Filter
–
Bootselektrik - Stromversorgung und Elektrik auf Booten und Yachten
Die Bordelektrik auf Booten und Yachten versorgt die verschiedenen Stromverbraucher eines Schiffs, wie z.B. Beleuchtung, Navigationselektronik, Motortechnik und vieles mehr. Egal ob Motorboot oder Segelyacht, und egal ob Ladetechnik oder Schaltpanel - die Bootselektrik muss zuverlässig und sicher funktionieren und darüber hinaus ausreichend Strom liefern, um alle Geräte an Bord zu versorgen. Im Online-Shop boatoon.com finden Sie eine riesige Auswahl an günstigen Produkten von Victron, Philippi, Mastervolt, Sterling, Liontron und anderen Marken.
%
SunWare Kantenschutzprofil für Solarmodule 100 m Ring 481,00 €* 535,50 €* (10.18% gespart)
Der SunWare Kantenschutzprofil für Solarmodule 100 m Ring kommt mit Edelstahleinlage.
%
Philippi STV 217 Stromkreisverteiler 339,90 €* 379,00 €* (10.32% gespart)
Der Philippi STV 217 Stromkreisverteiler ist eine Schalttafel mit 7 Stromkreisen mit thermischen Wipp-Schutzschaltern (10 A) und einem integrierten Philippi Batteriemonitor BCM 1 (alternativ kann auch ein Tankmonitor des Typs TCM 4 V). Zur allgemeinen Verwendung sind noch 2 Schalter verbaut (0-1, 1-0-2). Einen Shunt müssen Sie bitte extra bestellen.Philippi Stromkreisverteiler der Serie 200 vereinen optimalen Bedienkomfort mit hochwertiger und zuverlässiger Technik. Die Technik ist klar strukturiert und einfach aufgebaut. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Kommt es zu einem Kurzschluss springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Nach Beseitigung des Fehlers kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Set mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig vertikal oder horizontal kombiniert werden.
Abmessungen: B 210 x H 157,5 x T 70 mm
%
Hella Marine Easy Fit LED Stufenleuchte Weiß 18,00 €* 18,85 €* (4.51% gespart)
Abdeckkappe: Kunststoff satiniert
Die Hella Marine Easy Fit LED Stufenleuchte ist eine zeitlos formschöne LED Stufen- und Akzentleuchte für innen und außen. Diese formschöne Einbauleuchte strahlt in einem Winkel von 30° abwärts und ist ausgezeichnet für die Illumination von Treppenstufen, Sockeln oder Gängen.
Die MultivoltTM -Technik ermöglicht eine gleichbleibende Lichtleistung von 12 V bis 24 V bei niedrigem Energieverbrauch. Das komplett versiegelte Gehäuse ist mit einem 120 mm verzinntem Kabel vorverkabelt und wird mit 2 Montageschrauben ausgeliefert.
Die Leuchten sind erhältlich mit Abdeckungen aus weißem, schwarzem, verchromten, vergoldetem oder satiniertem Kunstoff sowie in rostfreiem Edelstahl 316 poliert.
Technische Eigenschaften
Material Lichtscheibe
Schlagzäher Kunststoff, UV-beständig
Material Abdeckklappe
Kunststoff weiß,schwarz, vergoldet, verchromt, satiniert oder rostfreier Edelstahl 316 poliert
Kabel
Vorverkabelt mit 120 mm zweiadrigem Marinekabel
Betriebsspannung
MultivoltTM 12 / 24 V DC
Leistungsaufnahme
0,5 W (< 00,4 A @ 12 V / <0,02 A @ 24 V)
Schutzgrad
Hermetisch versiegelt
Gewicht
Abdeckkappe aus Edelstahl: 30 g (inkl. Kabel); Abdeckkappe aus Kunststoff: 15 g (inkl. Kabel)
Zulassungen
CE
Varianten ab 17,00 €*
%
Osculati kabellose Brückenfernsteuerung für LED-Scheinwerfer 84,00 €* 90,90 €* (7.59% gespart)
Spannung: 12 V
Oculati kabellose Brückenfernsteuerung für LED-Scheinwerferverfügbar in 12V und 24V
%
Hella Marine NaviLED Pro Hecklaterne 2 sm mit BSH-Zulassung 117,00 €* 130,00 €* (10% gespart)
Farbe: Weiß
Die Hella Marine NaviLED Pro Hecklaterne 2 sm mit BSH-Zulassung verfügt über die bewährte NaviLED Pro Technik, die auf privaten, kommerziellen und militärischen Schiffen weltweit zum Einsatz kommt. Die Hecklaternen laufen besonders energiesparend und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. Zudem sind sie wartungsfrei und verfügen über eine innovative Selbstkontrolltechnik. Sie sind daher optimal für sicherheitsbewusste Bootsbesitzer geeignet. Die Multivolt Technik ermöglicht eine volle Lichtleistung und Tragweite auch bei gegebenen Spannungsschwankungen des Bootes oder niedriger Batteriespannung. Die einzelnen Lichtscheiben sind aus schlagzähem PMMA. Die Laterne kann mithilfe der 2,5 m Anschlussleitung leicht verkabelt werden.
Eigenschaften
Tragweite
2 Seemeilen
Betriebsspannung
Multivolt 9-33V DC
Spannungsschutz
Spannungsspitzen bis +500 Volt Verpolung bis -700 Volt
Leistungsaufnahme
Steuerbord-, Backbord- und Hecklaterne: zusammen weniger als 3,2 W. Topplaterne: weniger als 2,5 W
Schutzart
IP 67 – Hermetisch versiegelt
Gewicht
150 g inklusive Kabel
Zulassungen
Wheelmark (MED), BSH, IMO Col Reg 72, USCG, ABYC A-16, NMSC, Maritime NZ
%
Waeco PerfectCharge MCA Automatiklader 709,00 €* 789,00 €* (10.14% gespart)
Modell: MCA 1280
Die neuen Waeco PerfectCharge MCA Automatiklader sind seit kurzem auf dem Markt. Dometic Waeco hat seine erfolgreiche Kompaktlader-Reihe PerfectCharge komplett überarbeitet – deutlich kürzere Ladezeiten kennzeichnen die neuen Modelle. Mit der Waeco PerfectCharge MCA Automatiklader - Serie geht von nun an alles noch schneller, die Ladegeräte sind schnell geladen und außerdem in kurzer Zeit montierbar. Sie eignen sich für viele Akku-Typen, zum Beispiel für Blei-Säure, Gel-, Viles-, Lithium- oder AGM-Batterien. Die Ladegeräte besitzen eine sechsstufige IU0U-Ladecharakteristik, wodurch eine schnelle und schonende Batterieladung garantiert wird.
