- Shop
- Elektronik
- GPS und Kartenplotter
- Fishfinder
- Windmessgerät
- Funkgeräte
- Bordinstrument
- Autopilot
- Radar
- Geber & Sensor
- AIS
- Marine Kamera
- Multimedia an Bord
- TV-Antenne
- GPS-Antenne
- Wasserdichte Kamera
- Alarmanlage & Ortungssystem an Bord
- Instrumentenkonsole
- iPad und iPhone Zubehör
- Marine-Netzwerk an Bord
- Antennen
- NAVTEX-System
- Satellitenkommunikation
- Bootszubehör
- Segelbekleidung
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Motor/Technik
- Navigation
- Geschenkgutschein
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Monitor
- Elektronik
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras für Boote
Klare Bilder an Bord auch in der Nacht: Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte für Sportboote sorgen für zusätzliche Sicherheit auf See. Immer häufiger nutzen Skipper für die Fahrt in der Dunkelheit Wärmebildkameras. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit Infrarot-Technologie können auch in der Nacht Objekte auf dem Wasser identifiziert und gesehen werden: Bojen, andere Boote, Felsen, Treibgut, Landmarken und Hafeneinfahrten lassen sich mit einem Nachtsichtgerät oder einer Wärmebildkamera in der Dunkelheit erheblich besser erkennen. Im Online-Shop boatoon.com können Sie mobile Nachtsichtgeräte und fest zu installierende Wärmebildkameras der Marken Raymarine und Flir günstig kaufen.
%
FLIR M332 / M364 Wärmebildkamera 16.989,00 €* 17.844,05 €* (4.79% gespart)
Variante: FLIR M364
Varianten ab 9.845,00 €*
Nachtsichtgeräte für Wassersportler: Den Durchblick behalten
Je nach Bootsgröße gibt es Wärmebildkameras für den Festeinbau für große Boote und Fahrtenyachten sowie tragbare Kameras mit Wärmebildtechnologie, die auch auf kleineren Booten oder Kayaks und SUPs zum Einsatz kommen. Streng genommen muss man Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras unterscheiden: Ein herkömmliches Nachtsichtgerät verwendet das vorhandene Restlicht, verstärkt es in der Bilddarstellung und lässt somit auch bei schwachen Lichtverhältnissen ein erkennbares Bild in der Nacht entstehen. Eine Wärmebildkamera arbeitet völlig anders: Sie „fängt“ die Infrarotstrahlung von Objekten ein. Jedes Objekt gibt Wärme und dadurch bedingt auch Infrarotstrahlen ab. Eine Wärmebildkamera macht die für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung sichtbar und liefert somit auch in völliger Dunkelheit ein Bild von der Umgebung. Für die Nutzung auf Booten und Yachten eignet sich daher eine Wärmebildkamera besser, weil sie auch in Nächten ohne Mondschein, bei dichter Wolkendecke und auch bei Nebel ein klar erkennbares Bild erzeugen, auch wenn es völlig dunkel ist. Herkömmliche Nachtsichtgeräte können bei absoluter Dunkelheit kein Restlicht verstärken, sind dann also „blind“. Geräte mit Infrarot-Technologie sind also erheblich überlegen.
Wärmebildkameras funktionieren nicht nur bei Dunkelheit, sondern liefern auch bei klarem Wetter oder schlechter Sicht gut erkennbare Bilder der Umgebung und von Hindernissen. Somit sind Wärmebildkameras sowohl am Tag als auch in der Nacht einsetzbar. Es gibt verschiedene Arten von Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräten für Sportboote: Vom kompakten Hand-Nachtsichtgerät bis zur fest eingebauten und hochauflösenden Wärmebildkamera mit intelligenter und automatischer Objekterkennung finden Sie bei boatoon hochwertige Infrarotsicht-Geräte für Ihr Boot – immer zu fairen Preisen.
