Filter
–
Bootsbatterien: Günstige Marine-Batterien für Yacht und Boot
Bootsbatterien, auch Marine-Batterien oder Bordbatterien genannt, gehören zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen an Bord einer Segelyacht oder auf einem Motorboot. Marine Batterien werden zum Start des Motors ebenso benötigt wie zur Versorgung der Bordelektronik und zahlreicher Verbraucher. Im boatoon-Online-Shop für Bootsausrüstung und Yachtzubehör können Sie Bootsbatterien, Marine-Batterien, Bordbatterien und Zubehör der Marken Mastervolt, Victron, Liontron, Philippi und Sterling günstig bestellen.
%
Victron Energy Lynx Power In 169,00 €* 208,25 €* (18.85% gespart)
Eine modulare DC-Sammelschiene, die verwendet wird, um Batterien mit dem Lynx DC Verteilungssystem zu verbinden.
%
PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V 1.178,00 €* 1.389,00 €* (15.19% gespart) Lieferung voraussichtlich KW 49
Kapazität: 2,4 kWh - US2000 C
PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V Hochleistungs Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Solar-Speichersystem 48V - Extrem Zyklenfest und langlebig auch bei regelmäßig tiefer Entladung . Kompaktes modulares Design mit integriertem BMS!Neue, optimierte Version des bewährten SpeichermodulsBeim PYLONTECH US2000 C und 3000 C handelt es sich um Lithiumspeicher der neusten Generation. Der bewährte Speicher wurde optimiert, um die hohen Ansprüche die heutzutage an einen Solarspeicher gestellt werden, voll und ganz zu erfüllen. Höchste Sicherheit und eine lange Lebensdauer sind auch bei regelmäßig tiefer Entladung dank neuster Technologie garantiert.Das System ist Modular aufgebaut und lässt sich durch zusammenschalten von mehreren Modulen, passgenau auf die gewünschte Speicherkapazität auslegen. Jedes Speichermodul besteht dabei aus einem höchst leistungsfähigen Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Akkumulator und einem integriertem Batteriemanagementsystem, kurz BMS. Dieser überwacht konstant den Status der einzelnen Zellen und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Ein frühzeitiger Ausfall des Speichers durch Umwelteinflüsse oder falschem Gebrauch, wird durch das BMS schon im Vorfeld verhindert.Die extrem hohe Zyklen-Lebensdauer der verbauten LiFePo4 Zellen machen PYLONTECH US2000 C und 3000 C Module zur optimalen Speicherlösung für Photovoltaikanlagen. Unabhängig ob es sich bei dem Solarsystem um eine Netzgeführte- oder eine Inselanlage handelt, bietet der PYLONTECH Speicher einige Vorteile gegenüber typischen Bleibatterien und anderen Lithium Technologien.- Volle 7 Jahre Garantie- Garantiebedingungen: Pylontech US2000- Extrem Zyklenfest - über 6000 Zyklen bei 95% DoD - Lebensdauer über 10 Jahre- Absolut eigensichere Lithiumtechnologie - Lithiumeisenphosphat / LiFePo4- Mit vielen verfügbaren Wechselrichtern kompatibel - Oft auch als Alternative zu Bleibatterien- Für bestehende und neue On- und Offgrid Solaranlagen- Hohe Lade- und Entladeleistung bis zu 5kW pro Modul möglich- Höchste Sicherheit - Integriertes BMS in jedem Modul- Sehr hohe Speicherdichte - Geringes Gewicht und kompaktere Bauweise- Einfache Installation dank modularem Design- Absolut wartungsfrei und langlebigDurch das in jedem Modul integrierte Batterie-Management-System, kurz BMS, wird jede verbaute Akkuzelle über die gesamte Lebensdauer des Moduls vor schädlichen Einflüssen geschützt und ein vorzeitiger Defekt effektiv verhindert. - Schutz vor Tiefentladung und Überladung- Schutz vor Überspannung bei der Ladung- Schutz vor zu hohen Strömen bei Ladung und Entladung- Schutz vor Über- und Untertemperatur- Schutz vor Kurzschluss- und Verpolung- Ständige Überwachung der einzelnen Zellspannungen (Zell-Balance)
%
Victron Energy AGM 12V Batterie 267,00 €* 329,63 €* (19% gespart)
Ausführung: 90Ah
Die Victron Energy AGM 12V Batterie ist eine Deep Cycle AGM Batterie die sich besonders für Bug- und Heckschrauben, Wechselrichter, Anlasser und Winden eignet. Die hohen Entladeströme, die bei diesen Anwendungen auftreten sind für die AGM Batterie unproblematisch, da die inneren Wiederstände gering sind. Durch die Verwendung hochreiner Materialien und einem Blei/Kalzium Gitter ist die Selbstentladung extrem gering. Daher bleibt die Batterie auch bei langem Einsatz ohne Wiederaufladung immer leistungsstark und zuverlässig. Die Batterien der AGM Baureihe haben flache Kupferanschlüsse, für die keine speziellen Batterieklemmen benötigt werden.
Details zur Victron Energy AGM 12V Batterie
Marke: VICTRON Energy B.V. Holland
Spannung: 12 Volt
Anschluss: Schraube, Kupfer
Gebrauchsdauer: 12 Jahre bei 20°C
Nach ISO 9002 Qualitätsstandards gefertigt
Typ AGM 12V/90-80Ah
Kapazität: 90 Ah, 20 C / 80 Ah, 10 C
Abmessungen: L350 x B167 x H183 mm, 27 kg
%
Victron Battery Balancer 71,00 €* 87,82 €* (19.15% gespart)
Der Victron Battery Balancer (Ladungszustandsausgleicher) gleicht den Ladezustand von zwei in Serie geschalteten 12 V Batterien oder von mehreren parallelen Strängen von in Serie geschalteten Batterien aus.
Das Problem: Die Lebensdauer einer teuren Batteriebank kann durch ein Ungleichgewicht des Ladestatus wesentlich verkürzt werden
Eine Batterie mit einem leicht erhöhten internen Leckstrom in einer 24V bzw. 48V Bank aus mehreren in Serie/paralell- geschalteten Batterien verursacht, dass diese Batterie und parallel geschaltete Batterien nicht ausreichend geladen werden und bei in Serie geschalteten Batterien kommt es in diesem Fall zu einer Überladung. Außerdem sollten neue Zellen bzw. Batterien, wenn sie in Serie geschaltet werden, alle den gleichen anfänglichen Ladezustand haben. Kleinere Unterschiede lassen sich während der Konstantspannungsphase oder der Ausgleichsladung ausbügeln. Größere Unterschiede führen jedoch aufgrund einer übermäßigen Gasung (welche durch das Überladen hervorgerufen wird) bei den Batterien, die einen höheren anfänglichen Ladestatus hatten und aufgrund von Sulfation (durch das mangelnde Laden hervorgerufen) bei den Batterien mit einem geringeren anfänglichen Ladestatus zu Beschädigungen.
