Filter
–
Bordnetzüberwachung
%
Philippi Tank-Monitor TCS (für 3 Tanks) 149,00 €* 159,00 €* (6.29% gespart)
Der Philippi Tank Monitor TCS ist eine kompakte Tanküberwachung für Yachten und Fahrzeuge mit bis zu 3 Tanks. Parallel dazu können zwei Batteriegruppen spannungsüberwacht werden. Der 2,4“ TFT Touch-Bildschirm zeigt auf einen Blick die Tankfüllstande und die Spannungen der Batterien ohne dass eine Taste bedient werden muss. Der eingebaute Helligkeitssensor dimmt automatisch bei Dunkelheit den Bildschirm und spart dabei wertvolle Energie.
Es können alle bekannten Philippi Tanksensoren wie TGT/ TGW, UTV, TDS/TDW angeschlossen werden, auch bereits vorhandene Tanksensoren von Fremdherstellern mit den Signalen 10-180 ? / 240-33 ? / 0-5 V / 4-20 mA sind möglich. Jeder Tank kann individuell konfiguriert werden, auch die Anpassung an nicht-lineare Tankgeometrien ist möglich. Zur Überwachung können individuelle Minimal- oder Maximal-Alarmschwellen pro Tank definiert werden.
• Anzeige der Füllstande von bis zu 3 Tanks
• Anzeige der Spannungen von 2 Batteriegruppen
• Einstellbare Alarmfunktion für leeren / vollen Tank
• Einstellbare Alarmfunktion für Unter- / Überspannung der Batterien
• Akustischer Alarm über internen Summer
• Anpassung an nicht rechteckige Behältergeometrien
• Kompatibel mit allen philippi Tanksensoren sowie geeigneten Füllstandssensoren anderer Hersteller
• Direkter Anschluss von bis zu 3 Tanksensoren auf der Rückseite des Monitors
• Einfache Inbetriebnahme über grafische Benutzeroberfläche
Digitaler Tank-Monitor von Philippi zur Anzeige von bis zu 3 Tankfüllständen und zwei Batteriespannungen, 2,4" TFT-Farb-Touchscreen-Grafikdisplay mit Helligkeitssensor
Nennspannung 12/24V
Stromaufnahme max 50mA @12V, Stand-by 6mA
Abmessungen 105 x 75 x 35mm
Einbauausschnitt 87 x 65mm
%
Philippi STV 210 Stromkreisverteiler 219,90 €* 253,01 €* (13.09% gespart)
Der Philippi STV 210 Stromkreisverteiler hat 10 Stromkreise verbaut, mit thermischen 10 A Wipp-Schutzschaltern. Die Stromkreisverteiler der Serie 200 von Philippi überzeugen durch hochwertige, zuverlässige Technik des daraus resultierenden optimalen Bedienkomforts. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Bei einem Kurzschluss springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Sobald der Fehler behoben ist, kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Philippi Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Bogen mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig kombiniert werden (horizontal oder vertikal).
Abmessungen: B 105 x H 210 x T 70 mm
%
Engine Gateway YDEG-04 289,00 €* 332,01 €* (12.95% gespart)
Netzwerk: SeaTalk-ng
Engine Gateway YDEG-04
Gateway für Volvo Penta-, BRP Rotax-, SmartCraft- (Mercury, Mercruiser) und J1939-Motoren zu den NMEA 2000-Marinelektronik-Netzwerken. Es liefert Ihnen Motordrehzahl, Motorstunden, Kühlmitteltemperatur, Batteriespannung, Warn- und Alarmmeldungen, Kraftstoffverbrauch und andere Daten auf dem Bildschirm Ihres Kartenplotters.
Das Engine Gateway ist kompatibel mit BRP Rotax (siehe Kundenvideo mit Rotax 1503 4-tec Motoren), Yanmar 4JH Serie, SmartCraft (Mercury, Mercruiser), J1939 Motoren (Caterpillar, etc.) und den meisten Volvo Penta Motoren, die seit 2004 hergestellt wurden, und sogar mit einigen Motoren, die vor 2000 hergestellt wurden.
Kompatible Volvo-Penta-Motoren:
- mit allen Versionen von EVC-B, EVC-C, EVC-D, EVC-E (die meisten modernen Motoren werden seit 2006 hergestellt);
- Serien D1 und D2 mit MDI (Mechanical Diesel Interface), zum Beispiel D2-40F;
- EDC-III- und EDC-IV-Dieselmotoren (EMS 2.0, EMS 2.2);
- mit EVC-A MC (siehe Kundenvideo mit D3-160A-A) und EVC-A EC (auch als EVCmc und EVCec bekannt);
- EFI-Motoren mit MEFI4B ECU oder später (Benzin, 2004-2005), mit oder ohne installiertes EVC-System;
- alle EGC-Motoren (Benzin, 2005 und später), mit oder ohne eingebautes EVC-System.
Auf den meisten Schiffen mit Volvo-Penta-Motoren genügt es, das Gerät in eine leere Buchse des NMEA-2000-Netzwerk-Backbones einzustecken und das Motorkabel an einen Multilink-Hub anzuschließen oder es mit Hilfe des eingebauten Y-Steckers am Motorkabel des Gateways in Reihe mit einem der EVC-Tachometer zu verbinden.
Für einige Motoren (Einzelheiten siehe Abschnitt IV des Handbuchs) ist ein Adapterkabel erforderlich, und wir bieten verschiedene Adapterkabel (siehe unten auf dieser Seite) zu einem günstigen Preis an (erhältlich im Abschnitt Zubehör auf der Bestellseite).
Die Werkseinstellungen sind für die meisten Schiffe mit einem oder zwei Motoren geeignet. Bei zwei oder mehr Motoren reicht ein Gateway aus, wenn sie zu einem einzigen Netzwerk verbunden sind.
Picture 1. Drawing of Engine Gateway YDEG-04 (see product images)
Vorteile:
- gebrochene Instrumente duplizieren oder ersetzen;
- in Kombination mit einem wifi-fähigen Kartenplotter können Sie Ihre Maschine von jeder Kabine aus überwachen;
- in Kombination mit unserem Wi-Fi-Gateway können Sie Ihre Triebwerke von einem PC, Tablet oder Smartphone aus mit einem Webbrowser überwachen;
- den Motor- und Treibstoffverbrauch der Besatzung oder der Mieter zu protokollieren, wenn ein Aufzeichnungsgerät wie der Voyage Recorder installiert ist;
- Ihre Motordaten aufzuzeichnen, um den Service aus der Ferne zu beantragen;
- Einrichtung des Triebwerksnetzes und Fehlerbehebung.
