Filter
–
Bootselektrik - Stromversorgung und Elektrik auf Booten und Yachten
Die Bordelektrik auf Booten und Yachten versorgt die verschiedenen Stromverbraucher eines Schiffs, wie z.B. Beleuchtung, Navigationselektronik, Motortechnik und vieles mehr. Egal ob Motorboot oder Segelyacht, und egal ob Ladetechnik oder Schaltpanel - die Bootselektrik muss zuverlässig und sicher funktionieren und darüber hinaus ausreichend Strom liefern, um alle Geräte an Bord zu versorgen. Im Online-Shop boatoon.com finden Sie eine riesige Auswahl an günstigen Produkten von Victron, Philippi, Mastervolt, Sterling, Liontron und anderen Marken.
%
Victron Energy Lynx Power In 169,00 €* 208,25 €* (18.85% gespart)
Eine modulare DC-Sammelschiene, die verwendet wird, um Batterien mit dem Lynx DC Verteilungssystem zu verbinden.
%
Hella Marine Easy Fit LED Stufenleuchte Warmweiß 19,00 €* 20,42 €* (6.95% gespart)
Abdeckkappe: Kunststoff schwarz
Formschöne Hella Marine LED Stufenleuchte Easy Fit in warmweißem Licht für eine ansprechende Illumination von Treppenstufen oder Innen- und Außenbereich. Die Einbauleuchte strahlt in einem Winkel von 30° abwärts.
Eine gleichbleibende Lichtleistung von 12 V bis 24 V wird durch die MultivoltTM-Technik ermöglicht, bei niedrigem Energieverbrauch. Das Gehäuse der Leuchte ist komplett versiegelt und vorverkabelt mit einem 120 mm verzinntem Kabel.
Erhältlich sind die Leuchten mit Abdeckungen aus weißem, schwarzem, verchromten, vergoldetem oder satiniertem Kunstoff sowie in rostfreiem Edelstahl 316, poliert.
Technische Eigenschaften
Material Lichtscheibe
Schlagzäher Kunststoff, UV-beständig
Material Abdeckklappe
Kunststoff weiß,schwarz, vergoldet, verchromt, satiniert oder rostfreier Edelstahl 316 poliert
Kabel
Vorverkabelt mit 120 mm zweiadrigem Marinekabel
Betriebsspannung
MultivoltTM 12 / 24 V DC
Leistungsaufnahme
0,5 W (< 00,4 A @ 12 V / <0,02 A @ 24 V)
Schutzgrad
Hermetisch versiegelt
Gewicht
Abdeckkappe aus Edelstahl: 30 g (inkl. Kabel); Abdeckkappe aus Kunststoff: 15 g (inkl. Kabel)
Zulassungen
CE
%
OceanLED X4 UnterwasserLED 219,00 €* 249,95 €* (12.38% gespart)
Farbe: Weiß
Die OceanLED X-Serie X4 eignet sich für den Einsatz unter und über Wasser. Die Linse aus Tritonium ist unempfindlich gegen Kratzer und Bewuchs. Das Gehäuse ist aus seewasserbeständigem und gegen chemische Einflüsse resistentem Kunststoff. Die Spannungsversorgung aller X-Serie Modelle beträgt 12 - 24 V DC. Die Lebensdauer liegt bei über 40.000 Stunden.
1.450 Lumen/ 1.150 Fixture Lumen, 60° empfohlen für Boote bis 9 m Anzahl der Leuchten am Heck 2 - 4 Einbau ca. 10- 20cm unter der Wasserlinie
%
OceanLED X8 UnterwasserLED 369,00 €* 429,95 €* (14.18% gespart)
Farbe: Blau
Die Ocean LED X-Serie X8 eignet sich für den Einsatz unter und über Wasser. Die Linse aus Tritonium ist unempfindlich gegen Kratzer und Bewuchs. Das Gehäuse ist aus seewasserbeständigem und gegen chemische Einflüsse resistentem Kunststoff. Die Spannungsversorgung aller X-Serie Modelle beträgt 12 - 24 V DC. Die Lebensdauer liegt bei über 40.000 Stunden.
2.900 Lumen/ 2.300 Fixture Lumen 60° empfohlen für Boote bis 15m Anzahl der Leuchten am Heck: 2-4 Einbau ca. 10- 20 cm unterhalb der Wasserlinie
Über Schalter bedienbar.
Zur erweiterten Bedienung über ihr Smartphone muss ein externer Controller bestellt werden.
Leuchtmittel inklusive 2m Anschlusskabel und Installationsmaterial
Varianten ab 339,00 €*
%
Philippi Tank-Monitor TCS (für 3 Tanks) 149,00 €* 159,00 €* (6.29% gespart)
Der Philippi Tank Monitor TCS ist eine kompakte Tanküberwachung für Yachten und Fahrzeuge mit bis zu 3 Tanks. Parallel dazu können zwei Batteriegruppen spannungsüberwacht werden. Der 2,4“ TFT Touch-Bildschirm zeigt auf einen Blick die Tankfüllstande und die Spannungen der Batterien ohne dass eine Taste bedient werden muss. Der eingebaute Helligkeitssensor dimmt automatisch bei Dunkelheit den Bildschirm und spart dabei wertvolle Energie.
Es können alle bekannten Philippi Tanksensoren wie TGT/ TGW, UTV, TDS/TDW angeschlossen werden, auch bereits vorhandene Tanksensoren von Fremdherstellern mit den Signalen 10-180 ? / 240-33 ? / 0-5 V / 4-20 mA sind möglich. Jeder Tank kann individuell konfiguriert werden, auch die Anpassung an nicht-lineare Tankgeometrien ist möglich. Zur Überwachung können individuelle Minimal- oder Maximal-Alarmschwellen pro Tank definiert werden.
• Anzeige der Füllstande von bis zu 3 Tanks
• Anzeige der Spannungen von 2 Batteriegruppen
• Einstellbare Alarmfunktion für leeren / vollen Tank
• Einstellbare Alarmfunktion für Unter- / Überspannung der Batterien
• Akustischer Alarm über internen Summer
• Anpassung an nicht rechteckige Behältergeometrien
• Kompatibel mit allen philippi Tanksensoren sowie geeigneten Füllstandssensoren anderer Hersteller
• Direkter Anschluss von bis zu 3 Tanksensoren auf der Rückseite des Monitors
• Einfache Inbetriebnahme über grafische Benutzeroberfläche
Digitaler Tank-Monitor von Philippi zur Anzeige von bis zu 3 Tankfüllständen und zwei Batteriespannungen, 2,4" TFT-Farb-Touchscreen-Grafikdisplay mit Helligkeitssensor
Nennspannung 12/24V
Stromaufnahme max 50mA @12V, Stand-by 6mA
Abmessungen 105 x 75 x 35mm
Einbauausschnitt 87 x 65mm
%
Hella Marine Hochwertige Wasserdichte Steckverbindungen 48,00 €* 66,05 €* (27.33% gespart)
Ausführung: 4-polig
Die Hella Marine Hochwertige Wasserdichte Steckverbindungen sind aus Kunststoff und sowohl für den Innen- und Außenbereich geeignet. Sie sind wasserdicht und verfügen über einen Verpolschutz und eine Verschlussklappe. Ideal für Leitungen bis max. 8 mm Außendurchmesser.