Die Lösung: Batterie-Balancing
Der Victron Battery Balancer (Ladungszustandsausgleicher) gleicht den Ladezustand von zwei in Serie geschalteten 12V Batterien oder von mehreren parallele Strängen von in Serie geschalteten Batterien aus. Wenn die Ladespannung eines 24V-Batteriesystems auf über 27,3V ansteigt, schaltet sich der Victron Battery Balancer ein und vergleicht die Spannung bei den zwei in Serie geschalteten Batterien. Der Victron Battery Balancer entnimmt der Batterie (oder den parallel geschalteten Batterien) mit der höchsten Spannung einen Strom von bis zu 0,7A. Der daraus resultierende Unterschied beim Ladestrom sorgt dann dafür, dass sich alle Batterien an denselben Ladezustand angleichen.
Falls notwendig können mehrere Balancer parallel geschaltet werden.
Eine 48 V Batterie-Bank kann mit drei Victron Battery Balancer ausgeglichen werden.
LED Anzeigen
Grün: ein (Batteriespannung > 27,3V)
Orange: unterer Batteriekreislauf aktiv (Abweichung > 0,1V)
Orange: oberer Batteriekreislauf aktiv (Abweichung > 0,1V)
Rot: Alarm (Abweichung > 0,2V) Bleibt aufrecht, bis die Abweichung auf unter 0,14V zurückgegangen ist oder, bis die Systemspannung auf unter 26,6V abfällt.
Alarm-Relais
Normal offen. Schließt sich, wenn sich die rote LED einschaltet und öffnet sich, wenn sich die rote LED ausschaltet.
Alarm zurücksetzen
Es sind zwei Anschlüsse zum Anschließen eines Drucktasters verfügbar. Werden die beiden Anschlüsse gekoppelt, wird das Relais zurückgesetzt. Der Zustand "Zurücksetzen" bleibt solange aktiv, bis der Alarm vorüber ist. Danach schließt das Relais wieder, wenn ein neuer Alarm auftritt. Victron Battery Balancer Eingangsspannungsbereich Bis zu 18V pro Batterie, 36V insgesamt Einschaltschwellwert 27,3V +/- 1% Abschaltschwellwert 26,6V +/- 1% Stromaufnahme im ausgeschalteten Zustand 0,7mA Abweichung vom Mittelpunkt zum Einleiten des Ausgleichsvorgangs 50mA Maximaler Ausgleichsstrom 0,7A (wenn Abweichung > 100 mV) Schwellwert zum Auslösen des Alarms 200mV Schwellwert zum Zurücksetzen des Alarms 140mV Alarm-Relais 60V / 1A nominal offen Zurücksetzen des Alarm-Relais Zwei Anschlüssen zum Anschließen eines Drucktasters Überhitzungsschutz JA Betriebstemperatur -30 bis +50°C Feuchte (nicht kondensierend) 95% GEHÄUSE Farbe Blau (RAL 5012) Anschlüsse Schraubklemmen 6 mm²/AWG10 Schutzklasse IP22 Gewicht 0,4kg Maße (HxBxT) 100 x 113 x 47mm NORMEN Sicherheit EN 60950 Emission EN 61000-6-3, EN 55014-1 Störfestigkeit EN 61000-6-2, EN 61000-6-1, EN 55014-2 Automobil-Richtlinie EN 50498
%
Philippi Shunt SHE-300 99,00 €* 109,00 €* (9.17% gespart)
Digitaler Batterie Management Shunt zum Einbau in die Minus-Leitung der Verbraucher-Batterie. Der Philippi Shunt SHE 300 ist kompatibel zu dem Monitoren BTM und BLS. Die Stromversorgung des Shunts erfolgt über die Spannungsmessleitung der Verbraucher-Batterie. Geeignet für Dauerlade- bzw. Entladeströme bis 300 A und Batterie-Kapazitäten bis 1000 Ah.
Der aktive Shunt SHE 300 von Philippi erfasst alle Lade- und Verbraucherströme direkt am Shunt und errechnet unter Einbeziehung der Spannung den aktuellen Ladezustand der Batterie.
• Hohe Messgenauigkeit von 10 mA
• Großer Messbereich von 0,01 A bis 1500 A
• Automatische Batterieerkennung
• Ermittelung des Ladezustandes
• Messung der Batterietemperatur der Verbraucher-Batterie über den optionalen Temperatursensor „Temp-BT“
• Spannungsmessung einer zweiten Batteriegruppe (Starter-Batterie)
Aktiver Meßshunt für die Monitore Philippi BLS und Philippi BTM mit einer Belastbarkeit von 300 A.
Geeignet für Verbraucher / Ladeeinrichtungen bis max. 3600 W bei 12 V bzw. 7200 W bei 24 V-Bordspannung.
Abmessungen L 118 x B 40 x T 52 mm
Anschluss: M 8
%
Victron Energy BMV-712 Smart 219,00 €* 249,90 €* (12.36% gespart)
Mit integriertem Bluetooth
Mit seinem eingebauten Bluetooth ist das BMV Smart bereit für das Zeitalter des "Internets der Dinge" (IdD). Die meisten anderen Victron Energy Produkte verfügen ebenso über Bluetooth. Die drahtlose Kommunikation zwischen den Produkten vereinfacht so die Installation von Systemen und verbessert die Leistung.
Herunterladen der Victron Bluetooth App
Mit einem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät die - Einstellungen anpassen, - alle wichtigen Daten auf einem Bildschirm anzeigen lassen, - Verlaufsdaten anzeigen lassen und - auf die neuste Software aktualisieren, wenn neue Funktionen verfügbar sind.
Einfache Installation
Sämtliche elektrischen Anschlüsse werden mit dem Leiterplatten-Steckverbinder am Strom-Shunt vorgenommen. Der Shunt ist mit dem Wächter über ein Standard RJ12-Telefonkabel verbunden. Im Lieferumfang enthalten: RJ 12-Kabel (10 m) und Batteriekabel mit Sicherung (2 m); Es werden keine weiteren Bauteile benötigt.
Außerdem werden eine separate Frontblende für ein quadratisches oder rundes Display; ein Sicherheits-Ring für eine rückseitige Montage und Schrauben für eine frontseitige Montage mitgeliefert.
