- Shop
- Elektronik
- Bootszubehör
- Kochen auf dem Boot
- Kühlschränke & Kühlboxen
- Klimaanlagen
- Bootsheizung
- Toiletten-Systeme
- Wassersport-Fun
- Stromerzeuger
- Komfort
- Decksbeschläge
- Motorboot Zubehör
- Boot-Diebstahlsicherung
- Füllstandsanzeige
- Segel
- Trinkwasseraufbereitung
- Tanks
- Druckwasserpumpe
- Positionslichter
- Suchscheinwerfer
- Badeleiter & Badeplattform
- Davit
- Anker & Festmacher
- Gangway
- Ladegeräte
- Solaranlage
- Wechselrichter
- Spannungswandler
- Halterungen an Bord
- Beleuchtung an Bord
- Tauwerk und Leine
- Fender & Bojen
- Persenning
- Marine-Batterien
- Decksdurchführung
- Anhänger und Trailer
- Warmwasserboiler
- Lüftung
- Flaggen & Flaggenhalter
- Luken & Fenster
- Multitool
- Segelbekleidung
- Schlauchboote & Motoren
- Sicherheitsausrüstung
- Motor/Technik
- Navigation
- Geschenkgutschein
- Bootspflege & Farben
- Steuerungssysteme
- Elektrik
- Monitor
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Trinkwasseraufbereitung an Bord: Entsalzungsanlagen, Wassermacher und Trinkwasser-Filter
Wassermacher, oft auch Watermaker genannt, sorgen für die Wasseraufbereitung auf Booten und Yachten und machen Wasser und Seewasser trinkbar. So ist man an Bord in Bezug auf Trinkwasser völlig unabhängig und sicher. Egal ob Entsalzungsanlage, Keimfilter oder Schmutzfilter: Bei boatoon können Sie hochwertige Watermaker, Wasserfilter und Trinkwasseraufbereitungsanlagen der Marken Katadyn, Schenker und Aquamate günstig bestellen.
%
Katadyn PowerSurvivor 40 Entsalzer 3.799,00 €* 4.165,00 €* (8.79% gespart)
Spannung: 12V
Varianten ab 3.189,00 €*
Watermaker und Entsalzungsanlagen - jetzt bei boatoon bestellen!
Gerade auf Langfahrt ist Trinkwasser ein wichtiges Thema auf Yachten. Mit einem Watermaker, bzw. Wassermacher können Sie an Bord Salzwasser zu Trinkwasser umwandeln und sind völlig unabhängig. Das ungenießbare, salzhaltige Seewasser wird unter hohem Druck mit einer Pumpe durch eine Membrane gepresst, die das Meerwasser vom Salz, Keimen, Schmutz und Mikroorganismen befreit. Dieses Verfahren der Meerwasseraufbereitung wird Umkehr-Osmose genannt. Meerwasser-Entsalzungsanlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach gewünschtem Volumen und der erforderlichen Leistung. Erhältlich sind kleine, mobile Watermaker mit Handpumpe bis hin zu leistungsstarken, elektrisch (12V und 24V) betriebenen Meerwasser-Aufbereitungsanlagen. Im boatoon Online-Shop finden Sie für jede Yacht und jede Anforderung günstige Meerwasser-Entsalzungsanlagen und Watermaker.
Auf größeren Yachten sind elektrische Meerwasser-Entsalzungsanlagen die richtige Lösung zur Trinkwasseraufbereitung. Hier sind je nach Anzahl der Personen an Bord fast keine Grenzen gesetzt und die Wassermacher liefern mit einer 12V bzw. 24V Stromversorgung mittels moderner und effektiver Entsalzungsverfahren bis 100 Liter Trinkwasser pro Stunde.
Auch in Süßwasserrevieren ist eine Trinkwasseraufbereitung sinnvoll, wenn Sie an Bord unabhängig bleiben wollen und eine sichere Wasserversorgung für Ihre Yacht oder Ihr Boot benötigen. Filteranlagen für Trinkwasser kommen nicht nur auf Booten und Yachten zum Einsatz, sondern sind auch für Wohnmobile, Outdoor, Camping und Survival geeignet. Mittels eines austauschbaren Filters, zum Beispiel Aktivkohle, wird das Wasser von Verunreinigungen, Keimen und Mikroorganismen befreit und trinkbares Wasser erzeugt. Das so gewonnene Trinkwasser kann mit entsprechenden Zusätzen und Entkeimungsmitteln bis zu sechs Monate haltbar gemacht werden. Im Online-Shop boatoon.com können Sie für jeden Bedarf die passenden Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Wasserfilter und Entkeimungsmittel günstig bestellen.