In verschiedenen Ausführungen erhältlich: 2-polig / 3-polig / 4-polig / 7-polig
Technische Eigenschaften Materialbeschreibung Gehäuse Kunststoff, Kontaktteile versilbert Schutzart IP 67 Belastbarkeit 2-, 3-, 4-polig: 16 A bei 12 V. 7-polig: 10 A bei 12 V 2-, 3-, 4-polig Installation Schraubanschlüsse 7-polig Installation Lötanschlüsse 2-, 3-, 4-polig Montage Einbau 7-polig Montage Aufbau
Varianten ab 39,00 €*
%
Philippi STV 210 Stromkreisverteiler 219,90 €* 253,01 €* (13.09% gespart)
Der Philippi STV 210 Stromkreisverteiler hat 10 Stromkreise verbaut, mit thermischen 10 A Wipp-Schutzschaltern. Die Stromkreisverteiler der Serie 200 von Philippi überzeugen durch hochwertige, zuverlässige Technik des daraus resultierenden optimalen Bedienkomforts. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Bei einem Kurzschluss springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Sobald der Fehler behoben ist, kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Philippi Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Bogen mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig kombiniert werden (horizontal oder vertikal).
Abmessungen: B 105 x H 210 x T 70 mm
%
Ocean LED Sport S3116s 459,00 €* 599,20 €* (23.4% gespart)
Farbe: Midnight-Blau
Ocean LED Sport S3116sDie Ocean LED Sport S3116s eignet sich für den Einsatz unter Wasser. Die Linse aus Tritonium™ ist unempfindlich gegen Kratzer und Bewuchs. Das Gehäuse der Ocean LED Sport S3116s ist aus seewasserbeständigem und gegen chemische Einflüsse resistentem Kunststoff. Die Spannungsversorgung beträgt 12 - 24 V DC. Die Lebensdauer der LEDs beträgt mehr als 40.000 Stunden. Durch den kleinen Abstrahlwinkel ist die Durchdringung des Lichts durch das Wasser wesentlich größer als bei Herstellern vergleichbarer Unterwasser-LEDs. Durch die geringen Abmessungen und das kompakte und absolut wasserdichte Gehäuse ist eine Installation der Ocean LED Sport S3116s schnell und einfach durchzuführen.Ocean LED Sport S3116s, 9.840 Lumen/5.000 Fixture Lumen, 20°, Einbau ca. 20 - 25 cm unterhalb der Wasserlinie, mit mit Strobo-Licht (Blitzlicht) zum Anlocken von Futter-Fischen.Verfügbar in Midnight-Blau, ultraweiß und Multicolor und jetzt auch als Dual Midnight Blue / Ultra White.
%
Efoy Tankpatrone
Modell: M10
Die Efoy Tankpatrone wurden speziell für die Efoy Brennstoffzellen Comfort entwickelt, ist sicherheitsgeprüft und schnell auswechselbar. Das Ganze funktioniert einfach und ist eine saubere Angelegenheit. Mit der Efoy Tankpatrone können Sie wochenlange Unabhängigkeit vom Stromnetz genießen.Die Efoy Tankpatrone ist als 5 oder 10-Liter Version erhältlich.
Produktdetails:
Tankpatrone
M5
M10
Volume
5 Liter
10 Liter
Nennkapazität
5,5 kWh / 460 Ah
11,1 kWh / 925 Ah
Gewicht
4,3 kg
8,4 kg
Abmessung (LxBxH)
19x14,5x28,3 cm
23x19,3x31,8 cm
Autarke Nutzungstage
15*
30*
*Erfahrungswert, tatsächliche Nutzungstage abhängig vom Gebrauchsverhalten
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Victron Battery Balancer 71,00 €* 87,82 €* (19.15% gespart)
Der Victron Battery Balancer (Ladungszustandsausgleicher) gleicht den Ladezustand von zwei in Serie geschalteten 12 V Batterien oder von mehreren parallelen Strängen von in Serie geschalteten Batterien aus.
Das Problem: Die Lebensdauer einer teuren Batteriebank kann durch ein Ungleichgewicht des Ladestatus wesentlich verkürzt werden
Eine Batterie mit einem leicht erhöhten internen Leckstrom in einer 24V bzw. 48V Bank aus mehreren in Serie/paralell- geschalteten Batterien verursacht, dass diese Batterie und parallel geschaltete Batterien nicht ausreichend geladen werden und bei in Serie geschalteten Batterien kommt es in diesem Fall zu einer Überladung. Außerdem sollten neue Zellen bzw. Batterien, wenn sie in Serie geschaltet werden, alle den gleichen anfänglichen Ladezustand haben. Kleinere Unterschiede lassen sich während der Konstantspannungsphase oder der Ausgleichsladung ausbügeln. Größere Unterschiede führen jedoch aufgrund einer übermäßigen Gasung (welche durch das Überladen hervorgerufen wird) bei den Batterien, die einen höheren anfänglichen Ladestatus hatten und aufgrund von Sulfation (durch das mangelnde Laden hervorgerufen) bei den Batterien mit einem geringeren anfänglichen Ladestatus zu Beschädigungen.
Die Lösung: Batterie-Balancing
Der Victron Battery Balancer (Ladungszustandsausgleicher) gleicht den Ladezustand von zwei in Serie geschalteten 12V Batterien oder von mehreren parallele Strängen von in Serie geschalteten Batterien aus. Wenn die Ladespannung eines 24V-Batteriesystems auf über 27,3V ansteigt, schaltet sich der Victron Battery Balancer ein und vergleicht die Spannung bei den zwei in Serie geschalteten Batterien. Der Victron Battery Balancer entnimmt der Batterie (oder den parallel geschalteten Batterien) mit der höchsten Spannung einen Strom von bis zu 0,7A. Der daraus resultierende Unterschied beim Ladestrom sorgt dann dafür, dass sich alle Batterien an denselben Ladezustand angleichen.
Falls notwendig können mehrere Balancer parallel geschaltet werden.
Eine 48 V Batterie-Bank kann mit drei Victron Battery Balancer ausgeglichen werden.
LED Anzeigen
Grün: ein (Batteriespannung > 27,3V)
Orange: unterer Batteriekreislauf aktiv (Abweichung > 0,1V)
Orange: oberer Batteriekreislauf aktiv (Abweichung > 0,1V)
Rot: Alarm (Abweichung > 0,2V) Bleibt aufrecht, bis die Abweichung auf unter 0,14V zurückgegangen ist oder, bis die Systemspannung auf unter 26,6V abfällt.
Alarm-Relais
Normal offen. Schließt sich, wenn sich die rote LED einschaltet und öffnet sich, wenn sich die rote LED ausschaltet.
Alarm zurücksetzen
Es sind zwei Anschlüsse zum Anschließen eines Drucktasters verfügbar. Werden die beiden Anschlüsse gekoppelt, wird das Relais zurückgesetzt. Der Zustand "Zurücksetzen" bleibt solange aktiv, bis der Alarm vorüber ist. Danach schließt das Relais wieder, wenn ein neuer Alarm auftritt. Victron Battery Balancer Eingangsspannungsbereich Bis zu 18V pro Batterie, 36V insgesamt Einschaltschwellwert 27,3V +/- 1% Abschaltschwellwert 26,6V +/- 1% Stromaufnahme im ausgeschalteten Zustand 0,7mA Abweichung vom Mittelpunkt zum Einleiten des Ausgleichsvorgangs 50mA Maximaler Ausgleichsstrom 0,7A (wenn Abweichung > 100 mV) Schwellwert zum Auslösen des Alarms 200mV Schwellwert zum Zurücksetzen des Alarms 140mV Alarm-Relais 60V / 1A nominal offen Zurücksetzen des Alarm-Relais Zwei Anschlüssen zum Anschließen eines Drucktasters Überhitzungsschutz JA Betriebstemperatur -30 bis +50°C Feuchte (nicht kondensierend) 95% GEHÄUSE Farbe Blau (RAL 5012) Anschlüsse Schraubklemmen 6 mm²/AWG10 Schutzklasse IP22 Gewicht 0,4kg Maße (HxBxT) 100 x 113 x 47mm NORMEN Sicherheit EN 60950 Emission EN 61000-6-3, EN 55014-1 Störfestigkeit EN 61000-6-2, EN 61000-6-1, EN 55014-2 Automobil-Richtlinie EN 50498
%
Engine Gateway YDEG-04 289,00 €* 332,01 €* (12.95% gespart)
Netzwerk: SeaTalk-ng
Engine Gateway YDEG-04
Gateway für Volvo Penta-, BRP Rotax-, SmartCraft- (Mercury, Mercruiser) und J1939-Motoren zu den NMEA 2000-Marinelektronik-Netzwerken. Es liefert Ihnen Motordrehzahl, Motorstunden, Kühlmitteltemperatur, Batteriespannung, Warn- und Alarmmeldungen, Kraftstoffverbrauch und andere Daten auf dem Bildschirm Ihres Kartenplotters.
