Filter
–
Batterieladegeräte für Boote und Yachten - Batterien sicher aufladen
Ladegeräte für Motorboote und Segelyachten sorgen dafür, dass die Bordbatterien mit Strom versorgt und optimal aufgeladen werden. Mit einem Marine-Batterieladegerät werden die Batterien wieder aufgeladen, wenn im Hafen Landstrom zur Verfügung steht. Bei boatoon können Sie Ladegeräte für Bootsbatterien und Zubehör der Marken CTEK, Waeco, Victron, Sterling und Mastervolt zu fairen Preisen günstig kaufen.
%
Victron Battery Balancer 71,00 €* 87,82 €* (19.15% gespart)
Der Victron Battery Balancer (Ladungszustandsausgleicher) gleicht den Ladezustand von zwei in Serie geschalteten 12 V Batterien oder von mehreren parallelen Strängen von in Serie geschalteten Batterien aus.
Das Problem: Die Lebensdauer einer teuren Batteriebank kann durch ein Ungleichgewicht des Ladestatus wesentlich verkürzt werden
Eine Batterie mit einem leicht erhöhten internen Leckstrom in einer 24V bzw. 48V Bank aus mehreren in Serie/paralell- geschalteten Batterien verursacht, dass diese Batterie und parallel geschaltete Batterien nicht ausreichend geladen werden und bei in Serie geschalteten Batterien kommt es in diesem Fall zu einer Überladung. Außerdem sollten neue Zellen bzw. Batterien, wenn sie in Serie geschaltet werden, alle den gleichen anfänglichen Ladezustand haben. Kleinere Unterschiede lassen sich während der Konstantspannungsphase oder der Ausgleichsladung ausbügeln. Größere Unterschiede führen jedoch aufgrund einer übermäßigen Gasung (welche durch das Überladen hervorgerufen wird) bei den Batterien, die einen höheren anfänglichen Ladestatus hatten und aufgrund von Sulfation (durch das mangelnde Laden hervorgerufen) bei den Batterien mit einem geringeren anfänglichen Ladestatus zu Beschädigungen.
Die Lösung: Batterie-Balancing
Der Victron Battery Balancer (Ladungszustandsausgleicher) gleicht den Ladezustand von zwei in Serie geschalteten 12V Batterien oder von mehreren parallele Strängen von in Serie geschalteten Batterien aus. Wenn die Ladespannung eines 24V-Batteriesystems auf über 27,3V ansteigt, schaltet sich der Victron Battery Balancer ein und vergleicht die Spannung bei den zwei in Serie geschalteten Batterien. Der Victron Battery Balancer entnimmt der Batterie (oder den parallel geschalteten Batterien) mit der höchsten Spannung einen Strom von bis zu 0,7A. Der daraus resultierende Unterschied beim Ladestrom sorgt dann dafür, dass sich alle Batterien an denselben Ladezustand angleichen.
Falls notwendig können mehrere Balancer parallel geschaltet werden.
Eine 48 V Batterie-Bank kann mit drei Victron Battery Balancer ausgeglichen werden.
LED Anzeigen
Grün: ein (Batteriespannung > 27,3V)
Orange: unterer Batteriekreislauf aktiv (Abweichung > 0,1V)
Orange: oberer Batteriekreislauf aktiv (Abweichung > 0,1V)
Rot: Alarm (Abweichung > 0,2V) Bleibt aufrecht, bis die Abweichung auf unter 0,14V zurückgegangen ist oder, bis die Systemspannung auf unter 26,6V abfällt.
Alarm-Relais
Normal offen. Schließt sich, wenn sich die rote LED einschaltet und öffnet sich, wenn sich die rote LED ausschaltet.
Alarm zurücksetzen
Es sind zwei Anschlüsse zum Anschließen eines Drucktasters verfügbar. Werden die beiden Anschlüsse gekoppelt, wird das Relais zurückgesetzt. Der Zustand "Zurücksetzen" bleibt solange aktiv, bis der Alarm vorüber ist. Danach schließt das Relais wieder, wenn ein neuer Alarm auftritt. Victron Battery Balancer Eingangsspannungsbereich Bis zu 18V pro Batterie, 36V insgesamt Einschaltschwellwert 27,3V +/- 1% Abschaltschwellwert 26,6V +/- 1% Stromaufnahme im ausgeschalteten Zustand 0,7mA Abweichung vom Mittelpunkt zum Einleiten des Ausgleichsvorgangs 50mA Maximaler Ausgleichsstrom 0,7A (wenn Abweichung > 100 mV) Schwellwert zum Auslösen des Alarms 200mV Schwellwert zum Zurücksetzen des Alarms 140mV Alarm-Relais 60V / 1A nominal offen Zurücksetzen des Alarm-Relais Zwei Anschlüssen zum Anschließen eines Drucktasters Überhitzungsschutz JA Betriebstemperatur -30 bis +50°C Feuchte (nicht kondensierend) 95% GEHÄUSE Farbe Blau (RAL 5012) Anschlüsse Schraubklemmen 6 mm²/AWG10 Schutzklasse IP22 Gewicht 0,4kg Maße (HxBxT) 100 x 113 x 47mm NORMEN Sicherheit EN 60950 Emission EN 61000-6-3, EN 55014-1 Störfestigkeit EN 61000-6-2, EN 61000-6-1, EN 55014-2 Automobil-Richtlinie EN 50498
%
Philippi Shunt SHE-300 99,00 €* 109,00 €* (9.17% gespart)
Digitaler Batterie Management Shunt zum Einbau in die Minus-Leitung der Verbraucher-Batterie. Der Philippi Shunt SHE 300 ist kompatibel zu dem Monitoren BTM und BLS. Die Stromversorgung des Shunts erfolgt über die Spannungsmessleitung der Verbraucher-Batterie. Geeignet für Dauerlade- bzw. Entladeströme bis 300 A und Batterie-Kapazitäten bis 1000 Ah.
Der aktive Shunt SHE 300 von Philippi erfasst alle Lade- und Verbraucherströme direkt am Shunt und errechnet unter Einbeziehung der Spannung den aktuellen Ladezustand der Batterie.
• Hohe Messgenauigkeit von 10 mA
• Großer Messbereich von 0,01 A bis 1500 A
• Automatische Batterieerkennung
• Ermittelung des Ladezustandes
• Messung der Batterietemperatur der Verbraucher-Batterie über den optionalen Temperatursensor „Temp-BT“
• Spannungsmessung einer zweiten Batteriegruppe (Starter-Batterie)
Aktiver Meßshunt für die Monitore Philippi BLS und Philippi BTM mit einer Belastbarkeit von 300 A.
Geeignet für Verbraucher / Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung.
Abmessungen L 118 x B 40 x T 52 mm
Anschluss: M 8
%
Mastervolt CombiMaster 12V/3000-100 (230V) 1.549,00 €* 1.913,52 €* (19.05% gespart)
Mastervolt CombiMaster 12V/3000-100 (230V)Unübertroffene Leistung zu einem beispiellosen Preis
Die Mastervolt CombiMaster-Serie steht für besondere Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Bei seiner Entwicklung wurden Kundenbedürfnisse berücksichtigt und modernste Technologie kommt zum Einsatz. Doch diese netten Eigenschaften sind kein Zeichen von Schwäche: Für die leistungsstarke Mastervolt CombiMaster-Serie sind auch schwerste Lasten in anspruchsvolle Anwendungen kein Problem!
