- Shop
- Elektronik
- Bootszubehör
- Kochen auf dem Boot
- Kühlschränke & Kühlboxen
- Klimaanlagen
- Bootsheizung
- Toiletten-Systeme
- Wassersport-Fun
- Stromerzeuger
- Komfort
- Decksbeschläge
- Motorboot Zubehör
- Boot-Diebstahlsicherung
- Füllstandsanzeige
- Segel
- Trinkwasseraufbereitung
- Tanks
- Druckwasserpumpe
- Positionslichter
- Suchscheinwerfer
- Badeleiter & Badeplattform
- Davit
- Anker & Festmacher
- Gangway
- Ladegeräte
- Solaranlage
- Wechselrichter
- Spannungswandler
- Halterungen an Bord
- Beleuchtung an Bord
- Tauwerk und Leine
- Fender & Bojen
- Persenning
- Marine-Batterien
- Decksdurchführung
- Anhänger und Trailer
- Warmwasserboiler
- Lüftung
- Flaggen & Flaggenhalter
- Luken & Fenster
- Multitool
- Kochen auf dem Boot
- Segelbekleidung
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Motor/Technik
- Navigation
- Geschenkgutschein
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Monitor
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Bootskocher und Boots-Herd: Kochen an Bord macht Spaß!
Vom heißen Tee bis zum Drei-Gänge-Menü – gekocht wird sowohl auf kleinen Booten als auch auf großen Yachten. Es gibt eine große Auswahl an Kochern für Boote: vom Kartuschen-Gaskocher über Spirituskocher bis zum Yacht-Einbauherd. Im Online-Shop von boatoon können Sie hochwertige Bootskocher, Spirituskocher, Einbauherde für Boote, Campingkocher und Boots-Grills von Herstellern wie Allpa, Cobb, Dometic oder Eno günstig kaufen. Ebenso bieten wir Ihnen erstklassiges und marine-taugliches Geschirr, Gläser und weiteres Küchenzubehör für die Bordküche.
%
Can Gaskocher mit Keramikkochplatte 2-flammig 239,90 €* 304,50 €* (21.22% gespart)
Ausführung: Version 2
Varianten ab 229,90 €*
%
Elektrischer Flächengrill aus satiniertem, rostfreiem Edelstahl 259,90 €* 304,50 €* (14.65% gespart)
%
ENO Bootskocher 2-flammig 249,90 €* 303,50 €* (17.66% gespart)
Modell B.Kocher: 30mbar o. kard. Aufh
%
Dometic Induktionskochfeld 689,90 €* 765,00 €* (9.82% gespart)
Modell: CVI1525
Varianten ab 319,90 €*
%
Dometic Perfektcoffee MC 052 64,50 €* 80,00 €* (19.38% gespart)
Spannung: 12 V
Varianten ab 54,90 €*
%
Eno Open Sea Einbauofen GRAND LARGE 1.299,90 €* 1.583,80 €* (17.93% gespart)
Ausführung: 3-flammig | Modell: mit Grill
Varianten ab 1.099,90 €*
%
Can Gaskocher mit Keramikkochplatte 1-flammig 189,90 €* 339,35 €* (44.04% gespart)
Ausführung: Version 2
Varianten ab 189,00 €*
%
Eno Force10 Einbauofen 3-flammig 2.149,90 €* 2.629,90 €* (18.25% gespart)
Modell: Euro Compact
Varianten ab 1.999,90 €*
Kochfeld, Herd und Kocher für kleine Boote und große Yachten
Spätestens wenn Sie eine längere Zeit, zum Beispiel über Nacht an Bord bleiben, ist ein Boots-Kocher nahezu unverzichtbar. Egal, ob Sie morgens einen frisch gebrühten Kaffee vom Kartuschen-Kocher genießen wollen, am Abend Ihre Gäste an Bord mit einem köstlichen Gericht vom Gasherd verwöhnen möchten oder ob Sie an Bord Brötchen im Backofen backen – es gibt für jede Bootsgröße und für jede Yacht ein vielfältiges Angebot von Kochern und Einbauherden.
Wenn Sie den Kocher häufiger nutzen, lohnt sich die Anschaffung eines klassischen Gaskochers. Gaskocher für Boote gibt es in verschiedenen Größen, einflammig und mehrflammig. Hier wird eine handelsübliche Gasflasche mit Butan oder Propan an den Kocher angeschlossen.
Wichtiger Sicherheits-Hinweis: Wenn Sie einen Gaskocher für ihr Boot suchen, achten Sie unbedingt auf ein CE-Zeichen! Sorgen Sie in der Kajüte für ausreichende Belüftung! Bei kleinen Gas- Kartuschenkochern ist der Betrieb im Innenraum des Bootes nur zulässig, wenn dieser über eine Zündsicherung verfügt.