Das Engine Gateway ist kompatibel mit BRP Rotax (siehe Kundenvideo mit Rotax 1503 4-tec Motoren), Yanmar 4JH Serie, SmartCraft (Mercury, Mercruiser), J1939 Motoren (Caterpillar, etc.) und den meisten Volvo Penta Motoren, die seit 2004 hergestellt wurden, und sogar mit einigen Motoren, die vor 2000 hergestellt wurden.
Kompatible Volvo-Penta-Motoren:
- mit allen Versionen von EVC-B, EVC-C, EVC-D, EVC-E (die meisten modernen Motoren werden seit 2006 hergestellt);
- Serien D1 und D2 mit MDI (Mechanical Diesel Interface), zum Beispiel D2-40F;
- EDC-III- und EDC-IV-Dieselmotoren (EMS 2.0, EMS 2.2);
- mit EVC-A MC (siehe Kundenvideo mit D3-160A-A) und EVC-A EC (auch als EVCmc und EVCec bekannt);
- EFI-Motoren mit MEFI4B ECU oder später (Benzin, 2004-2005), mit oder ohne installiertes EVC-System;
- alle EGC-Motoren (Benzin, 2005 und später), mit oder ohne eingebautes EVC-System.
Auf den meisten Schiffen mit Volvo-Penta-Motoren genügt es, das Gerät in eine leere Buchse des NMEA-2000-Netzwerk-Backbones einzustecken und das Motorkabel an einen Multilink-Hub anzuschließen oder es mit Hilfe des eingebauten Y-Steckers am Motorkabel des Gateways in Reihe mit einem der EVC-Tachometer zu verbinden.
Für einige Motoren (Einzelheiten siehe Abschnitt IV des Handbuchs) ist ein Adapterkabel erforderlich, und wir bieten verschiedene Adapterkabel (siehe unten auf dieser Seite) zu einem günstigen Preis an (erhältlich im Abschnitt Zubehör auf der Bestellseite).
Die Werkseinstellungen sind für die meisten Schiffe mit einem oder zwei Motoren geeignet. Bei zwei oder mehr Motoren reicht ein Gateway aus, wenn sie zu einem einzigen Netzwerk verbunden sind.
Picture 1. Drawing of Engine Gateway YDEG-04 (see product images)
Vorteile:
- gebrochene Instrumente duplizieren oder ersetzen;
- in Kombination mit einem wifi-fähigen Kartenplotter können Sie Ihre Maschine von jeder Kabine aus überwachen;
- in Kombination mit unserem Wi-Fi-Gateway können Sie Ihre Triebwerke von einem PC, Tablet oder Smartphone aus mit einem Webbrowser überwachen;
- den Motor- und Treibstoffverbrauch der Besatzung oder der Mieter zu protokollieren, wenn ein Aufzeichnungsgerät wie der Voyage Recorder installiert ist;
- Ihre Motordaten aufzuzeichnen, um den Service aus der Ferne zu beantragen;
- Einrichtung des Triebwerksnetzes und Fehlerbehebung.
Picture 2. Raymarine c125 MFD with Volvo Penta D4-260A-B data
Die Daten, die Sie auf dem Kartenplotter erhalten können, hängen vom Motorregler und der Anzahl der installierten Sensoren ab. Ältere Kartenplotter unterstützen möglicherweise nicht die Anzeige aller Datentypen.
RPM (Motordrehzahl)
Gesamte Motorstunden
Temperatur des Kühlmittels
Batteriespannung und -strom
Lichtmaschinenpotenzial und -strom
Motor- und Getriebewarnungen und -alarme
Kühlmitteldruck
Verstärkter Druck
Motoröldruck
Motoröltemperatur
Kraftstofftank-Füllstand und Tankinhalt
Treibstoff-Rate
Kraftstoff-Förderdruck
Prozentuale Motorlast
Prozentuales Motordrehmoment
Temperatur der Abgase
Getriebe-Stromgetriebe
Getriebeöldruck
Temperatur des Getriebeöls
Multisensordaten (EVC-A-Motoren)
Motorkippung/Trimmung
Temperatur des Ansaugkrümmers
Das Gateway ist mit einem MicroSD-Kartensteckplatz ausgestattet, der für Firmware-Updates vorgesehen ist. In den nächsten Firmware-Versionen planen wir, noch mehr Daten hinzuzufügen!
Eigenschaften:
- kostengünstige Installation, in den meisten Fällen sind keine zusätzlichen Kabel erforderlich;
- einfache Konfiguration mit einer einfachen Textdatei auf MicroSD-Karte;
- galvanische Hochspannungs-Isolation zwischen J1939- und NMEA 2000-Schnittstellen;
- Mit den Werkseinstellungen hört das Gateway nur auf das J1939-Netzwerk;
- J1939-Datenaufzeichnung für Diagnose und Konfiguration;
- kostenlose Diagnosesoftware für Microsoft Windows, Mac OS X und Linux wird mitgeliefert;
- spezielle Unterstützung für Volvo Penta D1- und D2-Motoren;
- Unterstützung der Kipp-/Trimmkalibrierung für EVC-, MEFI4B- und SmartCraft-Motoren;
- kann Motordaten durch Daten von NMEA 2000 Druck- und Temperatursensoren ersetzen;
- erstes Gerät auf dem Markt mit Unterstützung für Volvo Penta EVC-A- und EVC-MC-Motoren (Volcano-Protokoll);
- erstes Gerät auf dem Markt mit Unterstützung von BRP Rotax-Motoren (BRP CAN-Protokoll);
- Unterstützung des SmartCraft-Protokolls (Mercury- und Mercruiser-Motoren); siehe Liste der unterstützten Parameter;
- bis zu 8 Motoren und Getriebe, 8 Batterien und 10 Kraftstofftanks werden von einem Gerät unterstützt;
- Einstellungen der Kraftstofftank-Kapazität und 12-Punkt-Sensor-Kalibrierung für alle Tanks.
Das Gateway ist mit praktisch allen Geräten kompatibel, die NMEA 2000 unterstützen, und ist von der National Marine Electronics Association zertifiziert. Raymarine SeaTalk NG, Simrad SimNet und Furuno CAN-Netzwerke sind Markenversionen von NMEA 2000 und unterscheiden sich nur durch den Steckertyp. Garmin verwendet in seinen Geräten den NMEA 2000 Micro-Stecker, der mit dem DeviceNet Micro-Stecker kompatibel ist.
Das Gateway wird mit einem mit SeaTalk NG oder einem mit NMEA 2000 Micro Male kompatiblen Anschluss geliefert (siehe Abbildung unten). Für andere Netzwerke kann ein Adapterkabel erforderlich sein.
