Filter
–
Rettungswesten und Schwimmwesten für Wassersportler
So viele unterschiedliche Boote es gibt, so groß ist auch die Auswahl bei Rettungswesten und Schwimmwesten. Es gibt für jeden Zweck die passende Rettungsweste, wie Feststoffwesten, halbautomatische oder automatische Westen. Welche Schwimm- oder Rettungsweste für Sie, Ihr Gewässer und Ihre Bedürfnisse die Richtige ist, erfahren Sie hier. Im boatoon Online-Shop können Sie hochwertige und gleichzeitig günstige Rettungswesten der Marken Secumar und Marinepool sowie Zubehör für Rettungswesten kaufen.
Ratgeber Rettungswesten
Ratgeber Rettungswesten
%
Ocean Signal rescueME PLB3 599,00 €* 679,00 €* (11.78% gespart)
Ocean Signal rescueME PLB3Personal Locator Beacon mit AIS, RLS und NFCGesamtsieger der DAME Awards auf der METSTRADE 2022Mit der Einführung der Automatic Identification System (AIS) Funktion, der Return Link Service (RLS) Technologie und den Möglichkeiten der Near Field Communication (NFC) in einer 406-MHz Notfunkbake für den personenbezogenen Einsatz (Personal Locator Beacon - PLB) präsentiert die Ocean Signal rescueME PLB3 einen entscheidenden Schritt vorwärts in der Entwicklung der PLBs. Die Kombination von Notsignalen auf 406 MHz und AIS Notmeldungen koppeln die globale und lokale Rettung effektiv und maximieren dabei ultimativ den Zugang zu den verfügbaren Rettungsoptionen. Zusätzlich bietet die NFC-Möglichkeit der Ocean Signal rescueME PLB3 Nutzern zum allerersten Mal eine mit dem Smartphone verbundene PLB. Die ganz neue Return-Link-Service-Funktion verleiht Nutzern ein gutes Gefühl, da sie wissen, dass ihre Notmeldung empfangen und ihre Position vom Such- und Rettungspersonal erkannt wurde. Ocean Signal beweist mit der Ocean Signal rescueME PLB3 seine Position als führender Innovator im Bereich lebensrettender Produkte für den Freizeit- und den kommerziellen Gebrauch. Ocean Signal rescueME PLB3 ist die ERSTE Personal Locator Beacon weltweit mit AIS und die ERSTE PLB weltweit mit NFC. Darum sollte die Ocean Signal rescueME PLB3 Ihre ERSTE Wahl sein, wenn es um Ihre persönliche Sicherheit, Ihr Leben geht. Funktionen und Vorteile:• Kein Abonnement• Cospas/Sarsat Notsignal auf 406 MHz (MEOSAR kompatibel)• Lokales Homing-Signal auf Notfrequenz 121.5 MHz• AIS (Automatic Identification System) Ortungssignal• Smartphone-Verbindung über NFC (Nahfeldkommunikation)• Kostenlose Ocean Signal Beacon Mobile App (IOS und Android)• RLS (Rücksicherungssignal) Funktion• GNSS via GPS, Galileo und Glonass • Stroboskop und Infrarot-Stroboskop• Globale Reichweite • Einfache Befestigung an Rettungswesten• Für die Montage an aufblasbare Rettungswesten konzipiert• Multifunktions-Clip-System inklusive• Klein und leicht• 5 Jahre Akku-Laufzeit• 24 Stunden BetriebsdauerTechnische Daten: Name rescueME PLB3Produktbeschreibung Personal Locator Beacon mit AIS, Return Link Service und NFCModellnummer PLB3Einsatzbereich Alle Wasseraktivitäten wie Segeln, Fischen, Boote, Kanu, Kayak, Wasserski, Stehpaddeln etc.Satellite Tx 406 MHz +/- 1 KHz (5W Typ.)AIS Tx 161,975/162,025 MHz +/- 500 Hz (1W)Homing Tx 121,5MHz, 50mW (nominal)Abmessung 7,87” (H) x 1,41” (W) x 1,18” (D)20 cm (H) x 3,6 cm (W) x 3 cm (D)Gewicht 0,42 lbs (190 g)Batterie Lithiumbatterie, Li/FeS2Kategorie Kategorie-2-Betrieb (bei -4°F / -20°C) Temperaturbereich Lagerung: -22°F bis +158°F (-30°C bis +70°C) Betrieb: -4°F bis +131°F (-20°C bis +55°C)Batteriewechsel 6 Jahre ab Herstellerdatum oder 5 Jahre nach Inbetriebnahme der Notfunkbake oder nach Seenoteinsatz, was zuerst eintritt.GPS Multikonstellationsempfänger (GPS, Galileo, & Glonass GNSS)Aktivierung Manuelle Aktivierung oder über Aufblasystem der Rettungsweste (semi-automatisch)Schwimmfähig * Nein (Schwimmtasche verfügbar: P/N: 733S-04213)Betriebsdauer über 24 StundenGarantie 5 JahreWasserdicht 1 Stunde bei 10m (1,0 bar) Zulassungen (ausstehend) Cospas-Sarsat (siehe Liste aller Zulassungen auf www.oceansignal.com)*Das Gerät ist wasserdicht. Für die volle Funktionsfähigkeit muss es sich jedoch an der Wasseroberfläche befinden. Für den Betrieb im marinen Bereich (an Deck, in der Hand gehalten, etc.). Die PLB muss himmelwärts ausgerichtet und die Antenne herausgezogener sein. Die PLB funktioniert nicht unter Wasser.
%
Spinlock Deckvest 6D 275N Rettungsweste mit UML Elite Pro Sensor 365,00 €* 459,00 €* (20.48% gespart)
Modell: Schwarz mit HRS (Harness Release System)
Die Spinlock Deckvest 6D 275N Rettungsweste mit UML Elite Pro Sensor ist von Volvo Ocean Race getestete worden!Die Automatik-Rettungsweste Deckvest 6D von Spinlock kombiniert Komfort mit Funktionalität und ist optimal für den Langzeitgebrauch geeignet. Voll ausgestattet mit LED-Blitzlicht, Sprayhood, Schrittgurt, Signalflöte sowie D-Ring. Des Weiteren wird die Beweglichkeit dank der kompakten Beschaffenheit nicht eingeschränkt. Für Frauen und Männer ab 40 kg geeignet.