Als Alternative zu Gaskochern und Kartuschen-Kochern auf Booten und Yachten bieten sich Spirituskocher an. Spirituskocher arbeiten ohne Druck, sind geräuschlos und sehr sicher. Ein Boots-Spiritus-Kocher eignet sich speziell für beengte Platzverhältnisse. Mit einem Liter Brennspiritus sind 4 Stunden Brenndauer möglich, wobei der Brenner eine Leistung von 2000 W hat. Wenn Sie mit Spiritus an Bord kochen wollen, können Sie Brennspiritus fast überall kaufen, weshalb diese Kocher gern auf Booten genutzt werden, die in fernen oder abgelegenen Ländern unterwegs sind, wo es nur selten Gasflaschen gibt.
Auch auf kleineren Booten, die bereits über eine Pantry verfügen, können Spirituskocher und Gaskocher mit speziellen Vorrichtungen kardanisch aufgehängt werden, um auch bei Welle und Seegang oder Krängung auf dem Boot gekocht werden kann.
Übersicht Tragbare Boots-Kocher und Campingkocher für kleinere Boote
Auf Booten und Yachten kommen dabei am häufigsten Einbauherde und Kochfelder zum Einsatz, die mit Propan- oder Butan-Gas betrieben werden.
ACHTUNG: Die Installation einer Gasanlage muss in jedem Fall durch einen Fachbetrieb vorgenommen und regelmäßig überprüft werden. In der Kajüte dürfen nur Geräte betrieben werden, die über eine Zündsicherung verfügen, welche die Gaszufuhr unterbricht, wenn die Flamme durch einen Luftzug erlöschen sollte. Achten Sie beim Kauf von Kocher, Herd und Ofen unbedingt auf das CE-Zeichen und einen Betriebsdruck der Gasanlage von 30 mbar – sonst gibt es bei Unfällen Ärger mit der Versicherung.
Wenn Sie ihren Herd, Backofen oder das Kochfeld kardanisch aufhängen wollen, benötigen Sie eine Kochmulde, in der der Bootsherd genug Platz hat, um schwingen zu können.
Natürlich gibt es neben Gaskochfeldern auch elektrische Lösungen, wie Ceran-Kochfeld oder Induktionsplatte für das Boot. Sie können auch einen gasbetriebenen Bootsherd mit einem elektrischen Ceran- oder Induktionskochfeld kombinieren.
Kochen auf dem kleinen Boot: Boots-Kocher mit Gaskartuschen oder Spiritus
Auch auf kleinen Booten ist Kochen beliebt. Geeignet sind mobile und tragbare Lösungen, auch Campingkocher genannt. Die wohl einfachste Lösung sind sogenannte Gaskartuschen-Kocher, die in einem kleinen Koffer verstaut sind und ganz einfach mitgenommen werden können. Hier werden Gaskartuschen, ähnlich einer Sprühdose, in den Kocher gesteckt, und schon kann das Kochvergnügen auf ein oder auch zwei Flammen losgehen. Mit einer integrierten Piezo-Zündung benötigen Sie nicht einmal Streichholz oder Feuerzeug.Wenn Sie den Kocher häufiger nutzen, lohnt sich die Anschaffung eines klassischen Gaskochers. Gaskocher für Boote gibt es in verschiedenen Größen, einflammig und mehrflammig. Hier wird eine handelsübliche Gasflasche mit Butan oder Propan an den Kocher angeschlossen.
Wichtiger Sicherheits-Hinweis: Wenn Sie einen Gaskocher für ihr Boot suchen, achten Sie unbedingt auf ein CE-Zeichen! Sorgen Sie in der Kajüte für ausreichende Belüftung! Bei kleinen Gas- Kartuschenkochern ist der Betrieb im Innenraum des Bootes nur zulässig, wenn dieser über eine Zündsicherung verfügt.
Als Alternative zu Gaskochern und Kartuschen-Kochern auf Booten und Yachten bieten sich Spirituskocher an. Spirituskocher arbeiten ohne Druck, sind geräuschlos und sehr sicher. Ein Boots-Spiritus-Kocher eignet sich speziell für beengte Platzverhältnisse. Mit einem Liter Brennspiritus sind 4 Stunden Brenndauer möglich, wobei der Brenner eine Leistung von 2000 W hat. Wenn Sie mit Spiritus an Bord kochen wollen, können Sie Brennspiritus fast überall kaufen, weshalb diese Kocher gern auf Booten genutzt werden, die in fernen oder abgelegenen Ländern unterwegs sind, wo es nur selten Gasflaschen gibt.
Auch auf kleineren Booten, die bereits über eine Pantry verfügen, können Spirituskocher und Gaskocher mit speziellen Vorrichtungen kardanisch aufgehängt werden, um auch bei Welle und Seegang oder Krängung auf dem Boot gekocht werden kann.