Picture 3. Device connectors, left to right: J1939 6-pin Deutsch connector female, Deutsch connector male, NMEA 2000 Micro Male connector, SeaTalk NG connectorLieferbare Adapterkabel:
EVC/Vodia 8-pin adaptor cable
EVC-A multisensor adaptor cable
EVC-A MC 12-pin C5:ENGINE cable
EVC-A EC 12-pin X5:MULTILINK cable
BRP CAN (Bombardier Rotax) cable
EFI 10-pin adaptor cable
Caterpillar Display 12-pin cable
Yanmar 4JH adaptor cable
Aktuell kann es aufgrund der Corona-Problematik und Umstände, die sich aus dem Brexit ergeben, zu zwischenzeitlichen Lieferengpässen kommen.
Varianten ab 244,00 €*
SunWare 1 Komponenten PUR-Kleber schwarz 18,00 €*
SunWare 1 Komponenten PUR-Kleber schwarz in einer 310ml Kartusche. (Abbildung ähnlich)
%
Sunware FOX-062 Mini-Laderegler 65,00 €* 69,00 €* (5.8% gespart)
Der Sunware FOX-062 Mini-Laderegler ist ein hochmoderner und kompakter Regler der Mini-Serie für 24V sowie 12V Solarsysteme. Er bietet zudem einen Überladeschutz von 6A, sowie einen integrierten Rückstromschutz in kompakter Bauweise.
LED Indikatoren 12V / 24V Systemspannung 6 A max. Solarstrom (Isc) 100 Watt Solarpower bei 12V 200 Watt Solarpower bei 24V 6 A max. Solarstrom (Isc)
Die Ladekennlinie kann durch den roten DIP-Schalter im Reglergehäuse für AGM, GEL oder für Blei-Säure Batterien, eingestellt werden. Die Aussparung kann mit einem Schieber geschlossen werden, um ein irrtümliches Verstellen und das eindringen von Schmutz zu verhindern.
Mit einem SureSeal-Stecker kann auf der Solar-Eingangsseite ein Modulkabel mit SureSeal-Stecker eingesteckt werden. Ein KFZ-Stecker mit integrieter Sicherung zur Batterie ist auf der Ausgangsseite montiert. Außerdem kann auch die KFZ-Steckdose, wenn der rote Adapter an der Spitze des Steckers entfernt wird, genutzt werden.
Mit dem dazu gelieferten 1m langen Kabel 2 x 1.5 mm² der am Ende einen SureSeal-Stecker hat, kann jedes Modul am Steckladeregler angeschlossen werden.
Der Sunware FOX-062 Mini-Laderegler ist als Serienregler mit aktiven Rückstromschutz aufgebaut. Der Ladewirkungsgrad erreicht hierdurch 98 %. Im Gegensatz zu MPPT Regler hat dieser Reglertyp höhere Ladeleistung von bis zu 20% höhere bei der Verwendung von 24V bzw. 12V Solarmodulen. Die hohen Wandlerverluste werden vollständig vermieden.
Auch bei schwachen Lichtverhältnissen, wo beim MPPT Regler die Wandlerverluste fast vollständig vernichtet werden, glänzt dieser Serienregler. Da der FOX-062 fast verlustfrei arbeitet, ist auch kein Kühlkörper notwendig. Das ist der beste Beweis für optimales Layout der Schaltung.
Eine automatische Erkennung der Batteriespannung 12V/24V ist ebenfalls vorhanden.
Bei Batteriespannungen unterhalb 8,6V startet der Regler aus Sicherheitsgründen nicht, da vielleicht ein Defekt der Batterie vorliegt. Durch die 3-farbige LED Anzeige, in Verbindung mit der Blinkfrequenz, werden zudem die Informationen der Batterie und des Ladezustandes angezeigt.
LED-Status Anzeige:
grün blinkend: Batterie voll (100%) grün konstant: Batterie normal (>70%) orange: Batterie normal (30%-70%) rot konstant: Batterie schwach (<30%) rot blinkend: Batterie leer (< 20%)
Wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen wird, erlischt die LED-Anzeige, auch wenn das Solarmodul angeschlossen ist.
%
Philippi STV 208 Stromkreisverteiler 199,00 €* 230,00 €* (13.48% gespart)
Der Philippi STV 208 Stromkreisverteiler ist mit 8 Stromkreisen mit thermischen Wipp-Schutzschaltern (10 A) ausgestattet. Philippi Stromkreisverteiler der Serie 200 vereinen optimalen Bedienkomfort mit hochwertiger und zuverlässiger Technik. Der Aufbau der Technik ist klar strukturiert und einfach. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Bei einem Kurzschluss springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Nach Beseitigung des Fehlers kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Set mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig vertikal oder horizontal kombiniert werden.
Abmessungen: B 210 x H 105 x T 70 mm
%
Philippi STV 204 Stromkreisverteiler 119,00 €* 133,40 €* (10.79% gespart)
Der Philippi STV 204 Stromkreisverteiler mit 4 Stromkreisen mit thermischen WIPP-Schutzschaltern 00 A.
Die Stromkreisverteiler der 200er Serie überzeugen durch einen klaren strukturierten Aufbau und daraus resultierenden optimalen Bedienkomfort. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Im Falle eines Kurzschlusses springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Ist der Fehler behoben, kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Set mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig kombiniert werden (horizontal oder vertikal).
Abmessungen: B 105 x H 105 x T 70 mm
%
Mastervolt AC Master Wechselrichter 12/ 349,00 €* 438,10 €* (20.34% gespart)
Leistung: 700 W
Mastervolt AC Master Wechselrichter
Wechselrichter mit Sinuswellen-Technologie
Die Sinus-Wechselrichter von Mastervolt haben sich seit mehr als 25 Jahren unter extremsten Bedingungen bewährt. Die Wechselrichter-Reihe besteht aus AC Master-, Mass Sine- und Mass Sine Ultra-Modellen von 300W bis hin zu 40kW. Der Mastervolt AC Master eignet sich ideal für kleine und mittlere Anwendungen.Mastervolt AC Master-Serie: Zuverlässiger Wechselstrom für den Freizeit- und semiprofessionellen Bereich
Die Sinus-Wechselrichter Mastervolt AC Master wandeln die 12V oder 24V Batteriespannung in zuverlässigen Netzstrom von 230V 50/60Hz oder 120V 50/60Hz, um. Sie sind deshalb ideal für Anwendungen im Freizeit- und semiprofessionellen Bereich geeignet. Die Mastervolt AC Master-Serie ist einfach zu installieren und bietet selbst unter besonders anspruchsvollen Bedingungen volle Leistungsfähigkeit. Die Stromqualität ist dank der reinen Sinuswellentechnologie herausragend, was das einwandfreie Funktionieren sensibler Geräte garantiert. Dank des Einsatzes der Hochfrequenz-Schalttechnologie gibt es keine störenden Summ- und Brummgeräusche.
Mit diesen robusten Wechselrichtern, deren Preis-Leistungs-Verhältnis einfach unschlagbar ist, können Sie den besten Komfort genießen, auch wenn Sie sich weit entfernt vom nächsten Netzanschluss befinden.Merkmale
• Reine Sinuswellen-Technologie schützt sensible Geräte.
• Volle Leistungsfähigkeit bei hohem Spitzenstrom unter besonders anspruchsvollen Bedingungen.
• Automatisches Energiesparsystem für längere Laufzeit.
• Kompaktes und leichtes Design, das wertvolle Installationszeit spart.
• Zuverlässiger und sicherer Betrieb; Schutz vor Übertemperatur, Überlast, Kurzschluss,
• Lüfter mit variabler Drehzahl für leisen Betrieb bei geringer Leistung.
• Optionale Fernbedienung für sofortige Abschaltung des Wechselrichters und aller angeschlossenen Geräte (nicht verfügbar für die 300 und 500W Modelle).