Picture 2. Raymarine c125 MFD with Volvo Penta D4-260A-B data
Die Daten, die Sie auf dem Kartenplotter erhalten können, hängen vom Motorregler und der Anzahl der installierten Sensoren ab. Ältere Kartenplotter unterstützen möglicherweise nicht die Anzeige aller Datentypen.
RPM (Motordrehzahl)
Gesamte Motorstunden
Temperatur des Kühlmittels
Batteriespannung und -strom
Lichtmaschinenpotenzial und -strom
Motor- und Getriebewarnungen und -alarme
Kühlmitteldruck
Verstärkter Druck
Motoröldruck
Motoröltemperatur
Kraftstofftank-Füllstand und Tankinhalt
Treibstoff-Rate
Kraftstoff-Förderdruck
Prozentuale Motorlast
Prozentuales Motordrehmoment
Temperatur der Abgase
Getriebe-Stromgetriebe
Getriebeöldruck
Temperatur des Getriebeöls
Multisensordaten (EVC-A-Motoren)
Motorkippung/Trimmung
Temperatur des Ansaugkrümmers
Das Gateway ist mit einem MicroSD-Kartensteckplatz ausgestattet, der für Firmware-Updates vorgesehen ist. In den nächsten Firmware-Versionen planen wir, noch mehr Daten hinzuzufügen!
Eigenschaften:
- kostengünstige Installation, in den meisten Fällen sind keine zusätzlichen Kabel erforderlich;
- einfache Konfiguration mit einer einfachen Textdatei auf MicroSD-Karte;
- galvanische Hochspannungs-Isolation zwischen J1939- und NMEA 2000-Schnittstellen;
- Mit den Werkseinstellungen hört das Gateway nur auf das J1939-Netzwerk;
- J1939-Datenaufzeichnung für Diagnose und Konfiguration;
- kostenlose Diagnosesoftware für Microsoft Windows, Mac OS X und Linux wird mitgeliefert;
- spezielle Unterstützung für Volvo Penta D1- und D2-Motoren;
- Unterstützung der Kipp-/Trimmkalibrierung für EVC-, MEFI4B- und SmartCraft-Motoren;
- kann Motordaten durch Daten von NMEA 2000 Druck- und Temperatursensoren ersetzen;
- erstes Gerät auf dem Markt mit Unterstützung für Volvo Penta EVC-A- und EVC-MC-Motoren (Volcano-Protokoll);
- erstes Gerät auf dem Markt mit Unterstützung von BRP Rotax-Motoren (BRP CAN-Protokoll);
- Unterstützung des SmartCraft-Protokolls (Mercury- und Mercruiser-Motoren); siehe Liste der unterstützten Parameter;
- bis zu 8 Motoren und Getriebe, 8 Batterien und 10 Kraftstofftanks werden von einem Gerät unterstützt;
- Einstellungen der Kraftstofftank-Kapazität und 12-Punkt-Sensor-Kalibrierung für alle Tanks.
Das Gateway ist mit praktisch allen Geräten kompatibel, die NMEA 2000 unterstützen, und ist von der National Marine Electronics Association zertifiziert. Raymarine SeaTalk NG, Simrad SimNet und Furuno CAN-Netzwerke sind Markenversionen von NMEA 2000 und unterscheiden sich nur durch den Steckertyp. Garmin verwendet in seinen Geräten den NMEA 2000 Micro-Stecker, der mit dem DeviceNet Micro-Stecker kompatibel ist.
Das Gateway wird mit einem mit SeaTalk NG oder einem mit NMEA 2000 Micro Male kompatiblen Anschluss geliefert (siehe Abbildung unten). Für andere Netzwerke kann ein Adapterkabel erforderlich sein.
Picture 3. Device connectors, left to right: J1939 6-pin Deutsch connector female, Deutsch connector male, NMEA 2000 Micro Male connector, SeaTalk NG connectorLieferbare Adapterkabel:
EVC/Vodia 8-pin adaptor cable
EVC-A multisensor adaptor cable
EVC-A MC 12-pin C5:ENGINE cable
EVC-A EC 12-pin X5:MULTILINK cable
BRP CAN (Bombardier Rotax) cable
EFI 10-pin adaptor cable
Caterpillar Display 12-pin cable
Yanmar 4JH adaptor cable
Aktuell kann es aufgrund der Corona-Problematik und Umstände, die sich aus dem Brexit ergeben, zu zwischenzeitlichen Lieferengpässen kommen.
Varianten ab 244,00 €*
%
Philippi Shunt SHE-300 99,00 €* 109,00 €* (9.17% gespart)
Digitaler Batterie Management Shunt zum Einbau in die Minus-Leitung der Verbraucher-Batterie. Der Philippi Shunt SHE 300 ist kompatibel zu dem Monitoren BTM und BLS. Die Stromversorgung des Shunts erfolgt über die Spannungsmessleitung der Verbraucher-Batterie. Geeignet für Dauerlade- bzw. Entladeströme bis 300 A und Batterie-Kapazitäten bis 1000 Ah.
Der aktive Shunt SHE 300 von Philippi erfasst alle Lade- und Verbraucherströme direkt am Shunt und errechnet unter Einbeziehung der Spannung den aktuellen Ladezustand der Batterie.
• Hohe Messgenauigkeit von 10 mA
• Großer Messbereich von 0,01 A bis 1500 A
• Automatische Batterieerkennung
• Ermittelung des Ladezustandes
• Messung der Batterietemperatur der Verbraucher-Batterie über den optionalen Temperatursensor „Temp-BT“
• Spannungsmessung einer zweiten Batteriegruppe (Starter-Batterie)
Aktiver Meßshunt für die Monitore Philippi BLS und Philippi BTM mit einer Belastbarkeit von 300 A.
Geeignet für Verbraucher / Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung.
Abmessungen L 118 x B 40 x T 52 mm
Anschluss: M 8
%
Philippi STV 204 Stromkreisverteiler 119,00 €* 133,40 €* (10.79% gespart)
Der Philippi STV 204 Stromkreisverteiler mit 4 Stromkreisen mit thermischen WIPP-Schutzschaltern 00 A.
Die Stromkreisverteiler der 200er Serie überzeugen durch einen klaren strukturierten Aufbau und daraus resultierenden optimalen Bedienkomfort. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Im Falle eines Kurzschlusses springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Ist der Fehler behoben, kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Set mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig kombiniert werden (horizontal oder vertikal).