EigenschaftenNeu entwickelte selbstaufblasende Hochleistungsrettungsweste mit integriertem HarnessUML Elite Pro Sensor – Vorrichtung zum Aufblasen durch wasserreaktives PapierSehr leichtes, bequemes Design für den LangzeitgebrauchKompakt, keine Einschränkung der BeweglichkeitPylon Light – hochwirksames, durch Wasser aktiviertes LED-Blinklicht. Durch den 23cm langen, flexiblen Verlängerungsstab wird die Sichtbarkeit erhöhtLume-On Licht um die Schwimmblasen durch LEDs zu erleuchtenHarness mit weicher Schlaufe zum Einhaken der Sicherheitsleine zu deiner Deckvest 6DHRS System (Harness Release System) zum Lösen der Verbindung zum Schiff40 mm breiter Beingurt mit TascheSprayhood, um das Risiko des Ertrinkens und Erstickens zu vermindernTasche für Notfallmesser zum Zerschneiden der SicherheitsleineAIS MOB1 kompatibelEinzigartiges Shoulder Fit System – passt sich in Form und Lage an, so ist jederzeit eine stabile Passform an den Schultern gewährleistetDurch eine Through Life Support (TLS)-Registrierung verlängert sich die Produktgarantie der Spinlock Deckvest 6D auf 5 JahreZertifizierung
ISO 12402-2 (275N)
ISO 12401
Varianten ab 329,00 €*
%
Secumar CO2 Ersatzpatrone Automatik 29,00 €* 31,30 €* (7.35% gespart)
Größe (in g): 56
Secumar CO2 Ersatzpatrone AutomatikErsatzpatronen-Set für SECUMAR Rettungswesten bestehend aus einer CO₂-Patrone, zwei Auslösetabletten und ggf. Sicherungspins.Secumar CO2 Ersatzpatronen Automatik mit Schraubgewinde werden in den Aufblasvorrichtungen SECUMATIC 3001S, SECU 301SM und SECU S31 verwendet. Zusätzlich ist die Füllmenge der Ersatzpatronen in CO₂ relevant. Diese wird in Gramm (g) angegeben und wird bestimmt durch die Schwimmkörpergröße Ihrer Rettungsweste.Die Auslösevorrichtung Ihrer Rettungsweste erkennen Sie, indem Sie den Service-Reißverschluss der Auslösevorrichtung bzw. Sie den Klettverschluss der Schutzhülle öffnen und direkt in der Rettungsweste nachschauen.Die passende CO2-Patrone für Ihre Rettungsweste entnehmen Sie bitte der zugehörigen Bedienungsanleitung. Ferner ist die erforderliche Größe (in g) direkt auf den Schwimmkörper (innerhalb der Schutzhülle) gestempelt. Die eingesetzte Auslösevorrichtung SECUMATIC ist ebenfalls auf einem am Schwimmkörper vorhandenen Etikett beschrieben. Nachfolgende finden Sie die gängigsten CO2-Patronengrößen und die dazu gehörigen Produkte:
16 g – Mini, Survival Mini Duo Protect
20 g – Survival Junior Duo Protect (bis Herstellungsjahr 2015)
22 g – Midi, Junior (ab Herstellungsjahr 2015), VIVO 100, FREE 100
32 g – 150 N Rettungswesten
38 g – Kenterschutzkissen KSK 20 (klein)
43 g – 220 N Rettungswesten
56 g – 275 N Rettungswesten
60 g – 275 N Rettungswesten
75 g – Kenterschutzkissen KSK 40 (groß)
Varianten ab 16,00 €*
%
Spinlock 3-Clip Performance-Sicherheitsleine, elastisch 93,00 €* 99,00 €* (6.06% gespart)
Spinlock 3-Clip Performance-Sicherheitsleine, elastischVon den Volvo Ocean Race Teams auf 45.000 Seemeilen um die Welt getragen und getestet. Die Spinlock 3-Clip Performance-Sicherheitsleine ist die ultimative Offshore Sicherheitsleine für Regatta- und Fahrtensegler, die höchsten Wert auf eine leichte und zuverlässige Sicherheitsleine legen.Vorteile der Spinlock 3-Clip Performance-SicherheitsleineHandlicher und einfach zu bedienender Karabiner mit weitem ÖffnungswinkelWasserabweisende Oberflächenbeschichtung zur Verringerung der Wasseraufnahme & leichteres Gewicht über längere ZeitEingebaute Überlastanzeige zur einfachen Sichtbarkeit einer möglichen BeschädigungDie Spinlock 3-Clip Performance-Sicherheitsleine ist konform mit der „Offshore Special Regulations“
Secumar CO2 Dock Ersatzpatrone
Gewicht: 32g Hand
Der Secumar CO2 Dock ist für das Secumatic-4001-Bayonettsystem geeignet und besitzt zwei Auslösetabletten in Pillbox-Ausführung (Variante 32g Hand ohne Auslösetabletten). Diese Ersatzpartonen sind von Bedeutung, wenn aufgrund von Übungszwecken oder aus Versehen eine Weste ausgelöst wurde. Alle CO2 Patronen wurden auf Gewicht geprüft und enthalten zu 99,95 % (Reinheit) Kohlendioxidgas. Dieses verhindert erfolgreich Vereisung und Verzögerung der Ausdehnung der Schwimmweste während des Aufblasprozesses der Weste.
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Spinlock Rearming Kit ELITE für Deckvest 6D 275N 42,50 €* 44,00 €* (3.41% gespart)
Spinlock Rearming Kit ELITE für Deckvest 6D 275NRearming Kit für die Spinlock Deckvest 275N mit ELITE Pro Sensor und 60g CO2-Patrone.
%
Secumar SECUFIT 150N Rettungsweste 198,00 €* 229,90 €* (13.88% gespart)
Die Secumar SECUFIT 150N Rettungsweste bietet Ihnen hohen Komfort und Sicherheit.
Dank der durchdachten Konstruktion kann der Oberkörper in allen Bewegungsabläufen des Paddelns und Ruderns ungehindert bewegt werden und ist somit besonders ideal für Ruderer, Paddler und Kanufahrer.
Die Secumar SECUFIT 150N Rettungsweste wird einfach über den Kopf gezogen. Zudem ist Sie kurz geschnitten und sitzt direkt vor der Brust, sodass der Träger und besonders die Trägerin in der Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird - dies ist ein besonderer Pluspunkt, da diese Weste nicht drückt.
Zudem ist Sie für Angler, welche sich nicht nur in so manch hektischen Momenten nach „einem Biss“,
sondern auch beim Auswerfen und Schwingen der Rute die maximale Bewegungsfreiheit benötigen, interessant - Ohne dabei ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen. Aber auch Motorbootfahrer werden vom hohen Tragekomfort der Secumar SECUFIT begeistert sein.
Gut durchdacht: Der Reißverschluss der Hülle besitzt eine Sollbruchstelle, sodass er extrem schnell aufspringt, sobald die Automatik bei Wasserkontakt auslöst.
Dank der vorgeformten Schutzhülle wird der Nacken kaum berührt. Insgesamt ist sie dank Softshell-Material so gut gepolstert, dass sie sich angenehm beim tragen ist.
Die SECUFIT gehört zur 150 N-Auftriebsklasse, ihr schwimmphysikalisch intelligenter Winglet-Schwimmkörper übererfüllt dies 150N-Auftriebsklasse-Norm sogar. Das spezielle Design des Winglet-Schwimmkörpers gewährt ein erhöhtes Freibord im Vergleich zu vielen herkömmlich geschnittenen Auftriebskörpern.
Vorzüge, Ausstattungs- und Funktionsdesign der Secumar SECUFIT 150N Rettungsweste:
schwimmpysikalisch intelligenter Winglet-Schwimmmkörper übererfüllt sogar die 150N-Norm extrem kurze Bauform und schlanke Form für ein Maximum an Bewegungsfreiheit entspricht den Anforderungen der Ruderer und Paddler, deren Bewegungsfreiheit am Oberkörper nicht eingeschränkt werden darf. vollautomatisch aufblasbar eine Automatiksperre (zum Umschalten auf Handauslösung) ist optional (z.b. für Angler, Ruderer) Winglet-Design bietet erhöhtes Freibord gegenüber herkömmlich geschnittenen Auftriebskörpern Verstellbares Rückenteil für individuele Anpassung an die Körpergröße Reflexstreifen auf Hülle sorgen für Sichtbarkeit auch bei Dämmerung
Technische Informationen:
Auftriebsklasse (CE): 150 N Auftriebsart/Aufblastechnik: Aufblasbar / Automatik 3001S Auftrieb/ CO2-Patrone: 160 N / 32 g Größe/ Körpergewicht: ab 50 kg für Brustumfang: bis 135 cm Schwimmkörpersystem: Schwimmkörper signalorange, in Schutzhülle mit verstellbarem Rückengurt, Reflexstreifen, Lasche für Seenotleuchte Standardausstattung: Softshell im Nackenbereich, Schrittgurt einfach, Clickbeschlag, Bergegurt, Signalflöte, Schlaufen für Schrittgurt, Westentasche zur Aufbewahrung Farbe: Blau/Orange Harness: Nein Verschluss: Clickbeschlag seitlich Notlicht: Optional erhältlich (Secumar Seculux CFX-II) Besondere Eignung/Einsatzbereich: Motorboot,Kanu/Kajak, Jollensegeln, Rudern
Wartunginformationen:
Der Schwimmkörper und die Schutzhülle können voneinander getrennt werden und einzeln ersetzt werden.