• Komfortabler Steckeranschluss für alle Modelle, 2500/3500W Modelle auch festverkabelt.Ferner bieten die 2500/3500 Watt-Modelle:
• Kombinieren Sie für den Erhalt von Hochleistungs- oder 3-phasigen Systemen 2 bis zu 15 Geräte.
• Integriertes Transfersystem, das automatisch zwischen den Wechselstromquellen schaltet.Anwendungen
Sowohl im Freizeit- als auch im semiprofessionellen Bereich, wenn der Netzstrom schwankt oder nicht verfügbar ist. Zu den Anwendungen gehören Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Elektrokocher und Elektrowerkzeuge. Für (mobile) Anwendungen zu Hause, im Büro oder im Einsatzfahrzeug oder während Ihres Urlaubs.
Varianten ab 169,00 €*
%
Hella Marine LED Akzent-Streifenleuchte 0881 Courtesy 49,00 €* 51,28 €* (4.45% gespart)
Farbe: weiß (warm) | Spannung: 12 V
Die Hella Marine LED Akzent-Streifenleuchte 0881 Courtesy ist eine Leuchte, die Sie sowohl innen als auch außen auf dem Deck anbringen können. Trotz ihres geringen Profils von nur 10 mm besitzt die Leuchte eine äußerst hohe Lichtleistung und ist somit optimal für die Ausleuchtung von Innenräumen und Cockpits. Die Streifenleuchte ist äußerst energiesparend und verbraucht bei ihrer hohen, gleichmäßigen Lichtintensität von 5000K (weiß) oder 3000 K (warmweiß) weniger als 3 W Leistung. Durch ihr wasserfestes Gehäuse sind bieten sie Sicherheit auch bei Gebrauch an Bord.
Die Installation kann zum Beispiel in Staufächern oder auch unter dem Dollbord erfolgen. Dabei ermöglicht das niedrige Profil eine einfache und robuste Installation. Mithilfe von Schraubenlöchern an beiden Enden jeder Leuchte können diese am Untergrund befestigt werden. Für eine schöne Optik können diese Schrauben durch im Lieferumfang enthaltene Clip-Kappen verdeckt werden.
Maße: 280mm x 25mm x 10mm
Technische Daten Material Schlagzäher Kunststoff, UV-beständig Farbtemperatur 5000 K (weiß) bzw. 3000 K warmweiß Dimmung z.B. mit Hella marine Dimmer 5XA 998 572-001 Kabel Vorverkabelt mit 500 mm Marinekabel Betriebsspannung 12 V DC oder 24 V DC Leistungsaufnahme < 1.5W ( < 0.15A @ 12V / < 0.06A @ 24V ) Schutzgrad Hermetisch versiegelt Installation Aufbau mit Kabelaustritt hinten oder seitlich Gewicht 75 g (inkl. Kabel)
%
J1708 Engine Gateway YDES-04 287,10 €* 319,00 €* (10% gespart)
Netzwerk: SeaTalk-ng
J1708 Motor-Gateway YDES-04 von Yacht Devices
Ein Gateway für Motoren mit einer seriellen J1708-Schnittstelle zu einem digitalen NMEA-2000-Marineinetzwerk. Mit ihm können Sie Motordrehzahl, Temperatur, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch und andere Informationen auf dem Bildschirm eines Seekartenplotters und anderer Anzeigegeräte in einem NMEA-2000-Netzwerk sehen.
Das Gateway unterstützt die beiden Protokolle, die über J1708 funktionieren: den von vielen Herstellern verwendeten Standard J1587 und das proprietäre Volvo-Penta-Protokoll, das in Motoren mit EDC I verwendet wird, z.B. KAD 44, KAD 300, TAMD 73..75; auch kompatibel mit EDC II (z.B. D12C-A MP).
Eine J1708-Schnittstelle wird für den Anschluss von Messgeräten, elektronischen Anzeigen, Diagnosegeräten und anderen Fahrzeugmodulen verwendet. Diese Schnittstelle war bis 2005-2007 sehr populär, als sie schnell durch das J1939-Protokoll ersetzt wurde, das, wie auch NMEA 2000, auf einem schnelleren CAN-Netzwerk basiert.
Picture 1. Drawing of J1708 Engine Gateway, models YDES-04R (left) and YDEG-0SN (right)
Vorteile:
- defekte Instrumente duplizieren oder ersetzen;
- in Kombination mit einem wifi-fähigen Kartenplotter können Sie Ihre Maschine von jeder Kabine aus überwachen;
- in Kombination mit einem Wi-Fi-Gateway können Sie Ihre Triebwerke von einem PC, Tablet oder Smartphone aus mit einem Webbrowser überwachen;
- den Motor- und Treibstoffverbrauch der Besatzung oder der Mieter zu protokollieren, wenn ein Aufzeichnungsgerät wie der Voyage Recorder installiert ist;
- Ihre Motordaten aufzeichnen
Picture 2. Diagnostics connector and wiring of Volvo Penta D12C-A MP (pub. 7740698-1)
Das Gerät ist mit einer Buchse ausgestattet, die mit den Volvo Penta EDC-Diagnosesteckern kompatibel ist, die an EDC I- und EDC II-Motoren verwendet werden. Besitzer anderer Motoren können den mit dem Gateway gelieferten, abgetrennten Stecker verwenden, um selbst ein Adapterkabel für Ihren Motor herzustellen (siehe Abbildung 1). Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
N2K PGN N2K Parameter Name J1587 KAD 127488 Engine speed (RPM) yes yes Engine boost pressure yes yes Engine tilt/trim 127489 Engine oil pressure yes (substitute) Engine oil temperature yes (substitute) Engine coolant temp yes yes Alternator potential yes yes Fuel rate yes yes Total engine hours yes yes Engine coolant pressure yes (substitute) Fuel pressure yes (substitute) Engine discrete status (alarms) yes (user only) Percent engine load yes (no) Percent engine torque yes 127493 Transmission gear yes (yes) Transm. oil pressure yes (substitute) Transm. oil temperature yes (substitute) Transmission status (alerts) yes 127498 Rated engine speed yes yes VIN (engine serial number) yes yes Software ID (model number) yes yes 127505 Fuel Type (yes) Fuel Level yes Tank capacity (yes) 127508 Battery Potential yes yes Battery current yes Battery case temperature Das Gateway liefert alle in NMEA 2000 unterstützten Motordaten mit Ausnahme von Kipp-/Trimmung für J1587-Motoren und den wichtigsten Daten für KAD-Motoren (siehe Tabelle oben). Die Meldung von zwei Kraftstofftanks und zwei Batterien wird ebenfalls unterstützt. Technische Einzelheiten und PID-Nummern entnehmen Sie bitte dem Handbuch. Die Daten, die Sie auf dem Kartenplotter erhalten können, hängen von der Firmware des Motorsteuergeräts und der Anzahl der installierten Sensoren ab.
Das Gateway ist mit einem Steckplatz für eine MicroSD-Karte ausgestattet, die zur Konfiguration seiner Einstellungen (Laden einer Textdatei mit den Einstellungen), zum Abrufen der aktuellen Konfiguration, zur Aktualisierung der Geräte-Firmware und zur Aufzeichnung der Daten von den Schnittstellen J1708 und NMEA 2000 zur Konfiguration und Diagnose des Geräts verwendet werden kann.