Abmessungen: B 105 x H 105 x T 70 mm
%
Philippi STV 208 Stromkreisverteiler 199,00 €* 230,00 €* (13.48% gespart)
Der Philippi STV 208 Stromkreisverteiler ist mit 8 Stromkreisen mit thermischen Wipp-Schutzschaltern (10 A) ausgestattet. Philippi Stromkreisverteiler der Serie 200 vereinen optimalen Bedienkomfort mit hochwertiger und zuverlässiger Technik. Der Aufbau der Technik ist klar strukturiert und einfach. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Bei einem Kurzschluss springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Nach Beseitigung des Fehlers kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Set mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig vertikal oder horizontal kombiniert werden.
Abmessungen: B 210 x H 105 x T 70 mm
%
J1708 Engine Gateway YDES-04 287,10 €* 319,00 €* (10% gespart)
Netzwerk: SeaTalk-ng
J1708 Motor-Gateway YDES-04 von Yacht Devices
Ein Gateway für Motoren mit einer seriellen J1708-Schnittstelle zu einem digitalen NMEA-2000-Marineinetzwerk. Mit ihm können Sie Motordrehzahl, Temperatur, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch und andere Informationen auf dem Bildschirm eines Seekartenplotters und anderer Anzeigegeräte in einem NMEA-2000-Netzwerk sehen.
Das Gateway unterstützt die beiden Protokolle, die über J1708 funktionieren: den von vielen Herstellern verwendeten Standard J1587 und das proprietäre Volvo-Penta-Protokoll, das in Motoren mit EDC I verwendet wird, z.B. KAD 44, KAD 300, TAMD 73..75; auch kompatibel mit EDC II (z.B. D12C-A MP).
Eine J1708-Schnittstelle wird für den Anschluss von Messgeräten, elektronischen Anzeigen, Diagnosegeräten und anderen Fahrzeugmodulen verwendet. Diese Schnittstelle war bis 2005-2007 sehr populär, als sie schnell durch das J1939-Protokoll ersetzt wurde, das, wie auch NMEA 2000, auf einem schnelleren CAN-Netzwerk basiert.
Picture 1. Drawing of J1708 Engine Gateway, models YDES-04R (left) and YDEG-0SN (right)
Vorteile:
- defekte Instrumente duplizieren oder ersetzen;
- in Kombination mit einem wifi-fähigen Kartenplotter können Sie Ihre Maschine von jeder Kabine aus überwachen;
- in Kombination mit einem Wi-Fi-Gateway können Sie Ihre Triebwerke von einem PC, Tablet oder Smartphone aus mit einem Webbrowser überwachen;
- den Motor- und Treibstoffverbrauch der Besatzung oder der Mieter zu protokollieren, wenn ein Aufzeichnungsgerät wie der Voyage Recorder installiert ist;
- Ihre Motordaten aufzeichnen
Picture 2. Diagnostics connector and wiring of Volvo Penta D12C-A MP (pub. 7740698-1)
Das Gerät ist mit einer Buchse ausgestattet, die mit den Volvo Penta EDC-Diagnosesteckern kompatibel ist, die an EDC I- und EDC II-Motoren verwendet werden. Besitzer anderer Motoren können den mit dem Gateway gelieferten, abgetrennten Stecker verwenden, um selbst ein Adapterkabel für Ihren Motor herzustellen (siehe Abbildung 1). Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
N2K PGN N2K Parameter Name J1587 KAD 127488 Engine speed (RPM) yes yes Engine boost pressure yes yes Engine tilt/trim 127489 Engine oil pressure yes (substitute) Engine oil temperature yes (substitute) Engine coolant temp yes yes Alternator potential yes yes Fuel rate yes yes Total engine hours yes yes Engine coolant pressure yes (substitute) Fuel pressure yes (substitute) Engine discrete status (alarms) yes (user only) Percent engine load yes (no) Percent engine torque yes 127493 Transmission gear yes (yes) Transm. oil pressure yes (substitute) Transm. oil temperature yes (substitute) Transmission status (alerts) yes 127498 Rated engine speed yes yes VIN (engine serial number) yes yes Software ID (model number) yes yes 127505 Fuel Type (yes) Fuel Level yes Tank capacity (yes) 127508 Battery Potential yes yes Battery current yes Battery case temperature Das Gateway liefert alle in NMEA 2000 unterstützten Motordaten mit Ausnahme von Kipp-/Trimmung für J1587-Motoren und den wichtigsten Daten für KAD-Motoren (siehe Tabelle oben). Die Meldung von zwei Kraftstofftanks und zwei Batterien wird ebenfalls unterstützt. Technische Einzelheiten und PID-Nummern entnehmen Sie bitte dem Handbuch. Die Daten, die Sie auf dem Kartenplotter erhalten können, hängen von der Firmware des Motorsteuergeräts und der Anzahl der installierten Sensoren ab.
Das Gateway ist mit einem Steckplatz für eine MicroSD-Karte ausgestattet, die zur Konfiguration seiner Einstellungen (Laden einer Textdatei mit den Einstellungen), zum Abrufen der aktuellen Konfiguration, zur Aktualisierung der Geräte-Firmware und zur Aufzeichnung der Daten von den Schnittstellen J1708 und NMEA 2000 zur Konfiguration und Diagnose des Geräts verwendet werden kann.
Merkmale:
- erstes (und einziges!) Gerät auf dem Markt mit Unterstützung des proprietären Volvo-Penta-KAD-Protokolls;
- Benutzeralarmeinstellungen für hohe Drehzahlen, Ladedruck, Kühlmitteltemperatur, niedrigen Öldruck und niedrige Generatorspannung;
- kostengünstige Installation, in den meisten Fällen sind keine zusätzlichen Kabel erforderlich;
- einfache Konfiguration mit einer einfachen Textdatei auf MicroSD-Karte;
- galvanische Hochspannungs-Isolation zwischen J1708- und NMEA 2000-Schnittstellen;
- J1708-Datenaufzeichnung für Diagnose und Konfiguration;
- ein Motor und Getriebe, 2 Batterien und 2 Kraftstofftanks können von einem Gerät gemeldet werden.
Das Gateway ist mit praktisch allen Geräten kompatibel, die NMEA 2000 unterstützen. Raymarine SeaTalk NG, Simrad SimNet und Furuno CAN-Netzwerke sind Markenversionen von NMEA 2000 und unterscheiden sich nur durch den Steckertyp. Garmin verwendet in seinen Geräten den NMEA 2000 Micro-Stecker, der mit dem DeviceNet Micro-Stecker kompatibel ist.
Das Gateway wird mit einem mit SeaTalk NG oder einem mit NMEA 2000 Micro Male kompatiblen Anschluss geliefert (siehe Abbildung unten). Für andere Netzwerke kann ein Adapterkabel erforderlich sein.