Manuelle Watermaker und elektrische Entsalzungsanlagen
Manuelle Entsalzer kommen auf kleineren Booten mit kleinerer Crew zum Einsatz. Durch den Betrieb mit einer Handpumpe benötigen sie keine Stromversorgung, liefern aber dennoch zwischen 1 bis 5 Liter Trinkwasser pro Stunde. Sie sind ideal auch als Wassermacher für die Trinkwassererzeugung für den Notfall, z. B. auf Rettungsinseln einsetzbar.Auf größeren Yachten sind elektrische Meerwasser-Entsalzungsanlagen die richtige Lösung zur Trinkwasseraufbereitung. Hier sind je nach Anzahl der Personen an Bord fast keine Grenzen gesetzt und die Wassermacher liefern mit einer 12V bzw. 24V Stromversorgung mittels moderner und effektiver Entsalzungsverfahren bis 100 Liter Trinkwasser pro Stunde.
Übersicht Watermaker / Entsalzungsanlagen
- Erzeugen Trinkwasser aus Meerwasser / Salzwasser
- Unabhängige Trinkwasserversorgung auf See
- Trinkwasseraufbereitung für Yachten
- Entsalzen, filtern und entkeimen
- Mobile Watermaker mit Handbetrieb
- Leistungsfähige Meerwasser-Entsalzungsanlagen
Trinkwasseraufbereitung und Filter für Süßwasser
Trinkwasseraufbereitung / Filteranlagen
- Entkeimen und reinigen von Seewasser
- Trinkwasserversorgung für Boote, Yachten, Camping, Wohnmobile und Outdoor
- Mit Entkeimungsmitteln bis zu 6 Monate haltbares Trinkwasser
- Wechselbare Filter, z.B. Aktivkohlefilter
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Wassermacher bzw. Watermaker?
Ein Watermaker, auch Wassermacher genannt, ist eine Entsalzungsanlage, die Trinkwasser aus salzigem Meerwasser erzeugt. Das Salzwasser wird gefiltert, entsalzt, gereinigt, entkeimt und zu trinkbarem Wasser umgewandelt. Wassermacher für Boote finden sich oft auf Fahrten- und Blauwasseryachten.
Wie funktioniert Watermaker / Wassermacher?
Watermaker bzw. Wassermacher funktionieren nach der Umkehr-Osmose: Das salzige Meerwasser wird mit hohem Pressdruck durch eine Membrane gedrückt. Die Membrane trennt das Wasser vom Salz und Verunreinigungen und erzeugt dadurch Trinkwasser für Ihr Boot.
Kann man Wasser aus einer Entsalzungsanlage trinken?
Ja. Das aus der Entsalzungsanlage, dem Watermaker gewonnene Wasser ist Trinkwasser. Das Salz aus dem Meerwasser wird zusammen mit Verunreinigungen und Mikroorganismen von der Entsalzungsanlage und ihren integrierten Trinkwasserfiltern entfernt.
Wieviel Trinkwasser erzeugt man mit einem Watermaker?
Kleine, mobile Wassermacher mit Handbetrieb erzeugen pro Stunde zwischen 1 und 5 Liter klares Trinkwasser. Aus großen, elektrischen Entsalzungsanlagen für Boote hingegen lassen sich pro Stunde bis zu 100 Liter Trinkwasser gewinnen.
Was kostet eine Trinkwasseraufbereitungs-Anlage?
Der Preis einer Trinkwasseraufbereitungs-Anlage für Boote hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einfache Wasserfilter mit Aktivkohle sind bereits für weniger als 100 Euro erhältlich. Leistungsstarke, elektrische Meerwasser-Entsalzungsanlagen hingegen können mehrere Tausend Euro kosten.
Welches Zubehör für Watermaker und Entsalzungsanlagen benötige ich?
Auch wenn die Membrane eines nach dem Osmose-Prinzip arbeitenden Entsalzers in der Regel über eine hohe Lebensdauer (bis zu 8000 Stunden) verfügt, sollten Sie zur Sicherheit immer eine Ersatzmembran mitführen. Ein Vorfilter ist zusätzlich nötig, der das Seewasser vor der Entsalzung von groben Verunreinigungen wie Seegras, Algen und großen Schwebstoffen befreit. Darüber hinaus sollten Sie je nach Modell weitere Mikrofilter als Ersatz für Ihren Watermaker auf dem Boot mitführen.
Wie wartet man einen Watermaker?
Die Wartung von Wassermachern ist einfach: Bei der Entsalzung trennt der Wassermacher an Bord das Salz und Verunreinigungen vom Meerwasser und erzeugt Trinkwasser. Die Membrane muss daher in regelmäßigen Abständen mit speziellen Reinigungsmitteln gesäubert und von Rückständen befreit werden. In der Regel merkt man das, wenn die Leistung des Watermakers allmählich nachlässt. Nach längerer Nichtnutzung des Watermakers sollte er mit einem Biozid durchgespült werden, um die Mikroorganismen von der Membrane zu entfernen. Ebenso müssen je nach Modell regelmäßig die Mikrofilter ausgetauscht werden.