Merkmale:
- erstes (und einziges!) Gerät auf dem Markt mit Unterstützung des proprietären Volvo-Penta-KAD-Protokolls;
- Benutzeralarmeinstellungen für hohe Drehzahlen, Ladedruck, Kühlmitteltemperatur, niedrigen Öldruck und niedrige Generatorspannung;
- kostengünstige Installation, in den meisten Fällen sind keine zusätzlichen Kabel erforderlich;
- einfache Konfiguration mit einer einfachen Textdatei auf MicroSD-Karte;
- galvanische Hochspannungs-Isolation zwischen J1708- und NMEA 2000-Schnittstellen;
- J1708-Datenaufzeichnung für Diagnose und Konfiguration;
- ein Motor und Getriebe, 2 Batterien und 2 Kraftstofftanks können von einem Gerät gemeldet werden.
Das Gateway ist mit praktisch allen Geräten kompatibel, die NMEA 2000 unterstützen. Raymarine SeaTalk NG, Simrad SimNet und Furuno CAN-Netzwerke sind Markenversionen von NMEA 2000 und unterscheiden sich nur durch den Steckertyp. Garmin verwendet in seinen Geräten den NMEA 2000 Micro-Stecker, der mit dem DeviceNet Micro-Stecker kompatibel ist.
Das Gateway wird mit einem mit SeaTalk NG oder einem mit NMEA 2000 Micro Male kompatiblen Anschluss geliefert (siehe Abbildung unten). Für andere Netzwerke kann ein Adapterkabel erforderlich sein.
Picture 3. Device connectors, left to right: J1708 female (on the cable) and male (disassembled), NMEA 2000 Micro Male connector, SeaTalk NG connector
%
Simarine PICO Standard Paket 399,00 €* 439,00 €* (9.11% gespart)
Montageart: Aufbaumontage silberner Aluminiumrahmen
Batterie Monitor der neuesten Generation
Batterie Monitor PICO von SIMARINE zur Überwachung von Batterien, Verbrauchern und Tanks. Mit Aluminium-Rahmen, integriertem Barometer, WiFi und kostenfreie App für Android und iOS.
Simarine PICO Standard Paket:
Batterie Monitor PICO mit Aluminium-Rahmen, WiFi und kostenfreie App für Androis und iOS. Lieferumfang: 1 x PICO mit integr. Barometer, 1 x Shunt SC303 (300A, 2 Eingänge für Spannungsanzeigen, Temperaturmessung der Batterie, 1 Eingang für Temperaturanzeige, zusätzlich 2 Widerstandsmessungen für Tanksensoren oder andere Sensoren mit Widerstandsausgabe (0-65 kΩ)),1 x ST107 Tank Modul (3 Spannungseingänge, 4 Widerstandseingänge, 1 Relay Ausgang)
Mit dem PICO setzt Simarine neue Maßstäbe für Schiffsbatteriemonitore in den Bereichen Design, Funktionalität, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit.
Der Vorteil der neuen PICO-Pakete liegt speziell bei kleineren Booten. Die meisten kleineren Boote haben eine Starter- und eine Verbraucherbatterie. Da die Starterbatterie getrennt von Verbrauchern angeschlossen sein sollte, ist für die Starterbatterie nur eine Spannungsmessung notwendig. Bei der Verbraucherbatterie kann mit den PICO-Paketen dann der Stromfluss, die Spannung und die Temperatur gemessen werden. Die meisten Tanks haben Widerstandstandssensoren. Somit kann der Benzin- und Wassertank mit einem Shunt angezeigt werden.
Kompatibel mit allen SIMARINE-Shunts und -Modulen.
Die erweiterbare Architektur ermöglicht das Hinzufügen von bis zu 20 SIMARINE -Shunts und -Modulen zur Überwachung aller Arten von Booten, Yachten und Caravans - vom kleinen bis zum Superyacht-System mit bis zu 6 Batteriebanken, 14 Tanks und 20 unabhängigen Verbrauchern und Generatoren.
Die Display-Einheit von PICO besteht aus einem schlanken Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und einem dicken Gorilla-Glas mit Anti-Reflective-Beschichtung, das das optisch geklebte 3,5-Zoll-IPS-LCD-Display mit hohem Kontrast schützt. Es ist wasser- und staubdicht und kann sowohl drinnen als auch draußen montiert werden. Die Bildschirmhelligkeit wird automatisch mit einem Lichtsensor eingestellt. Das Gerät wird mit vier wassertoleranten CapSense-Tastern bedient. Der Barograph liefert genaue Luftdruckwerte, Trends und Historie.
Kostenlose SIMARINE Android- und iOS-Apps stehen zur Verfügung, um Ihren PICO über Wi-Fi mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Mit den Apps können Sie alle Batterie- und Tankdaten überwachen, den Verlauf hochladen, Einstellungen bearbeiten und wiederherstellen und sogar die Firmware mit neuen Funktionen aktualisieren.
Wählen Sie die verschiedenen Montagearten im Menü aus.
Varianten ab 369,00 €*
%
OceanLED X16 Unterwasserbeleuchtung 439,00 €* 529,95 €* (17.16% gespart)
Farbe: Blau
Die OceanLED X-Serie eignet sich für den Einsatz unter und über Wasser. Die Linse aus Tritonium ist unempfindlich gegen Kratzer und Bewuchs. Das Gehäuse ist aus seewasserbeständigem und gegen chemische Einflüsse resistentem Kunststoff. Die Spannungsversorgung aller X-Serie Modelle beträgt 12 - 24 V DC. Die Lebensdauer liegt bei über 40.000 Stunden.
Bei der Mehrfarbigen LED kann die Steuerung und Farbauswahl mittels des zugehörigen DMX-controller bzw. einer Smartphone App erfolgen.
Technische Daten:
- 5800 Lumen / 4500 Fixture Lumen
- Lichtwinkel 60°
- Empfohlen für Boote bis 20m
- Anzahl der Leuchten am Heck: 2-6
- Einbau: ca. 10 - 20cm unterhalb der Wasserlinie
%
Philippi Batterie-Monitor BLS Set 259,00 €* 299,00 €* (13.38% gespart)
Der Philippi Batterie-Monitor BLS ist eine kompakte Batterieüberwachung für Batterieanlagen bestehend aus einer 12V Starter-Batterie und einer oder mehreren parallel geschalteten 12V Verbraucher-Batterien. Das Philippi 2,4" TFT-Touch-Display zeigt auf einen Blick alle wichtigen Daten der gesamten Batterieanlage ohne das eine Taste bedient werden muss. Der eingebaute Helligkeitssensor dimmt automatisch bei Dunkelheit den Bildschirm und spart dabei wertvolle Energie.
• Anzeige der aktuellen Spannung, des aktuellen Lade- bzw. Entladestroms, der verbleibenden Restzeit, der Batterie-Temperatur und den Ladezustand der Verbraucher-Batterie(n)
• weitere Informationen zur Nutzung der Verbraucher-Batterie(n): Anzahl der Ladezyklen, der Tiefentladungen und die mittlere Entladetiefe
• Warnung vor einer gefährlichen Tiefentladung durch einen einstellbaren akustischen Alarm
• Geeignet für alle Batterietypen wir Blei-Säure, Blei-GEL, Blei-AGM, Lithium LiFePO4
Einfache Installation
Die Verbindung zwischen Philippi BLS-Monitor und Philippi Shunt SHE 300 besteht aus einer einzigen Leitung, auch eine bereits vorhandene Leitung kann genutzt werden.
Einfache Inbetriebnahme
Es muss nur die Batteriekapazität der Verbraucher-Batterie eingegeben werden und schon ist das System einsatzbereit.
Einfache Bedienung
Dadurch, dass alle relevanten Informationen auf einer Seite zusammengefasst sind, muss keine Taste gedrückt werden. Die wichtigen Informationen werden über Grafiken verständlich dargestellt und ermöglichen das schnelle Ablesen.