Picture 3. Device connectors, left to right: J1708 female (on the cable) and male (disassembled), NMEA 2000 Micro Male connector, SeaTalk NG connector
%
Philippi STV 220 Stromkreisverteiler 439,00 €* 509,00 €* (13.75% gespart)
Der Philippi STV 220 Stromkreisverteiler hat 20 Stromkreise mit thermischen 10 A Wipp-Schutzschaltern. Es werden Reihenklemmen vom Typ RKL 20 empfohlen. Der Stromkreisverteiler STV 220 von Philippi überzeugt durch hochwertige, zuverlässige Technik und ein daraus resultierender optimaler Bedienkomfort. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Bei einem Kurzschluss springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Sobald der Fehler behoben ist, kann durch erneutes Einschalten der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Philippi Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Bogen mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert. Betriebsspannung von 9 - 30 Volt. Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig kombiniert werden (horizontal oder vertikal). Abmessungen: B 210 x H 210 x T 70 mm
%
Simarine PICO Standard Paket 399,00 €* 439,00 €* (9.11% gespart)
Montageart: Aufbaumontage silberner Aluminiumrahmen
Batterie Monitor der neuesten Generation
Batterie Monitor PICO von SIMARINE zur Überwachung von Batterien, Verbrauchern und Tanks. Mit Aluminium-Rahmen, integriertem Barometer, WiFi und kostenfreie App für Android und iOS.
Simarine PICO Standard Paket:
Batterie Monitor PICO mit Aluminium-Rahmen, WiFi und kostenfreie App für Androis und iOS. Lieferumfang: 1 x PICO mit integr. Barometer, 1 x Shunt SC303 (300A, 2 Eingänge für Spannungsanzeigen, Temperaturmessung der Batterie, 1 Eingang für Temperaturanzeige, zusätzlich 2 Widerstandsmessungen für Tanksensoren oder andere Sensoren mit Widerstandsausgabe (0-65 kΩ)),1 x ST107 Tank Modul (3 Spannungseingänge, 4 Widerstandseingänge, 1 Relay Ausgang)
Mit dem PICO setzt Simarine neue Maßstäbe für Schiffsbatteriemonitore in den Bereichen Design, Funktionalität, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit.
Der Vorteil der neuen PICO-Pakete liegt speziell bei kleineren Booten. Die meisten kleineren Boote haben eine Starter- und eine Verbraucherbatterie. Da die Starterbatterie getrennt von Verbrauchern angeschlossen sein sollte, ist für die Starterbatterie nur eine Spannungsmessung notwendig. Bei der Verbraucherbatterie kann mit den PICO-Paketen dann der Stromfluss, die Spannung und die Temperatur gemessen werden. Die meisten Tanks haben Widerstandstandssensoren. Somit kann der Benzin- und Wassertank mit einem Shunt angezeigt werden.
Kompatibel mit allen SIMARINE-Shunts und -Modulen.
Die erweiterbare Architektur ermöglicht das Hinzufügen von bis zu 20 SIMARINE -Shunts und -Modulen zur Überwachung aller Arten von Booten, Yachten und Caravans - vom kleinen bis zum Superyacht-System mit bis zu 6 Batteriebanken, 14 Tanks und 20 unabhängigen Verbrauchern und Generatoren.
Die Display-Einheit von PICO besteht aus einem schlanken Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und einem dicken Gorilla-Glas mit Anti-Reflective-Beschichtung, das das optisch geklebte 3,5-Zoll-IPS-LCD-Display mit hohem Kontrast schützt. Es ist wasser- und staubdicht und kann sowohl drinnen als auch draußen montiert werden. Die Bildschirmhelligkeit wird automatisch mit einem Lichtsensor eingestellt. Das Gerät wird mit vier wassertoleranten CapSense-Tastern bedient. Der Barograph liefert genaue Luftdruckwerte, Trends und Historie.
Kostenlose SIMARINE Android- und iOS-Apps stehen zur Verfügung, um Ihren PICO über Wi-Fi mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Mit den Apps können Sie alle Batterie- und Tankdaten überwachen, den Verlauf hochladen, Einstellungen bearbeiten und wiederherstellen und sogar die Firmware mit neuen Funktionen aktualisieren.
Wählen Sie die verschiedenen Montagearten im Menü aus.
Varianten ab 369,00 €*
%
Philippi Batterie-Monitor BLS Set 259,00 €* 299,00 €* (13.38% gespart)
Der Philippi Batterie-Monitor BLS ist eine kompakte Batterieüberwachung für Batterieanlagen bestehend aus einer 12V Starter-Batterie und einer oder mehreren parallel geschalteten 12V Verbraucher-Batterien. Das Philippi 2,4" TFT-Touch-Display zeigt auf einen Blick alle wichtigen Daten der gesamten Batterieanlage ohne das eine Taste bedient werden muss. Der eingebaute Helligkeitssensor dimmt automatisch bei Dunkelheit den Bildschirm und spart dabei wertvolle Energie.
• Anzeige der aktuellen Spannung, des aktuellen Lade- bzw. Entladestroms, der verbleibenden Restzeit, der Batterie-Temperatur und den Ladezustand der Verbraucher-Batterie(n)
• weitere Informationen zur Nutzung der Verbraucher-Batterie(n): Anzahl der Ladezyklen, der Tiefentladungen und die mittlere Entladetiefe
• Warnung vor einer gefährlichen Tiefentladung durch einen einstellbaren akustischen Alarm
• Geeignet für alle Batterietypen wir Blei-Säure, Blei-GEL, Blei-AGM, Lithium LiFePO4
Einfache Installation
Die Verbindung zwischen Philippi BLS-Monitor und Philippi Shunt SHE 300 besteht aus einer einzigen Leitung, auch eine bereits vorhandene Leitung kann genutzt werden.
Einfache Inbetriebnahme
Es muss nur die Batteriekapazität der Verbraucher-Batterie eingegeben werden und schon ist das System einsatzbereit.
Einfache Bedienung
Dadurch, dass alle relevanten Informationen auf einer Seite zusammengefasst sind, muss keine Taste gedrückt werden. Die wichtigen Informationen werden über Grafiken verständlich dargestellt und ermöglichen das schnelle Ablesen.
Nennspannung 12V
Stromaufnahme max 50mA @12V, Stand-by 6mA
Abmessungen 105 x 75 x 35mm
Einbauausschnitt 87 x 65mm
Strombelastbarkeit 300A, 600A 1min, 1500 0,5s
Der Philippi Shunt SHE 300 ist im Lieferumfang des BLS Set enthaltenDas Display wurde herstellerseitig auf rückwärtige Montage umgestellt. Daher ist die Abbildung abweichend.