Mit dem Mastervolt CombiMaster gehören Spannungsabfälle und -fehler der Vergangenheit an. Das automatische AC-Umschaltsystem wechselt zwischen Generator und Netzspannung bzw. Wechselrichterausgang und sorgt so für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Seine Power-Assist-Funktion verhindert ein Durchbrennen der Hauptsicherung bei Anschlüssen an schwache Stromnetze oder kleine Generatoren.
Die Mastervolt CombiMaster-Serie bietet unübertroffene Leistung zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie Sie es von Mastervolt erwarten, ist der Mastervolt CombiMaster mit MasterBus-, CZone- und NMEA-2000-kompatiblen Kommunikationsoptionen ausgestattet, die eine breite Palette von Überwachungs- und Systemintegrationsmöglichkeiten eröffnen.
Fernbedienungs- und Überwachungsoptionen
Mastervolt MasterBus-kompatibel über SmartRemote oder EasyView 5 Display.
CZone- und NMEA-2000-kompatibel über Touch 5 oder Touch 10 Display.
NMEA-2000-kompatibel über ein Drittanbieter-Multifunktionsdisplay.
Merkmale
Der kompakteste und leichteste Kombi seiner Klasse.
Zuverlässiger, brummfreier und längerer Betrieb der Batterien.
Startet selbst schwerste und empfindlichste Lasten.
Intelligentes 3-Stufen+ Batterieladegerät für ein schnelles und sicheres Aufladen.
Automatische Umschaltung zwischen Netz- und Wechselrichterbetrieb.
Ein Power-Assist-System verhindert das Durchbrennen von Netzsicherungen.
Generatorkompatibel.
Integrierte CZone-, MasterBus- und NMEA-2000-Kommunikation.
Schnelle Installation mit hochbelastbare Anschlüsse.
E-Zeichen zertifiziert.
NMEA-2000-kompatibel über ein Drittanbieter-Multifunktionsdisplay.
%
Victron Blue Smart IP67 Charger 179,00 €* 221,34 €* (19.13% gespart)
Auswahl Spannung / Ladestrom: 24/12 (1) Schuko
Die Victron Blue Smart IP67 Ladegeräte (wasserdicht) sind die neuen professionellen Batterieladegeräte mit eingebautem Bluetooth! Ein Victron Blue Smart IP67 Ladegeräte (wasserdicht) lässt sich mit Geräten in Ihrer Werkstatt oder mit Kraftfahrzeugen wie mit (klassischen) Autos, Motorrädern, Booten und Wohnmobilen verwenden.
Bereit für Bluetooth Smart
Das Victron Blue Smart IP67 Batterieladegerät ist die kabellose Lösung zur Überwachung von Spannung und Strom, zum Anpassen von Einstellungen und zur Aktualisierung des Ladegerätes, wenn neue Funktionen verfügbar sind. Die Funktionsvielfalt des Victron IP67 Ladegerätes wird mit Bluetooth noch erweitert und entspricht so in etwa den Victron IP22 und Victron IP65 Ladegeräten.
Vollständig ummantelt: wasserdicht, stoßgeschützt und feuerhemmend.
Wasser, Öl oder Schmutz können das Victron Blue Smart IP67 Ladegerät nicht beschädigen. Das Gehäuse besteht aus Aluminiumguss und die Elektronik ist mit Harz überzogen.
Höchster Ladewirkungsgrad aller Zeiten!
Einen neuen Industriestandard setzen: Mit einer Effizienz von mindestens 92 % oder mehr produzieren diese Ladegeräte drei- bis viermal weniger Hitze. Nachdem die Batterie außerdem vollständig aufgeladen wurde, sinkt der Stromverbrauch auf weniger als ein Watt, das ist etwa fünf bis zehn Mal besser, als der Industriestandard.
Adaptive 5-stufiger Ladealgorithmus:
"Bulk" (Konstantstromphase) - "Absorption" (Konstantspannungsphase) - "Recondition" (Regenerierungsphase), -"Float" (Ladeerhaltungsspannungsphase)- "Storage" (Lagermodus)
Das Victron Blue Smart Ladegerät zeichnet sich durch sein mikroprozessorgesteuertes, „adaptives” Batterie-Management aus. “Adaptiv“ bedeutet, dass der Ladevorgang automatisch der Art der Batterienutzung angepasst wird.
Lagermodus: Weniger Wartung und Alterung im Ruhezustand der Batterie.
Der Lagermodus wird immer dann aktiviert, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Entladung erfolgt ist. Im Lagerungs-Modus wird die Ladeerhaltungsspannung dann auf 2,2 V/Zelle (13,2 V für eine 24-V-Batterie) gesenkt, um eine Gasentwicklung und eine Korrosion an den positiven Platten zu minimieren. Einmal pro Woche wird die Spannung auf den Level der Gasungsspannung erhöht. Dadurch wird eine Art Ausgleichsladung erzielt, die die Elektrolytschichtung und die Sulfatierung - die beiden Hauptgründe für vorzeitigen Batterieausfall - verhindert.
Lädt auch Lithium-Ionen (LiFePO4) Batterien
LiFePO4-Batterien werden mit einem einfachen - Konstantstromphase - Konstantspannungsphase – Ladeerhaltungsspannungsphase Algorithmus geladen.
Wiederherstellung von tiefen-entladenen "toten" Batterien
Anders als andere Marken wird das Blue Smart IP67 Ladegeräte (wasserdicht) versuchen, eine tiefen-entladene Batterie wieder aufzuladen, indem es ihr einen schwachen Ladestrom aufzwingt. Der normale Ladebetrieb wird dann wiederaufgenommen, sobald zwischen den Batterieanschlüssen ausreichend Spannung anliegt.
Überhitzungsschutz
Lässt sich in einer heißen Umgebung wie in einem Maschinenraum verwenden. Der Ausgangsstrom wird verringert, wenn die Temperatur auf bis zu 60 °C ansteigt, das Ladegerät versagt jedoch nicht.
Zwei LEDs zur Statusanzeige
Gelbe LED: Konstantladungs-Phase (blinkt schnell); Konstantspannungs-Phase (blinkt langsam); Ladeerhaltungsspannungs-Phase (leuchtet); Lagerspannungs-Phase (aus).
Grüne LED: Eingeschaltet
Varianten ab 119,00 €*
%
Philippi Shunt - SHC 612 234,00 €* 240,00 €* (2.5% gespart)
Aktiver Messshunt 600A zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS. Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie. Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Strombelastbarkeit 600 A, 800 A 1 min, 2500 A 0,5 s
Nennspannungen 12 V , 24 V, 36 V, 48 V
Stromaufnahme 6 mA, Stand-by 2 mA @ 12V
Betriebsspannung 8 - 60 V
Meßbereich 10 mA - 600 A
Abmessungen L 185 x B 44 x H 75 mm
%
Sterling ProSport Ladegerät 370,00 €* 389,90 €* (5.1% gespart)
Modell: PSP12201
Das Sterling ProSport Ladegerät ist insbesondere für den Einsatz auf kleineren Booten vorgesehen. Es ist wasserdicht und entspricht der höchsten Schutzklasse nach IP68. Somit ist das ProSport auch für Salzwasserbedingungen geeignet.