Über eine BUS-Schnittstelle können die Waeco PerfectCharge MCA Automatiklader bei Bedarf ganz simple in ein bereits bestehendes BUS-System integriert werden. Die Ladegeräte weisen ein geringes Gewicht auf und zeichnen sich durch ein kompaktes und schlichtes Design aus. Dank der Eingangsspannungsbereiche von 90 bis 260 Volt können die die IU0U-Lader weltweit benutzt werden, sie sind in verschiedenen Leistungsvarianten, von 15 bis 80 Ampere Ladestrom, verfügbar. Wählen Sie aus einem Angebot von fünf Ladegeräten für 12-Volt-Batterien und drei Varianten für 24-Volt-Akkus. Des Weiteren sind je zwei oder drei Ladeausgänge vorhanden, sodass das gleichzeitige Laden mehrerer Batterien möglich ist. Optional sind eine Fernbedienung und ein Temperatursensor erhältlich.
Weitere Produktinformationen über die einzelnen Waeco PerfectCharge MCA Automatiklader:
MCA 1215:
• Ladestrom: 15A• Ladeausgänge: 1+1• Empfohlene Batteriekapazität: 40-170 Ah• Wirkungsgrad bis: 92%• Sleep Mode: Über Fernbedienung oder Schalter am Gerät• Eingangsspannung: 90V-260V• Batterietypen: Blei-Säure-Batterien (Flüssig, Gel, AGM)• Frequenz: 50-60 Hz• Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C• Abmessungen: 179x63x238 (BxHxT, mm)• Gewicht: 1,6kg
MCA 1225:
• Ladestrom: 25A• Ladeausgänge: 2+1• Empfohlene Batteriekapazität: 75-300 Ah• Wirkungsgrad bis: 92%• Sleep Mode: Über Fernbedienung oder Schalter am Gerät• Eingangsspannung: 90V-260V• Batterietypen: Blei-Säure-Batterien (Flüssig, Gel, AGM)• Frequenz: 50-60 Hz• Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C• Abmessungen: 179x63x238 (BxHxT, mm)• Gewicht: 1,7kg
MCA 1235:
• Ladestrom: 35A• Ladeausgänge: 2+1• Empfohlene Batteriekapazität: 100-400 Ah• Wirkungsgrad bis: 92%• Sleep Mode: Über Fernbedienung oder Schalter am Gerät• Eingangsspannung: 90V-260V• Batterietypen: Blei-Säure-Batterien (Flüssig, Gel, AGM)• Frequenz: 50-60 Hz• Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C• Abmessungen: 179x63x274 (BxHxT, mm)• Gewicht: 1,9kg
MCA 1250:
• Ladestrom: 50A• Ladeausgänge: 3• Empfohlene Batteriekapazität: 150-600 Ah• Wirkungsgrad bis: 92%• Sleep Mode: Über Fernbedienung oder Schalter am Gerät• Eingangsspannung: 90V-260V• Batterietypen: Blei-Säure-Batterien (Flüssig, Gel, AGM)• Frequenz: 50-60 Hz• Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C• Abmessungen: 208,5x75x283 (BxHxT, mm)• Gewicht: 3,1kg
MCA 1280:
• Ladestrom: 80A• Ladeausgänge: 3• Empfohlene Batteriekapazität: 200-800 Ah• Wirkungsgrad bis: 92%• Sleep Mode: Über Fernbedienung oder Schalter am Gerät• Eingangsspannung: 90V-260V• Batterietypen: Blei-Säure-Batterien (Flüssig, Gel, AGM)• Frequenz: 50-60 Hz• Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C• Abmessungen: 208,5x75x303 (BxHxT, mm)• Gewicht: 4kg
MCA 2415:
• Ladestrom: 12,5A• Ladeausgänge: 2• Empfohlene Batteriekapazität: 40-170 Ah• Wirkungsgrad bis: 92%• Sleep Mode: Über Fernbedienung oder Schalter am Gerät• Eingangsspannung: 90V-260V• Batterietypen: Blei-Säure-Batterien (Flüssig, Gel, AGM)• Frequenz: 50-60 Hz• Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C• Abmessungen: 179x63x238 (BxHxT, mm)• Gewicht: 1,6kg
MCA 2425:
• Ladestrom: 25A• Ladeausgänge: 3• Empfohlene Batteriekapazität: 75-300 Ah• Wirkungsgrad bis: 92%• Sleep Mode: Über Fernbedienung oder Schalter am Gerät• Eingangsspannung: 90V-260V• Batterietypen: Blei-Säure-Batterien (Flüssig, Gel, AGM)• Frequenz: 50-60 Hz• Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C• Abmessungen: 208,5x75x283 (BxHxT, mm)• Gewicht: 2,9kg
MCA 2440:
• Ladestrom: 40A• Ladeausgänge: 3• Empfohlene Batteriekapazität: 100-400 Ah• Wirkungsgrad bis: 92%• Sleep Mode: Über Fernbedienung oder Schalter am Gerät• Eingangsspannung: 90V-260V• Batterietypen: Blei-Säure-Batterien (Flüssig, Gel, AGM)• Frequenz: 50-60 Hz• Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C• Abmessungen: 208,5x75x303 (BxHxT, mm)• Gewicht: 3,9kg
Varianten ab 216,90 €*
%
Osculati HD LED-Scheinwerfer 24W 44,00 €* 47,90 €* (8.14% gespart)
Osculati HD LED-Scheinwerfer- roll- und schwenkbar- 24W 10/30V- Gehäuse aus weiß lackiertem Aluminium- Halterung aus rostfreiem Edelstahl- Originale BRIDGELUX (USA) LEDs- Schutzklasse IP67Spannung: 10/30V, Leistung 24W, K 6000, Lichtstrahl: SPOT, Led HD: 8x3 W, Maße: mm Ø 140x96x60 Halterung OPTIONAL - f. Deck hier Halterung OPTIONAL - Cockpit Ø 22/25 mm hier
%
Mastervolt MassCombi- Wechelrichter und Batterielader 24/1800-35 1.849,00 €* 1.955,00 €* (5.42% gespart)
Spannung: 24V
Der Mass Combi wird mit einem praktischen DC-Überwachungspanel einschließlich eines Fernschalters geliefert und findet aufgrund seiner kompakten Größe und des geringen Gewichts auf kleinstem Raum Platz und es ist leicht ihn auf einer Motor/Segelyacht oder in einem Fahrzeug einzubauen. Somit ist der Mass Combi das leistungsstarke Herz des Landstromsystems, des Wechselstromsystems an Bord und des Batterieladesystems.