Nennspannung 12V
Stromaufnahme max 50mA @12V, Stand-by 6mA
Abmessungen 105 x 75 x 35mm
Einbauausschnitt 87 x 65mm
Strombelastbarkeit 300A, 600A 1min, 1500 0,5s
Der Philippi Shunt SHE 300 ist im Lieferumfang des BLS Set enthaltenDas Display wurde herstellerseitig auf rückwärtige Montage umgestellt. Daher ist die Abbildung abweichend.
%
Philippi Shunt SHE-300 99,00 €* 109,00 €* (9.17% gespart)
Digitaler Batterie Management Shunt zum Einbau in die Minus-Leitung der Verbraucher-Batterie. Der Philippi Shunt SHE 300 ist kompatibel zu dem Monitoren BTM und BLS. Die Stromversorgung des Shunts erfolgt über die Spannungsmessleitung der Verbraucher-Batterie. Geeignet für Dauerlade- bzw. Entladeströme bis 300 A und Batterie-Kapazitäten bis 1000 Ah.
Der aktive Shunt SHE 300 von Philippi erfasst alle Lade- und Verbraucherströme direkt am Shunt und errechnet unter Einbeziehung der Spannung den aktuellen Ladezustand der Batterie.
• Hohe Messgenauigkeit von 10 mA
• Großer Messbereich von 0,01 A bis 1500 A
• Automatische Batterieerkennung
• Ermittelung des Ladezustandes
• Messung der Batterietemperatur der Verbraucher-Batterie über den optionalen Temperatursensor „Temp-BT“
• Spannungsmessung einer zweiten Batteriegruppe (Starter-Batterie)
Aktiver Meßshunt für die Monitore Philippi BLS und Philippi BTM mit einer Belastbarkeit von 300 A.
Geeignet für Verbraucher / Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung.
Abmessungen L 118 x B 40 x T 52 mm
Anschluss: M 8
%
Mastervolt CombiMaster 12V/3000-100 (230V) 1.549,00 €* 1.913,52 €* (19.05% gespart)
Mastervolt CombiMaster 12V/3000-100 (230V)Unübertroffene Leistung zu einem beispiellosen Preis
Die Mastervolt CombiMaster-Serie steht für besondere Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Bei seiner Entwicklung wurden Kundenbedürfnisse berücksichtigt und modernste Technologie kommt zum Einsatz. Doch diese netten Eigenschaften sind kein Zeichen von Schwäche: Für die leistungsstarke Mastervolt CombiMaster-Serie sind auch schwerste Lasten in anspruchsvolle Anwendungen kein Problem!
Mit dem Mastervolt CombiMaster gehören Spannungsabfälle und -fehler der Vergangenheit an. Das automatische AC-Umschaltsystem wechselt zwischen Generator und Netzspannung bzw. Wechselrichterausgang und sorgt so für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Seine Power-Assist-Funktion verhindert ein Durchbrennen der Hauptsicherung bei Anschlüssen an schwache Stromnetze oder kleine Generatoren.
Die Mastervolt CombiMaster-Serie bietet unübertroffene Leistung zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie Sie es von Mastervolt erwarten, ist der Mastervolt CombiMaster mit MasterBus-, CZone- und NMEA-2000-kompatiblen Kommunikationsoptionen ausgestattet, die eine breite Palette von Überwachungs- und Systemintegrationsmöglichkeiten eröffnen.
Fernbedienungs- und Überwachungsoptionen
Mastervolt MasterBus-kompatibel über SmartRemote oder EasyView 5 Display.
CZone- und NMEA-2000-kompatibel über Touch 5 oder Touch 10 Display.
NMEA-2000-kompatibel über ein Drittanbieter-Multifunktionsdisplay.
Merkmale
Der kompakteste und leichteste Kombi seiner Klasse.
Zuverlässiger, brummfreier und längerer Betrieb der Batterien.
Startet selbst schwerste und empfindlichste Lasten.
Intelligentes 3-Stufen+ Batterieladegerät für ein schnelles und sicheres Aufladen.
Automatische Umschaltung zwischen Netz- und Wechselrichterbetrieb.
Ein Power-Assist-System verhindert das Durchbrennen von Netzsicherungen.
Generatorkompatibel.
Integrierte CZone-, MasterBus- und NMEA-2000-Kommunikation.
Schnelle Installation mit hochbelastbare Anschlüsse.
E-Zeichen zertifiziert.
NMEA-2000-kompatibel über ein Drittanbieter-Multifunktionsdisplay.
%
Hella Marine NaviLED Compact Hecklaterne 2 sm 96,00 €* 123,76 €* (22.43% gespart)
Farbe: Weiß
Die Hella Marine NaviLED Compact Hecklaterne 2 sm zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise und ihre Langlebigkeit aus. Mit dieser Laterne sparen Sie mehr als 10% Prozent der Leistungsaufnahme bei der gleichen Tragweite von 2 Seemeilen im Gegensatz zu herkömmlichen Hecklaternen die mit Glühlampen leuchten. Ein zusätzlicher Vorteil der Navigationslaterne mit LEDs ist ihre Wartungsfreiheit, Stoßfestigkeit und Vibrationsunempfindlichkeit, da sie keine Glühfäden besitzt, die brechen können. Die Lichtscheibe und das Gehäuse aus schlagzähem, UV-beständigem Kunststoff steigert die Stoß- und Vibrationsunempfindlichkeit nochmals erheblich.
Die Hecklaterne funktioniert mittels innovativer Multivolt Schaltkreise die für eine gleichmäßige Lichtleistung im Bereich von 8-28 Volt sorgen. Zusätzlich bieten sie Schutz vor Verpolung und Spannungspitzen. Die Präzisionsoptik der Laterne schafft akkurate Hell-Dunkel-Grenzen und optimiert die Sichbarkeit. Die Installation erfolgt mithilfe von vorverkabelten Anschlusskabeln von 120 mm einfach, schnell und sicher.
Eigenschaften
Tragweite
2 Seemeilen
Betriebsspannung
Multivolt 8-28V DC
Spannungsschutz
Spannungsspitzen bis +500 Volt Verpolung bis -700 Volt
Leistungsaufnahme
< 2 Watt
Schutzart
IP 67 – Hermetisch versiegelt
Gewicht 60 g
(Version mit 120 mm Kabel)
Zulassungen
BSH, IMO Col Reg 72, RINA, USCG, ABYC A-16, NMSC, Maritime NZ
Von der Bootsbatterie zu Motor und Verbrauchern – die Bordelektrik
An Bord von Motorbooten und Segelyachten nimmt die Zahl der elektronischen Geräte immer mehr zu. Positionslichter, Funk, Bugstrahlruder, Navigationsgeräte und AIS, Radar und Autopilot-Systeme, der Kühlschrank unter Deck oder der Fishfinder – die Verbraucher eines Schiffs benötigen eine sichere Stromversorgung. Das gesamte Bordnetz wird als Bordelektrik bezeichnet. Die Boots-Elektrik beginnt bei den Bordbatterien und der Ladetechnik, setzt sich bei der Verkabelung und dem Schaltpanel fort und endet schließlich bei den Stromverbrauchern. Aber auch die Stromerzeugung, um stets ausreichend geladene Batterien zur Verfügung zu haben, gehört dazu. Bei boatoon.com können Sie Artikel und Zubehör rund um die Bootselektrik zu fairen Preisen günstig online bestellen.
Die Anforderungen an die Boots-Elektrik sind vielfältig: Positionslampen, Ankerwinden, Navigationsgeräte, Innenbeleuchtung, Motoren, Autopiloten, Notebook und Espressomaschine sollen stets zuverlässig mit Strom versorgt und bedient werden. Dazu werden heutzutage viele weitere Geräte wie Smartphones und Tablets am Bordnetz geladen. Gerade auf Yachten und Booten muss eine Elektroinstallation sicher sein, höchsten Qualitätsansprüchen genügen und gegen äußere Einflüsse wie Salzgehalt oder hohe Feuchtigkeit standhalten. Ebenso gilt es, hinreichend auf Brandschutz zu gewährleisten.