Überwachung der Mittelpunktspannung
Eine beschädigte Zelle oder eine beschädigte Batterie kann eine ganze große, teure Batteriebank zerstören. Wenn Batterien in Serie geschaltet sind, kann durch die Messung der Mittelpunkts Spannung eine rechtzeitige Warnmeldung erzeugt werden. Bitte beachten Sie auch das BMV-Handbuch, Abschnitt 5.2 für weitere Informationen. Wir empfehlen unseren Battery Balancer (BMS012201000), um die Lebensdauer von in Serie geschalteten Blei-Säure-Batterien zu maximieren.
Sehr geringe Stromaufnahme von der Batterie
Stromverbrauch: 0,7 Ah pro Monat (1 mA) bei 12 V und 0,6 Ah pro Monat (0,8 mA) bei 24 V Insbesondere Lithium-Ionen-Batterien haben nahezu keinerlei Kapazitäten übrig, wenn sie bis zum Abschalten aufgrund niedriger Spannung entladen werden. Nach dem Abschalten aufgrund niedriger Spannung liegt die Kapazitätsreserve einer Lithium-Ionen-Batterie bei ungefähr 1 Ah pro 1000 Ah Batteriekapazität. Die Batterie wird beschädigt, wenn die verbleibende Reservekapazität aus der Batterie entnommen wird. Ein Reststrom von 10 mA zum Beispiel kann eine 200 Ah Batterie beschädigen, wenn das System über 8 Tage lang im entladenen Zustand belassen wird.
Bistabiles Alarmrelais
Verhindert im Falle eines Alarms eine erhöhte Stromentnahme.
Weitere Merkmale
Batteriespannung, Strom, Leistung, verbrauchte Amperestunden und Ladezustand Restlaufzeit bei aktueller Entladerate Programmierbarer visueller und akustischer Alarm Programmierbares Relais, um unwesentliche Lasten abzuschalten oder bei Bedarf einen Generator einzuschalten. Ein 500 Ampere Schnellanschluss-Shunt und ein Anschluss-Set. Shunt-Kapazität bis zu 10.000 Ampere auswählbar. VE.Direct Kommunikationsanschluss Speichert eine große Bandbreite an Verlaufsdaten, anhand derer Nutzungsmuster und Batteriezustand bewertet werden können. Breiter Eingangsspannungsbereich: 9,5 – 95V Hohe Strommessauflösung 10 mA (0,01 A) Zusätzlicher Eingang zum Messen von Spannung (einer zweiten Batterie), Temperatur oder Mittelpunktspannung sowie zugehörige Alarm- und Relais-Einstellungen.
Batterie-Wächter BMV 712 Smart Spannungsbereich Stromversorgung 6,5 - 95 VDC Stromaufnahme (ohne Licht) < 1mA Bereich der Eingangsspannung, Zusatzbatterie 6,5 - 95 VDC Batteriekapazität (Ah) 20 - 9999 Ah Betriebstemperaturbereich -40 bis +50°C Misst Spannung einer zweiten Batterie, Temperatur oder Mittelpunkt JA Temperaturmessbereich -20 bis +50°C VE.Direct Kommunikationsanschluss JA Relais 60V / 1A nominal offen (Funktion lässt sich umkehren) Auflösung und Genauigkeit (mit dem mitgelieferten 500A Shunt) Strom 0,01A Spannung 0,01V Amperestunden 0,1Ah Ladezustand (0-100%) 0,1% Restlaufzeit 1min Temperatur (0-50°C) 1°C Genauigkeit der Strommessung 0,4% Genauigkeit der Spannungsmessung 0,3% Installation und Abmessungen Installation Flachmontage Vorderseite 63mm Durchmesser Frontblende 69 x 69mm Durchmesser Gehäuse 52mm Tiefe Gehäuse 31mm Normen Sicherheit EN 60335-1 Emissionen / Immunität EN 55014-1 / EN 55014-2 Automobilbranche ECE R10-4 / EN 50498 Zubehör Shunt (mitgeliefert) 500A / 50mV Kabel (mitgeliefert) 10m 6 adriges UTP-Kabel mit RJ12 Steckern Kabel mit Sicherung für den '+'-Anschluss Temparatur-Fühler optional (ASS000100000)
%
Bosswerk Powerstation 2.059,00 €* 2.530,00 €* (18.62% gespart)
Leistung: 2000W
Bosswerk PowerstationEnergie für Alles, Überall und JederzeitDiese Powerstation ist eine multifunktionale mobile Energiequelle - Ein Tausendsassa.Mit diesen Geräten haben Sie 230V Wechselstrom immer dabei!Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch hohe FlexibilitätHandwerkseinsätze ohne direkte Stromversorgung gehören damit der Vergangenheit an, ebenso die Suche nach Auflademöglichkeiten beim Campen.Dank der vorhandenen USB-Anschlüsse können sogar mehrere Smartphones gleichzeitig laden.Selbst sensible Geräte, wie Laptops, können Sie wegen der reinen Sinuswelle ohne Bedenken anschließen.Aber diese Powerstation kann noch mehr!Wenn Ihrem e-Auto die Energie ausgeht, können Sie bequem ein paar Kilometer nachladen,denn mit der Powerstation haben Sie ihren Reservetank immer dabei.Drei Modelle immer die richtige GrößeAuch das Laden der Powerstation ist einfach und bequem. Entweder konventionell über ein 230V Netzteil oder den Gleichstromanschluss in ihrem Fahrzeug oder maximal autark mit einer Solartasche. Apropos, die Geräte haben serienmäßig einen MPPT Solarladeregler eingebaut. So wird das Laden über Solarpaneele, um bis zu 30% optimiert.Darüber hinaus verfügt das Gerät über "pathing through charging", das heißt Sie können gleichzeitig Laden und Entladen.Die eingebauten Zellen des Akkus sind mit Lithium und Eisen hergestellt (LiFePO4). Diese chemische Zusammensetzung gilt als besonders Sicher. Bei Luftkontakt erfolgt keine thermische Reaktion, im Gegensatz zu herkömmlichen Litium-Ionen Akkus. Die Bauart mit Lithium-Eisen hat darüber hinaus noch weitere Vorteile, wie geringe Empfindlichkeit gegen Tiefentladung, Spannungsstabilität bei niedriger Temperatur und geringe