Zu Grunde liegende Normen: DIN EN ISO 12402-3. (CE-Zeichen)
%
WALDEN AR-Rettungsnetz 699,00 €* 796,82 €* (12.28% gespart)
Das WALDEN AR-Rettungsnetz ist speziell ausgelegt für kleinere Arbeits- und Rettungsboote.
Es dient dazu im Mob-Fall im Wasser treibende Personen schnell, schonend und mit einem möglichst geringen Kraftaufwand an Bord zu holen.
Als Rettungskletternetz bietet es die Möglichkeit, ohne Hilfe das Boot aus dem Wasser heraus zu besteigen.
Maße und Gewicht sind so gering, dass das Rettungsnetz auch auch auf kleinen Booten dauerhaft montiert werden kann.
Das Netz besteht aus 35 mm breiten Gurtbändern mit einer Zugfestigkeit von ca. 2000 kg. Jede einzelne Verbindungungsnaht hat eine Festigkeit von ca. 500 kg. Edelstahlrohre geben eine gute Formstabilität. Bleigewichte sorgen für ein schnelles Absinken.
Durch einen kurzen Ruck an der Auslöselasche ist das Netz in Sekunden einsatzbereit.
Die Netze können in Breite, Länge und Art der Befestigung an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Die Netze werden bereits von unterschiedlichen Rettungsorganisationen, (DRK, DLRG, Wasserrettung Österreich, THW) sowie Feuerwehren, Polizei usw. eingesetzt. Ebenso finden sie in der kommerziellen Schiffahrt Verwendung.
Technische Daten:
Gewicht : ca. 5 kg
Packmaße: ca. 120 cm lang, ca. 10 cm Durchmesser
Netz entrollt: ca. 2 m x 1 m
%
Secumar Survival Junior Schwimmweste 229,00 €* 269,90 €* (15.15% gespart)
Die Secumar Survival Junior Schwimmweste ist eine 150N Kinderrettungsweste, die nach DIN EN ISO 12402-3 zertifiziert ist und mit der bewährten Duo-Protect-Technik ausgestattet ist. Das bedeuetet, dass selbst Rettungswesten, die im gefalteten Zustand beschädigt wurden, im aufgeblasenen Zustand über eine bestimmte Zeit dicht sind. Die Rettungsweste ist für Kinder von 20 bis 50 Kilo Körpergewicht geeignet und in der Farbe Blau erhältlich. Die Automatikweste eignet sich für den Einsatz in nahezu allen Gewässern und ist ohnmachtssicher.
Die Secumar Survival Junior Schwimmweste garantiert den Kleinen ein hohes Maß an Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Eine extrem kurze Bauweise und ein eingearbeitetes, aber herausnehmbares Nackenfleece, sorgen für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und Schutz vor Scheuerstellen. Wie bei einer Jacke ist an der Front ein patentierter Secumar-Verschluss eingearbeitet. Der orangene Schwimmkörper besteht aus polyurethanbeschichtetem Gewebe, das mit 3M-Reflexstreifen für bessere Sichtbarkeit besetzt ist. Der Auftrieb der Survival Junior Weste liegt etwa bei 90 N (entspricht 150N für Erwachsene) und ist mit einem zusätzlichen Mundventil versehen.
Die vollautomatische Schwimmweste wird automatisch aufgeblasen, sobald sie ins Wasser eintaucht. Die Schutzhülle der Rettungsweste besteht aus robustem, reißfesten Gewebe. Wenn es zur Auslösung kommt, dann wird die Schutzhülle an den Rändern geöffnet (Velcro-Klettband, Druckknöpfe). Außerdem ist vorne ein integrierter Lifebelt mit D-Ring angebracht.
Weitere Details der Secumar Survival Junior Schwimmweste:
• Auftrieb/ CO2-Patrone: 110 N / 20 g• Größe/ Körpergewicht: 20-50 kg• Farbe: Blau• Harness: Ja• Verschluss: Clickbeschlag• Notlicht: Optional• Auftriebsklasse (CE): 150 N• Auftriebsart/Aufblastechnik: Aufblasbar / Automatik 3001S• Schwimmkörpersystem: SECUMAR Duo Protect, Doppelwandsystem, 3M®-Reflexstreifen, Lasche für Seenotleuchte, in Schutzhülle mit Netzrückenteil• Standardausstattung: Nackenfleece (abnehmbar, waschbar), Clickbeschlag, Bergegurt, Signalflöte, Schlaufen für Schrittgurt, Schrittgurt, Inspektionsfenster, • • Westentasche zur Aufbewahrung• Besondere Eignung/Einsatzbereich: Hochseesegeln, Motorboot, Yacht- und Fahrtensegeln
%
Secumar Survival Mini Kinderschwimmweste 229,00 €* 269,90 €* (15.15% gespart)
Bei der roten Secumar Survival Mini Kinderschwimmweste handelt es sich um eine vollautomarische Rettungsweste mit integriertem Harness, die nach DIN EN ISO 12402-3 zertifiziert ist. Die Weste ist für Kinder zwischen 15 und 30 Kg geeignet. Die Weste hat 150N Auftrieb und ist ohnmachtsicher, d.h. die Weste dreht das Kind immer automatisch mit dem Gesicht nach oben. Der Schwimmkörper steckt in einer robusten und strapazierfähigen Schutzhülle, gerade bei Kindern ein besonderer Vorteil. Der bequeme und kurze Schnitt, der leichte Reißverschluss an der Vorderseite und der herausnehmbare Nackenfleece sorgen für einen gemütlichen und angenehmen Tragekomfort und insbesondere genügend Bewegungsfreiheit. Ihr Kind wird diese Weste gern tragen.
Die Secumar Survival Mini Kinderschwimmweste wird ganz einfach wie eine Jacke angelegt. Vorne ist sie deshalb mit einem patentierten Secumar-Verschluss versehen. Die Duo Protect MINI ist außerdem noch mit einem Reißverschluss und einer Schnürung verschlossen. Das Duo-Protect-System ist ein doppellagiger Schwimmkörper, der vor CO2-Verlust bei mechanischen Beschädigungen schützt.. Das Gewebe des Schwimmkörpers hat ca. einen Auftrieb von 70 N (entspricht 150N für Erwachsene) und ist mit Reflektorstreifen besetzt, die der besseren Sichtbarkeit dienen. Der Schwimmkörper ist Orange und besitzt ein zusätzliches Mundventil.
Wenn die Secumar Survival Mini Kinderschwimmweste ins Wasser taucht, bläst sie sich automatisch auf. Das Secumar 3001S-System ermöglicht nämlich ein besonders schnelles Auslösen. Die Schutzhülle, welche aus robustem und reißfestem Gewebe besteht, öffnet sich bei der Auslösung an den Rändern (durch Velcro-Klettband und Druckknöpfe). Die rote Schutzhülle umfasst auch einen integrierten Lifebelt mit D-Ring zum Einpicken. Mit der Secumar Survival Mini Kinderschwimmweste können Sie Ihr Kind also schon vor dem Überbordgehen schützen oder an dem D-Ring leicht wieder an Bord nehmen.Tipp: Bestellen Sie gleich eine Ersatzpatrone mit. Gerade bei Kindern kommt es erfahrungsgemäß häufiger zu einer Auslösung der Weste.