Hinweis: Die Modellel PS125 und PS1255 haben eine andere Bauform. Sie sehen ein entsprechendes Fotos, wenn Sie das Modell aufrufen!
Merkmale und Funktionen des Sterling ProSport:
Netzgerätemodus
3-stufige IUoUo- Ladekennline
Batterietypen:AGM, Gel, Blei-Säure versiegelt, Bleisäure offen
Überhitzungsschutz
eingebaute Statusanzeigen (LEDs)
Verpolungsschutz (Sicherung)
Kurzschluss-Schutz (Sicherung)
Stoßfestes Aluminiumgehäuse
Absolut wasserdicht (IP68), Salzwasser getestet
Parallelschaltung mehrerer Geräte möglich (Leistungsverdoppelung)
Vergoldete Anschlussklemmen
Parallelschaltung mehrerer Geräte möglich (Leistungsverdoppelung)
Technische Details
Modell
Eingangsspannung
Hertz Hz
Ausgänge
Maße mm
Gewicht kg
PS125
230 VAC
50
1x12V 5A
75x150x65
2,5
PSP1281
110-230VAC
40-70
1x12V 8A
180x170x65
2,5
PSP12121
110-230VAC
40-70
1x12V 12A
200x170x65
2,8
PSP12201
110-230VAC
40-70
1x12V 20A
290x170x65
3,8
PSP1255
230VAC
50
2x12V 5A oder 1x12V 10A oder 1x24V 5A
230x130x90
3,5
PSP1282
110-230VAC
40-70
2x12V 8A
180x170x65
2,5
PSP12122
110-230VAC
40-70
2x12V 12A
200x170x65
2,8
PSP12202
110-230VAC
40-70
2x12V 20A oder 2x24V 10A
290x170x65
3,0
PSP12203
110-230VAC
40-70
3x12V 20A oder 3x24V 10A oder 3x36V 6A
290x170x65
3,2
Varianten ab 105,00 €*
%
Philippi SystemMonitor PSL 379,00 €* 469,00 €* (19.19% gespart)
Der Philippi System Monitor PSL ist der größe Bruder des Philippi PSM 2 und ist mit einem 5” Farb-Touchscreen ausgestattet. Er informiert auf verschiedenen Seiten über alle zur Verfügung stehenden Daten der elektrischen Anlage. Die NMEA 2000 Schnittstelle ermöglicht die Weitergabe von Informationen an das NMEA 2000 Netzwerk.
• P-BUS System Monitor zur Anzeige, Steuerung und Überwachung aller Daten.
• 5“ Vollfarb-TFT-Grafikdisplay mit Touchscreen. Ein M12-T-Kabel und die beiden P-BUS Terminatoren (Abschlusswiderstände) sind im Lieferumfang enthalten.
• Betriebsspannung 8 - 32 V DC
• Stromaufnahme max. 200 mA,
• Abmessungen B 157,5 x H 105 x T 35 mm
• Einbauausschnitt B 120 x H 80 mm
%
Philippi Shunt SHX-300 119,00 €* 125,00 €* (4.8% gespart)
Aktiver Meßshunt zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS.
Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie.
Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Nachfolgemodel von Philippi SHC 312.
Umschaltmöglichkeit zwischen Philippi SHC (Batterie-Management) und Philippi SHL ( Energie)-Funktion über System-Monitor Philippi PSM und Philippi PSM2
Achtung: erfordert Softwarestand
Philippi PSM2: 5K oder höherPhilippi PSM: 20A oder höher
• Strombelastbarkeit 300 A, 600 A 1 min, 1500 A 0,5 s
• Nennspannungen 12 V , 24 V
• Stromaufnahme 20 mA, Stand-by 5 mA @ 12V
• Betriebsspannung 8 - 32 V
• Meßbereich 10 mA - 1500 A
•Abmessungen L 118 x B 40 x H 52 mm
%
Mastervolt ChargeMaster Batterieladegerät 12/ 2 Ausgänge 209,00 €* 247,40 €* (15.52% gespart)
Ladestrom: 15A
Der ChargeMaster- Batterielader ist dank der Hochfrequenz-Switch-Technologie klein, kompakt, leicht und ist in der Lage gleichzeitig 2 Batteriebänke zu laden. Auch wenn nur wenn nur wenig Strom zur Verfügung steht, können sie immer noch Praktisch jeden Batterietyp laden. Der ChargeMaster kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: als Ladegerät an Bord für Batterien bis zu 1000 Ah (12 Ah) oder als Zusatz-Ladegerät für Starterbatterien in hochentwickelten Systemen sowie als Ladegerät für die Bugstrahl-Navigationsbatterie. Außerdem sind die Ladegeräte mit einer Eingangsspannung von 90V bis 265V weltweit einsetzbar.
3-Stufige+-Ladetechnik für einen schnellen und vollständigen Ladevorgang. sicheres und vollständiges Laden aufgrund der standardmäßig enthaltenen Sicherheitsmerkmale. die Speicherfunktion verhindert eine Überladung bei instabiler Stromversorgung. übersichtliches Kontrollpanel. einfache Installation. eingebaute System-Funktionalität (MasterBus) in Kombination mit anderen Mastervolt-Produkten.
ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
Eingangs-Nennspannung 230 V (180 V - 265 V) Ausgangs-Nennspannung 12 V Ladestrom gesamt 15 A Anzahl an Batterieausgängen 2 Ladestrom zweiter + dritter Ausgang n.v. Ladekennlinie IUoUo, automatisch/3-Stufen + Ladespannung Bulk (25 °C) 14,40 V Ladespannung Absorption (25 °C) 14,25 V Ladespannung Float - Nasszellen (25 °C) 13,25 V Ladespannung Float - Gel/AGM (25 °C) 13,80 V Max. Absorptionszeit 6 Stunden Minimale Absorptionszeit 15 Min. Abmessungen (HxBxT in mm) 206 x 121 x 50 Gewicht 1 kg Batteriekapazität (Empfehlung) 30 - 150 Ah TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Leistungsfaktor-Regulierung > 0,95 Verbrauch bei Vollbetrieb (230 V-AC) 250 Watt Temperaturausgleich durch Temperatursensor n.v. Temperaturbereich 0° C bis 60° C, vollständig geschützt gegen Überhitzung und Kurzschluß Kühlung Konvektion Schutzgrad IP21
%
Sterling Pro Batt M B2B Erhaltungslader 110,00 €* 115,90 €* (5.09% gespart)
Modell: BM24121
Mit dem Sterling Pro Batt M B2B Erhaltungslader können Sie eine Sekundärbatterie, die keine eigene Ladestromversorgung besitzt, direkt über eine vorhandene Primärbatterie laden und erhalten zugleich den Ladezustand. So schützen Sie ihre Batterien vor unbeabsichtigten Entladungen.