Selbstentladung.Nachhaltige Technologie für zuverlässige HöchstleistungDie verbauten Akkus absolut wartungsfrei. Sie sind einerseits sicherer als die Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus und enthalten keine umweltschädlichen Schwermetalle. Zudem bieten die verbauten LiFePO4-Akkus mehr Ladezyklen – selbst, wenn die Batterien immer zu 100 Prozent geladen werden. Andere Akku-Technologien verlieren in diesem Fall an Leistung.Dazu gibt Bosswerk 5 Jahre Garantie. Nach Ablauf dieser kann das Gerät schnell und günstig repariert werden. Bauteile lassen sich bei Bedarf ohne spezielles Werkzeug ersetzen.mögliche Laufzeit BW-PS500 BW-PS1000 BW-PS2000Lampe 10W 50h 100h 200hLaptop 65W 7,69h 15,38h 30,76hKaffeemaschine 1000W 30min 1h 2hFöhn 1200W 24min 50min 1h 40minTyp BW-PS500 BW-PS1000 BW-PS2000Nennleistung 500W 1000W, Spitze 2000W 2000W, Spitze 4000WBatteriekapazität 460Wh / 144Ah 1120Wh / 350Ah 1456Wh / 455AhBatterietyp Lithium Eisen Lithium Eisen Lithium EisenUSB Ausgang 4x 5V/2,1A max 4x 5V/2,1A max 4x 5V/2,1A maxQuickcharge 3.0 - 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5AType C "Power Delivery" - bis 60W bis 60WType C Ausgang 5V/3A 5, 9, 12, 15, 20V /3A 5, 9, 12, 15, 20V /3ADC Ausgang 12V /8A max 12V ±1V /8A max 12V ±1V /8A maxSolarladen Eingang 12V - 18V 18V ~ 30V 18V ~ 30V 3AV 18V ~ 30V8A max, 200W max 8A max, 200W maxBetriebstemperatur -10°C ~ 60°C -10°C ~ 60°C -10°C ~ 60°CWellenform Ausgang Reine Sinuswelle Reine Sinuswelle Reine SinuswelleNetzteil 220V ~ 240V 50Hz220V ~ 240V 50Hz220V ~ 240V 50HzInterne Zellspannung 3,2V 3,2V 3,2V
Varianten ab 599,00 €*
%
Dometic PLB40 Portable Batterie 659,00 €* 865,00 €* (23.82% gespart)
Dometic PLB40 Portable Batterie Die Dometic PLB40 Lithium-Eisenphosphat-Batterie bietet jede Menge Energie für unterwegs – z. B. für bis zu 40 Stunden Versorgung einer Dometic CFX3 40 Kühlbox. Entwickelt für elektrische Kühlboxen und andere 12-V-Geräte, wenn kein Stromnetz zur Verfügung steht. Dank geringem Gewicht und kompakten Maßen sind Sie unabhängig und kommen länger ohne feste Stromversorgung aus. - Integriertes 8-A-Ladegerät für schnelles Laden- USB-Anschlüsse - Ideal zum Laden von Mobilgeräten- Leicht und mit ergonomischem Edelstahl-Handgriff- Integrierte LCD-Displays zeigen Ladezustand und Ausgang an- Über 12-V-Steckdose, Solarpanel oder Wechselspannungsnetz- Stabilere Versorgung und längere Lebensdauer als Blei-Säure-BatterienStromversorgung vom Smartphone bis zur Kühlbox mit NetzanschlussDie Dometic PLB40 Lithium-Batterie verfügt über integrierte Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)-Batteriezellen. Die robuste Batterie sorgt dafür, dass Ihre Ausrüstung auch unter anspruchsvollen Bedingungen jederzeit ausreichend geladen und betriebsbereit ist. Die leichte Dometic PLB40 ist dank einem ergonomischen Edelstahlgriff leicht zu tragen. Die integrierte Gleichstrom-Ladeeinheit ermöglicht bequemes Laden über die 12-V-Steckdose des Fahrzeugs, Solarpanels oder Wechselstromnetze. Das benutzerfreundliche LCD-Display informiert Sie über die Batteriekapazität, den Ladestatus und den Ausgangsstatus. - Länger unterwegs ohne Stromanschluss in der Nähe- Laden über 12-V-Steckdose, Solarpanel oder Wechselspannungsnetz- Extrem leicht, ergonomischer Edelstahl-Tragegriff- Integrierte LCD-Displays: Kapazität, Ladezustand und Ausgang- Speziell für die Dometic CFX und andere elektrische Kühlboxen- Leistungsstarke Batteriezellen mit 512 Wh oder 40 Ah- Versorgt mit einer Ladung eine Dometic CFX3 40 Kühlbox für bis zu 40 Stunden (Innentemperatur +5 °C)
%
Philippi Shunt SHX-300 119,00 €* 125,00 €* (4.8% gespart)
Aktiver Meßshunt zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS.
Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie.
Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Nachfolgemodel von Philippi SHC 312.
Umschaltmöglichkeit zwischen Philippi SHC (Batterie-Management) und Philippi SHL ( Energie)-Funktion über System-Monitor Philippi PSM und Philippi PSM2
Achtung: erfordert Softwarestand
Philippi PSM2: 5K oder höherPhilippi PSM: 20A oder höher
• Strombelastbarkeit 300 A, 600 A 1 min, 1500 A 0,5 s
• Nennspannungen 12 V , 24 V
• Stromaufnahme 20 mA, Stand-by 5 mA @ 12V
• Betriebsspannung 8 - 32 V
• Meßbereich 10 mA - 1500 A
•Abmessungen L 118 x B 40 x H 52 mm
%
Sterling Batteriehauptschalter 56,00 €* 58,90 €* (4.92% gespart)
Modell: IS500K
Der manuelle Sterling Batteriehauptschalter gehört zu jeder Elektro-Installation an Bord. Der Hauptschalter ist mit zwei abnehmbaren Schlüsseln und einer wasserdichten Schutzkappe ausgestattet.
Technische Details
Modell
Bemerkungen
IS200
DC 12V 200A / 24V 100A
IS300
DC 12V 300A / 24V 150A
IS500K
DC 12V 500A / 24V 250A
Varianten ab 17,00 €*
%
Philippi Shunt - SHC 612 234,00 €* 240,00 €* (2.5% gespart)
Aktiver Messshunt 600A zum direkten Anschluss an den Philippi PBUS. Präzise Erfassung von Strom, Spannung der angeschlossenen Batterie. Anschlussklemme für zweite Batteriespannung (Starter-Batterie) und Temperatursensor Temp-AL.