Übersicht Tragbare Boots-Kocher und Campingkocher für kleinere Boote
- Als Gaskocher und Spirituskocher erhältlich
- Tragbar und leicht
- Kein Einbau und kein Anschluss erforderlich
- Leichte und kleine Kartuschenkocher für Boote
- Mehrflammige Gaskocher mit Gasflasche
- Spirituskocher mit langer Brenndauer
- Kardanische Aufhängungen für Kochen bei Seegang und Krängung
Kochen auf Yachten: Einbauherd, Einbauofen, Gaskocher, Gasherd
Auf größeren Motorbooten, Motoryachten und Segelyachten, die über eine Pantry mit viel Raum verfügen, sind die Möglichkeiten für das Kochen an Bord sehr vielfältig: Je nach Platz und Anspruch können Sie zwischen Einbauherd mit Backofen, Gaskochfeld mit bis zu fünf Flammen oder separatem Backofen auf Ihrem Boot wählen. Auch Einbauherde und -Öfen können kardanisch aufgehängt eingebaut werden, damit Sie auch bei Seegang und Krängung sicher und mit Freude an Bord kochen können.Auf Booten und Yachten kommen dabei am häufigsten Einbauherde und Kochfelder zum Einsatz, die mit Propan- oder Butan-Gas betrieben werden.
ACHTUNG: Die Installation einer Gasanlage muss in jedem Fall durch einen Fachbetrieb vorgenommen und regelmäßig überprüft werden. In der Kajüte dürfen nur Geräte betrieben werden, die über eine Zündsicherung verfügen, welche die Gaszufuhr unterbricht, wenn die Flamme durch einen Luftzug erlöschen sollte. Achten Sie beim Kauf von Kocher, Herd und Ofen unbedingt auf das CE-Zeichen und einen Betriebsdruck der Gasanlage von 30 mbar – sonst gibt es bei Unfällen Ärger mit der Versicherung.
Wenn Sie ihren Herd, Backofen oder das Kochfeld kardanisch aufhängen wollen, benötigen Sie eine Kochmulde, in der der Bootsherd genug Platz hat, um schwingen zu können.
Natürlich gibt es neben Gaskochfeldern auch elektrische Lösungen, wie Ceran-Kochfeld oder Induktionsplatte für das Boot. Sie können auch einen gasbetriebenen Bootsherd mit einem elektrischen Ceran- oder Induktionskochfeld kombinieren.
Übersicht Yachtherd, Yacht-Backofen und Kochplatten für die Pantry
- Komfortables Kochen an Bord
- Überwiegens mit Gas betrieben
- Kardanische Aufhängung von Kochfeld und Backofen
- Vielfältiges Angebot
- Backofen kombinierbar mit Cerankochfeld oder Induktionsplatten
- Aufbau-Ofen – mit Diesel betrieben
Wichtige Sicherheitshinweise für Gasherde und Gaskocher auf Booten:
Bei kleinen Gas-Kartuschenkochern ist der Betrieb im Innenraum des Bootes nur zulässig, wenn dieser über eine Zündsicherung verfügt. Einbau-Gaskocher im Innenraum eines Schiffes müssen eine CE-Zertifizierung haben. Ebenso muss eine ausreichende Lüftung des Innenraumes gewährleistet sein. Die genauen Vorschriften besprechen Sie am besten mit einem Gas-Sachverständigen des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.), der Ihre Anlage nach dem Arbeitsblatt G608 abnehmen muss. Auch das Austauschen des Gasherdes oder Gaskochers Ihres Schiffes verändert die technischen Gegebenheiten der Gasanlage an Bord. Aus diesem Grund ist eine Überprüfung und Nachdokumentation durch einen zugelassenen DVGW-Sachverständigen nach G608 notwendig.Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
1. Womit koche ich auf einem Boot? |
2. Worauf muss ich beim Einbau eines Kochers oder Herdes auf meinem Boot achten? |
3. Was ist eine Gasprüfung für Boote? |
Womit koche ich auf einem Boot?
Auf kleinen Booten bieten sich tragbare Gaskocher, sogenannte Campingkocher an, entweder Kartuschenkocher oder Gaskocher, die an einer Gasflasche oder Gaskartusche angeschlossen werden. Speziell für Boote geeignet sind auch Spirituskocher, die eine lange Brenndauer haben und mit handelsüblichem Brennspiritus betrieben werden, den es überall auf der Welt gibt.
Worauf muss ich beim Einbau eines Kochers oder Herdes auf meinem Boot achten?
Nehmen Sie vor dem Kauf eines neuen Herdes oder Kochers an Bord genau Maß: Prüfen Sie vor dem Kauf anhand der Maßzeichnungen, ob der neue Bootsherd auch wirklich in die vorgesehene Kochmulde an Bord passt: die Breite ist wichtig! Kardanische aufgehängte Bootskocher benötigen zusätzlich Platz zum Schwingen. Achten Sie außerdem unbedingt auf ausreichenden Hitzeschutz der Kochstelle und die Sicherheit der Gasanlage an Bord.
Was ist eine Gasprüfung für Boote?
Flüssiggasanlagen für Sportboote müssen alle zwei Jahre einer Gasprüfung durch einen z.B. vom DVGW zertifizierten Fachmann unterzogen werden. Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie eine Prüfplakette für Ihre Yacht oder Boot sowie einen Eintrag in das blaue Prüfbuch für ihre Gasanlage an Bord.