Produkthighlights auf einen Blick:
Erhaltung der Ladung einer Batterie
Batterie-Überspannungsschutz
Batterie-Unterspannungswarnung
Wasser- und staubdicht nach IP68
Isolierung der Batteriebänke
Strombegrenzung
4 LED als Statusanzeige
Verpolungsschutz
Sehr geringer Standby-Stromverbrauch (<1mA)
Automatische Aktivierung
Stoßsicher und vibrationsfest
Leichte Installation
Technische Spezifikationen
Modell
BM12123
BM12241
BM24241
BM24121
Eingangsspannug
12V
12V
24V
24V
Ausgangsspannung
12V
24V
24V
12V
Ladestrom
3A
1A
3A
1A
Maße (mm)
140x45x40
140x45x40
140x45x40
140x45x40
Gewicht
0,5kg
0,5kg
0,5kg
0,5kg
Varianten ab 97,00 €*
%
Victron Energy Phoenix Ladegerät 12 V 30 A 519,95 €* 575,96 €* (9.72% gespart)
Adaptive 4-stufige Ladekennlinie: "Bulk" (Konstantstromphase) - "Absorption" (Konstantspannungsphase) - "Float" (Ladeerhaltungsspannungsphase)- "Storage" (Lagermodus) Zwei Ausgänge mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Universeller Eingang 90-265 V, 50/60 Hz. Das mikroprozessorgesteuerte „adaptive“ Batterie-Managementsystem des Phoenix Ladegerätes kann auf die unterschiedlichen Batterietypen abgestimmt werden. “Adaptiv“ bedeutet, dass der Ladevorgang automatisch der Art der Batterienutzung angepasst wird.
CTEK Batterielader 236,00 €*
Ausführung: M200
Die CTEK Batterielader sind äußerst sichere und leistungsstarke 8-Stufen-Ladegeräte die den Zustand der Batterie überwachen und je nach Bedarf laden, den Ladezustand halten oder nach dem Laden automatisch auf eine sichere Wartungsladung umschalten. Die Geräte sind gegen Verpolung und Kurzschluss geschützt und erzeugen keine galvanischen Ströme. Für das Laden in der Nacht gibt es einen Nachtmodus, bei dem die Geräte besonders leise arbeiten.
Merkmale der CTEK Batterielader:
- 4 m Anschlusskabel mit Ringkabelschuhen- Temperatursensor für optimale Ladespannung zwischen -20 Grad - +50 Grad- Sanfter Start für tiefentladene Batterien. - Reaktivierung mit kontrollierter Spitzenladung.- Automatische Entsulfatierung- Erhaltungsladung mit Pulsen für längere Lebensdauer und höhere Batterieleistung, Batterie kann monatelang angeschlossen bleiben- Temperaturausgleich, damit immer die optimale Ladespannung geliefert wird- Nacht-Einstellung: Für lautloses Laden.- 5 Jahre Garantie.Die CTEK Batterielader gibt es in zwei Ausführungen:Batterielader M200: 12V, 15A, 200W. Ladung 28-300Ah, Unterhaltungsladung 28-500AhBatterielader M300: 12V, 25A, 300W. Ladung 50-500Ah, Unterhaltungsladung 50-500Ah
Haben Sie Fragen zu den CTEK Batterieladern oder anderen CTEK Geräten? Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihr Boot!
%
Sterling Power Batterie zu Batterie Ladegerät B2B Pro Batt Ultra 12V/30A 339,00 €* 363,90 €* (6.84% gespart)
Artikelbeschreibung
Die kompakte Weiterentwicklung Eine Weiterentwicklung unserer bisherigen B2BLadegeräte ist der Pro Batt Ultra. Kompakt, leicht und leistungsstark mit einem sehr guten Wirkungsgrad.
Merkmale und Funktionen
IUoUoU - Ladekennlinie (5-Stufen) Wasser- und staubdicht nach IP68 Lüfter nach IP57, austauschbar Isolierung der Batteriebänke 8 verschiedene Batterietypen einstellbar Prozessorgesteuerte Ladung Temperatursensor inklusive Temperaturgesteuerte Ladekennlinie Temperatur- und leistungsgesteuerte Lüfter Überhitzungsschutz 22 eingebaute Statusanzeigen (LEDs) 24kt vergoldete Batterieanschlüsse Batterie-Überspannungsschutz Batterie-Unterspannungswarnung Fernbedienung und -anzeige als Option Stoßsicher und vibrationsfest Parallelschaltung mehrerer Geräte möglich (Leistungsverdoppelung) Leichte Installation
Funktionen der Fernbedienung
Gerät ein/aus Anzeigen / Funktionen einstellbar Akustische Fehlermeldungen Individuelles Ladeprofil einstellbar
Anzeigen der Fernbedienung
Ausgangsladespannung (V) Eingangsladespannung (V) und -strom (A) Temperatur Fehlermeldungen (LED)
%
Sterling Power Pro Alt C Lichtmaschinen-Batterie Ladegerät 599,00 €* 628,90 €* (4.75% gespart)
Modell: AB12210
Bei dem Sterling Power Pro Alt Alt C Lichtmaschinen-Batterie Ladegerät handelt es sich um ein Komplettsystem, das ihre Lichtmaschine lädt. Sie erhalten hiermit eine digitale IUoUo-4-Stufen Ladetechnik, die temperaturgesteuert wird und ihre Starter- und Verbraucherbatterie optimal lädt.
Mit einer einfachen Installation ist es möglich eine Standard-Lichtmaschine ganz komplikationslos in eine effektive Hochleistungs-Lichtmaschine umzufunktionieren, die mit einer IUoUo-Kennlinie versehen ist. Für Starter- und Verbraucherbatterien gibt es je ein Ausgang. Durch Messung der Ladespannung wird die Ladung direkt über die Verbraucherbatterie gesteuert. Das Ladegerät ersetzt eine Trenndiode oder ein Trennrelais.
Produktmerkmale:
2 isolierte Batterieausgänge jeweils für Starter- und Verbraucherbatterie
Ständige Überwachung und programmierte Nachladung der Starterbatterie
Fernbedienung separat erhältlich
Für Batterietypen: AGM, GEL/Exide, Gel/US, Blei-Säuwe versiegelt, Blei-Säure offen
Batterie-Temperatursensot und Lichtmaschinen-Temperatursensor im Lieferumfang
Temperaturgesteuerter Lüfter
10 eingebaute LED als Statusanzeigen
24kt vergoldete Batterieanschlüsse
Batterie-Überspannungsschutz
Batterie-Überhitzungsschutz
Überlast-Schutz (Sicherung)
Technische Details
Modell
Volt
Max. Leistung der Lichtmaschine
Maße mm
Gew. kg
Fernbedienung
AB1280
12
80A
250x180x70
2,5
optional
AB12130
12
130A
250x180x70
2,5
optional
AB12160
12
160A
250x280x70
3,5
optional
AB12210
12
210A
250x280x70
3,5
optional
AB2480
24
80A
250x280x70
3,5
optional
AB24100
24
100A
250x280x70
3,5
optional
AB12300
12
300A
370x288x70
5,2
optional
AB12400
12
400A
370x288x70
5,2
optional
AB24200
24
200A
370x288x70
5,2
optional
Varianten ab 499,00 €*
%
Philippi Temperatur-Interface TPC 4 159,00 €* 169,00 €* (5.92% gespart)
Interface für 4 Temperatursensoren. Anschluss über steckbare Schraubklemmen.
Mit dem Temperaturinterface Philippi TPC 4 können die wichtigen Temperaturwerte erfasst werden. Es können pro Temperaturinterface 4 Temperaturfühler Temp-HT oder Temp-BT angeschlossen werden. Bis zu vier Philippi TPC 4 können an den P-BUS angeschlossen werden. Für jeden Temperatursensor können individuelle Grenzwerte eingestellt werden, die eine Alarmmeldung erzeugen sobald die Grenzwerte unter- bzw. überschritten werden.
Lieferung incl. M12-T-Kabel.