Sinus- Wechelrichter/Spezifikation
DC- Eingangsspannung (nom.): 24V (20 -31)
Dauerstrom: 1800W/7,8
Spitzenstrom (5Sekunden): 3000/13A
Ausgangsspannung (RMS): 230V -+ 0,05%
Null- Last-Verbrauch 230V: <9Watt
Abmesung (HxBxT in mm): 371x318x143
Gewicht: 11kg
Automatischer Batterielader/ Spezifikation
Eingangs- Nennspannung: 230V (180- 165V)
Max. Ladestrom: 35A, bei 28,5V DC
Leistung 2. Ladeausgang, 3 stufig: 5A
Ladekennlinie: IUoUo, 3-stufig (Bulk, Absorption, Float), Temperaturausgleich -5 mV/Zelle/° C
Batteriekapazietät: 400 - 1500 Ah
Verbrauch Volllast bei 230 V AC: 1035 Watt ~ 4,5A
Temperaturausgleich durch Temp.- Sensor: Ja
Spannungsausgleich: automatisch
Doppelpoliges Umschaltsystem
Max. Strom 1. Ausgang: 50A
Umschaltzeit: 10ms
%
Philippi Shunt SHE-300 89,00 €* 95,00 €* (6.32% gespart)
Digitaler Batterie Management Shunt zum Einbau in die Minus-Leitung der Verbraucher-Batterie. Der Philippi Shunt SHE 300 ist kompatibel zu dem Monitoren BTM und BLS. Die Stromversorgung des Shunts erfolgt über die Spannungsmessleitung der Verbraucher-Batterie. Geeignet für Dauerlade- bzw. Entladeströme bis 300 A und Batterie-Kapazitäten bis 1000 Ah.
Der aktive Shunt SHE 300 von Philippi erfasst alle Lade- und Verbraucherströme direkt am Shunt und errechnet unter Einbeziehung der Spannung den aktuellen Ladezustand der Batterie.
• Hohe Messgenauigkeit von 10 mA
• Großer Messbereich von 0,01 A bis 1500 A
• Automatische Batterieerkennung
• Ermittelung des Ladezustandes
• Messung der Batterietemperatur der Verbraucher-Batterie über den optionalen Temperatursensor „Temp-BT“
• Spannungsmessung einer zweiten Batteriegruppe (Starter-Batterie)
Aktiver Meßshunt für die Monitore Philippi BLS und Philippi BTM mit einer Belastbarkeit von 300 A.
Geeignet für Verbraucher / Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung.
Abmessungen L 118 x B 40 x T 52 mm
Anschluss: M 8
%
Sterling ProLatch R Relais 178,00 €* 187,90 €* (5.27% gespart)
Modell: LR160
Das Sterling ProLatch R Relais eignet sich zum Einsatz als Batterieschutzrelais. An das ProLatch R wird der Verbraucher angeschlossen, der die Batterie entlädt. Wenn anschließend ein bestimmter Spannungswert, der programmierbar ist, erreicht wird, schaltet das Relais automatisch ab. Die Trennung kommt zustande, wenn ein Trend einer Spannung abzulesen ist. Auf diese Weise bleibt jeder Zeit genug Energie in der Batterie enthalten, damit ein Motor gestartet werden kann.
Darüber hinaus ist ein Batterie-(Tief-)entladeschutz integriert. Das bedeutet, dass wie bei der Starterbatterie auch hier die Batterie von den Verbrauchern getrennt wird. Bei dieser Funktion kann jedoch der Wert niedriger programmiert werden, sodass die Tiefentladung und damit eine oft verbundene Zerstörung der Servicebatterie unterbunden wird.
Über eine optional erhältliche Fernbedienung besteht die Möglichkeit die Spannungen beider Anschlüsse zu überwachen und anzuzeigen. Wenn die programmierte Spannung unterschritten wird, ertönt ein Alarmgeräusch. Dann ist eine Code-Sperre vorhanden, die nicht beabsichtigte Veränderungen verhindert.
Produkthighlights auf einen Blick:
Automatische Aktivierung beim Überschreiten einer Spannung (Trend)
Programmierbare Uni- oder Bidirektionale Spannungsaktivierung
Schaltspannungen sind individuell prgrammierbar
Automatische Bereichswahl 12V/24V
Kein Spannungsverlust/-abfall (0V)
Vorrangsschaltung für Starterbatterie
Aktivierung über externes Signal (weiterhin Spannungsaktivierung)
Not-Aktivierung über externes Signal (z.B. Schalter)
Überspannungs- und Kurzschlussschutz
Standby-Verbrauch < 1 mA
Starterbatterie-Entladungsschutz-Funktion
Servicebatterie-Tiefentladeschutz-Funktion
Wasser- und staubdicht nach IP65
Technische Details
Modell
Eingangsnennspannung
Max. Strombelastbarkeit
Stromverbrauch (aktiv)
Stromverbrauch (Stand-by)
Maße (mm)
Gewicht
LR80
12/24V automatisch
80A
<1mA (Batterieschutz) sonst 5-20mA
<0,5mA
85x90x80
0,5kg
LR160
12/24V automatisch
160A
<1mA (Batterieschutz) sonst 5-20mA
<0,5mA
85x90x80
0,75kg
LR240
12/24V automatisch
240A
<1mA (Batterieschutz) sonst 5-20mA
<0,5mA
85x90x80
1,0kg
Varianten ab 151,00 €*
%
Hella Marine breitstrahlende LED Deckenleuchte 74,00 €* 76,61 €* (3.41% gespart)
Ausführung: 10 - 33 V DC Kunststoff | Farbe: weiß (warm)
Hella marine - EuroLED 95 Energieeffiziente Downlights mit exzellenter Farbwiedergabe
Dank modernster LED Technologie bieten Hella marine 95 mm LED Downlights einer Beleuchtung, die mit der einer 20 W Glühlampe vergleichbar ist, aber nur einen Bruchteil deren Energie verbraucht.
Die extrem langlebigen und leistungsfähigen Hella marine EuroLED 95 mm Leuchten sind hermetisch versiegelt und können in Innen- oder Außen-, Trocken- oder Feuchtbereichen installiert werden.
Mit einer Leistungsaufnahme von weniger als 4,0 W (<0,33 A @ 12 V / <0,17 A @ 24 V) erzeugen sie weniger Wärme und verbrauchen wesentlich weniger Energie als eine vergleichbare Beleuchtung mit Glühlampen.