Strombelastbarkeit 600 A, 800 A 1 min, 2500 A 0,5 s
Nennspannungen 12 V , 24 V, 36 V, 48 V
Stromaufnahme 6 mA, Stand-by 2 mA @ 12V
Betriebsspannung 8 - 60 V
Meßbereich 10 mA - 600 A
Abmessungen L 185 x B 44 x H 75 mm
%
PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V 1.598,00 €* 2.349,00 €* (31.97% gespart)
Kapazität: 3,5 kWh - US3000 C
PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V Hochleistungs Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Solar-Speichersystem 48V - Extrem Zyklenfest und langlebig auch bei regelmäßig tiefer Entladung . Kompaktes modulares Design mit integriertem BMS!Neue, optimierte Version des bewährten SpeichermodulsBeim PYLONTECH US2000 C und 3000 C handelt es sich um Lithiumspeicher der neusten Generation. Der bewährte Speicher wurde optimiert, um die hohen Ansprüche die heutzutage an einen Solarspeicher gestellt werden, voll und ganz zu erfüllen. Höchste Sicherheit und eine lange Lebensdauer sind auch bei regelmäßig tiefer Entladung dank neuster Technologie garantiert.Das System ist Modular aufgebaut und lässt sich durch zusammenschalten von mehreren Modulen, passgenau auf die gewünschte Speicherkapazität auslegen. Jedes Speichermodul besteht dabei aus einem höchst leistungsfähigen Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Akkumulator und einem integriertem Batteriemanagementsystem, kurz BMS. Dieser überwacht konstant den Status der einzelnen Zellen und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Ein frühzeitiger Ausfall des Speichers durch Umwelteinflüsse oder falschem Gebrauch, wird durch das BMS schon im Vorfeld verhindert.Die extrem hohe Zyklen-Lebensdauer der verbauten LiFePo4 Zellen machen PYLONTECH US2000 C und 3000 C Module zur optimalen Speicherlösung für Photovoltaikanlagen. Unabhängig ob es sich bei dem Solarsystem um eine Netzgeführte- oder eine Inselanlage handelt, bietet der PYLONTECH Speicher einige Vorteile gegenüber typischen Bleibatterien und anderen Lithium Technologien.- Volle 7 Jahre Garantie- Garantiebedingungen: Pylontech US2000- Extrem Zyklenfest - über 6000 Zyklen bei 95% DoD - Lebensdauer über 10 Jahre- Absolut eigensichere Lithiumtechnologie - Lithiumeisenphosphat / LiFePo4- Mit vielen verfügbaren Wechselrichtern kompatibel - Oft auch als Alternative zu Bleibatterien- Für bestehende und neue On- und Offgrid Solaranlagen- Hohe Lade- und Entladeleistung bis zu 5kW pro Modul möglich- Höchste Sicherheit - Integriertes BMS in jedem Modul- Sehr hohe Speicherdichte - Geringes Gewicht und kompaktere Bauweise- Einfache Installation dank modularem Design- Absolut wartungsfrei und langlebigDurch das in jedem Modul integrierte Batterie-Management-System, kurz BMS, wird jede verbaute Akkuzelle über die gesamte Lebensdauer des Moduls vor schädlichen Einflüssen geschützt und ein vorzeitiger Defekt effektiv verhindert. - Schutz vor Tiefentladung und Überladung- Schutz vor Überspannung bei der Ladung- Schutz vor zu hohen Strömen bei Ladung und Entladung- Schutz vor Über- und Untertemperatur- Schutz vor Kurzschluss- und Verpolung- Ständige Überwachung der einzelnen Zellspannungen (Zell-Balance)
Varianten ab 1.178,00 €*
%
Philippi Temperatur-Interface TPC 4 159,00 €* 169,00 €* (5.92% gespart)
Interface für 4 Temperatursensoren. Anschluss über steckbare Schraubklemmen.
Mit dem Temperaturinterface Philippi TPC 4 können die wichtigen Temperaturwerte erfasst werden. Es können pro Temperaturinterface 4 Temperaturfühler Temp-HT oder Temp-BT angeschlossen werden. Bis zu vier Philippi TPC 4 können an den P-BUS angeschlossen werden. Für jeden Temperatursensor können individuelle Grenzwerte eingestellt werden, die eine Alarmmeldung erzeugen sobald die Grenzwerte unter- bzw. überschritten werden.
Lieferung incl. M12-T-Kabel.
Versorgungsspannung 8-32C DC
Stromaufnahme 8mA
Abmessungen 107 x 85 x 40mm
%
Mastervolt BI Batterietrenndiode 69,00 €* 71,00 €* (2.82% gespart)
BI: 702-S | Batterienanzahl: 2
Viele Installationen an Bord bestehen aus zwei oder mehr Batterien, die 12-V- oder 24-V-Geräte getrennt voneinander mit Strom versorgen. Dies bedeutet natürlich, dass auch das Ladesystem getrennt sein muss. Der Ladevorgang wird hierdurch jedoch komplizierter, da entweder die Mastervolt Lichtmaschine oder der Batterielader die Batterien einzeln wieder aufladen muss.
Diese zuverlässige Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei Batterien gleichzeitig von einer Lichtmaschine und/oder einem Batterielader aus zu laden, ohne die Batterien zusammenschließen zu müssen. Hierdurch wird der Ladestrom isoliert, wodurch eine gegenseitige Entladung der Starterbatterien und der Batterien, die die Beleuchtung und das Bugstrahlruder mit Strom versorgen, verhindert wird, während die Ausgangsleistung optimal ist.
Max. Ausgang Ladegerät: 25/50A
Max. Ausgang Lichtmaschine: 70A
Ausgleichsdiode: Ja
%
LIONTRON Lithium Batterie Hochstrom 1.099,00 €* 1.249,00 €* (12.01% gespart)
LIONTRON LiFePO4 12,8V 80Ah Hochstrom mit BMS
Hochstromfähiger Lithium LiFePO4 Akku 12,8V 80Ah (~1kWh) mit 1200A Kaltstartleistung (CCA) und vollwertigem integriertem BMS.
Extrem zyklenfest und optimal für Anwendungen, bei denen kurzzeitig extrem hohe Ströme benötigt werden wie bspw. zur Verwendung mit Bugstrahlrudern.
Vollwertiger Bleibatterie-Ersatz mit maximaler Lebensdauer.
Dieser LiFePO4 Akku ist ein vollwertiger Bleibatterie-Ersatz mit allen Vorteilen der Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Der Speicher wurde speziell dafür entwickelt, die hohen Ansprüche, die heute an Speicherbatterien gestellt werden, voll und ganz zu erfüllen.
Höchste Sicherheit und eine lange Nutzbarkeit auch bei regelmäßig tiefer Entladung sind hier gegeben. Die Technologie ermöglicht eine extrem hohe Zyklen-Lebensdauer, was die diese Akkus zur optimalen Traktionsbatterie macht.
Außerdem bietet sie eine wesentliche Gewichtsreduzierung, enorme Energiereserven und stabile Spannung auch bei extremen Belastungen.
Der Akku ist geeignet, Bleibatterien wie AGM oder Gel eins- zu eins zu ersetzen, ohne dass die Lade- oder Entladestruktur verändert werden muss. Die Batterie ist nur für 12V Installationen geeignet. Eine Parallelschaltung zur Erhöhung der Kapazität ist möglich (Serienschaltung auf bspw. 24V ist nicht möglich).
Sicherste Lithium-Technologie.
Absolut eigensicher.