Weitere technische Details der Secumar Survival Mini Kinderschwimmweste:
• Auftrieb/ CO2-Patrone: 90 N / 16 g• Größe/ Körpergewicht: 15-30 kg• Auftriebsklasse (CE): 150 N• Auftriebsart/Aufblastechnik: Aufblasbar / Automatik 3001 S• Farbe: Rot• Harness: Ja• Schwimmkörpersystem: SECUMAR DUO Protect, Doppelwandsystem, 3M®-Reflexstreifen, Lasche für Seenotleuchte, in Schutzhülle mit Netzrückenteil• Standardausstattung: Nackenfleece (abnehmbar, waschbar), Clickbeschlag, Bergegurt, Signalflöte, Schlaufen für Schrittgurt, Schrittgurt, Inspektionsfenster, Westentasche zur Aufbewahrung• Verschluss: Click• Notlicht: Optional• Besondere Eignung/Einsatzbereich: Hochseesegeln, Motorboot, Yacht- und Fahrtensegeln
%
Crewsaver Rearming Kit 11036 für Crewfit 150N/165N 39,00 €* 47,00 €* (17.02% gespart)
Crewsaver Rearming Kit 11036 für Crewfit 150N/165NCrewsaver Rearming Kit 11036 für Crewsaver Crewfit 150N / 165N, für Rettungswesten, die mit der Seriennummer "L" beginnen.
%
Crewsaver CrewFit 180N Pro Rettungsweste mit Harness 175,00 €* 199,00 €* (12.06% gespart)
Farbe: schwarz
Preis Leistungssieger im YACHT-MAGAZINDie Crewsaver CrewFit 180N Pro Rettungsweste mit Harness ist sicher, optisch ansprechend, komfortabel zu tragen und preiswert - also ideal für den Freizeitsportler. Sie wurde auf Basis der 3D-Technologie entwickelt und erreicht höchsten Tragekomfort. Die Crewsaver CrewFit 180N Pro Rettungsweste mit Harness wartet mit einem großen Schwimmkörper auf, außerdem wurde ein halbkreisförmiger Kinnschutz integriert, und ein Auftrieb von 180N hält Sie sicher im Wasser. Die Crewsaver CrewFit 180N Pro bietet all diese Sicherheitsaspekte in einem optisch ansprechenden, komfortablen 3D-Design.
Eigenschaften
einfach einzustellende Taillen-Justierung Robuster Schutzbezug für extreme Haltbarkeit Inklusive Notlicht Durch das Fenster in der Schutzhülle lässt sich jederzeit von außen ersehen, ob die Auslöseautomatik im einsatzbereiten Zustand ist Kompatibel mit AIS-Notsendern, z. B. Ocean Signal MOB1, mit automatischer Auslösung beim Aufblasen 3D-Passform für höchsten Tragekomfort und Performance Integrierter textiler Harness-Ring (für das Einpicken des Lifebelts) BS EN ISO 12402-3
Varianten ab 152,90 €*
%
Secumar Automatiksperre 4001S 14,00 €* 15,90 €* (11.95% gespart)
Die Secumar Automatiksperre für die Auslösevorrichtung Secumatic 4001S ist für das Abschalten des automatischen Auslösers der Schwimmweste geeignet. Beim Kontakt mit Wasser wird so die automatische Auslösung der Rettungsweste vermieden. Möchten Sie die Weste stattdessen manuell auslösen, wird die Sperre anstelle der Pillbox bzw. Pille eingesetzt.
%
Secumar Scout 3D 275N Rettungsweste 529,00 €* 589,90 €* (10.32% gespart)
Ein Optimum an Tragekomfort
Technik immer auf der Höhe der Zeit – diesen Anspruch erfüllt die neue Rettungsweste SECUMAR Scout 275 3D. Das Spitzenmodell glänzt mit Neuerungen, die insbesondere einem Kundenwunsch Rechnung tragen: ein Optimum an Tragekomfort. Dabei liefert sie eine größtmögliche Leistungsfähigkeit im Ernstfall.
Eine Kombination von zwei Konstruktionselementen macht das möglich. Zum einen wird eine neu designte gepolsterte Tragekonstruktion eingeführt: das SECUMAR „Hover-System“. Dieses ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung der Rettungsweste auf Schultern, Rücken und Brust. Die Rettungsweste schwebt quasi in der Luft. Nur die gepolsterten Gurte liegen auf den Schultern. Das Hover-System ermöglicht zudem eine bessere Luftzirkulation gegen Wärmestau. Zum anderen ist die Rettungsweste im Nackenbereich vorgeformt, sodass die Schutzhülle nicht mehr am Hals anliegt.
Hochwertiger textiler D-Ring
Ebenfalls neu bei der SECUMAR Scout 275 3D ist der Einsatz eines textilen Harness-Rings. Er stellt als Alternative zum Edelstahl-D-Ring eine Möglichkeit zum Einpicken einer Lifeline dar. In sorgfältigen Testreihen wurden im Laufe der Entwicklung verschiedene Materialien getestet, bis ein Spezial-Polyamid für den Harness gefunden wurde. Dieses Spezial-Polyamid ist nicht nur ein vollwertiger Ersatz in punkto Belastungsfähigkeit, sondern bringt auch die gewünschte Gewichtseinsparung mit sich.
Die SCOUT ist kompatibel mit Seenotsendern
Das Spitzenmodell ist serienmäßig mit einer Tasche ausgestattet, in der verschiedene Seenotsender-Modelle unauffällig untergebracht werden können. Hinzu kommt die neue SOLAS-Seenotleuchte SECULUX LED. Deren moderne Technologie erfordert kleinere und somit leichtere Batterien als bisher. Trotzdem sendet sie ein helleres Licht über längere Zeit aus.
Bewährt ist bei der SECUMAR Scout der großvolumige 3D-Schwimmkörper. Dieser sorgt aufgrund seiner zwei Tetraeder-förmigen Luftkissen für einen großen Hebelarm im Brustbereich. Selbst Personen in Schwerwetterbekleidung werden im Wasser rasch und zuverlässig in die sichere Rückenlage gedreht.