Das fortschrittliche Design der Hella marine Optiken sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung, ohne die Augen zu belasten oder zu blenden, und die hochwertige LED Qualität stellt eine erstklassige Farbwiedergabe sicher. Die Farben Weiß (5000 K) und Warmweiß (3000 K) sorgen für eine ansprechende Beleuchtung der Innenräume.
Hella marine EuroLED 95 mm Leuchten benötigen kein zusätzliches Steuergerät. Die positiven und negativen Leitungen müssen lediglich mit einem 12 oder 24 V-Gleichstromsystem verbunden werden.
Die Leuchten können in einem Spannungsbereich von 10-33 V Gleichstrom betrieben und mit dem Hella marine Zweigruppen-Lichtdimmer 5XA 998 572-001
Hella marine EuroLED Downlights vereinen weltweit führende „Fit and Forget” Hella marine Technologie mit beeindruckender Ausleuchtungsleistung.
Material Lichtscheibe
Schlagzäher Kunststoff, UV-beständigMaterial Rahmen
UV-beständiger Kunststoff oder Edelstahl 316 rostfrei, poliertFarbtemperatur
5000 K (Weiß) / 3000 K (Warmweiß)Dimmung
Dimmbar mit Hella marine Zweigruppen-Lichtdimmer 5XA 998 572-001Kabel
Vorverkabelt mit 500 mm zweiadrigem MarinekabelBetriebsspannung
MultivoltTM 10-33 V DCLeistungsaufnahme
< 4,0 W ( <0,33 A @ 12 V / <0,17 A @ 24 V )Schutzgrad
Hermetisch versiegeltGewicht
145 g (Schraubgewinde, inkl. Kabel)Installation
Einbau. Verschraubung oder Federverrastung.Zulassungeny/b>
CE
%
K2WLights LED doppelfarbiges Seitenlicht
Gehäuse: Weiß
Das K2WLights LED doppelfarbiges Seitenlicht ist ein Navigationslicht der Serie S64 und überzeugt durch extreme Energieeffizienz. Die Positionslichter von K2WLights werden ausschließlich mit besten Materialien gefertigt. So können eine lange Lebensdauer und beste Funktionalität gewährleistet werden. Die Tragweite der K2WLights LED doppelfarbiges Seitenlicht beträgt bis über zwei Seemeilen.
Wählen Sie zwischen den vier Gehäusen der K2WLights LED doppelfarbiges Seitenlicht:
• Standart• Classic• Nickel• Weiß
Eigenschaften:
Gewicht: 330 gStromaufnahme: 1,6 WTragweite: 2 smbis Schiffslänge: 50 mMaße Durchm. x Höhe: 64 x 54 mmNetzspannung: 11 - 33 V DCHelligkeit: > 5,4 cdZugelassen vom: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Hamburg, nach DIN EN 14744 und DIN EN 60945
Verfügbarkeit auf Anfrage
Philippi Kabelsatz 20,00 €*
Modell: KS 2-15
Philippi Kabelsatz passend zu den Philippi Automatikladern, 2m lang.
%
Mastervolt ChargeMaster Batterieladegerät 12/ 3 Ausgänge 601,00 €* 641,20 €* (6.27% gespart)
Ladestrom: 35A
Der ChargeMaster- Batterielader ist dank der Hochfrequenz-Switch-Technologie klein, kompakt, leicht und ist in der Lage gleichzeitig 2 oder 3 Batteriebänke zu laden. Auch wenn nur wenn nur wenig Strom zur Verfügung steht, können sie immer noch Praktisch jeden Batterietyp laden. Der ChargeMaster kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: als Ladegerät an Bord für Batterien bis zu 1000 Ah (12 Ah) oder als Zusatz-Ladegerät für Starterbatterien in hochentwickelten Systemen sowie als Ladegerät für die Bugstrahl-Navigationsbatterie. Außerdem sind die Ladegeräte mit einer Eingangsspannung von 90V bis 265V weltweit einsetzbar.
3-Stufige+-Ladetechnik für einen schnellen und vollständigen Ladevorgang. sicheres und vollständiges Laden aufgrund der standardmäßig enthaltenen Sicherheitsmerkmale. die Speicherfunktion verhindert eine Überladung bei instabiler Stromversorgung. übersichtliches Kontrollpanel. einfache Installation. eingebaute System-Funktionalität (MasterBus) in Kombination mit anderen Mastervolt-Produkten.
ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
Eingangs-Nennspannung 120 / 230 V (90 V - 265 V) Eingangsfrequenz 50 / 60 Hz (45 Hz - 65 Hz) Ausgangs-Nennspannung 12 V Ladestrom gesamt 35 A @ 14,4 V Anzahl an Batterieausgängen 3 Ladestrom zweiter Ausgang 35 A Ladestrom zweiter Ausgang 35 A Ladekennlinie IUoUo, automatisch / 3-Stufen für Gel / AGM / Nasszellen Ladespannung Bulk (25 °C) 14,40 V Ladespannung Absorption (25 °C) 14,25 V Ladespannung Float - Nasszellen (25 °C) 13,25 V Max. Absorptionszeit 4 Stunden Max. Bulkzeit 8 Stunden Minimale Absorptionszeit 15 Min. Abmessungen (HxBxT in mm) 291 x 210 x 131 Abmessungen (HxBxT in Inch) 11,5 x 8,3 x 5,2 Gewicht 4 kg / 8,8 lbs Batteriekapazität (Empfehlung) 70 - 350 Ah TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Leistungsfaktor-Regulierung >= 0,98 Verbrauch bei Vollbetrieb (230 V-AC) 600 VA Temperaturausgleich durch Temperatursensor Batterie-Temperatursensor und -kabel standardmäßig im Lieferumfang enthalten Spannungsausgleich Ja, automatisch DC-Verbrauch bei angeschlossener Batterie < 10 mA Display LED Temperaturbereich -25° C bis +60° C Kühlung Variolüfter und natürliche Kühlung zur Gewährleistung einer optimalen Kühlung Geräuschpegel < 52 dBA@1m Schutzgrad IP23
%
Allpa Suchscheinwerfer mit zwei Strahlern 115,00 €* 144,35 €* (20.33% gespart)
Ausführung: Version 2
Der Allpa Suchscheinwerfer mit zwei Strahlern ist mit besonders vielseitig ausgestattet. Die eine Lampe hat einen kurzen aber breiten Strahl (etwa 100m), die andere dagegen strahlt lang und kegelförmig (etwa 1000m). Der Scheinwerfer ist mit Fernbedienung ausgestattet, arbeitet mit 12V und ist um 360° drehbar. Die Abmessungen der Allpa Suchscheinwerfer mit zwei Strahlern sind 220 x 257 x 210 mm (LxBxH)
Folgende Pakete können Sie bei uns erhalten:
Version1) Suchscheinwerfer mit zwei Strahlern komplett
Version2) Ersatzeinheit mit zwei Lampen (12V)
Victron Battery Monitor BMV-702 179,00 €*
Farbe: grau
Batterie-'Tankuhr", Restlaufanzeiger und vieles mehr
Die verbleibende Batteriekapazität hängt von den verbrauchten Amperestunden, dem Entladestrom, der Temperatur und dem Alter der Batterie ab. Es sind komplexe Softwarealgorithmen erforderlich, um all diese Variablen zu berücksichtigen. Abgesehen von den grundlegenden Anzeigeoptionen wie Spannung, Strom und verbrauchte Amperestunden zeigen die Victron BMV-700 Serien auch den Ladezustand, die Restlaufzeit und den Stromverbrauch in Watt an.