Versorgungsspannung 8-32C DC
Stromaufnahme 8mA
Abmessungen 107 x 85 x 40mm
%
Philippi SHA 300 Mess-Shunt
Der Philippi SHA 300 Mess-Shunt ist ein aktiver Mess-Shunt mit einer Belastbarkeit von 300 A. Er eignet sich hervorragend für Verbraucher/ Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung. Der SHA 300 wird in die Minus-Leitung eingebaut.
Technische Eigenschaften
Belastbarkeit
300 A, 600 A 1 min, 1500 A 0,5s
Nennspannungen
12 V, 24 V, 36 V, 48 V
Stromaufnahme
6 mA/ 12 V, 4 mA/ 24 V
Betriebsspannung
8-60 V
Messbereich
10 mA - 300 A
Abmessungen
L 118 x B 40 x H 65 mm
Kabelanschluss
M 10
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
Dometic Sinepower DSP 412 119,95 €* 149,00 €* (19.5% gespart)
Dieser kompakte Sinus-Wechselrichter ist dafür ausgelegt, 12-V-Batteriestrom in reinen 230-V-Wechselstrom umzuwandeln. So gewährleistet er den zuverlässigen Betrieb von Kleingeräten bis 350 W mit Strom aus der Fahrzeugbatterie. Eine integrierte Schutzschaltung verhindert Schäden durch Überlast, Überhitzung und Über- oder Unterspannung. Der last- und temperaturgesteuerte Lüfter ist angenehm leise.
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Empfindliche Haushaltsgeräte wie z. B. elektrische Zahnbürsten, Laptops, Fernseher oder DVD-Player brauchen eine reine 230-V-Wechselspannung, wie die aus Ihrer Steckdose zu Hause. Genau diese liefern unsere SinePower DSP Sinus-Wechselrichter. Diese kompakten Geräte haben ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn sie sind bestens ausgestattet: Energiesparmodus, intelligente Schutzbeschaltung gegen Überlast und ein absolut leiser Lüfter.
... und mehr
Die reine sinusförmige Ausgangsspannung von 230 V AC eignet sich für empfindliche Elektrogeräte Großer Gleichstrom-Eingangsspannungsbereich – ideal für EURO-6-konforme Fahrzeuge Energiesparmodus mit automatischer „Wake-Up“-Funktion Montagefreundliches Aufstecksystem für Wechselrichter und Halterung Automatischer Neustart nach Überlast sowie Über- oder Unterspannung Last- und temperaturgesteuerter und geräuscharmer Lüfter
Ihre mobile Steckdose
Der Dometic SinePower DSP 412 Sinus-Wechselrichter wandelt 12-V-Gleichstrom aus der Batterie in reinen 230-V-Wechselstrom um. Er ist für eine Maximallast von 350 W ausgelegt und stellt den zuverlässigen Betrieb von elektrischen Zahnbürsten, Laptops, Fernsehern oder DVD-Playern sicher. Dank des großen Eingangsspannungsbereichs eignet er sich auch sehr gut für moderne Fahrzeuge mit intelligenter Lichtmaschine. Bei Überlast trennt der Wechselrichter die Stromverbindung, um Schäden zu verhindern. Sobald die Situation vorbei ist, schaltet er automatisch wieder ein. Ein weiterer Pluspunkt ist der geräuschlose Lüfter, der sich an die Last und die Temperaturbedingungen anpasst.
Spezifikationen
Abmessungen
Abmessungen Produkttiefe 210 mm Abmessungen Produkthöhe 52 mm Abmessungen Produktbreite 127 mm Nettogewicht 1.20 kg
Elektrik
Eingangsspannung (DC) 12 V Ausgangsspannung 230 V Leistungsaufnahme im Standby 7.00 W Stromverbrauch – Nulllast 0,6 A
Performance
Wirkungsgrad ≤90 % Dauerleistung bei 25 °C 350.00 W Min. Betriebstemperatur 0.00 °C Max. Betriebstemperatur 50.00 °C
%
Sterling Pro Charge Ultra Ladegerät 539,00 €* 564,90 €* (4.58% gespart)
Modell: PCU1240
Sterling ProCharge Ultra Ladegerät
Der Alleskönner unter den Ladegeräten mit Top Funktionen
Ausgezeichnet mit "sehr gut" von der Zeitschrift YACHT
Das Sterling Pro Charge Ultra Ladegerät ist ein professionelles Ladegerät, das sich durch seine vielfältigen Funktionen von der Konkurrenz abhebt. Das Pro Charge Ultra verfügt über eine IUoU Ladekennlinie für 100 Prozent Batterieladung, über drei Ladeausgänge und einer Batterietemperaturkompensation. Das Ladegerät beinhalten elf vorprogrammierte Batterietypen. Zusätzlich kann ein Batterietyp individuell programmiert werden. Sowohl die Spannung als auf die Leistung wird direkt auf dem Gerät angezeigt. 32 weitere LEDs zeigen Zustand und Funktion an. Die einwandfreie Funktion des Sterling Pro Charge Ultra Ladegerät wird kontinuierlich überprüft. Das Charge Ultra Ladegerät ist ein extrem leises und kompaktes Ladegerät, das optional mit einer Fernbedienung gesteuert werde kann.
Merkmale:
4-stufige Ladung IUoU Variabler Spannungseingang 90-260 VAC Aktive Leistungsfaktorkorrektur Spritzwassergeschützt (IP23) 11 vorprogrammierte Batterietypen Manuell programmierbarar Batterietyp Spannungs- und Leistungsanzeige 3 Ladeausgänge (PCU1210 nur 2 Ausgänge) Leistungsreduktion 25%, 50%, 75% Inklusive Batterie-Temperatur Fernbedienung optional (Art.-Nr. 0101-4487-0015-0160-0)
Das Sterling Pro Charge Ultra Ladegerät ist in verschiedenen Modellen erhältlich. Wählen Sie über das Drop-Down-Menü das gewünschte Modell oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Modell Volt Ampere Ausgänge Maße:LxBxH/mm Gewicht/kg PCU1210 12 10 2 260x215x90 2 PCU1220 12 20 3 260x215x90 2 PCU1230 12 30 3 260x215x90 2 PCU1240 12 40 3 260x215x90 2 PCU1250 12 50 3 315x215x90 3 PCU1260 12 60 3 315x215x90 3 PCU2420 24 20 3 260x215x90 2 PCU2430 24 30 3 315x215x90 3
Varianten ab 297,00 €*
%
Mastervolt ChargeMaster Batterieladegerät 12/ 3 Ausgänge 369,00 €* 398,40 €* (7.38% gespart)
Ladestrom: 25A
Der ChargeMaster- Batterielader ist dank der Hochfrequenz-Switch-Technologie klein, kompakt, leicht und ist in der Lage gleichzeitig 2 oder 3 Batteriebänke zu laden. Auch wenn nur wenn nur wenig Strom zur Verfügung steht, können sie immer noch Praktisch jeden Batterietyp laden. Der ChargeMaster kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: als Ladegerät an Bord für Batterien bis zu 1000 Ah (12 Ah) oder als Zusatz-Ladegerät für Starterbatterien in hochentwickelten Systemen sowie als Ladegerät für die Bugstrahl-Navigationsbatterie. Außerdem sind die Ladegeräte mit einer Eingangsspannung von 90V bis 265V weltweit einsetzbar.