Vorzüge
Besserer Schutz bei Bewusstlosigkeit. Geeignet für Träger von Schwerwetterbekleidung. Neutralisiert und überwindet Gegenkräfte, die durch Lufteinschlüsse in Bekleidung oder Schuhen wirken. Höhere Positionierung der Antenne des integrierbaren Notfunksenders. Textiler D-Ring. SECUMATIC 4001S Die SCOUT 275 3D ist mit der patentierten Auslöseautomatik SECUMATIC 4001S ausgestattet. Anhand eines einzigen Indikators ist zu erkennen, ob die Aufblasvorrichtung und die CO2-Patrone einsatzbereit sind. Eine Patronensperre verhindert ein ungewolltes Lösen der CO2-Patrone. SECUMAR-Window: Die Funktionskontrolle ist nun einfacher denn je. Auf einen Blick lässt sich jederzeit von außen überprüfen, ob die Auslöseautomatik im einsatzbereiten Zustand ist. Spraycap: Die Scout 275 3D ist standardmäßig mit einem Spraycap aus hochwertigem GORE® Arid Lite Material ausgerüstet. Seenotleuchte: Die Seenotleuchte SECULUX LED ist im Lieferumfang enthalten und wird fertig montiert an der Weste ausgeliefert. Durch die Form des Schwimmkörpers befindet sich die Seenotleuchter besonders hoch über der Wasseroberfläche und ist dadurch besser sichtbar. Tragekomfort und Bewegungsfreiheit: Geringe Gewichtsbelastung im Nacken dank des neuen HOVER-Systems. An- und Ablegen: Das An- und Ablegen der Rettungsweste ist durch den patentierten SECUMAR-Clickverschluss sehr einfach, sie wird angezogen wie eine normale Jacke. Zu Grunde liegende Normen: DIN EN ISO 12402-2 (275N-Leistungsklasse), DIN EN ISO 12401 (integrierter Lifebelt/Harness)
Leistungsklasse (ISO 12402) 275 N Aufblastechnik Secumatic 4001S Auftrieb 290 N CO₂-Patrone 60 g CO₂ Dock Schwimmkörpersystem 3D-Schwimmkörper Standardausstattung In gepolsterter Schutzhülle Produkt Farbe Blau Harness Ja Verschluss Clickbeschlag vorn Schrittgurt Ja Spraycap GORE® Arid Lite Notlicht Ja Inspektionsfenster Ja Bergegurt Ja Größe/ Körpergewicht ab 50 kg Bekleidungstyp Schlechtwetter-Bekleidung Zulassung CE Auftriebsart Aufblasbar 3M®-Reflexstreifen Ja Rückenteil Gepolstertes Rückenteil Schutzhüllenmaterial Cordura Buddy Line Ja
%
Spinlock Rearming Kit ELITE für Deckvest 6D 170N 35,00 €* 36,00 €* (2.78% gespart)
Spinlock Rearming Kit ELITE für Deckvest 6D 170NRearming Kit für die Spinlock Deckvest 170N mit ELITE Pro Sensor und 33g Patrone.
%
Crewsaver Rearming Kit Hammar 11306 75,00 €* 84,00 €* (10.71% gespart)
Das Crewsaver Rearming Kit Hammar 11306 ist das Reamirng-Kit für die Crewsaver ErgoFit+ 190N-Rettungsweste mit Hammar-Auslöser
%
Spinlock Alto Belt Pack Schwimmhilfe 69,00 €* 79,00 €* (12.66% gespart)
Farbe: Schwarz
Spinlock Alto Belt Pack SchwimmhilfeDas Spinlock Alto Belt Pack ist eine bequeme und leicht zu tragende Schwimmhilfe.Verpackt in einer unauffälligen Hüfttasche in stylischen und gleichzeitig gut sichtbaren Farben mit stufenlos einstellbarem Umfang ist das Spinlock Alto Belt Pack mit 75N Auftrieb deine Lebensversicherung bei Erschöpfung oder Krämpfen. Ideal für Kajak, Surfen, SUP oder Langstreckenschwimmen. Mit dem Spinlock Alto Belt Pack trägst du auf einfachste Weise ein zusätzliches Stück Sicherheit immer bei dir und bleibst dabei immer uneingeschränkt beweglich.FunktionSobald kurz an dem integrierten Zugband gezogen wird, erledigt die CO2-Patrone den Rest. In Sekundenschnelle bläst sich der Ring des Spinlock Alto Belt Pack automatisch auf. Auch über das vorhandene Mundstück kann man den Alto aufblasen. Durch die grelle Neon-Farbe des Schwimmrings wird man leicht gefunden.EigenschaftenOptimal für Kajakangler, Belly Boats, Segler, Paddler, Kanuten, Schwimmer und sonstige WassersportartenStarke 16 g CO2 Patrone für sekundenschnelle AktivierungWiederverwendbar durch austauschbare PatroneUnschlagbar geringes Eigengewicht von nur 376 gVariabler, leicht einstellbarer HüftgurtZusätzliche Sicherheit durch hohe Sichtbarkeit der neonfarbenen TreibhilfeSuper leicht und bequem zu tragenAuftriebsklasse 75NZertifiziert nach ISO 12402-5 Schwimmhilfe mit mindestens 50N Auftriebskraft, ISO12402-6 Auftriebshilfe für besondere EinsatzzweckeBenutzergewicht ab 40 kgHüftgurt 70-145 cmGewicht 376 gSchwimmkörperfarbe neongelbLume-On Beleuchtung ist optionalMundventilHier finden Sie die Ersatzpatronen für den Spinlock Alto Belt Pack.
%
Secumar Ultra 170 175,00 €* 194,90 €* (10.21% gespart)
Farbe / Modell: Grau/schwarz mit Harness
Secumar Ultra 170150N Rettungsweste. Zulassung nach DIN EN ISO 12402-3. Extra flach gepackt, für optimale Bewegungsfreiheit an Bord. Nackenfleece, Clickbeschlag, Schrittgurt, Inspektionsfenster, u.v.m. Mit und ohne Harness verfügbar.Vorzüge der Secumar Ultra 170- Schrittgurt: Die Modelle der Serie SECUMAR Ultra 170 sind serienmäßig mit einem Schrittgurt ausgerüstet. Er bietet eine optimierte Auftriebsverteilung und der Kopf wird besser aus dem Wasser gehoben. - SECUMATIC 4001S: Die SECUMAR Ultra 170 ist mit der patentierten Auslöseautomatik SECUMATIC 4001S ausgestattet. Mit nur einem einzigen Indikator ist zu erkennen, ob die Aufblasvorrichtung und die CO₂-Patrone einsatzbereit sind.- SECUMAR-Window: Die Funktionskontrolle ist nun einfacher denn je. Durch ein Inspektionsfenster in der Schutzhülle lässt sich von außen jederzeit ersehen, ob die Auslöseautomatik im einsatzbereiten Zustand ist.- Nackenfleece: Scheuerstellen im Nacken haben keine Chance. Ein weiches Nackenfleece sorgt für angenehmen Tragekomfort im Nacken.- Bestechendes Design: Weitere Vorzüge der SECUMAR Ultra 170 sind das ultraleichte Gewicht und die besonders komfortable Passform. Sie ist für den universellen Einsatz entwickelt worden.- Tragekomfort und Bewegungsfreiheit: Die Rettungsweste sitzt eng am Körper und trägt nicht auf. Die Bewegungsfreiheit wird nicht eingeschränkt.- An- und Ablegen: Das An- und Ablegen der Rettungsweste ist durch den patentierten SECUMAR Clickverschluss sehr einfach, sie wird angezogen wie eine normale Jacke.- Zu Grunde liegende Normen: DIN EN ISO 12402-3 (CE-Zeichen).Die patentgefaltete Rettungsweste Secumar Ultra 170 besteht aus einer Einzel-Auftriebskammer, die durch ihre spezielle Faltung eine besonders flache Nackenpartie besitzt. Dadurch wird optimale Bewegungsfreiheit garantiert. Wenn die Rettungsweste aufgeblasen ist, justiert sich der Rückengurt automatisch und sichert einen optimalen Sitz. Hohe Auftriebseigenschaften sind kombiniert mit technischen Innovationen wie dem Inspektionsfenster und dem Clickbeschlag, der sehr einfach, mit einer Hand wie ein Anschnallgurt im Auto zu handhaben ist. Verfügbar in zwei Farbvarianten sowie als Version mit integriertem Decksharness.
