunktsspannung ist die Spannung nach der Hälfte des Strangs. Im Idealfall beträgt die Mittelpunktsspannung genau die Hälfte der Gesamtspannung. In der Praxis kommt es jedoch zu Abweichungen. Diese sind von zahlreichen Faktoren abhängig, wie z. B. von einem unterschiedlichen Ladezustand bei neuen Batterien oder Zellen, unterschiedlichen Temperaturen, internen Leckströmen, Kapazitäten und noch vielen weiteren.
Große oder zunehmende Abweichungen der Mittelpunktsspannung deuten auf eine unsachgemäße Batteriepflege oder eine fehlerhafte Batterie bzw. Zelle hin. Korrigierende Maßnahmen infolge eines Mittelpunktsspannungsalarms können ernsthafte Schäden an einer teuren Batterie verhindern. Bitte beachten Sie auch das Handbuch für weitere Informationen.
Standardfunktionen
- Batteriespannung, Strom, Leistung, verbrauchte Amperestunden und Ladezustand
- Restlaufzeit bei aktueller Entladerate
- Programmierbarer visueller und akustischer Alarm
- Programmierbares Relais, um unwesentliche Lasten abzuschalten oder bei Bedarf einen Generator einzuschalten.
- Ein 500 Ampere Schnellanschluss-Shunt und ein Anschluss-Set.
- Shunt-Kapazität bis zu 10.000 Ampere auswählbar.
- VE.Direct Kommunikationsanschluss
- Speichert eine große Bandbreite an Verlaufsdaten, anhand derer Nutzungsmuster und Batteriezustand bewertet werden können.
- Breiter Eingangsspannungsbereich: 9,5 – 95 V
- Hohe Strommessauflösung 10 mA (0,01 A)
- Geringer Stromverbrauch 2,9 Ah pro Monat (4 mA) bei 12 V und 2,2 Ah pro Monat (3 mA) bei 24 V
Erhältlich in grau oder schwarz
Batterie-Wächter BMV 702 Spannungsbereich Stromversorgung 6,5 - 95 VDC Stromaufnahme (ohne Licht) < 4mA Bereich der Eingangsspannung, Zusatzbatterie 6,5 - 95 VDC Batteriekapazität (Ah) 20 - 9999 Ah Betriebstemperaturbereich -40 bis +50°C Misst Spannung einer zweiten Batterie, Temperatur oder Mittelpunkt JA Temperaturmessbereich -20 +50°C VE.Direct Kommunikationsanschluss JA Relais 60V / 1A nominal offen (Funktion lässt sich umkehren) Auflösung und Genauigkeit (mit dem mitgelieferten 500A Shunt) Strom 0,01A Spannung 0,01V Amperestunden 0,1Ah Ladezustand (0-100%) 0,1% Restlaufzeit 1min Temperatur (0-50°C) ± 1°C Genauigkeit der Strommessung 0,4% Genauigkeit der Spannungsmessung 0,3% Installation und Abmessungen Installation Flachmontage Vorderseite 63mm Durchmesser Frontblende 69 x 69mm Durchmesser Gehäuse 52mm Tiefe Gehäuse 31mm Normen Sicherheit EN 60335-1 Emissionen / Immunität EN 55014-1 / EN 55014-2 Automobilbranche ECE R10-4 / EN 50498 Zubehör Shunt (mitgeliefert) 500A / 50mV Kabel (mitgeliefert) 10m 6 adriges UTP-Kabel mit RJ12 Steckern Kabel mit Sicherung für den '+'-Anschluss Temparatur-Fühler optional (ASS000100000)
%
Mastervolt BI Batterietrenndiode 169,00 €* 186,10 €* (9.19% gespart)
BI: 1203-S | Batterienanzahl: 3
Viele Installationen an Bord bestehen aus zwei oder mehr Batterien, die 12-V- oder 24-V-Geräte getrennt voneinander mit Strom versorgen. Dies bedeutet natürlich, dass auch das Ladesystem getrennt sein muss. Der Ladevorgang wird hierdurch jedoch komplizierter, da entweder die Mastervolt Lichtmaschine oder der Batterielader die Batterien einzeln wieder aufladen muss.
Diese zuverlässige Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei Batterien gleichzeitig von einer Lichtmaschine und/oder einem Batterielader aus zu laden, ohne die Batterien zusammenschließen zu müssen. Hierdurch wird der Ladestrom isoliert, wodurch eine gegenseitige Entladung der Starterbatterien und der Batterien, die die Beleuchtung und das Bugstrahlruder mit Strom versorgen, verhindert wird, während die Ausgangsleistung optimal ist.
Max. Ausgang Ladegerät: 80A
Max. Ausgang Lichtmaschine: 120A
Ausgleichsdiode: Ja
Abmessungen (HxBxT): 207x140x80
Varianten ab 119,00 €*
%
Philippi AC-Interface CAV 159,00 €* 169,00 €* (5.92% gespart)
Philippi CAV AC-Interface im Hutschienengehäuse für den P-BUS von Philippi zur Messung einer AC-Phase 230 V / 50 Hz. Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen. Anschluss an den P-BUS über ein ein M12-T-Kabel dass im Lieferumfang enthalten ist.