Der Victron BMV-702 verfügt über einen zusätzlichen Eingang, der sich zum Messen der Spannung (einer zweiten Batterie), Temperatur oder Mittelpunktspannung (siehe unten) programmieren lässt.
Bluetooth Smart
Mit dem Bluetooth Smart Dongle ist die Überwachung Ihrer Batterien über ein Apple oder Android Smartphone, Tablet, Macbook sowie über andere Geräte möglich.
Einfache Installation
Sämtliche elektrischen Anschlüsse werden mit dem Leiterplatten-Steckverbinder am Strom-Shunt vorgenommen. Der Shunt ist mit dem Wächter über ein Standard RJ12-Telefonkabel verbunden. Im Lieferumfang enthalten: RJ 12-Kabel (10 m) und Batteriekabel mit Sicherung (2 m); Es werden keine weiteren Bauteile benötigt.
Außerdem werden eine separate Frontblende für ein quadratisches oder rundes Display; ein Sicherheits-Ring für eine rückseitige Montage und Schrauben für eine frontseitige Montage mitgeliefert.
Einfache Programmierung (mit Ihrem Smartphone!)
Ein Schnellinstallationsmenü und ein ausführliches Setup-Menü mit Bildlauf unterstützen den Nutzer, wenn er die verschiedenen Einstellungen vornimmt.
Alternativ lässt sich auch eine schnelle und einfache Lösung nutzen: Laden Sie sich dafür die Smartphone App herunter (Bluetooth Smart Dongle erforderlich)
Eine Batteriebank besteht aus einem Strang in Reihe geschalteter Zellen. Die Mittelpunktsspannung ist die Spannung nach der Hälfte des Strangs. Im Idealfall beträgt die Mittelpunktsspannung genau die Hälfte der Gesamtspannung. In der Praxis kommt es jedoch zu Abweichungen. Diese sind von zahlreichen Faktoren abhängig, wie z. B. von einem unterschiedlichen Ladezustand bei neuen Batterien oder Zellen, unterschiedlichen Temperaturen, internen Leckströmen, Kapazitäten und noch vielen weiteren.
Große oder zunehmende Abweichungen der Mittelpunktsspannung deuten auf eine unsachgemäße Batteriepflege oder eine fehlerhafte Batterie bzw. Zelle hin. Korrigierende Maßnahmen infolge eines Mittelpunktsspannungsalarms können ernsthafte Schäden an einer teuren Batterie verhindern. Bitte beachten Sie auch das Handbuch für weitere Informationen.
Standardfunktionen
- Batteriespannung, Strom, Leistung, verbrauchte Amperestunden und Ladezustand
- Restlaufzeit bei aktueller Entladerate
- Programmierbarer visueller und akustischer Alarm
- Programmierbares Relais, um unwesentliche Lasten abzuschalten oder bei Bedarf einen Generator einzuschalten.
- Ein 500 Ampere Schnellanschluss-Shunt und ein Anschluss-Set.
- Shunt-Kapazität bis zu 10.000 Ampere auswählbar.
- VE.Direct Kommunikationsanschluss
- Speichert eine große Bandbreite an Verlaufsdaten, anhand derer Nutzungsmuster und Batteriezustand bewertet werden können.
- Breiter Eingangsspannungsbereich: 9,5 – 95 V
- Hohe Strommessauflösung 10 mA (0,01 A)
- Geringer Stromverbrauch 2,9 Ah pro Monat (4 mA) bei 12 V und 2,2 Ah pro Monat (3 mA) bei 24 V
Erhältlich in grau oder schwarz
Batterie-Wächter BMV 702 Spannungsbereich Stromversorgung 6,5 - 95 VDC Stromaufnahme (ohne Licht) < 4mA Bereich der Eingangsspannung, Zusatzbatterie 6,5 - 95 VDC Batteriekapazität (Ah) 20 - 9999 Ah Betriebstemperaturbereich -40 bis +50°C Misst Spannung einer zweiten Batterie, Temperatur oder Mittelpunkt JA Temperaturmessbereich -20 +50°C VE.Direct Kommunikationsanschluss JA Relais 60V / 1A nominal offen (Funktion lässt sich umkehren) Auflösung und Genauigkeit (mit dem mitgelieferten 500A Shunt) Strom 0,01A Spannung 0,01V Amperestunden 0,1Ah Ladezustand (0-100%) 0,1% Restlaufzeit 1min Temperatur (0-50°C) ± 1°C Genauigkeit der Strommessung 0,4% Genauigkeit der Spannungsmessung 0,3% Installation und Abmessungen Installation Flachmontage Vorderseite 63mm Durchmesser Frontblende 69 x 69mm Durchmesser Gehäuse 52mm Tiefe Gehäuse 31mm Normen Sicherheit EN 60335-1 Emissionen / Immunität EN 55014-1 / EN 55014-2 Automobilbranche ECE R10-4 / EN 50498 Zubehör Shunt (mitgeliefert) 500A / 50mV Kabel (mitgeliefert) 10m 6 adriges UTP-Kabel mit RJ12 Steckern Kabel mit Sicherung für den '+'-Anschluss Temparatur-Fühler optional (ASS000100000)
%
Osculati Joystick-Schaltplatte für LED-Scheinwerfer 99,00 €* 109,50 €* (9.59% gespart)
Osculati Joystick-Schaltplatte für LED-ScheinwerferSteuern Sie den Osculati LED-Scheinwerfer bequem mit dem Joystick vom Amaturenbrett aus.