Varianten ab 149,00 €*
%
Talamex 275N Offshore Rettungsweste 131,00 €* 146,50 €* (10.58% gespart)
Die Talamex 275N Offshore Rettungsweste ist eine Automatik Schwimmweste mit zusätzlicher Handauslösung. Das Modell ist in einer Einheitsgröße für ein Körpergewicht über 40 kg erhältlich und für den Offshore-Einsatz zu empfehlen. Außerdem ist die Talamex 275N Offshore Rettungsweste mit einem extra großen Auftriebskörper von 30 Litern und einem Lifebelt ausgestattet.
Eigenschaften Automatik- und HandauslösungLifebelt/Harness ISO 12401Gewicht: 40+ kg Edelstahl D-Ring"All Weather"-Cartridge StandardMit SchrittgurtISO 12402-2
Farbe: schwarz
Secumar Bravo Print Kinderschwimmweste 45,59 €*
Körpergewicht: 10 - 15 Kg
Die Festoffweste für Kinder und Kleinkinder ist ab einer Einstiegsgröße von 5kg erhältlich. Das witzige Delphinmuster der Secumar Bravo Print Kinderschwimmweste wird ihren Kindern gefallen. Eine Schaumstofffüllung aus SECU-Foam Soft macht die Weste weich und anschmiegsam und bietet daher einen angenehmen Tragekomfort. Die Feststoffweste ist in vier verschiedenen Größen erhältlich, wählen Sie die passende Größe anhand des Körpergewichtes direkt aus der Tabelle aus. Alle Modelle besitzen eine schwimmphysikalisch optimierte und kindgerechte Auftriebsverteilung. Der Einsatz der Weste wird für geschützte Reviere und und Binnengewässer empfohlen, da sie nur eingeschränkt ohnmachtsicher ist.
Weitere Produkteigenschaften der Secumar Bravo Print Kinderschwimnmweste:
• Besondere Eignung/Einsatzbereich: Motorboot, Yacht- und Fahrtensegeln, Kanu / Kajak• Auftriebsklasse (CE): 100 N• Größe / Körpergewicht / Auftrieb: 5-10 kg 30 N (mit Kinderhaltegurt am Rücken und Windellatz) 10-15 kg 30 N (mit Kinderhaltegurt am Rücken und Windellatz) 15-20 kg 30 N (Windellatz) 20-30 kg 40 N• Schwimmkörpersystem: Feststoffweste• Standardausstattung: Reflexstreifen, Signalflöte, Schrittgurt bzw. spezieller Kleinkindschrittgurt (die drei 3 Größen)• Farbe: Designdruck Signalorange/Blau• Harness: Nein, zwei Versionen mit Kinderhaltegurt am Rücken• Auftriebsart: Feststoff / SECU-Foam Soft
Varianten ab 41,95 €*
%
Secumar FURIO 349,00 €* 379,90 €* (8.13% gespart)
Größe/ Körpergewicht: L - 80-100kg
Secumar FURIOAufblasbare Hybrid-Prallschutzweste mit Handauslösung und 160N Gesamtauftrieb für Kite-Surfen und Jollensegeln, insbesondere Skiff- und Foiling-Segeln und SUPAusgezeichnet mit dem DAME-Award Special Mention 2022!Vorzüge der Secumar FURIO auf einen Blick: - Schnelle Stabilisierung von Mensch und Weste dank des vollwertigen aufblasbaren Rettungswesten Schwimmkörpers. Der Kopf und die Atemwege bleiben nach Auslösung oberhalb der Wasserfläche – auch bei eintretender Bewusstlosigkeit. - Realer Gesamtauftrieb von 160N nach Auslösung. - Kompatibel mit einer Trapezhose für Foiler und Jollensegler sowie mit einem Hüft- oder Sitztrapez für Kitesurfer. - Mit abnehmbarem Rückenprotektor für zusätzlichen Schutz der Wirbelsäule. - Zugelassen nach DIN EN ISO 12402-4, DIN EN ISO 12402-6 und DIN EN 1621-2.Die Secumar FURIO wurde insbesondere für Kitesurfer, Foiling- und Skiffsegler, Jollen-Segler oder SUP-ler entwickelt.Nicht selten kommt es vor, dass Kitesurfer die Kraft von Wind, Wellen und Gezeiten unterschätzen und nicht mehr in der Lage sind ans Land zu kommen. Oder dass nach der dritten Kenterung beim Foiling- und Skiffsegeln plötzlich Probleme auftauchen, wie beispielsweise in Form eines Krampfes oder wenn die Kräfte nachlassen. Die neue Secumar FURIO ist für solche Situationen der ideale Begleiter.Die Secumar FURIO ist als 100N manuell aufblasbare Rettungsweste zugelassen. Dabei hat sie im unaufgeblasenen Zustand als Prallschutz und Auftriebshilfe mit 50N Auftrieb und der über die Handauslösung manuell aufblasbare Schwimmkörper einen Auftrieb von ca. 110N. Sobald die manuelle Handauslösung aktiviert wird und sich der aufblasbare Schwimmkörper entfaltet, hat die gesamte Weste einen realen Gesamtauftrieb von 160N. Die Secumar FURIO ist in vier Größen erhältlich: Größe S – 60-80 kg, Brustumfang 88-100 cm (TN 17214) Größe M – 70-90 kg, Brustumfang 95-105 cm (TN 17215) Größe L – 80-100 kg, Brustumfang 100-115 cm (TN 17216) Größe XL – 90-115 kg, Brustumfang 110-125 cm (TN 17217)
%
Secumar Automatiksperre 3001S 14,00 €* 15,90 €* (11.95% gespart)
Die Secumar Automatiksperre für die Auslösevorrichtung SECUMATIC 3001S verhindert das automatische Auslösen der Schwimmweste beim Kontakt mit Wasser. Die Sperre ist mit einer Signalfahne ausgestattet, die Benutzer nach der Montage auch außerhalb der Schutzhülle informieren soll, dass eine manuelle Öffnung der Weste notwendig ist.
%
Spinlock ALTO Rearming Kit 15,00 €* 19,00 €* (21.05% gespart)
Spinlock ALTO Rearming KitErsatzpatronen (2 x 16g CO2) für die Spinlock Alto Belt Pack Schwimmhilfe als Original Zubehör von Spinlock im kostengünstigen Doppelpack.Die Patrone des Spinlock Alto Belt Pack muss nach jedem Auslösen gewechselt werden, spätestens nach 2 Jahren. Anleitung1. Alto Belt entfalten2. CO2 Zylinder samt Sicherungsstift tauschen3. ALTO Belt zusammenfalten wie in der Grafik 1-8 erklärt (Siehe Produktbilder)Lieferumfang2 x 16g CO2 Patrone2 x Clips
%
Sicherheit auf See – 2. Auflage 22,00 €* 24,90 €* (11.65% gespart)
Sicherheit auf See – 2. Auflage
"Wassersport ist einer der sichersten Sportarten und Freizeitbeschäftigungen. Wenn wir jedoch an unsere Grenzen stoßen, gibt es, wie überall, die Gefahr von Unfällen und Verletzungen. Gute Vorbereitung lässt uns besser mit Extremsituationen zurecht kommen, wodurch unsere Chance zu überleben steigt."
Dieses Buch „Sicherheit auf See“ enthält das im Notfall auf See nötige Basiswissen, über das jeder Segler und jeder Motorbootfahrer verfügen sollte. Es erläutert mit klar verständlichen Zeichnungen die Wichtigkeit von guter Sicherheitsausrüstung für den Wassersport. Und erklärt, wie und wann man sie anwendet.