3-Stufige+-Ladetechnik für einen schnellen und vollständigen Ladevorgang. sicheres und vollständiges Laden aufgrund der standardmäßig enthaltenen Sicherheitsmerkmale. die Speicherfunktion verhindert eine Überladung bei instabiler Stromversorgung. übersichtliches Kontrollpanel. einfache Installation. eingebaute System-Funktionalität (MasterBus) in Kombination mit anderen Mastervolt-Produkten.
ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
Eingangs-Nennspannung 120 / 230 V (90 V - 265 V) Eingangsfrequenz 50 / 60 Hz (45 Hz - 65 Hz) Ausgangs-Nennspannung 12 V Ladestrom gesamt 25 A Anzahl an Batterieausgängen 3 Ladestrom zweiter Ausgang 25 A Ladestrom zweiter Ausgang 25 A Ladekennlinie IUoUo, automatisch / 3-Stufen für Gel / AGM / Nasszellen Ladespannung Bulk (25 °C) 14,40 V Ladespannung Absorption (25 °C) 14,25 V Ladespannung Float - Nasszellen (25 °C) 13,25 V Max. Absorptionszeit 4 Stunden Max. Bulkzeit 8 Stunden Minimale Absorptionszeit 15 Min. Abmessungen (HxBxT in mm) 234 x 132 x 60 Abmessungen (HxBxT in Inch) 8,3 x 5,1 x 2,4 Gewicht 1,8 kg / 4 lbs Batteriekapazität (Empfehlung) 50 - 250 Ah TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Leistungsfaktor-Regulierung >= 0,98 Verbrauch bei Vollbetrieb (230 V-AC) 420 VA Temperaturausgleich durch Temperatursensor Batterie-Temperatursensor und -kabel standardmäßig im Lieferumfang enthalten Spannungsausgleich Ja, automatisch DC-Verbrauch bei angeschlossener Batterie < 10 mA Display LED Temperaturbereich -25° C bis +60° C Kühlung Variolüfter und natürliche Kühlung zur Gewährleistung einer optimalen Kühlung Geräuschpegel < 52 dBA@1m Schutzgrad IP23
%
Mastervolt ChargeMaster Batterieladegerät 24/6IP65, 1 Ausgang 179,00 €* 223,50 €* (19.91% gespart)
Ladestrom: 6A
Der ChargeMaster- Batterielader ist dank der Hochfrequenz-Switch-Technologie klein, kompakt und leicht. Auch wenn nur wenn nur wenig Strom zur Verfügung steht, können sie immer noch Praktisch jeden Batterietyp laden. Der ChargeMaster kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: als Ladegerät an Bord für Batterien bis zu 1000 Ah (12 Ah) oder als Zusatz-Ladegerät für Starterbatterien in hochentwickelten Systemen sowie als Ladegerät für die Bugstrahl-Navigationsbatterie. Außerdem sind die Ladegeräte mit einer Eingangsspannung von 90V bis 265V weltweit einsetzbar.
Absolut wasserdicht 3-Stufige+-Ladetechnik für einen schnellen und vollständigen Ladevorgang. sicheres und vollständiges Laden aufgrund der standardmäßig enthaltenen Sicherheitsmerkmale. die Speicherfunktion verhindert eine Überladung bei instabiler Stromversorgung. übersichtliches Kontrollpanel. einfache Installation. Kann an Ort und Stelle befestigt oder mobil genutzt werden eingebaute System-Funktionalität (MasterBus) in Kombination mit anderen Mastervolt-Produkten.
ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
Eingangs-Nennspannung 230 V (180 V - 250 V) Ausgangs-Nennspannung 24 V Ladestrom gesamt 6 A Anzahl an Batterieausgängen 1 Ladestrom zweiter + dritter Ausgang n.v. Ladekennlinie IUoUo, automatisch/3-Stufen + Ladespannung Bulk (25 °C) 28,80 V Ladespannung Absorption (25 °C) 28,50 V Ladespannung Float - Nasszellen (25 °C) 26,50 V Ladespannung Float - Gel/AGM (25 °C) 27,60 V Max. Absorptionszeit 6 Stunden Minimale Absorptionszeit 15 Min. Abmessungen (HxBxT in mm) 180 x 121 x 50 Abmessungen (HxBxT in Inch) 7,1 x 4,8 x 2 Gewicht 1 kg / 2,2 lbs Batteriekapazität (Empfehlung) 25 - 70 Ah TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Leistungsfaktor-Regulierung > 0,95 Verbrauch bei Vollbetrieb (230 V-AC) 210 Watt Temperaturausgleich durch Temperatursensor n.v. Temperaturbereich 0° C bis 60° C, vollständig geschützt gegen Überhitzung und Kurzschluß Kühlung Konvektion Schutzgrad IP65
%
Victron Energy Phoenix Ladegerät 24 V 25 A 690,00 €* 769,93 €* (10.38% gespart)
Adaptive 4-stufige Ladekennlinie: "Bulk" (Konstantstromphase) - "Absorption" (Konstantspannungsphase) - "Float" (Ladeerhaltungsspannungsphase)- "Storgage" (Lagermodus) Zwei Ausgänge mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Universeller Eingang 90-265 V, 50/60 Hz. Das mikroprozessorgesteuerte „adaptive“ Batterie-Managementsystem des Phoenix Ladegerätes kann auf die unterschiedlichen Batterietypen abgestimmt werden. “Adaptiv“ bedeutet, dass der Ladevorgang automatisch der Art der Batterienutzung angepasst wird.
%
Sterling Batterie-zu-Batterie Ladegerät 299,00 €* 319,90 €* (6.53% gespart)
Modell: BBW1220
Das Sterling Batterie-zu-Batterie Ladegerät eignet sich zum Laden von 12- oder 24V Batterien, wie sie etwa für Bugstrahlruder, Ankerwinschen genutzt werden oder für andere Verbraucher-Batterien. Ideal passt das Ladegerät auch wenn in einem 12V-Netz eine 24V-Batterie geladen werden soll.
Die Ladung einer zusätzlichen 12V oder 24V Batterie auf Yachten oder auch in Wohnmobilen ist noch immer eine Herausforderung, mit diesem Sterling Ladegerät können sie ihre Batterien aber mit einer optimalen Kennlinie laden. Außerdem wird ihre Primärbatterie (beispielsweise die Starter-Batterie) nicht entladen. Darüber hinaus kann das B2B-Ladegerät vorhandene Trennrelais ersetzen, wodurch die Sekundärbatterie-Ladung verbessert wird.
Hinweis: Die wasserdichten Geräte sowie die 100A Leistung-Geräte haben jeweils eine andere Bauform!
Produktmerkmale:
Überhitzungsschutz
Isolierung der Batteriebänke
IUoUo - Ladekennlinie (4-Stufen), temperaturgesteuert
Batterietyp einstellbar: Blei-Säure versiegelt, Blei-Säure offen, Gel, AGM
Automatische Aktivierung wenn Spannung der Primärbatterie >13V und Deaktivierung wenn Spannung der Primärbatterie < 13V
2 Temperatursensoren im Lieferumfang
LED-Statusanzeigen
Unterspannungswarnung
Parallelschaltung mehrerer Geräte (Leistungsverdoppelung) möglich
Fernbedienung bei einigen Modellen optional
Batterieanschlüsse M8, 24kt vergoldet
Technische Details
Modell
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Ladeleistung
Maße mm
Gew.