%
Philippi CMR 4 179,00 €* 209,00 €* (14.35% gespart)
Mit dem Schaltinterface Philippi CMR 4 können 5 verschiedene Steuerfunktionen ausgeführt werden:
Schalten von Verbrauchern Energiemanagement Steuern eines AC-Generators Visualisierung von Alarmmeldungen Steuern von Pumpen bei Tankalarm
Die Konfiguration des Schaltinterface Philippi CMR 4 wird über den Philippi PSM2 vorgenommen.
Abmessungen : L 115 x B 105 x H 50 mm
Die Überwachung der Bilgenpumpenfunktion ist eine neue zusätzliche Funktion des Philippi Schaltinterface Philippi CMR 4. Dabei wird die Aktivität einer oder mehrerer Bilgenpumpen protokolliert und auf dem Philippi System Monitor PSM2 angezeigt. Das Relaismodul Philippi CMR 4 wird dabei zwischen Schwimmerschalter und Bilgenpumpe geschaltet. Je nach Einstellung protokolliert das Philippi CMR 4 nur die Funktion der Bilgenpumpe oder meldet den Alarm des Bilgensensors, und die Bilgenpumpe muss dann manuell über den Motor aktiviert werden.
Am Philippi System-Monitor PSM 2 wird der Zustand der Bilgenpumpe wie folgt dargestellt:
• Bilge weiß: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, kein Alarm
• Bilge rot blinkend: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, ein Alarm wurde ausgelöst
• Bilge grün: Bilgenpumpe ist in Betrieb
Oberhalb des Bilgen-Symbols wird die Betriebszeit in Minuten des laufenden Tages angezeigt. Unterhalb des Bilgen-Symbols, die Anzahl der Einschaltvorgänge in der laufenden Stunde und des laufenden Tages. Diese Zähler werden auf 0 gesetzt, sobald ein neuer Tag bzw. eine neue Stunde beginnt.
Das Symbol dient zugleich als Schaltfläche:
• Ein langer Druck von ca. 2s schaltet die Bilgenpumpe ein oder aus.
• Ein kurzes Antippen öffnet eine Seite mit einer statistischen Auswertung über die Nutzung der Bilgenpumpe.
Hier werden zusätzlich die monatlichen Durchschnittswerte der Einschaltvorgänge und der Betriebszeiten angezeigt. Mit der Schaltfläche "Zurücksetzen" lassen sich, nach erfolgreicher Eingabe der System-Pin, alle Werte auf 0 zurücksetzen.
%
Philippi STV 207 Stromkreisverteiler 219,00 €* 247,00 €* (11.34% gespart)
Der Philippi STV 207 Stromkreisverteiler kommt mit 7 Stromkreisen mit thermischen Wipp-Schutzschaltern (10 A). Zusätzlich sind noch eine Power-Steckdose für Stecker 21mm und eine USB-Lade-Steckdose verbaut. Die Stromkreisverteiler der Serie 200 von Philippi überzeugen durch einen klaren strukturierten Aufbau und daraus resultierenden optimalen Bedienkomfort. Über die thermischen WIPP-Schutzschalter der Typenreihe E-T-A 3130 werden die einzelnen Stromkreise geschaltet und abgesichert. Bei einem Kurzschluss springt die Wippe in die Aus-Stellung zurück. Ist der Fehler behoben, kann der Stromkreis problemlos wieder in Betrieb genommen werden.Die Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, somit kann das Abschalten im Fehlerfall nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden. Ein Bogen mit Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
Einzelne Stromkreisverteiler können beliebig kombiniert werden (horizontal oder vertikal).
Abmessungen: B 105 x H 210 x T 70 mm
%
Philippi Shunt - SHC 612 234,00 €* 240,00 €* (2.5% gespart)
Aktiver Messshunt 600A zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS. Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie. Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Strombelastbarkeit 600 A, 800 A 1 min, 2500 A 0,5 s
Nennspannungen 12 V , 24 V, 36 V, 48 V
Stromaufnahme 6 mA, Stand-by 2 mA @ 12V
Betriebsspannung 8 - 60 V
Meßbereich 10 mA - 600 A
Abmessungen L 185 x B 44 x H 75 mm
%
Simarine PICO 233,00 €* 249,00 €* (6.43% gespart)
Montageart: Aufbaumontage schwarzer Aluminiumrahmen
Simarine PICO Batterie Monitor
Batterie Monitor PICO von SIMARINE zur Überwachung von Batterien, Verbrauchern und Tanks. Mit Aluminium-Rahmen, integriertem Barometer, WiFi und kostenfreie App für Android und iOS.
Anzeige von max.: 6 Batteriebänken, 6 Batteriespannungen, 20 Verbrauchern oder Stromerzeugern, 14 Tankmodule, 8 Temperatursensoren. (Sensoren sind nicht im Lieferumfang enthalten)
Mit dem PICO setzt Simarine neue Maßstäbe für Schiffsbatteriemonitore in den Bereichen Design, Funktionalität, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit.
Kompatibel mit allen SIMARINE-Shunts und -Modulen.
Die erweiterbare Architektur ermöglicht das Hinzufügen von bis zu 20 SIMARINE -Shunts und -Modulen zur Überwachung aller Arten von Booten, Yachten und Caravans - vom kleinen bis zum Superyacht-System mit bis zu 6 Batteriebanken, 14 Tanks und 20 unabhängigen Verbrauchern und Generatoren.
Die Display-Einheit von PICO besteht aus einem schlanken Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und einem dicken Gorilla-Glas mit Anti-Reflective-Beschichtung, das das optisch geklebte 3,5-Zoll-IPS-LCD-Display mit hohem Kontrast schützt. Es ist wasser- und staubdicht und kann sowohl drinnen als auch draußen montiert werden. Die Bildschirmhelligkeit wird automatisch mit einem Lichtsensor eingestellt. Das Gerät wird mit vier wassertoleranten CapSense-Tastern bedient. Der Barograph liefert genaue Luftdruckwerte, Trends und Historie.
Kostenlose SIMARINE Android- und iOS-Apps stehen zur Verfügung, um Ihren PICO über Wi-Fi mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Mit den Apps können Sie alle Batterie- und Tankdaten überwachen, den Verlauf hochladen, Einstellungen bearbeiten und wiederherstellen und sogar die Firmware mit neuen Funktionen aktualisieren.
Wählen Sie die verschiedenen Montagearten im Menü aus.
%
Sterling Pro Protect A Lichtmaschinen-Schutz 84,00 €* 89,90 €* (6.56% gespart)
Modell: APD24
Der Sterling Pro Protect A Lichtmaschinen-Schutz ist sinnvoll, wenn zum Beispiel eine Sicherung ausgelöst oder etwa der Hauptschalter unabsichtlich ausgeschaltet wird. Dann verbraucht der der Lichtmaschinen-Schutz kurzfristig überschüssige Energie und schützt die Lichtmaschine vor Zerstörungen. Pro Protect A ist eine sichere und außerdem eine günstige Lichtmaschinen-Versicherung. Während des regulären Betriebes verbraucht der Pro Protect A keinen Strom.