Behandelt werden die in diesem Zusammenhang elementaren Themen zur Sicherheit auf See und Notfälle. Unter anderem Mensch-über-Bord-Manöver, Umgang mit Rettungsinseln, Überleben in kaltem Wasser, Brandbekämpfung, Schäden und Lösungen, Rettung und Bergung sowie Erste-Hilfe. Damit ist dieser Ratgeber für jeden von unschätzbarem Wert, der mit seiner Yacht auf See unterwegs ist. Es unterstützt die Inhalte des World Sailing zertifizierten Sicherheitstrainings und ist aber auch ein Standardwerk und Lehrbuch der RYA (Originaltitel: Sea Survival Handbook).
Mit dem hier vermittelten Wissen und der richtigen Ausrüstung kann man jeder Eventualität an Bord mit jener Entschlossenheit und Sicherheit begegnen, die so entscheidend für das Überleben auf See ist.
Aus dem Englischen übersetzt vom österreichischen Hochsee-Profi und Sicherheitsexperten Christian Kargl.
Christian Kargl ist selbst Hochsee-Segler und ging beim Mini Transat 2005 über Bord. Nach seiner Rettung durch einen spanischen Regattasegler vor Brasilien, startete er mit Sicherheitstrainings in Österreich und hält seine Kurse mittlerweile in Russland, Slowenien, der Schweiz und Deutschland. Das Thema Sicherheit auf See wird in den Ausbildungen zum Seesegeln oft nur unzureichend erläutert. Viele Fragen kann das Buch sehr anschaulich erklären und Tipps im Umgang mit Notsituationen geben.
„Sicherheit auf See“ aus dem Englischen übersetzt von Christian Kargl
2. Auflage 2020, 192 Seiten, über 315 farbige Abbildungen, Format 17 x 24 cm, gebunden, egoth Verlag
Das Original ist bei der RYA erschienen.
Ein Auswahl der empfohlenen Sicherheitsausrüstung finden Sie hier bei uns im Shop:
Rettungswesten
Rettungsinseln
Seenotsender
Mensch-über-Bord-Systeme
Satellitenkommunikation
UKW-Funk
AIS
Der Unterschied zwischen Schwimmwesten und Rettungswesten
Unterschieden wird in zwei Kategorien: Rettungswesten und Schwimmwesten. Schwimmwesten sind reine Auftriebshilfen, also Westen, in denen feste Schwimmkörper, z.B. aus Schaum integriert sind. Daher spricht man bei Schwimmwesten auch von Feststoffwesten. Rettungswesten dagegen haben aufblasbare Schwimmkörper, die sich erst beim Kontakt mit Wasser automatisch oder manuell ausgelöst mit Luft füllen. Schwimmwesten werden überwiegend auf Binnengewässern eingesetzt. Feststoffwesten entlasten den über Bord-Gegangenen durch Ihren Auftrieb beim Schwimmen, egal ob zurück an Bord oder ans Ufer. Sie sind ideal für kürzere Aufenthalte im Wasser und vermindern die Erschöpfung. Rettungswesten hingegen haben einen wesentlich höheren Auftrieb und halten eine über Bord gegangene Person über einen längeren Zeitraum, auch bis hin zu mehreren Tagen, über Wasser. Daher kommen sie im Küsten- und Hochsee-Bereich zum Einsatz.
Schwimmwesten eignen für Gewässer wie zum Beispiel Binnenseen oder Flüsse, in denen man beim Überbordgehen nur eine kurze Zeit im Wasser verbleibt und wieder zurück zum Boot oder an Land schwimmen kann. Sie sind günstig, wartungsfrei und immer einsatzbereit. Feststoffwesten gibt es in verschiedenen Ausführungen - für Sport und Freizeit, sowie als Schwimmwesten für Babys und Kinder oder Hunde. Die Bewegungsfreiheit wird durch Feststoffwesten kaum oder gar nicht eingeschränkt. Welche Größe Sie bestellen und wieviel Auftrieb die Weste hat, hängt vom Körpergewicht, der Kleidung und vom Einsatzbereich ab. Jollensegler tragen beim Regattasegeln häufig Schwimmwesten mit 50 Newton (N) Auftrieb, weil diese Westen sehr leicht sind, die Bewegungsfreiheit nicht einschränken und meist nur für kurze Zeit im Wasser als entlastende Auftriebshilfe benötigt werden. 50N Feststoffwesten sind reine Schwimmhilfen, die immer dann eingesetzt werden, wenn zeit- und ortsnah Hilfe geleistet werden kann, wie z.B. von Begleitbooten auf Regatten. Feststoffwesten für Kinder oder Mitsegler, bzw. die Crew an Bord haben hingegen meistens 100N oder 150N Auftrieb.
Automatische Rettungswesten besitzen eine Auslösevorrichtung, die bei Kontakt mit Wasser den Schwimmkörper mit Luft füllt. Bei halbautomatischen Westen muss das Auslösen per Hand manuell vorgenommen werden. Rettungswesten gibt es in verschiedenen Ausführungen, von leichten, halbautomatischen Modellen bis hin zu automatischen Rettungswesten mit GPS-Sender, Signallampe und Spritzschutz. Die Form des aufgeblasenen Kragens führt dazu, dass der Kopf der Person im Wasser über der Wasserlinie bleibt und der Körper in Rückenlage gedreht wird. Der Auftriebswert von Rettungswesten ist höher als der von Schwimmwesten: es gibt Rettungswesten mit 100N, 150N, 180N, 275N oder gar 300N Auftrieb. Welcher Auftriebswert der Richtige ist, hängt vom Einsatzgebiet, dem Körpergewicht und der Kleidung ab. Automatische Rettungswesten sind ideal für Binnengewässer, Küstenreviere oder den Offshore-Bereich. In geschützten Binnenrevieren ohne Seegang reichen Rettungswesten mit 100 Newton für Personen mit normalem Körpergewicht meistens aus. Auf See und an Küsten hingegen, wo auch schweres Ölzeug getragen wird, sind 275N oder gar 300N Auftrieb notwendig. Die Auftriebskörper der aufblasbaren Westen sollen über Bord-Gegangene über Wasser halten, bis Hilfe kommt - und das auch für einen längeren Zeitraum. Das Drehverhalten führt dazu, dass Rettungswesten ab 150N auch ohnmächtige Menschen automatisch in die Rückenlage drehen und sie somit vorm Ertrinken sichern. Rettungswesten verfügen häufig auch über eine Metallöse und einen Schrittgurt. Daran kann ein sogenannter Lifebelt oder Harness angebracht werden – eine Sicherungsleine, die ein Überbordgehen verhindert. Der Schrittgurt sollte möglichst immer angelegt werden, da er das Ausrutschen aus der Weste verhindert, wenn eine Person zurück an Bord gezogen wird.
In einigen Regionen ist allerdings das Mitführen von Rettungswesten vorgeschrieben, und zwar für jedes Crewmitglied. Informieren Sie sich im Zweifel bei Ihrem jeweiligen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt oder der Wasserschutzpolizei. Unabhängig der gesetzlichen Regelungen empfehlen nahezu alle Wassersportverbände und Rettungsorganisationen wie DGzRS oder DLRG eindringlich das Tragen geeigneter Rettungswesten auf Sportbooten.
Schwimmwesten und Feststoffwesten
Überblick Schwimmwesten
- Günstig
- Leicht
- Gute Bewegungsfreiheit
- Wartungsarm
- Unter 100N reine Schwimmhilfen
Halbautomatische Rettungswesten und Automatik-Rettungswesten
Überblick automatische und halbautomatische Rettungswesten
- Für fast alle Einsatzbereiche
- Hoher Tragekomfort und guter Sitz
- Halten Personen auch längere Zeit über Wasser
- Hohe Auftriebswerte
- Viele Sicherheitsmerkmale und Zubehör
- Vollwertige Rettungsmittel
Frage: Welche Rettungsweste für welche Anwendung?