%
Mastervolt ChargeMaster Batterieladegerät 12/ 1 Ausgang 157,00 €* 190,00 €* (17.37% gespart)
Stromstärke: 10A
Der ChargeMaster- Batterielader ist dank der Hochfrequenz-Switch-Technologie klein, kompakt, leicht und ist in der Lage gleichzeitig 2 oder 3 Batteriebänke zu laden. Auch wenn nur wenn nur wenig Strom zur Verfügung steht, können sie immer noch Praktisch jeden Batterietyp laden. Der ChargeMaster kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: als Ladegerät an Bord für Batterien bis zu 1000 Ah (12 Ah) oder als Zusatz-Ladegerät für Starterbatterien in hochentwickelten Systemen sowie als Ladegerät für die Bugstrahl-Navigationsbatterie. Außerdem sind die Ladegeräte mit einer Eingangsspannung von 90V bis 265V weltweit einsetzbar.
3-Stufige+-Ladetechnik für einen schnellen und vollständigen Ladevorgang. sicheres und vollständiges Laden aufgrund der standardmäßig enthaltenen Sicherheitsmerkmale. die Speicherfunktion verhindert eine Überladung bei instabiler Stromversorgung. übersichtliches Kontrollpanel. einfache Installation. eingebaute System-Funktionalität (MasterBus) in Kombination mit anderen Mastervolt-Produkten.
ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
Eingangs-Nennspannung 230 V (180 V - 265 V) Ausgangs-Nennspannung 12 V Ladestrom gesamt 10 A Anzahl an Batterieausgängen 1 Ladestrom zweiter + dritter Ausgang n.v. Ladekennlinie IUoUo, automatisch/3-Stufen + Ladespannung Bulk (25 °C) 14,40 V Ladespannung Absorption (25 °C) 14,25 V Ladespannung Float - Nasszellen (25 °C) 13,25 V Ladespannung Float - Gel/AGM (25 °C) 13,80 V Max. Absorptionszeit 6 Stunden Minimale Absorptionszeit 15 Min. Abmessungen (HxBxT in mm) 180 x 121 x 50 Gewicht 1 kg Batteriekapazität (Empfehlung) 25 - 100 Ah TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Leistungsfaktor-Regulierung > 0,95 Verbrauch bei Vollbetrieb (230 V-AC) 170 Watt Temperaturausgleich durch Temperatursensor n.v. Temperaturbereich 0° C bis 60° C, vollständig geschützt gegen Überhitzung und Kurzschluß Kühlung Konvektion Schutzgrad IP65
%
Philippi STV 208 Stromkreisverteiler 185,00 €* 199,00 €* (7.04% gespart)
Der Philippi STV 208 Stromkreisverteiler ist mit 8 Stromkreisen mit thermischen Wipp-Schutzschaltern (10 A) ausgestattet. Philippi Stromkreisverteiler der Serie 200 vereinen optimalen Bedienkomfort mit hochwertiger und zuverlässiger Technik. Der Aufbau der Technik ist klar strukturiert und einfach. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Bei einem Kurzschluss springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Nach Beseitigung des Fehlers kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Set mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig vertikal oder horizontal kombiniert werden.
Abmessungen: B 210 x H 105 x T 70 mm
%
Mastervolt BattMan Pro 189,00 €* 220,30 €* (14.21% gespart)
Farbe: Schwarz
BattMan Lite Batteriemonitor mit: 12/24V Gleichstrom mit großem, spritzwassergeschütztem Display (IP65) und Energiezähler
Ein erschwinglicher Batteriemonitor, der genau das macht, was seine Bestimmung ist: die Bereitstellung wichtiger Information über den Status Ihrer Batteriebank unter allen Umständen. Darüber hinaus warnt er Sie, wenn Ihre Batteriebank leer ist.
Anzahl der Batterieausgänge: 2; Service(völlig) & Start(Spannung)
Display/Anzeige: Spannung, Strom, Amperestunden, verbleibende zeit, Batteriekapazität in %, spezielle Batteriestatus-Ereignisse
Max. Ah-Kapazität: 9,999Ah
Spannung: 9-35
Shunt(im Lieferumfang): 500A/50mV (Service Batterie)
Batterie-Alarmkontakt: Ja, potentialfrei
Anzeige der verbleibende Zeit: Ja
Historische Daten: Ja
Anschlusskabel (6-adrige) notwendig: Ja
Abmessungen: 64/79mm
Einbaudurchmesser: 52mm
%
Philippi Temp-AL Temperatursensor 18,00 €* 19,90 €* (9.55% gespart)
Der Philippi Temp-AL Temperatursensor dient zum Messen der Batterietemperatur. Das Kabel ist 2,8m lang und kann beliebig verlängert werden.
%
Jabsco Scheinwerfer 255 SL 1.429,00 €* 1.597,00 €* (10.52% gespart)
Volt: 12 V
Der Jabsco Scheinwerfer 255 SL hat doppelte Lichteinsätze, die 10 Lux auf 100m bzw. 1 Lux ab 315m bei 200.000 Kerzen leisten. Der Scheinwerfer wird komplett mit einer wasserdichten Fernbedienung mit einem 7,5m Kabel geliefert. Die Fernbedienung hat zwei Schwenkgeschwindigkeiten, der Schwenkkreis ist horizontal 360° und vertikal 60°. Für den 2. Steuerstand ist eine Fernbedienung als Zubehör erhältlich.