Technische Spezifikationen
Modell
Nennspannung
Maße in mm
Gew. g
APD12
12V
90x90x60
250
APD24
24V
90x90x60
250
Varianten ab 79,00 €*
%
Philippi BTM 2 Monitor 239,00 €* 279,00 €* (14.34% gespart)
Philippi BTM 2 Batterie-, Tank und Lade-Monitor Intuitives, 3,5“ Farb-TFT-Touchscreen-Grafikdisplay mit Helligkeitssensor zur automatischen Anpassung der Displayhelligkeit. Incl. NMEA 2000 Schnittstelle.
Der Philippi BTM 2 ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Batterie-Tankmonitors Philippi BTM. Er beinhaltet eine integrierte NMEA2000 Schnittstelle, die die Batterie- und Tankdaten dem NMEA2000-Netzwerk zur Verfügung stellt. Damit können die Batterie- und Tankdaten auf kompatiblen Plotter zusätzlich dargestellt werden.Der Philippi BTM 2 kann jetzt ebenfalls an 12 – 48 V DC Betriebsspannung betrieben werden, somit können auch 48 V Batterieanlagen überwacht werden, in Verbindung mit dem Philippi Shunt SHE 348. Durch den deutlich reduzierten Verbrauch, kann der Philippi BTM2 jetzt problemlos dauerhaft mit der Batterie verbunden bleiben.Batterie Monitoring
Der Philippi BTM2 liefert präzise Batterie-Informationen über die aktuelle Spannung, den Lade- bzw. Entladestrom, Restzeit, Temperatur und Ladezustand der Verbraucher-Batterie. Historische Werte zur Anzahl der Ladezyklen, Tiefentladungen und mittlere Entladetiefe geben Ihnen einen Überblick über die Nutzung der Batterie. Die Überwachung der Spannungen von bis zu 2 Starter- oder Bug-Batterien ist möglich. Solar Ertrag Messung
Sollten sie zusätzlich ein Solar Panel an Bord sein können Sie mit Hilfe eines Zusatz Leistungs- Messhunts den Stromertrag durch Ihr Solar Panel auf dem Philippi BTM2 anzeigen lassen.
Tankmessung
Es können alle bekannten Philippi Tanksensoren wie TGT/ TGW, UTV, TDS/TDN und DFS verwendet werden, auch bereits vorhandene Tanksensoren von Fremdherstellern mit den Signalen 10-180Ω / 240-33Ω / 0-5 V / 0-10 V/ 4-20 mA sind möglich. Jeder Tank kann zur eindeutigen Zuordnung individuell konfiguriert werden, auch die Anpassung an nicht-lineare Tankgeometrien ist möglich. Zur Überwachung können individuelle Tank-Alarme definiert werden.
Monitoring für ACE-Ladegeräte
Ein in den Philippi Automatiklader ACE integriertes Interface ACE-LIN ermöglicht die Überwachung des Ladevorganges, die Anzeige der Netzspannung, der Ladephase, der Batterie-Temperatur und des Ladestromes auf dem Philippi BTM2. Einstellung der Lade-Leistung bei schwachem Landanschluss und des Silent-Mode (Lüfter-Aus) bei Modellen mit hoher Ladeleistung > 60A.Alarm-/Relais-Kontakt
Neu beim Philippi BTM2 ist ebenfalls der potentialfreie Umschaltkontakt, mit dem sich in Verbindung mit einem fernsteuerbaren Batterie-Hauptschalter FBR 265 ein spannungs- und kapazitätsabhängiges Energiemanagement und Tiefentladeschutz realisieren lässt. Damit können die Verbraucher frühzeitig vor der drohenden Tiefentladung abgeschaltet werden und nicht erst ,wenn die Batterie tiefentladen ist. Dies ist besonders wichtig bei Lithium-Batterieanlagen, deren flache Entladekennlinie die rechtzeitige Spannungsabschaltung unmöglich macht.Betriebsspannung: 8-64 V
Stromaufnahme: max. 70 mA @ 12V, Stand-by: 6 mA
Abmessungen: L 105 x B 105 x H 35 mm
Einbauausschnitt: 88 x 88 mm
%
Mastervolt MasterBus DC Distribution 349,00 €* 365,20 €* (4.44% gespart)
frei: -
DC Distribution 500
Die DC Distribution 500 ist die kleinste lieferbare DC-Verteilung. Es können bis zu vier Gleichstrom-Geräte angeschlossen werden, z.B. Batterieladegerät, Inverter, Lichtmaschine und Solarpaneele. Mit dem im Lieferumfang befindlichen Plug-and-Kabel kann die DC-Distribution einfach an das MasterBus-Netzwerk angeschlossen werden. Über das MasterView Panel können den Sicherungen logische Namen gegeben werden, z.B. Ladegerät für Verbraucherbatterien.
inkl. 5 Sicherungen, MasterBus Abschlusswiderstand und MasterBus-Kabel.
Master Bus
Große elektrische Systeme an Bord sind mit der MasterBus-Plattform nun einfach zu realisieren. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Geräten erfolgt über ein einziges Kabel mit der sehr schnellen CAN-Bus Technologie. Bei der Ein-Kabel-Lösung des MastersBus-Systems werden nur halb so viel Kabel wie bei einem herkömmlichen System benötigt. Sie benötigen weniger Platz und sparen Gewicht ein. Der MasterBus macht das Leben für Designer, Bootsbauer und Installateure einfacher. Weniger Material, weniger Arbeit, weniger Sicherungen und einfache Testmethoden sind nur einige Vorteile des MasterBus-Systems. Die Anzeigen sind in 10 Sprachen einstellbar und für alle Produkte von Mastervolt ist das gleich User-Interface verfügbar, z.B. für Ladegeräte, Inverter, Generatoren usw.
%
Victron Energy GX Touch 50 239,00 €* 295,12 €* (19.02% gespart)
Victron Energy GX Touch 50
Das Victron Energy GX Touch 50 ist das Anzeige-Zubehör für unser Victron Energy Cerbo GX. Das 5-Zoll-Touchscreen-Display bietet einen sofortigen Überblick über Ihr System und erlaubt es, Einstellungen im Handumdrehen vorzunehmen. Es wird einfach mit einem Kabel an Victron Energy Cerbo GX angeschlossen, sein superschlankes, wasserdichtes Design, die Anbringung von oben, und einfache Installation bieten viel Flexibilität bei der Erstellung eines klaren und sauberen Armaturenbretts.