Zusätzlich helfen Wärmebildkameras auch beim sicheren Anlegen im Hafen in der Dunkelheit.
Sicherer Navigieren bei Tag und Nacht: Wärmebildkamera fürs Boot
Eine Wärmebildkamera macht die Navigation auf Sportbooten sicherer. Jedes Objekt gibt Wärme und damit Infrarotstrahlen ab. Diese Strahlung variiert je nach Wärme des Objektes und wird mit der Wärmebildtechnologie für den Anwender sichtbar gemacht – ein klares Bild in der Dunkelheit entsteht. Somit können Sie mit einer Wärmebildkamera auf Ihrem Boot auch bei völliger Dunkelheit oder Nebel Hindernisse wie Schiffe, Tonnen, Bojen und Felsen sehen. Auch über Bord gegangene Personen oder Tiere können in der Nacht mit einem Infrarot-Nachtsichtgerät lokalisiert und gefunden werden. AberWärmebildkameras funktionieren nicht nur bei Dunkelheit, sondern liefern auch bei klarem Wetter oder schlechter Sicht gut erkennbare Bilder der Umgebung und von Hindernissen. Somit sind Wärmebildkameras sowohl am Tag als auch in der Nacht einsetzbar. Es gibt verschiedene Arten von Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräten für Sportboote: Vom kompakten Hand-Nachtsichtgerät bis zur fest eingebauten und hochauflösenden Wärmebildkamera mit intelligenter und automatischer Objekterkennung finden Sie bei boatoon hochwertige Infrarotsicht-Geräte für Ihr Boot – immer zu fairen Preisen.
Tragbare Nachtsichtgeräte fürs Boot – mehr Sicherheit mit Infrarot-Technologie
Auf kleineren Booten kommen kompakte und tragbare Wärmebildkameras zum Einsatz. Diese mobilen Nachtsichtgeräte eignen sich zusätzlich auch zum Mitnehmen auf die Charteryacht. Tragbare Marine-Nachtsichtgeräte mit Infrarot-Erkennung sind leicht, kompakt und einfach in der Anwendung. Trotz der geringen Größe liefern Sie in der völligen Dunkelheit gut erkennbare Bilder und so lassen sich in der Nacht Inseln, Treibgut, andere Schiffe, Personen, Landmarken und Hafeneinfahrten gut erkennen und identifizieren. Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte sind für die Navigation in der Dunkelheit ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand. Sie sind in der Regel wasserdicht, verfügen über einen Zoom für weiter entfernte Hindernisse und erkennen Objekte auf See in der Nacht. Auch Küsten, die im Schatten oder im Nebel liegen, können mit einer Wärmebildkamera besser gesehen und erkannt werden. Bei vielen Modellen werden wärmere Objekte, wie zum Beispiel Personen im Wasser, mit der Wärmebildtechnologie besonders erkennbar hervorgehoben. So kann das Nachtsichtgerät im Falle einer Mann-über-Bord-Situation zum Lebensretter werden.Wärmebildkameras für Sportboote
Auf größeren Segelyachten und Motorbooten eignen sich Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte, die fest montiert werden. Sie lassen sich neigen und schwenken und können so die Umgebung auf See auch bei völliger Dunkelheit komplett erfassen und Hindernisse in der Nacht erkennen. Die moderne Wärmebildüberwachung auf der Yacht lässt sich in der Regel auch in das Bordnetz und in die Navigationsinstrumente integrieren. Die Geräte können sogar automatische Warnmeldungen ausgeben, wenn in der Nacht oder im Nebel Objekte wie Boote, Hindernisse, Treibgut oder Felsen erkannt werden. Wärmebildkameras lassen sich mit AIS-Geräten und Radar-Systemen perfekt kombinieren - im Zusammenspiel ergänzen sich alle Systeme und ermöglichen eine sichere Navigation in der Nacht. Per Zoom können sie zum Teil auch weit entfernte Objekte erkennen - auch in der absoluten Dunkelheit.Zusätzlich helfen Wärmebildkameras auch beim sicheren Anlegen im Hafen in der Dunkelheit.