• Maße (LxBxH) : 280 x 270 x 230 mm
• Gewicht: 5 kg
• Stromaufnahme: 12V/8A, 24V/4A
Der Jabsco Scheinwerfer 255 SL ist erhältlich in:
• 12V/Sicherung 10A
• 24V/Sicherung 5A
%
Superwind Windgenerator SW 350-II 2.599,00 €* 2.630,00 €* (1.18% gespart)
Modell: 12 V / schwarz
Superwind Windgenerator SW 350-II mit 350 W NennleistungAus dem Superwind 350 wird der SW 350-II- leise, leistungsfähig und jetzt noch stabilerHightech-Windgenerator aus deutscher Entwicklung und Fertigung, perfektioniert von segelnden IngenieurenDer Superwind Windgenerator der Baureihe SW 350-II kommt mit integrierter Körperschallentkopplung, besonders leisen Rotorblättern und vollsynchronisierter Nabe und ist somit ideal für den personennahen Betrieb auf Yachten u.ä.Leiser LaufWindgeneratoren sollen Leistung abgeben, nicht Geräusche. Der Superwind Windgenerator SW 350-II ist nach neuesten aerodynamischen Erkenntnissen ausgelegt. Die neuen Rotorblätter wurden in aufwendigen Versuchsreihen im Windkanal optimiert und haben gegenüber den früheren Blättern eine um 10 dB(A) geringere Geräuschentwicklung. Der akustische Eindruck entspricht etwa der halben Lautstärke. Ebenso tragen die Blattverstellung, die relativ niedrige Umfangsgeschwindigkeit des Rotors und die Körperschallentkopplung des Generators zu dem niedrigen Geräuschniveau bei. Der Superwind Windgenerator SW 350-II ist im Betrieb erheblich leiser als vergleichbare Windgeneratoren.LanglebigkeitBei der Fertigung des Superwind Windgenerator SW 350-II werden nur hochwertigste Materialien eingesetzt, wie seewasserfestes Aluminium, rostfreier Stahl oder kohlefaserverstärkte Kunststoffe. Alle mechanischen und elektrischen Komponenten sind, vollständig gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt, in ein einem Aluminiumgehäuse untergebracht.Für extreme BedingungenMit der soliden Bauweise empfiehlt sich der Superwind Windgenerator SW 350-II für die Nordwestpassage, Kap Hoorn und was es sonst noch an anspruchsvollen Seegebieten gibt.Die Besonderheiten des Superwind Windgenerator SW 350-II : automatische vollsynchronisierte Rotorblatt-Verstellung zur Leistungs- und Drehzahlbegrenzung keine Abschaltung bei extremen Windgeschwindigkeiten erforderlich. die Rotorblatt-Verstellung und ein spezielles Rotorblattprofil reduzieren die Geräuschentwicklung auf ein Minimum. Optimierte Lagerung für längere Lebensdauer beim SW 350-II. Sorgfältig ausbalancierte Rotorblätter und die präzise ausgewuchtete Nabe sorgen für einen vibrationsfreien Lauf. ausschließlich aus seewasserfesten Materialen gefertigt. integrierte Körperschallentkopplung (reduziert das Generatorsummen auf ein Minimum). gedämpftes Azimutlager für ruhigen und problemlosen Betrieb auch an turbulenten Standorten.Verfügbar in weiß und schwarzTechnische Daten:Nennleistung: 350 WNennwindgeschwindigkeit: 12,5 m/sEinschaltwindgeschwindigkeit: 3,5 m/sAbschaltwindgeschwindigkeit: keineRotordurchmesser: 1,20 mBlattzahl: 3Rotorblattmaterial: CFKDrehzahl: 500 – 1300 UpmGenerator: Permanentmagnet, 3-phasig mit Gleichrichter, Neodymium-MagneteNennspannung: Verfügbar in 12 V DC , 24 V DC und 48 V DCDrehzahl– und Leistungsregelung: Rotorblattverstellung, voll synchronisiertHauptbremse: GeneratorkurzschlussMasse gesamt: 11,5 kgRotorschubkraft, Betrieb: 70 NRotorschubkraft, Extremböe: 220 NGern liefern wir Ihnen auch folgendes Zubehör (bitte bei der Bestellung angeben):Laderegler und Stoppschalter- Laderegler SCR Marine 12 V inkl. Lastwiderstand IP 54, voreingestellt auf 14,4 V Ladeschlussspannung (515 EUR)- Laderegler SCR Marine 24 V inkl. Lastwiderstand IP 54, voreingestellt auf 28,8 V Ladeschlussspannung (515 EUR)- Laderegler SCR 48 V mit Lastwiderstand IP 54, inkl. externem Temperatursensor, voreingestellt auf 57,6 V Ladeschlussspannung (617 EUR)- Temperatursensor extern für SCR Marine 12 V / 24 V (39 EUR)- Stoppschalter (95 EUR)Montagezubehör für Yachten- Mastbefestigungs-Set für Yachten (ohne Rohre) (459 EUR)- Mastrohr-Set aus hochglanzpoliertem Edelstahl AISI bestehend aus (529 EUR): 1 Stück 60,3 x 2 mm / Länge 3,0 m 2 Stück 21,3 x 2 mm / Länge 3,0 m- Besan-Halterung aus hochglanzpoliertem Edelstahl AISI 316 (769 EUR)
%
Victron Energy Phoenix Inverter Control VE.Direct 25,99 €* 29,75 €* (12.64% gespart)
Dieses Paneel ist für alle Phoenix VE.Direct Wechselrichter geeignet.
Dient zur Ein- und Ausschaltung der Geräte.
Von der Bootsbatterie zu Motor und Verbrauchern – die Bordelektrik
An Bord von Motorbooten und Segelyachten nimmt die Zahl der elektronischen Geräte immer mehr zu. Positionslichter, Funk, Bugstrahlruder, Navigationsgeräte und AIS, Radar und Autopilot-Systeme, der Kühlschrank unter Deck oder der Fishfinder – die Verbraucher eines Schiffs benötigen eine sichere Stromversorgung. Das gesamte Bordnetz wird als Bordelektrik bezeichnet. Die Boots-Elektrik beginnt bei den Bordbatterien und der Ladetechnik, setzt sich bei der Verkabelung und dem Schaltpanel fort und endet schließlich bei den Stromverbrauchern. Aber auch die Stromerzeugung, um stets ausreichend geladene Batterien zur Verfügung zu haben, gehört dazu. Bei boatoon.com können Sie Artikel und Zubehör rund um die Bootselektrik zu fairen Preisen günstig online bestellen.
Die Anforderungen an die Boots-Elektrik sind vielfältig: Positionslampen, Ankerwinden, Navigationsgeräte, Innenbeleuchtung, Motoren, Autopiloten, Notebook und Espressomaschine sollen stets zuverlässig mit Strom versorgt und bedient werden. Dazu werden heutzutage viele weitere Geräte wie Smartphones und Tablets am Bordnetz geladen. Gerade auf Yachten und Booten muss eine Elektroinstallation sicher sein, höchsten Qualitätsansprüchen genügen und gegen äußere Einflüsse wie Salzgehalt oder hohe Feuchtigkeit standhalten. Ebenso gilt es, hinreichend auf Brandschutz zu gewährleisten.
Der Strom für die Bordelektrik kann aus unterschiedlichen Quellen kommen: Von den Batterien, der Lichtmaschine des Motors, vom 230V-Landanschluss oder über einen Wechselrichter (Inverter), der zum Beispiel die 12V oder 24V der Lichtmaschine oder die Spannung der Batterien in 230V umwandelt. Ist beides vorhanden, benötigt der Inverter eine Transferschaltung, um zu verhindern, dass Landstrom und Wechselrichter gleichzeitig Strom in das Bordnetz liefern.
Gesteuert wird die Bordelektrik in der Regel über einen Hauptschalter und ein Schaltpanel, über welches sich einzelne Verbraucher aus- oder einschalten lassen. Hier gibt es auch zunehmend vielseitige Lösungen, z.B. mit integriertem Batteriemonitor, der die Akkus an Bord überwacht.