Antwort: Feststoffwesten oder Schwimmwesten sind ideal für ruhige Binnengewässer und für Wassersportarten, in denen Sie häufig mit Wasser in Berührung kommen, wie zum Beispiel im Kajak oder beim Jollensegeln. Dort würde eine automatische Auslösung keinen Sinn machen, weil bei jeder Kenterung oder wenn Sie mal ins Wasser fallen sollten, der Schwimmkörper aufgeblasen wird. Außerdem wird die Bewegungsfreiheit durch die leichten Schwimmhilfen kaum eingeschränkt. Automatische oder halbautomatische Rettungswesten mit 150N Auftrieb sind auf Binnengewässern oder geschützten Revieren ohne Seegang und Gischt in den meisten Fällen ausreichend. Für den Offshore-/Hochseebereich und unter extremen Bedingungen kommen automatische Rettungswesten mit 275N oder mehr zum Einsatz, die den Träger auch mit schwerem Ölzeug schnell in eine stabile Rückenlage drehen. Hier gibt es Modelle, welche mit einer Signalleuchte, einem GPS-Sender und einem Spritzschutz für den Kopf ausgestattet sind.Frage: Welche Rettungsweste für welches Gewicht?
Antwort: Bei der Bestellung von Feststoffwesten bzw. Schwimmwesten wird nicht nach Größe der Weste ausgewählt, sondern nach dem Körpergewicht. Automatische Rettungswesten mit aufblasbaren Schwimmkörpern hingegen werden in Auftriebsklassen unterschieden. Natürlich spielt bei automatischen Rettungswesten auch das Körpergewicht eine Rolle, entscheidender ist jedoch die Kleidung: beim Törn im Mittelmeer mit leichter Segelkleidung oder im T-Shirt und Badeshorts ist eine 150N-Rettungsweste oftmals ausreichend. Dagegen sollten Sie, wenn Sie mit schwerem Offshore-Ölzeug, Kältebekleidung und Seestiefeln unterwegs sind, sich für eine Rettungsweste mit 275 oder gar 300 Newton entscheiden.Frage: Wie funktioniert eine automatische Rettungsweste?
Antwort: Automatische Rettungsweste sind mit einer Auslösevorrichtung ausgestattet. Fällt eine Person ins Wasser, wird der Schwimmkörper in Sekundenbruchteilen automatisch aufgeblasen. In der Regel befindet sich in der Auslösevorrichtung eine wasserlösliche Tablette, die bei Kontakt mit Wasser zerfällt und Aufblasmechanik auslöst. Durch eine CO²-Kapsel wird Sauerstoff in den Schwimmkörper geblasen. Viele Modelle verfügen über die Möglichkeit, automatische Rettungswesten bei Bedarf auf eine Handauslösung umzustellen. Das ist immer dann erforderlich, wenn wegen der Wetterlage oder dem Seegang viel Wasser über das Deck kommt. Mit der Handauslösung verhindert man ein ungewolltes Aufblasen des Schwimmkörpers, wenn die Auslösetablette zum Beispiel bei einer überkommenden Welle nass wird und sich auflöst.Frage: Wie oft müssen Rettungswesten gewartet werden?
Antwort: Jeder Hersteller ist verpflichtet, bestimmte Wartungsintervalle für Rettungswesten vorzuschreiben. Meistens befinden sich die Hinweise dazu direkt an der Weste, ähnlich einer TÜV-Plakette. Bei der Wartung wird der Schwimmkörper auf Dichtigkeit geprüft, die Auslösetablette ersetzt und - falls nötig - auch die CO²-Kapsel ausgetauscht. In der Regel sollte diese Wartung im Freizeitbereich alle zwei Jahre durchgeführt werden. Im gewerblichen Bereich sind diese Intervalle je nach Einsatz kürzer. Die Wartung wird entweder direkt vom Hersteller oder von autorisierten Wartungsstationen vorgenommen.Frage: Was ist eine Auftriebsweste?
Antwort: Auftriebswesten sind reine Schwimmhilfen, die – wie der Name sagt – für Auftrieb sorgen und die im Wasser befindliche Person beim Schwimmen entlasten sollen. Während Rettungswesten über Bord-Gegangene zwangsläufig über Wasser halten, unterstützt eine Auftriebsweste lediglich beim Schwimmen ans Ufer oder zurück an Bord.Frage: Wie berechnet man den notwendigen Auftrieb?
Antwort: Schwimmwesten unter 100N Auftrieb gelten als reine Schwimmhilfen. Erst ab 100N handelt es sich um Rettungswesten. Eine gute Entscheidungshilfe sind die verschiedenen Leistungsklassen laut der Norm DIN EN ISO 12402, in welcher die Kriterien zum Mindestauftrieb und zum Drehverhalten von Rettungswesten enthalten sind. Entscheidend sind zwei Faktoren: das jeweilige Einsatzgebiet, wie z.B. Ruderboot, Kajak, Segelyacht oder Motorboot und zusätzlich, welche Art von Bekleidung getragen wird. Bei schwerem Offshore-Ölzeug ist eine Rettungsweste mit mehr Auftrieb erforderlich als beim Tragen von Badehose und T-Shirt.Frage: Sind Rettungswesten Pflicht?
Antwort: Es gibt in Deutschland im Freizeitbereich keine generelle Tragepflicht für Rettungswesten auf Seesportbooten. Lediglich für den gewerblichen Bereich sind Rettungswesten vorgeschrieben, bzw. besteht eine Ausrüstungspflicht, wie zum Beispiel bei Charteryachten.In einigen Regionen ist allerdings das Mitführen von Rettungswesten vorgeschrieben, und zwar für jedes Crewmitglied. Informieren Sie sich im Zweifel bei Ihrem jeweiligen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt oder der Wasserschutzpolizei. Unabhängig der gesetzlichen Regelungen empfehlen nahezu alle Wassersportverbände und Rettungsorganisationen wie DGzRS oder DLRG eindringlich das Tragen geeigneter Rettungswesten auf Sportbooten.
Frage: Welche Rettungswesten für Kinder?
Antwort: Babys unter 5 Kilogramm Körpergewicht sollten keine Rettungsweste tragen. Bis zu diesem Gewicht, also etwa bis zum Alter von 5-6 Monaten, sind Babys noch nicht robust genug und können ihren Kopf noch nicht allein hochhalten. Erst ab 6 Kilogramm Gewicht sollte man Babys eine Schwimmweste anziehen. Dabei handelt es sich um reine Schwimmhilfen mit einer Schlaufe, um ins Wasser gefallene Kinder schnell wieder an Bord oder an Land heben zu können. Ab einem Gewicht von etwa 15 Kilogramm, was etwa dem Alter von zwei Jahren entspricht, können Kleinkinder auch automatische Rettungswesten tragen.Frage: Welche Rettungswesten für Hunde?
Antwort: Rettungswesten für Hunde sind Feststoffwesten, also Schwimmhilfen. Am Rückenteil befindet sich idealerweise ein Griff, um den über Bord gefallenen Vierbeiner im Wasser leichter greifen und zurück an Bord tragen zu können. Hunderettungswesten gibt es in verschiedenen Größen, je nach Rasse.DE Versand: 5,90€ - Sperrgut: ab 24,90€
Lieferzeit 3-4 Tage in DE
Beste Beratung
Support auch nach dem Kauf
+49 (0)30 609 899 284 Mo-Fr, 09-18 Uhr