Die Batterien basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4). Dies ist die derzeit sicherste Lithium-Technologie. Das integrierte Batterie Management System (BMS) überwacht konstant den Status jeder einzelnen Zelle und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Dadurch wird ein vorzeitiger Ausfall des Akkus durch Umwelteinflüsse oder falschen Gebrauch bereits im Vorfeld verhindert.
Mehr Energie pro Kilogramm.
Der Akku wiegt nur 12,5 kg und ist besonders leicht zu transportieren. Durch die absolut nutzbare Kapazität ersetzt er in der Praxis Bleiakkus mit einer Kapazität von bis zu 160Ah trotzt der extrem leichten Bauweise.
Eine Batterie für höchste Ansprüche.
Hochleistungs Traktions- / Speicherbatterie speziell für den mobilen oder stationären Einsatz mit höchsten Ansprüchen Sicherste Lithium-Technik (LiFePO4) Lithium-Eisenphosphat. Kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Absolut wartungsfrei. Geringes Gewicht Gewichtsersparnis bis zu 10,5 kg im Vergleich zu 80Ah Bleibatterien mit 23 kg
Integriertes (BMS) Batterie-Management-System mit adaptivem Zellausgleich. Schutz vor Kurzschluss, Überladen- und Tiefentladung. Hohe Zyklenlebensdauer. Maximale Zyklenlebensdauer mit über 3000 Zyklen, auch bei regelmäßig tiefer Entladung. Eins zu eins mit Bleisäureakkus austauschbar AGM-/GEL ohne Änderung der Lade-/Entladestruktur.
80Ah Lithium LiFePO4 ersetzen in der Funktion ungefähr eine 160Ah Bleibatterie durch ein Maximum an nutzbarer Kapazität Bis zu 1200Amp (CCA) Hoher Dauerentladestrom und Kaltstartleistung (CCA) ermöglichen den Betrieb von Verbrauchern mit hohen Anlaufströmen. Geringe Selbstentladung Nur ca. 3% je Monat (10 % pro Jahr) bei Lagerung / Nichtnutzung
Technische Daten
LIONTRON® Lithium LiFePO4 HighCurrent 12,8V 80Ah
Nennkapazität 80Ah / 1024Wh Arbeitsspannungsbereich 11.0 .. 14.6 V Nennspannung 12,8V Zyklenlebensdauer ≥3000 bei 90% DoD Ladecharakteristik CCCV / IU Ladeschlussspannung 14.4 - 14.6V Empfohlener max. Ladestrom 50A Max. Ladestrom 120A Dauer Entladestrom 400A Max. Entladestrom CCA (≤20 sek.) 1200A BMS Batterie Management System integriert Anwendung / Verschaltung 12V Installation, Parallelschaltung ist möglich (Serienschaltung auf bspw. 24V ist nicht möglich) Schutzart IP65 Temperaturbereich (Entladung) -20°C .. +60°C Temperaturbereich (Ladung) -20°C .. +45°C Automatische Verringerung der Ladeleistung bei Temperaturen unter 0°C im Inneren der Batterie. Temperaturbereich (Lagerung) -20°C .. +60°C Garantie 2 Jahre Herstellergarantie Anschluss Normal- / Rundpole Gewicht ca. 12,5 Kg Abmessungen (BxHxT) 280 x 188 x 178 mm
%
Philippi CMR 4 179,00 €* 209,00 €* (14.35% gespart)
Mit dem Schaltinterface Philippi CMR 4 können 5 verschiedene Steuerfunktionen ausgeführt werden:
Schalten von Verbrauchern Energiemanagement Steuern eines AC-Generators Visualisierung von Alarmmeldungen Steuern von Pumpen bei Tankalarm
Die Konfiguration des Schaltinterface Philippi CMR 4 wird über den Philippi PSM2 vorgenommen.
Abmessungen : L 115 x B 105 x H 50 mm
Die Überwachung der Bilgenpumpenfunktion ist eine neue zusätzliche Funktion des Philippi Schaltinterface Philippi CMR 4. Dabei wird die Aktivität einer oder mehrerer Bilgenpumpen protokolliert und auf dem Philippi System Monitor PSM2 angezeigt. Das Relaismodul Philippi CMR 4 wird dabei zwischen Schwimmerschalter und Bilgenpumpe geschaltet. Je nach Einstellung protokolliert das Philippi CMR 4 nur die Funktion der Bilgenpumpe oder meldet den Alarm des Bilgensensors, und die Bilgenpumpe muss dann manuell über den Motor aktiviert werden.
Am Philippi System-Monitor PSM 2 wird der Zustand der Bilgenpumpe wie folgt dargestellt:
• Bilge weiß: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, kein Alarm
• Bilge rot blinkend: Bilgenpumpe ist ausgeschaltet, ein Alarm wurde ausgelöst
• Bilge grün: Bilgenpumpe ist in Betrieb
Oberhalb des Bilgen-Symbols wird die Betriebszeit in Minuten des laufenden Tages angezeigt. Unterhalb des Bilgen-Symbols, die Anzahl der Einschaltvorgänge in der laufenden Stunde und des laufenden Tages. Diese Zähler werden auf 0 gesetzt, sobald ein neuer Tag bzw. eine neue Stunde beginnt.
Das Symbol dient zugleich als Schaltfläche:
• Ein langer Druck von ca. 2s schaltet die Bilgenpumpe ein oder aus.
• Ein kurzes Antippen öffnet eine Seite mit einer statistischen Auswertung über die Nutzung der Bilgenpumpe.
Hier werden zusätzlich die monatlichen Durchschnittswerte der Einschaltvorgänge und der Betriebszeiten angezeigt. Mit der Schaltfläche "Zurücksetzen" lassen sich, nach erfolgreicher Eingabe der System-Pin, alle Werte auf 0 zurücksetzen.