Aber nicht nur für den Einsatz an Deck eignen sich Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte auf einer Yacht. Es gibt auch Wärmebild-Überwachungskameras, welche zum Beispiel das Antriebsystem, also Motoren, Abgaskrümmer, Wellenlager und andere Maschinenteile im Blick haben und bei einer ungewöhnlich hohen Wärmeentwicklung Alarm schlagen. Somit sind Sie an Bord Ihrer Yacht frühzeitig gewarnt und erkennen Probleme rechtzeitig, um nicht in Seenot zu geraten. Fest installierte Kameras, die internetfähig und mit dem Bordnetz verbunden sind, können auch als Einbruch- und Diebstahlschutz zur Überwachung Ihres Bootes im Hafen oder vor Anker dienen. Bei boatoon finden Sie professionelle Wärmebildkameras für Segelyachten und Motorboote zu günstigen Preisen.
Überblick Wärmebildkamera und Nachtsichtgerät für Boot und Yacht
- Liefern klare Bilder bei Dunkelheit
- Identifizieren von Hindernissen, Landmarken, Personen und Schiffen
- Sichere Navigation in der Nacht oder bei Nebel
- Lokalisiert über Bord gegangene Personen
- Tragbare Nachtsichtgeräte für kleine Boote und Yachten
- Fest eingebaute Wärmebildkameras für größere Yachten
- Kombinierbar mit anderen Navigationssystemen wie AIS und Radar
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen Nachtsichtgerät und Wärmebildkamera?
Wärmebildkameras wandeln Infrarotstrahlung von Objekten in ein erkennbares Bild um und liefern auch in absoluter Dunkelheit ein klares Bild von der Umgebung. Herkömmliche Nachtsichtgeräte hingegen sind lediglich Restlicht-Verstärker. Bei völliger Dunkelheit liefern sie kein brauchbares Bild mehr ab. Auf See sind daher die technisch deutlich überlegenen Wärmebildkameras für Boote empfehlenswert.
Wie funktioniert eine Wärmebildkamera?
Jedes Objekt – auch auf See – gibt Wärme und Infrarotstrahlung ab. Mit der Wärmebild-Technologie wandelt eine Wärmebildkamera diese Strahlung von Objekten und Körpern in ein klar erkennbares Bild um. Somit können Objekte auch in völliger Dunkelheit erkannt werden. Auf See sind daher Wärmebildkameras für Boote empfehlenswert und herkömmlichen Nachtsichtgeräten deutlich überlegen.
Warum nutzt man Wärmebildkameras oder Nachtsichtgeräte auf Booten?
Auf Booten und Yachten erkennen Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte Hindernisse wie z.B. Tonnen, Bojen, Hafeneinfahrten, andere Schiffe oder Personen im Wasser - auch bei Dunkelheit. Dabei sind herkömmliche Nachtsichtgeräte in der Regel nur Restlicht-Verstärker. Wärmebildkameras sind ihnen deutlich überlegen, weil sie aus der Infrarotstrahlung von Körpern und Objekten auch in absoluter Dunkelheit ein brauchbares Bild generieren. Wärmebildkameras für Boote sind somit für die Navigation in der Nacht und auch für die Sicherheit an Bord ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand.
Welche Wärmebildkamera oder welches Nachtsichtgerät fürs Boot?
Auf kleinen Booten und auch auf Charteryachten eignen sich tragbare Nachtsichtgeräte mit Infrarot-Technologie, um in der Dunkelheit auf See sicher zu navigieren. Auf Yachten und größeren Motorbooten kommen fest installierte Wärmebildkameras zum Einsatz, die sich neigen und schwenken lassen und auch mit den vorhandenen Navigationssystemen kombinierbar sind.