Der Strom für die Bordelektrik kann aus unterschiedlichen Quellen kommen: Von den Batterien, der Lichtmaschine des Motors, vom 230V-Landanschluss oder über einen Wechselrichter (Inverter), der zum Beispiel die 12V oder 24V der Lichtmaschine oder die Spannung der Batterien in 230V umwandelt. Ist beides vorhanden, benötigt der Inverter eine Transferschaltung, um zu verhindern, dass Landstrom und Wechselrichter gleichzeitig Strom in das Bordnetz liefern.
Gesteuert wird die Bordelektrik in der Regel über einen Hauptschalter und ein Schaltpanel, über welches sich einzelne Verbraucher aus- oder einschalten lassen. Hier gibt es auch zunehmend vielseitige Lösungen, z.B. mit integriertem Batteriemonitor, der die Akkus an Bord überwacht.
Bitte beachten Sie, dass es bei einem 230V-Bordnetz Vorschriften zur Installation (EN ISO 13297) gibt und diese nur von Profis vorgenommen werden darf. Aber auch bei 12V- oder 24V-Bordnetzen gibt es viele potenzielle Gefahren, denn auch Niedrigspannung kann tödlich sein oder Brände auslösen. Wir empfehlen Ihnen daher, für die Installation auf Ihrem Boot in jedem Fall einen Experten zu Rate zu ziehen.
In der Boots-Elektrik wird bei den Bordbatterien auf größeren Booten zwischen Service-, bzw. Verbraucherbatterien (engl. „house battery“) und Starterbatterien (engl. „starting battery“) unterschieden. Servicebatterien versorgen die Verbraucher im Bordnetz dauerhaft und gleichmäßig mit Strom, während reine Starterbatterien nur während des Anlassvorgangs des Motors für kurze Zeit starke Ströme liefern müssen.
Bei boatoon können Sie Marine-Batterien, Ladegeräte, Stromerzeuger und Solaranlagen für Boote und Yachten günstig online kaufen.
Auf Segelyachten und -booten kommen daher mittlerweile immer häufiger verschiedene Stromerzeuger zum Einsatz, wie Windgeneratoren, Solaranlagen, Benzingeneratoren, Hydrogeneratoren oder Brennstoffzellen, die auch unterwegs für die Stromversorgung sorgen. Außerdem kann während des Segelns zwischendurch auch der Bootsmotor mitlaufen, um über die Lichtmaschine Strom in die Batterien zu liefern.
Moderne Bordnetze – Strom und Elektrik auf Booten
Der Strom für die Bordelektrik kann aus unterschiedlichen Quellen kommen: Von den Batterien, der Lichtmaschine des Motors, vom 230V-Landanschluss oder über einen Wechselrichter (Inverter), der zum Beispiel die 12V oder 24V der Lichtmaschine oder die Spannung der Batterien in 230V umwandelt. Ist beides vorhanden, benötigt der Inverter eine Transferschaltung, um zu verhindern, dass Landstrom und Wechselrichter gleichzeitig Strom in das Bordnetz liefern.
Gesteuert wird die Bordelektrik in der Regel über einen Hauptschalter und ein Schaltpanel, über welches sich einzelne Verbraucher aus- oder einschalten lassen. Hier gibt es auch zunehmend vielseitige Lösungen, z.B. mit integriertem Batteriemonitor, der die Akkus an Bord überwacht.
Bitte beachten Sie, dass es bei einem 230V-Bordnetz Vorschriften zur Installation (EN ISO 13297) gibt und diese nur von Profis vorgenommen werden darf. Aber auch bei 12V- oder 24V-Bordnetzen gibt es viele potenzielle Gefahren, denn auch Niedrigspannung kann tödlich sein oder Brände auslösen. Wir empfehlen Ihnen daher, für die Installation auf Ihrem Boot in jedem Fall einen Experten zu Rate zu ziehen.
Stromversorgung und Ladetechnik auf Booten und Yachten
Die Bordelektrik beginnt bei der Stromversorgung, sprich den Batterien. Ihre Kapazität wird in Ampere-Stunden (Ah) angegeben und sollte stets an die vorhandenen Verbraucher an Bord und deren benötigte Menge an Strom angepasst sein. Marine-Batterien gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die zu den Anforderungen der jeweiligen Bordelektrik passen: von Blei-Säure-Batterien über wartungsfreie AGM-Batterien bis hin zu leistungsstarken Lithium-Batterien. Natürlich müssen die Batterien auch selbst mit Strom geladen werden. Dies geschieht entweder über ein leistungsstarkes und passendes Ladegerät, welches man mit dem Landanschluss im Hafen verbindet. Neben der so genannten Lichtmaschine bei Innenbord-Motoren gibt es alternativ oder zusätzlich effektive Lösungen, die auch unterwegs Strom erzeugen: Windgeneratoren, Solaranlagen, Benzingeneratoren oder auch Brennstoffzellen.In der Boots-Elektrik wird bei den Bordbatterien auf größeren Booten zwischen Service-, bzw. Verbraucherbatterien (engl. „house battery“) und Starterbatterien (engl. „starting battery“) unterschieden. Servicebatterien versorgen die Verbraucher im Bordnetz dauerhaft und gleichmäßig mit Strom, während reine Starterbatterien nur während des Anlassvorgangs des Motors für kurze Zeit starke Ströme liefern müssen.
Bei boatoon können Sie Marine-Batterien, Ladegeräte, Stromerzeuger und Solaranlagen für Boote und Yachten günstig online kaufen.
Stromversorgung an Bord: Unterschiede zwischen Motor- und Segelbooten
Die Ansprüche an die Bordelektrik auf Motorbooten und Segelyachten unterscheidet im Wesentlichen in der Stromversorgung unterwegs. Während auf Motorbooten die Lichtmaschine während der Fahrt die Batterien dauerhaft lädt und mit Strom versorgt, wird an Bord eines Segelbootes unter Segeln kein Strom erzeugt, sofern keine Generatoren, Solarpaneele oder Brennstoffzellen an Bord sind. Die Batterien werden durch die Nutzung der stromverbrauchenden Geräte während des Segeltörns regelmäßig entladen. Nach dem Törn müssen sie am Landstrom wieder aufgeladen werden, um die Lebensdauer zu erhöhen und damit sie am nächsten Tag wieder Strom liefern können.Auf Segelyachten und -booten kommen daher mittlerweile immer häufiger verschiedene Stromerzeuger zum Einsatz, wie Windgeneratoren, Solaranlagen, Benzingeneratoren, Hydrogeneratoren oder Brennstoffzellen, die auch unterwegs für die Stromversorgung sorgen. Außerdem kann während des Segelns zwischendurch auch der Bootsmotor mitlaufen, um über die Lichtmaschine Strom in die Batterien zu liefern.
Übersicht Bordelektrik bzw. Boots-Elektrik
- Stromversorgung aller Verbraucher an Bord und zum Motorstart
- Installation muss unbedingt sicher und zuverlässig sein
- Stromerzeugung durch Windgeneratoren, Solarpanels oder Brennstoffzellen
- Ladetechnik und Ladegeräte für Landstrom und Stromerzeuger
- Service- bzw. Verbraucherbatterien und Starterbatterien für den Motor
- 12V, 24V und 230V Bordnetze
- Vielfältige Auswahl an Batterien, Ladegeräten und Bordelektrik-Zubehör