Strommessbereich 16 A (int. Shunt), 100 A (über externen Wandler WAC)
Abmessungen L 76 x B 53 x H 46 mm
Das Philippi CAV AC-Interface stellt folgende Informationen zur Verfügung:
- AC-Bordnetzspannung V
- AC-Bordnetzstrom A
- verbrauchte Kilowattstunden in kWh seit dem letzten Reset
In Kombination mit einer AC-Umschalteinheit LAU werden zusätzlich die möglichen AC-Stromquellen, deren aktuelle Spannung und die aktive Quelle angezeigt.
%
Sterling Digitaler Batterietester 76,50 €* 79,90 €* (4.26% gespart)
Der digitale Sterling Digitaler Batterietester besitzt drei wesentliche Grundfunktionen: Das Gerät fungiert erstens als Voltmeter, zweitens als Last-Test und drittens als Lade-Test.
Um den Batteriezustand zu bestimmen, kann ein Last-Test durchgeführt werden. Dazu wird eine Last von 125A verbunden und somit der Kaltstrom ermittelt. Mit dem Lade-Test wird die Effektivität der Lichtmaschine überprüft und angezeigt.
Mit dem Sterling Batterietester können jedoch nur 12V-Batterien von 30 Ah bis max. 140 Ah / 1000CCA getestet werden. Die Batteriebänke müssen dafür getrennt werden, um so die Batterien einzeln zu testen.
Technische Details
Anzeige:
Digitale LED-Anzeige
Test:
10 Sek. pro Test mit 1 Min. Abkühlung, max. 3 Tests in 5 Min.
Maße LxBxT:
290x175x125 mm
Kabellänge (Griff bis Klemmende):
630 mm
Gewicht:
1,1 kg
Last-Kapazität:
125A = 200x1000CCA
%
Sterling Anschlussklemmleiste
Modell: GPB-1044
Die Sterling Anschlussklemmleiste ist ein Verteilerblock für den Minuspol. Die Verteilerleiste wird mit einer durchsichtigen Abdeckkappe geliefert.
Technische Details
Modell
Anschlüsse
Masse
GPB-102468
1 x 50 mm2; 2 x 35 mm2; 6 x 16mm2
65 x 105 mm
GPB-1044
1 x 50 mm2; 4 x 25 mm2;
65 x 105 mm
GPBR
2 x 35 mm2; 8 x 16 mm2;
55 x 90 mm
GPB-2488
1 xM8; 8 x M6
65 x 105 mm
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Sterling Fern-Hauptschalter 387,90 €* 423,90 €* (8.49% gespart)
Modell: ELB24640
Mit dem elektrischen Sterling Fern-Hauptschalter können Verbindungen zur Batterie oder dem Startermotor getrennt werden. Dabei gilt es zu beachten den Hauptschalter so nah wie möglich an der Batterie zu installieren. Dieser Fernschalter eignet sich dafür optimal. Befestigt wird der elektrische Fernschalter über einen Wipp-Tastschalter, mittels einer farbigen LED wird angezeigt, ob der Hauptschalter offen oder geschlossen ist. An einen Fern-Hauptschalter können mehrere Schalter angeschlossen werden, auch die Integration eines Schlüssel-Schalters anstatt eines Wipp-.Tastschalters ist möglich.
Weitere Produktmerkmale:
Sichere Fernschaltung
Hohe Strombelastbarkeit
Sicherheitssystem
Hinweis: Wipp-Tastschalter und Kontroll-LED gehören zum Lieferumfang.
Technische Details
Modell
Stromversorgung
Dauerstrombelastung
Strombelastung (30 Sek.)
Strombelastung (5 Sek.)
Stromverbrauch
Stromverbrauch Schaltung
Maße mm
ELB12160
12 VDC (8-18V)
160A
600A
1500A
offen= 0mA / geschlossen = 1,5mA (LED)
ca. 2A für 0,5 Sekunden
80x90x90
ELB12320
12 VDC (8-18V)
320A
1200A
3000A
offen= 0mA / geschlossen = 1,5mA (LED)
ca. 2A für 0,5 Sekunden
80x90x90
ELB12480
12 VDC (8-18V)
480A
1800A
4500A
offen= 0mA / geschlossen = 1,5mA (LED)
ca. 2A für 0,5 Sekunden
150x100x120
ELB12640
12 VDC (8-18V)
640A
2400A
6000A
offen= 0mA / geschlossen = 1,5mA (LED)
ca. 2A für 0,5 Sekunden
150x100x120
ELB24160
24 VDC (16-36V)
160A
600A
1500A
offen= 0mA / geschlossen = 1,5mA (LED)
ca. 2A für 0,5 Sekunden
80x90x90
ELB24320
24 VDC (16-36V)
320A
1200A
3000A
offen= 0mA / geschlossen = 1,5mA (LED)
ca. 2A für 0,5 Sekunden
80x90x90
ELB24480
24 VDC (16-36V)
480A
1800A
4500A
offen= 0mA / geschlossen = 1,5mA (LED)
ca. 2A für 0,5 Sekunden
150x100x120
ELB24640
24 VDC (16-36V)
640A
2400A
6000A
offen= 0mA / geschlossen = 1,5mA (LED)
ca. 2A für 0,5 Sekunden
150x100x120
ELS1
Wipp-Tastschalter
ELKS1
Schlüsselschalter
Varianten ab 0,00 €*