%
Bosswerk Powerstation 1.239,00 €* 1.527,00 €* (18.86% gespart)
Leistung: 1000W
Bosswerk PowerstationEnergie für Alles, Überall und JederzeitDiese Powerstation ist eine multifunktionale mobile Energiequelle - Ein Tausendsassa.Mit diesen Geräten haben Sie 230V Wechselstrom immer dabei!Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch hohe FlexibilitätHandwerkseinsätze ohne direkte Stromversorgung gehören damit der Vergangenheit an, ebenso die Suche nach Auflademöglichkeiten beim Campen.Dank der vorhandenen USB-Anschlüsse können sogar mehrere Smartphones gleichzeitig laden.Selbst sensible Geräte, wie Laptops, können Sie wegen der reinen Sinuswelle ohne Bedenken anschließen.Aber diese Powerstation kann noch mehr!Wenn Ihrem e-Auto die Energie ausgeht, können Sie bequem ein paar Kilometer nachladen,denn mit der Powerstation haben Sie ihren Reservetank immer dabei.Drei Modelle immer die richtige GrößeAuch das Laden der Powerstation ist einfach und bequem. Entweder konventionell über ein 230V Netzteil oder den Gleichstromanschluss in ihrem Fahrzeug oder maximal autark mit einer Solartasche. Apropos, die Geräte haben serienmäßig einen MPPT Solarladeregler eingebaut. So wird das Laden über Solarpaneele, um bis zu 30% optimiert.Darüber hinaus verfügt das Gerät über "pathing through charging", das heißt Sie können gleichzeitig Laden und Entladen.Die eingebauten Zellen des Akkus sind mit Lithium und Eisen hergestellt (LiFePO4). Diese chemische Zusammensetzung gilt als besonders Sicher. Bei Luftkontakt erfolgt keine thermische Reaktion, im Gegensatz zu herkömmlichen Litium-Ionen Akkus. Die Bauart mit Lithium-Eisen hat darüber hinaus noch weitere Vorteile, wie geringe Empfindlichkeit gegen Tiefentladung, Spannungsstabilität bei niedriger Temperatur und geringe Selbstentladung.Nachhaltige Technologie für zuverlässige HöchstleistungDie verbauten Akkus absolut wartungsfrei. Sie sind einerseits sicherer als die Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus und enthalten keine umweltschädlichen Schwermetalle. Zudem bieten die verbauten LiFePO4-Akkus mehr Ladezyklen – selbst, wenn die Batterien immer zu 100 Prozent geladen werden. Andere Akku-Technologien verlieren in diesem Fall an Leistung.Dazu gibt Bosswerk 5 Jahre Garantie. Nach Ablauf dieser kann das Gerät schnell und günstig repariert werden. Bauteile lassen sich bei Bedarf ohne spezielles Werkzeug ersetzen.mögliche Laufzeit BW-PS500 BW-PS1000 BW-PS2000Lampe 10W 50h 100h 200hLaptop 65W 7,69h 15,38h 30,76hKaffeemaschine 1000W 30min 1h 2hFöhn 1200W 24min 50min 1h 40minTyp BW-PS500 BW-PS1000 BW-PS2000Nennleistung 500W 1000W, Spitze 2000W 2000W, Spitze 4000WBatteriekapazität 460Wh / 144Ah 1120Wh / 350Ah 1456Wh / 455AhBatterietyp Lithium Eisen Lithium Eisen Lithium EisenUSB Ausgang 4x 5V/2,1A max 4x 5V/2,1A max 4x 5V/2,1A maxQuickcharge 3.0 - 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5AType C "Power Delivery" - bis 60W bis 60WType C Ausgang 5V/3A 5, 9, 12, 15, 20V /3A 5, 9, 12, 15, 20V /3ADC Ausgang 12V /8A max 12V ±1V /8A max 12V ±1V /8A maxSolarladen Eingang 12V - 18V 18V ~ 30V 18V ~ 30V 3AV 18V ~ 30V8A max, 200W max 8A max, 200W maxBetriebstemperatur -10°C ~ 60°C -10°C ~ 60°C -10°C ~ 60°CWellenform Ausgang Reine Sinuswelle Reine Sinuswelle Reine SinuswelleNetzteil 220V ~ 240V 50Hz220V ~ 240V 50Hz220V ~ 240V 50HzInterne Zellspannung 3,2V 3,2V 3,2V
Varianten ab 599,00 €*
%
Philippi SystemMonitor PSL 379,00 €* 469,00 €* (19.19% gespart)
Der Philippi System Monitor PSL ist der größe Bruder des Philippi PSM 2 und ist mit einem 5” Farb-Touchscreen ausgestattet. Er informiert auf verschiedenen Seiten über alle zur Verfügung stehenden Daten der elektrischen Anlage. Die NMEA 2000 Schnittstelle ermöglicht die Weitergabe von Informationen an das NMEA 2000 Netzwerk.
• P-BUS System Monitor zur Anzeige, Steuerung und Überwachung aller Daten.
• 5“ Vollfarb-TFT-Grafikdisplay mit Touchscreen. Ein M12-T-Kabel und die beiden P-BUS Terminatoren (Abschlusswiderstände) sind im Lieferumfang enthalten.
• Betriebsspannung 8 - 32 V DC
• Stromaufnahme max. 200 mA,
• Abmessungen B 157,5 x H 105 x T 35 mm
• Einbauausschnitt B 120 x H 80 mm
%
Mastervolt AGM Batterie 479,00 €* 495,20 €* (3.27% gespart)
Ausführung: AGM 12/160
Die Mastervolt AGM Batterie ist besonders gut für die Sport- und Berufsschifffahrt geeignet. AGM steht dabei für hochwertige Absorbed Glass Mat Technologie. Dabei ist das Elektrolyt in Glasfasermatten gebunden und somit fest und auslaufsicher. Das Elektrolyt wird von diesen zwischen den Bleiplatten bei der Erstbefüllung aufgenommen und die Batterie bleibt auslaufsicher und nahezu trocken.
Die AGM Batterie zeichnet sich durch Ihre Langlebigkeit, hohe Sicherheit sowie Effizienz im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien aus. Diese Effizienz wird durch den geringen elektrischen Innenwiderstand garantiert. Dabei hat die Batterie eine unbegrenzte Stromaufnahme, ist stoß- und vibrationsfest und kann hohen Spitzenstrom abgeben. Die Mastervolt AGM Batterie kann durch ihre Auslaufsicherheit liegend oder stehend eingebaut werden. Falls Überdruck entstehen sollte, wird dieser durch Ventile geregelt und abgelassen. Die M6- bzw. M8-Schrauben, mit denen die Pole befestigt sind, können einfach abgenommen werden.
Die Mastervolt AGM Batterie ist in 7 verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlicher Kapazität von 55 Ah bis zu 270 Ah erhältlich.
Eigenschaften
Ausführung
AGM 12/55
AGM 12/70
AGM 12/90
AGM 12/130
AGM 12/160
AGM 12/225
AGM 12/270
Kapazität (C20)
55 Ah
70 Ah
90 Ah
130 Ah
160 Ah
225 Ah
270 Ah
Spannung (nom.)
12 V
12 V
12 V
12 V
12 V
12 V
12 V
Gewicht
17 kg
21,5 kg
28 kg
37,6 kg
42,3 kg
63,5 kg
73 kg
Pole
M6
M8-Gewinde, einfache Montage mit runden Batterieterminals
Kaltstartstrom nach DIN
300 A
385 A
535 A
585 A
630 A
815 A
1000 A
Kaltstartstrom nach SAE
480 A
615 A
850 A
935 A
1000 A
1300 A
1600 A
Arbeits-/Lagertemperatur
-20° C bis +55° C / -25° C bis +85° C
Arbeitstemperatur nom.