Bemerkung
Fernbedienung
Anschluss
BB1250
12V
12V
50A
200x270x70
3,0kg
optional
BB122450
12V
24V
45A
200x270x70
3,0kg
optional
BB2430
24V
24V
30A
200x270x70
3,0kg
optional
BB241250
24V
12V
50A
200x270x70
3,0kg
optional
BBW1220
12V
12V
25A
230x135x65
4,3kg
wasserdicht
-
inkl. 1,5m Kabel + Sicherung
BBW1224
12V
24V
30A
230x135x65
4,3kg
wasserdicht
-
inkl. 1,5m Kabel + Sicherung
BB12100
12V
12V
100A
190x100x70
3,0kg
optional
BBW1236
12V
36V
30A
230x135x65
4,3kg
wasserdicht
-
inkl.1,5m Kabel + Sicherung
Varianten ab 289,00 €*
%
Philippi CMR 4 179,00 €* 209,00 €* (14.35% gespart)
Mit dem Schaltinterface Philippi CMR 4 können 5 verschiedene Steuerfunktionen ausgeführt werden:
Schalten von Verbrauchern Energiemanagement Steuern eines AC-Generators Visualisierung von Alarmmeldungen Steuern von Pumpen bei Tankalarm
Die Konfiguration des Schaltinterface Philippi CMR 4 wird über den Philippi PSM2 vorgenommen.
Abmessungen : L 115 x B 105 x H 50 mm
Die Überwachung der Bilgenpumpenfunktion ist eine neue zusätzliche Funktion des Philippi Schaltinterface Philippi CMR 4. Dabei wird die Aktivität einer oder mehrerer Bilgenpumpen protokolliert und auf dem Philippi System Monitor PSM2 angezeigt. Das Relaismodul Philippi CMR 4 wird dabei zwischen Schwimmerschalter und Bilgenpumpe geschaltet. Je nach Einstellung protokolliert das Philippi CMR 4 nur die Funktion der Bilgenpumpe oder meldet den Alarm des Bilgensensors, und die Bilgenpumpe muss dann manuell über den Motor aktiviert werden.
Am Philippi System-Monitor PSM 2 wird der Zustand der Bilgenpumpe wie folgt dargestellt:
• Bilge weiß: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, kein Alarm
• Bilge rot blinkend: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, ein Alarm wurde ausgelöst
• Bilge grün: Bilgenpumpe ist in Betrieb
Oberhalb des Bilgen-Symbols wird die Betriebszeit in Minuten des laufenden Tages angezeigt. Unterhalb des Bilgen-Symbols, die Anzahl der Einschaltvorgänge in der laufenden Stunde und des laufenden Tages. Diese Zähler werden auf 0 gesetzt, sobald ein neuer Tag bzw. eine neue Stunde beginnt.
Das Symbol dient zugleich als Schaltfläche:
• Ein langer Druck von ca. 2s schaltet die Bilgenpumpe ein oder aus.
• Ein kurzes Antippen öffnet eine Seite mit einer statistischen Auswertung über die Nutzung der Bilgenpumpe.
Hier werden zusätzlich die monatlichen Durchschnittswerte der Einschaltvorgänge und der Betriebszeiten angezeigt. Mit der Schaltfläche "Zurücksetzen" lassen sich, nach erfolgreicher Eingabe der System-Pin, alle Werte auf 0 zurücksetzen.
%
Sterling B2B Fernbedienung mit Anzeige 129,00 €* 134,90 €* (4.37% gespart)
Die Sterling B2B Fernbedienung mit Anzeige ist als optionales Zubehör erhältlich und ist hervorragend für die Sterling Batterie-zu-Batterie Ladegeräte geeignet. Die Fernbedienung zeigt unter anderem Eingangs- und Ausgangsspannung, die Ladeleistung als auch die Batterie- und Gehäusetemperatur an. Darüber hinaus können Sie über die Fernbedienung alle aktuellen Einstellungen des Gerätes und die Ladestufe überprüfen.
Technische Details
Modell
Maße mm
Gew.
Anschluss
B2B Fernbedienung
170x90x40
0,3kg
10m Kabel
Ladegeräte für Marine-Batterien
Auf Sportbooten werden immer mehr Geräte installiert, die Strom verbrauchen. Ohne Strom läuft auf Booten heutzutage fast nichts mehr. Navigationsgeräte, Kühlboxen, Beleuchtung, Autopiloten, Motorstarter, Ankerwinschen und viele weitere Geräte benötigen eine konstante und stabile Stromversorgung, um fehlerfrei zu funktionieren. Deshalb ist eines der wichtigsten Teile an Bord die Batterie. Bordbatterien müssen daher optimal geladen werden, um ihre Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer zu erhalten und um sich stets auf die Stromversorgung verlassen zu können. Deshalb ist die Wahl des richtigen Ladegeräts für Ihre Bootsbatterien eine wichtige Entscheidung. Im Online-Shop von boatoon können Sie passende 230V-Ladegeräte für Ihr Sportboot günstig bestellen.
Moderne und hochwertige Ladegeräte für Boote besitzen auch Temperatursensoren, welche die Temperatur an den zu ladenden Batterien messen und so einen optimalen Ladevorgang ermöglichen. Außerdem können moderne Batterieladegeräte für Boote auf den jeweiligen Batterietyp eingestellt werden: Blei-Säurebatterien, Gelbatterien, AGM und Lithium haben verschiedene Ladekennlinien und benötigen eine bestimmte individuelle Spannung und Ladezeit. Achten Sie beim Kauf eines Ladegerätes darauf, dass es zum jeweiligen Batterietyp passt oder darauf eingestellt werden kann. Je nach Einbauort und Einsatz sollten Sie auch darauf achten, dass das Batterieladegerät staub- und spritzwassergeschützt oder sogar vollständig wasserdicht ist. Ladegeräte in Feuchträumen wie z.B. den Backskisten sollten z.B. mindestens Klasse IP65 haben.
Möchten Sie gleichzeitig mehrere Batterien laden, zum Beispiel eine Verbraucher- Bugstrahl- und Starterbatterie, empfiehlt sich die Installation eines Ladegerätes mit zwei oder drei Ladeausgängen. Hier sind auch Ladegeräte erhältlich, die unterschiedliche Ladeströme liefern, zum Beispiel einen Hauptladeausgang für die Verbraucherbatterie mit viel Kapazität und weitere Ausgänge mit weniger Ladestrom für die Starterbatterie.