Einfach anzubringen
Victron Energy GX Touch 50 ist optimiert, um die Standards professioneller Installateure mehr als zu erfüllen. Der Bildschirm wird einfach oben auf ein Armaturenbrett geschraubt, sodass keine perfekten Ausschnitte wie beim Victron Energy ColorControl GX erstellt werden müssen, und er wird über nur ein Kabel angeschlossen, sodass nicht mehr mehrere Kabel an das Armaturenbrett geführt werden müssen.
Das Victron Energy GX Touch 50 ist passt ideal zum Victron Energy Cerbo GX - das völlig neue Kommunikationszentrum erlaubt es Ihnen, Ihr System von jedem Ort aus immer perfekt zu kontrollieren und die Leistung zu maximieren. Verbinden Sie einfach über unser Victron Remote Management (VRM) Portal oder greifen Sie mithilfe der Bluetooth-Fähigkeit direkt über Victron Energy GX Touch 50, ein MFD oder unsere VictronConnect App darauf zu. Dieses neueste Mitglied der GX-Reihe kombiniert das Beste an Konnektivität, und definiert intelligente Stromversorgungslösungen in jeder Hinsicht neu.
%
Philippi Stromkreisverteiler STV 204 SY 279,00 €* 319,00 €* (12.54% gespart)
Philippi Stromkreisverteiler STV 204 SYStromkreisverteiler der Philippi Serie 200
Der Philippi Stromkreisverteiler STV 204 SY verfügt über 4 Stromkreise mit thermischen Wipp-Schutzschaltern 10A, Display Segelyacht incl. Positionslaternen-Überwachung mit Alarm.
Eigenschaften des Philippi Stromkreisverteiler STV 204 SY:4 Stromkreise mit thermischen Wipp-Schutzschaltern 10A
Display Segelyacht incl. Positionslaternen-Überwachung mit Alarm.
Abmessungen Breite 105, Höhe 210, Tiefe 70 mm
mit thermischen Sicherungsautomaten der Baureihe E-T-A 3130 10A ausgestattet.
auf Wunsch können ohne Aufpreis 2A, 6A, 16A oder 20A Automaten eingesetzt werdenIm Kurzschluss oder Überlastfall springt die Schaltwippe in die Aus-Stellung zurück und die Funktionsleuchte erlischt. Nach Beseitigen des Fehlers kann durch erneutes Einschalten der Stromkreis wieder in Betrieb genommen werden.
Die Schutzschalter besitzen eine unbeeinflussbare Fehlerauslösung, d.h. das Abschalten im Fehlerfall kann nicht durch Wippenbetätigung verhindert werden.
Anschluss über Flachsteckhülsen 6,3 mm auf der Rückseite der Geräte.
Ein Beschriftungsbogen »SKZ« mit selbstklebenden Beschriftungsschildern wird mitgeliefert.
%
Philippi SystemMonitor PSL 379,00 €* 469,00 €* (19.19% gespart)
Der Philippi System Monitor PSL ist der größe Bruder des Philippi PSM 2 und ist mit einem 5” Farb-Touchscreen ausgestattet. Er informiert auf verschiedenen Seiten über alle zur Verfügung stehenden Daten der elektrischen Anlage. Die NMEA 2000 Schnittstelle ermöglicht die Weitergabe von Informationen an das NMEA 2000 Netzwerk.
• P-BUS System Monitor zur Anzeige, Steuerung und Überwachung aller Daten.
• 5“ Vollfarb-TFT-Grafikdisplay mit Touchscreen. Ein M12-T-Kabel und die beiden P-BUS Terminatoren (Abschlusswiderstände) sind im Lieferumfang enthalten.
• Betriebsspannung 8 - 32 V DC
• Stromaufnahme max. 200 mA,
• Abmessungen B 157,5 x H 105 x T 35 mm
• Einbauausschnitt B 120 x H 80 mm
%
Philippi Temp-BT Temperatursensor 17,50 €* 17,90 €* (2.23% gespart)
Der Philippi Temp-BT Temperatursensor ist der passende Sensor für den Philippi TPM 5 Temperaturmonitor.
%
Victron Energy BMV-712 Smart 199,00 €* 249,90 €* (20.37% gespart)
Mit integriertem Bluetooth
Mit seinem eingebauten Bluetooth ist das BMV Smart bereit für das Zeitalter des "Internets der Dinge" (IdD). Die meisten anderen Victron Energy Produkte verfügen ebenso über Bluetooth. Die drahtlose Kommunikation zwischen den Produkten vereinfacht so die Installation von Systemen und verbessert die Leistung.
Herunterladen der Victron Bluetooth App
Mit einem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät die - Einstellungen anpassen, - alle wichtigen Daten auf einem Bildschirm anzeigen lassen, - Verlaufsdaten anzeigen lassen und - auf die neuste Software aktualisieren, wenn neue Funktionen verfügbar sind.
Einfache Installation
Sämtliche elektrischen Anschlüsse werden mit dem Leiterplatten-Steckverbinder am Strom-Shunt vorgenommen. Der Shunt ist mit dem Wächter über ein Standard RJ12-Telefonkabel verbunden. Im Lieferumfang enthalten: RJ 12-Kabel (10 m) und Batteriekabel mit Sicherung (2 m); Es werden keine weiteren Bauteile benötigt.
Außerdem werden eine separate Frontblende für ein quadratisches oder rundes Display; ein Sicherheits-Ring für eine rückseitige Montage und Schrauben für eine frontseitige Montage mitgeliefert.
Überwachung der Mittelpunktspannung
Eine beschädigte Zelle oder eine beschädigte Batterie kann eine ganze große, teure Batteriebank zerstören. Wenn Batterien in Serie geschaltet sind, kann durch die Messung der Mittelpunkts Spannung eine rechtzeitige Warnmeldung erzeugt werden. Bitte beachten Sie auch das BMV-Handbuch, Abschnitt 5.2 für weitere Informationen. Wir empfehlen unseren Battery Balancer (BMS012201000), um die Lebensdauer von in Serie geschalteten Blei-Säure-Batterien zu maximieren.
Sehr geringe Stromaufnahme von der Batterie
Stromverbrauch: 0,7 Ah pro Monat (1 mA) bei 12 V und 0,6 Ah pro Monat (0,8 mA) bei 24 V Insbesondere Lithium-Ionen-Batterien haben nahezu keinerlei Kapazitäten übrig, wenn sie bis zum Abschalten aufgrund niedriger Spannung entladen werden. Nach dem Abschalten aufgrund niedriger Spannung liegt die Kapazitätsreserve einer Lithium-Ionen-Batterie bei ungefähr 1 Ah pro 1000 Ah Batteriekapazität. Die Batterie wird beschädigt, wenn die verbleibende Reservekapazität aus der Batterie entnommen wird. Ein Reststrom von 10 mA zum Beispiel kann eine 200 Ah Batterie beschädigen, wenn das System über 8 Tage lang im entladenen Zustand belassen wird.