Bitte beachten Sie, dass es bei einem 230V-Bordnetz Vorschriften zur Installation (EN ISO 13297) gibt und diese nur von Profis vorgenommen werden darf. Aber auch bei 12V- oder 24V-Bordnetzen gibt es viele potenzielle Gefahren, denn auch Niedrigspannung kann tödlich sein oder Brände auslösen. Wir empfehlen Ihnen daher, für die Installation auf Ihrem Boot in jedem Fall einen Experten zu Rate zu ziehen.
In der Boots-Elektrik wird bei den Bordbatterien auf größeren Booten zwischen Service-, bzw. Verbraucherbatterien (engl. „house battery“) und Starterbatterien (engl. „starting battery“) unterschieden. Servicebatterien versorgen die Verbraucher im Bordnetz dauerhaft und gleichmäßig mit Strom, während reine Starterbatterien nur während des Anlassvorgangs des Motors für kurze Zeit starke Ströme liefern müssen.
Bei boatoon können Sie Marine-Batterien, Ladegeräte, Stromerzeuger und Solaranlagen für Boote und Yachten günstig online kaufen.
Auf Segelyachten und -booten kommen daher mittlerweile immer häufiger verschiedene Stromerzeuger zum Einsatz, wie Windgeneratoren, Solaranlagen, Benzingeneratoren, Hydrogeneratoren oder Brennstoffzellen, die auch unterwegs für die Stromversorgung sorgen. Außerdem kann während des Segelns zwischendurch auch der Bootsmotor mitlaufen, um über die Lichtmaschine Strom in die Batterien zu liefern.
Moderne Bordnetze – Strom und Elektrik auf Booten
Der Strom für die Bordelektrik kann aus unterschiedlichen Quellen kommen: Von den Batterien, der Lichtmaschine des Motors, vom 230V-Landanschluss oder über einen Wechselrichter (Inverter), der zum Beispiel die 12V oder 24V der Lichtmaschine oder die Spannung der Batterien in 230V umwandelt. Ist beides vorhanden, benötigt der Inverter eine Transferschaltung, um zu verhindern, dass Landstrom und Wechselrichter gleichzeitig Strom in das Bordnetz liefern.
Gesteuert wird die Bordelektrik in der Regel über einen Hauptschalter und ein Schaltpanel, über welches sich einzelne Verbraucher aus- oder einschalten lassen. Hier gibt es auch zunehmend vielseitige Lösungen, z.B. mit integriertem Batteriemonitor, der die Akkus an Bord überwacht.
Bitte beachten Sie, dass es bei einem 230V-Bordnetz Vorschriften zur Installation (EN ISO 13297) gibt und diese nur von Profis vorgenommen werden darf. Aber auch bei 12V- oder 24V-Bordnetzen gibt es viele potenzielle Gefahren, denn auch Niedrigspannung kann tödlich sein oder Brände auslösen. Wir empfehlen Ihnen daher, für die Installation auf Ihrem Boot in jedem Fall einen Experten zu Rate zu ziehen.
Stromversorgung und Ladetechnik auf Booten und Yachten
Die Bordelektrik beginnt bei der Stromversorgung, sprich den Batterien. Ihre Kapazität wird in Ampere-Stunden (Ah) angegeben und sollte stets an die vorhandenen Verbraucher an Bord und deren benötigte Menge an Strom angepasst sein. Marine-Batterien gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die zu den Anforderungen der jeweiligen Bordelektrik passen: von Blei-Säure-Batterien über wartungsfreie AGM-Batterien bis hin zu leistungsstarken Lithium-Batterien. Natürlich müssen die Batterien auch selbst mit Strom geladen werden. Dies geschieht entweder über ein leistungsstarkes und passendes Ladegerät, welches man mit dem Landanschluss im Hafen verbindet. Neben der so genannten Lichtmaschine bei Innenbord-Motoren gibt es alternativ oder zusätzlich effektive Lösungen, die auch unterwegs Strom erzeugen: Windgeneratoren, Solaranlagen, Benzingeneratoren oder auch Brennstoffzellen.In der Boots-Elektrik wird bei den Bordbatterien auf größeren Booten zwischen Service-, bzw. Verbraucherbatterien (engl. „house battery“) und Starterbatterien (engl. „starting battery“) unterschieden. Servicebatterien versorgen die Verbraucher im Bordnetz dauerhaft und gleichmäßig mit Strom, während reine Starterbatterien nur während des Anlassvorgangs des Motors für kurze Zeit starke Ströme liefern müssen.
Bei boatoon können Sie Marine-Batterien, Ladegeräte, Stromerzeuger und Solaranlagen für Boote und Yachten günstig online kaufen.
Stromversorgung an Bord: Unterschiede zwischen Motor- und Segelbooten
Die Ansprüche an die Bordelektrik auf Motorbooten und Segelyachten unterscheidet im Wesentlichen in der Stromversorgung unterwegs. Während auf Motorbooten die Lichtmaschine während der Fahrt die Batterien dauerhaft lädt und mit Strom versorgt, wird an Bord eines Segelbootes unter Segeln kein Strom erzeugt, sofern keine Generatoren, Solarpaneele oder Brennstoffzellen an Bord sind. Die Batterien werden durch die Nutzung der stromverbrauchenden Geräte während des Segeltörns regelmäßig entladen. Nach dem Törn müssen sie am Landstrom wieder aufgeladen werden, um die Lebensdauer zu erhöhen und damit sie am nächsten Tag wieder Strom liefern können.Auf Segelyachten und -booten kommen daher mittlerweile immer häufiger verschiedene Stromerzeuger zum Einsatz, wie Windgeneratoren, Solaranlagen, Benzingeneratoren, Hydrogeneratoren oder Brennstoffzellen, die auch unterwegs für die Stromversorgung sorgen. Außerdem kann während des Segelns zwischendurch auch der Bootsmotor mitlaufen, um über die Lichtmaschine Strom in die Batterien zu liefern.
Übersicht Bordelektrik bzw. Boots-Elektrik
- Stromversorgung aller Verbraucher an Bord und zum Motorstart
- Installation muss unbedingt sicher und zuverlässig sein
- Stromerzeugung durch Windgeneratoren, Solarpanels oder Brennstoffzellen
- Ladetechnik und Ladegeräte für Landstrom und Stromerzeuger
- Service- bzw. Verbraucherbatterien und Starterbatterien für den Motor
- 12V, 24V und 230V Bordnetze
- Vielfältige Auswahl an Batterien, Ladegeräten und Bordelektrik-Zubehör