Bordbatterien optimal laden – mit dem richtigen Ladegerät
Die Bordbatterie ist fast so wichtig wie der Motor eines Bootes. Von der Batterie hängt der reibungslose Betrieb der meisten Sportboote ab. Die Lichtmaschine des Motors ist nur selten in der Lage, ausreichend Strom zu liefern, um die laufenden Verbraucher zu versorgen und dabei gleichzeitig die Bordbatterien wieder aufzuladen. Deshalb ist das Batterieladegerät auf Ausrüstungsgegenstand. Sobald das Boot im Hafen ist und über eine Landstromversorgung verfügt, können die Bordbatterien mit einem 230V-Ladegerät schonend und optimal wieder aufgeladen werden. Dabei ist der Ladeprozess auch eine Art Pflege für die Leistungsfähigkeit der Batterie: Moderne Batterieladegeräte sind prozessorgesteuert. Sie funktionieren nach dem Hochfrequenz-Prinzip und sind leicht, leise und platzsparend. Die Ladespannung, die das Ladegerät an die Bordbatterien abgibt, wird dadurch nicht von etwaigen Schwankungen der Netzspannung beeinflusst. Das ist ein wichtiges Merkmal, denn in vollen Häfen mit vielen Verbrauchern, langen Landstromleitungen und zahlreichen Verteilersteckdosen, kann die Volt-Zahl, die tatsächlich am Ladegerät ankommt, variieren. Moderne Geräte kompensieren solche Spannungs-Schwankungen und sorgen für gleichmäßigen Ladestrom an der Bordbatterie. Spätestens nach einer Nacht im Hafen sind Starterbatterie und Verbraucherbatterie wieder schonend und vollständig aufgeladen.Das passende Ladegerät für Ihr Boot finden
Welches Ladegerät für Ihr Sportboot das Richtige ist, hängt in erster Linie von den installierten Bordbatterien ab. Heutzutage rechnet man, dass der erforderliche Ladestrom, den das Ladegerät liefert, etwa ein Viertel (20-25%) der Kapazität der Batterien ausmachen sollte. Haben Sie also eine 100 Ah-Batterie (Amperestunden) an Bord, ist ein Batterieladegerät mit 20A ideal, zumindest mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedoch gilt die Regel: Je größer, desto besser. Denn während die Bordbatterien geladen werden, benötigen zur selben Zeit oft auch viele Verbraucher an Bord Strom, wie zum Beispiel Kühlbox, Notebook oder Beleuchtung, so dass nicht der gesamte Ladestrom zur Verfügung steht. Die laufenden Verbraucher lassen einen Teil der frisch aufgebauten Batteriespannung gleich wieder abfließen, und der Ladeprozess verlangsamt sich. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass Ihr Ladegerät mindestens so viel Ausgangsstrom liefert, dass Ihre Batterien nach einer Nacht am Landstrom auch wieder vollständig aufgeladen sind. Wichtig: Für eine hohe Lebenserwartung und Zuverlässigkeit der Bordbatterien sind vollständige Ladezyklen erforderlich. Wenn Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen, sollten Sie es also idealerwiese möglichst immer den gesamten Ladeprozess durchlaufen lassen.Moderne und hochwertige Ladegeräte für Boote besitzen auch Temperatursensoren, welche die Temperatur an den zu ladenden Batterien messen und so einen optimalen Ladevorgang ermöglichen. Außerdem können moderne Batterieladegeräte für Boote auf den jeweiligen Batterietyp eingestellt werden: Blei-Säurebatterien, Gelbatterien, AGM und Lithium haben verschiedene Ladekennlinien und benötigen eine bestimmte individuelle Spannung und Ladezeit. Achten Sie beim Kauf eines Ladegerätes darauf, dass es zum jeweiligen Batterietyp passt oder darauf eingestellt werden kann. Je nach Einbauort und Einsatz sollten Sie auch darauf achten, dass das Batterieladegerät staub- und spritzwassergeschützt oder sogar vollständig wasserdicht ist. Ladegeräte in Feuchträumen wie z.B. den Backskisten sollten z.B. mindestens Klasse IP65 haben.
Möchten Sie gleichzeitig mehrere Batterien laden, zum Beispiel eine Verbraucher- Bugstrahl- und Starterbatterie, empfiehlt sich die Installation eines Ladegerätes mit zwei oder drei Ladeausgängen. Hier sind auch Ladegeräte erhältlich, die unterschiedliche Ladeströme liefern, zum Beispiel einen Hauptladeausgang für die Verbraucherbatterie mit viel Kapazität und weitere Ausgänge mit weniger Ladestrom für die Starterbatterie.
Überblick Batterieladegeräte für Sportboote:
- Optimales Laden der Bordbatterie
- Erhöhen die Lebensdauer der Batterien
- Leise, platzsparend und leistungsfähig
- An verschiedene Batterietypen anpassbar
- Ladestrom in verschiedenen Leistungsgraden
- Auch wasserdicht und mit Temperatursensor erhältlich
- Mit 2 oder 3 Ladeausgängen gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien möglich
Ladevorgang bei 12V- und 24V-Netzen: So werden Bordbatterien aufgeladen
Der Ladevorgang einer Bordbatterie ist in mehrere Phasen unterteilt. In der sogenannten „Bulk-Phase“, der Hauptladephase, wird die Batterie konstant bis zu etwa 80% geladen. Danach folgt die Ausgleichsladung, auch Absorptionsphase genannt. In dieser Phase lädt das Ladegerät die Batterie mit geringerem Strom schonend bis zur vollständigen Ladegrenze auf. Mit diesen Ladephasen wird verhindert, dass es zum Beispiel bei geschlossenen, wartungsfreien Batterien zu einer Gasentwicklung kommt. Diese würde einen Überdruck erzeugen, der dann über ein Ventil in der Batterie ausgeglichen werden muss. Dieser Vorgang verkürzt jedoch die Lebensdauer einer Batterie erheblich – mit modernen Ladegräten lässt sich das Vermeiden. Ist die Batterie vollständig aufgeladen, schaltet das Ladegerät in den Modus „Erhaltungsladung“, welche die Ladung der Batterie mit geringem Strom schonend und optimal erhält, und eine Selbstentladung verhindert.Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Welche Ladegeräte für Boote gibt es?
Welches Batterieladegerät das richtige für Ihr Boot ist, hängt von der Kapazität und der Bauart Ihrer Bordbatterie ab. Das Batterieladegerät sollte immer so viel Ladestrom liefern, dass eine Batterie in etwa 10 Stunden vollständig aufgeladen wird. Beachten Sie dabei, dass aktive Verbraucher an Bord den zur Verfügung stehenden Strom reduzieren können. Deshalb sollte eher ein Ladegerät mit höherer Leistung gewählt werden, im Idealfall 20-25% der Batteriekapazität. Moderne Ladegeräte für Boote lassen sich dazu an die Bauart der Bordbatterie (AGM, Gel, Lithium, Blei-Säure) anpassen.
Welches Ladegerät für welchen Batterie-Typ?
Haben Sie verschiedene Batterietypen an Bord, können Sie diese theoretisch auch mit einem einzigen Ladegerät laden, welches mehrere Ladeausgänge besitzt. Allerdings kann ein Ladegerät immer nur auf einen Batterietyp eingestellt werden. Es ist in diesem Falle also ratsam, entweder mehrere verschiedene Ladegeräte einzusetzen oder sogenannte B2B-Ladegeräte (Batterie zu Batterie).
Wie viele Anschlüsse sollte ein Batterieladegerät haben?
Batterieladegeräte mit mehreren Ladeausgängen eignen sich, um gleichzeitig mehrere Batterien an Bord laden zu können. Moderne und professionelle Boots-Ladegeräte haben Ladeausgänge mit unterschiedlichen Leistungen, um zum Beispiel mehr Ladestrom für die Verbraucherbatterie zu liefern als für die Starterbatterie.
Welches sind die besten Batterieladegeräte für Boote?
In Online-Sortiment von boatoon finden Sie hochwertige und gleichzeitig günstige Ladegeräte für Boote sowie Batteriezubehör zu fairen Preisen von Marken wie CTEK, Dometic (Waeco), Victron, Sterling und Mastervolt.