Bistabiles Alarmrelais
Verhindert im Falle eines Alarms eine erhöhte Stromentnahme.
Weitere Merkmale
Batteriespannung, Strom, Leistung, verbrauchte Amperestunden und Ladezustand Restlaufzeit bei aktueller Entladerate Programmierbarer visueller und akustischer Alarm Programmierbares Relais, um unwesentliche Lasten abzuschalten oder bei Bedarf einen Generator einzuschalten. Ein 500 Ampere Schnellanschluss-Shunt und ein Anschluss-Set. Shunt-Kapazität bis zu 10.000 Ampere auswählbar. VE.Direct Kommunikationsanschluss Speichert eine große Bandbreite an Verlaufsdaten, anhand derer Nutzungsmuster und Batteriezustand bewertet werden können. Breiter Eingangsspannungsbereich: 9,5 – 95V Hohe Strommessauflösung 10 mA (0,01 A) Zusätzlicher Eingang zum Messen von Spannung (einer zweiten Batterie), Temperatur oder Mittelpunktspannung sowie zugehörige Alarm- und Relais-Einstellungen.
Batterie-Wächter BMV 712 Smart Spannungsbereich Stromversorgung 6,5 - 95 VDC Stromaufnahme (ohne Licht) < 1mA Bereich der Eingangsspannung, Zusatzbatterie 6,5 - 95 VDC Batteriekapazität (Ah) 20 - 9999 Ah Betriebstemperaturbereich -40 bis +50°C Misst Spannung einer zweiten Batterie, Temperatur oder Mittelpunkt JA Temperaturmessbereich -20 bis +50°C VE.Direct Kommunikationsanschluss JA Relais 60V / 1A nominal offen (Funktion lässt sich umkehren) Auflösung und Genauigkeit (mit dem mitgelieferten 500A Shunt) Strom 0,01A Spannung 0,01V Amperestunden 0,1Ah Ladezustand (0-100%) 0,1% Restlaufzeit 1min Temperatur (0-50°C) 1°C Genauigkeit der Strommessung 0,4% Genauigkeit der Spannungsmessung 0,3% Installation und Abmessungen Installation Flachmontage Vorderseite 63mm Durchmesser Frontblende 69 x 69mm Durchmesser Gehäuse 52mm Tiefe Gehäuse 31mm Normen Sicherheit EN 60335-1 Emissionen / Immunität EN 55014-1 / EN 55014-2 Automobilbranche ECE R10-4 / EN 50498 Zubehör Shunt (mitgeliefert) 500A / 50mV Kabel (mitgeliefert) 10m 6 adriges UTP-Kabel mit RJ12 Steckern Kabel mit Sicherung für den '+'-Anschluss Temparatur-Fühler optional (ASS000100000)
%
Simarine PICO one Paket 279,00 €* 299,00 €* (6.69% gespart)
Montageart: Aufbaumontage eloxiertes Aluminium silber
Simarine PICOone Paket
Das PICOone Paket ist ein einfaches Komplettpaket zur Bordnetzüberwachung. Das PICOone Paket kann eine Batteriebank überwachen und max. 2 Anzeigen für Tank, Spannung oder Temperaturen darstellen. Im PICOone Paket ist der Shunt SC302T: 300A Batteriebank, 2 Eingänge Spannungen enthalten. Damit können eine Batteriebank und ein Tank perfekt überwacht werden. Das PICOone Display ist nicht erweiterbar.
Batterie Monitor PICOone integr. Barometer, Anzeige von max.: 1 Batteriebank und max. 2 Anzeigen für Tanks, Spannungen oder Temperaturen.
%
Sterling ProLatch R Relais 178,00 €* 187,90 €* (5.27% gespart)
Modell: LR160
Das Sterling ProLatch R Relais eignet sich zum Einsatz als Batterieschutzrelais. An das ProLatch R wird der Verbraucher angeschlossen, der die Batterie entlädt. Wenn anschließend ein bestimmter Spannungswert, der programmierbar ist, erreicht wird, schaltet das Relais automatisch ab. Die Trennung kommt zustande, wenn ein Trend einer Spannung abzulesen ist. Auf diese Weise bleibt jeder Zeit genug Energie in der Batterie enthalten, damit ein Motor gestartet werden kann.
Darüber hinaus ist ein Batterie-(Tief-)entladeschutz integriert. Das bedeutet, dass wie bei der Starterbatterie auch hier die Batterie von den Verbrauchern getrennt wird. Bei dieser Funktion kann jedoch der Wert niedriger programmiert werden, sodass die Tiefentladung und damit eine oft verbundene Zerstörung der Servicebatterie unterbunden wird.
Über eine optional erhältliche Fernbedienung besteht die Möglichkeit die Spannungen beider Anschlüsse zu überwachen und anzuzeigen. Wenn die programmierte Spannung unterschritten wird, ertönt ein Alarmgeräusch. Dann ist eine Code-Sperre vorhanden, die nicht beabsichtigte Veränderungen verhindert.
Produkthighlights auf einen Blick:
Automatische Aktivierung beim Überschreiten einer Spannung (Trend)
Programmierbare Uni- oder Bidirektionale Spannungsaktivierung
Schaltspannungen sind individuell prgrammierbar
Automatische Bereichswahl 12V/24V
Kein Spannungsverlust/-abfall (0V)
Vorrangsschaltung für Starterbatterie
Aktivierung über externes Signal (weiterhin Spannungsaktivierung)
Not-Aktivierung über externes Signal (z.B. Schalter)
Überspannungs- und Kurzschlussschutz
Standby-Verbrauch < 1 mA
Starterbatterie-Entladungsschutz-Funktion
Servicebatterie-Tiefentladeschutz-Funktion
Wasser- und staubdicht nach IP65
Technische Details
Modell
Eingangsnennspannung
Max. Strombelastbarkeit
Stromverbrauch (aktiv)
Stromverbrauch (Stand-by)
Maße (mm)
Gewicht
LR80
12/24V automatisch
80A
<1mA (Batterieschutz) sonst 5-20mA
<0,5mA
85x90x80
0,5kg
LR160
12/24V automatisch
160A
<1mA (Batterieschutz) sonst 5-20mA
<0,5mA
85x90x80
0,75kg
LR240
12/24V automatisch
240A
<1mA (Batterieschutz) sonst 5-20mA
<0,5mA
85x90x80
1,0kg
Varianten ab 151,00 €*