+5° C bis +35° C, spezifiziert bei +25°C
Abmessungen (LxBxH) +/- 2 mm
257x132x207
348x167x181
330x173x237
410x177x228
485x170x245
522x240x241
522x268x243
Varianten ab 199,00 €*
%
Philippi System Monitor PSM 3 329,00 €* 365,00 €* (9.86% gespart)
Philippi System Monitor zur Anzeige und Steuerung aller Funktionen. Anschliessbar an den P-BUS. Vollfarb- TFT-Grafikdisplay mit Touchscreen und einstellbarer Helligkeit der Displaybeleuchtung.
Anschluss an den PBUS über M12 - Stecker (DeviceNet/NMEA2000). Im Lieferumfang sind zwei Abschlusswiderstände M12 und ein M12 T-Adapterkabel enthalten.
Der Philippi System Monitor PSM2 dient als zentrale Anzeige- und Bedienoberfläche. Über den Philippi System Monitor PSM wird die elektrische Anlage überwacht, gesteuert und verwaltet. Es können mehrere Philippi System Monitore PSM2 nebeneinander montiert werden um verschiedene Informationen wie Tanks, Batterien, Strombilanz oder AC-Netz gleichzeitig darzustellen. Alternativ können mehrere Philippi System Monitore PSM2 an verschiedenen Orten an Bord installiert werden um die gewünschten Informationen unabhängig voneinander abfragen zu können. Mit dem Philippi System-Monitor PSM2 als Zentrale können Sie Ihr Bordsystem Stück für Stück von der kleinsten Ausbaustufe z. B. mit nur einem Shunt SHC als Batteriemonitor bis hin zur Funktion als multifunktionelle Anzeige oder Bedienpanel in einem digital geschalteten CAN-Bus System ausbauen.
Mit dem Batterie-Managementshunt SHC 312 / 612 kann eine Batteriegruppe überwacht werden. Mit dem Shunt Philippi SHL 312 kann eine Energiebilanz erstellt werden. Mit dem Tankinterface Philippi CMT2 können jeweils bis zu 4 Tanks überwacht werden. Mit dem Schaltinterface Philippi CMR4 können 4 Schaltfunktionen realisiert werden. Mit dem AC-Interface Philippi CAV das AC-System überwacht werden. Mit dem Temperatur-Interface Philippi TPC4 können jeweils bis zu 4 Temperaturen überwacht werden. Überwachung und Steuerung der AC-Umschalteinheiten Philippi LAU, der Ladegeräte Serie Philippi ACE sowie der Energie-Management-Box Philippi EM-box.
Bitte beachten Sie bei der Konfiguration Ihres Systems auch auf die Bestellung entsprechender M12-Verbindungskabel zur Verbindung der einzelnen Komponenten.
Betriebsspannung: 8 - 32 V
Stromaufnahme: max. 110 mA, Stand-by: 5 mA/12V
Abmessungen: L 105 x B 105 x H 35 mm
Einbauausschnitt: 88 x 88 mm
%
Bosswerk Powerstation 599,00 €* 735,00 €* (18.5% gespart)
Leistung: 500W
Bosswerk PowerstationEnergie für Alles, Überall und JederzeitDiese Powerstation ist eine multifunktionale mobile Energiequelle - Ein Tausendsassa.Mit diesen Geräten haben Sie 230V Wechselstrom immer dabei!Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch hohe FlexibilitätHandwerkseinsätze ohne direkte Stromversorgung gehören damit der Vergangenheit an, ebenso die Suche nach Auflademöglichkeiten beim Campen.Dank der vorhandenen USB-Anschlüsse können sogar mehrere Smartphones gleichzeitig laden.Selbst sensible Geräte, wie Laptops, können Sie wegen der reinen Sinuswelle ohne Bedenken anschließen.Aber diese Powerstation kann noch mehr!Wenn Ihrem e-Auto die Energie ausgeht, können Sie bequem ein paar Kilometer nachladen,denn mit der Powerstation haben Sie ihren Reservetank immer dabei.Drei Modelle immer die richtige GrößeAuch das Laden der Powerstation ist einfach und bequem. Entweder konventionell über ein 230V Netzteil oder den Gleichstromanschluss in ihrem Fahrzeug oder maximal autark mit einer Solartasche. Apropos, die Geräte haben serienmäßig einen MPPT Solarladeregler eingebaut. So wird das Laden über Solarpaneele, um bis zu 30% optimiert.Darüber hinaus verfügt das Gerät über "pathing through charging", das heißt Sie können gleichzeitig Laden und Entladen.Die eingebauten Zellen des Akkus sind mit Lithium und Eisen hergestellt (LiFePO4). Diese chemische Zusammensetzung gilt als besonders Sicher. Bei Luftkontakt erfolgt keine thermische Reaktion, im Gegensatz zu herkömmlichen Litium-Ionen Akkus. Die Bauart mit Lithium-Eisen hat darüber hinaus noch weitere Vorteile, wie geringe Empfindlichkeit gegen Tiefentladung, Spannungsstabilität bei niedriger Temperatur und geringe Selbstentladung.Nachhaltige Technologie für zuverlässige HöchstleistungDie verbauten Akkus absolut wartungsfrei. Sie sind einerseits sicherer als die Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus und enthalten keine umweltschädlichen Schwermetalle. Zudem bieten die verbauten LiFePO4-Akkus mehr Ladezyklen – selbst, wenn die Batterien immer zu 100 Prozent geladen werden. Andere Akku-Technologien verlieren in diesem Fall an Leistung.Dazu gibt Bosswerk 5 Jahre Garantie. Nach Ablauf dieser kann das Gerät schnell und günstig repariert werden. Bauteile lassen sich bei Bedarf ohne spezielles Werkzeug ersetzen.mögliche Laufzeit BW-PS500 BW-PS1000 BW-PS2000Lampe 10W 50h 100h 200hLaptop 65W 7,69h 15,38h 30,76hKaffeemaschine 1000W 30min 1h 2hFöhn 1200W 24min 50min 1h 40minTyp BW-PS500 BW-PS1000 BW-PS2000Nennleistung 500W 1000W, Spitze 2000W 2000W, Spitze 4000WBatteriekapazität 460Wh / 144Ah 1120Wh / 350Ah 1456Wh / 455AhBatterietyp Lithium Eisen Lithium Eisen Lithium EisenUSB Ausgang 4x 5V/2,1A max 4x 5V/2,1A max 4x 5V/2,1A maxQuickcharge 3.0 - 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5AType C "Power Delivery" - bis 60W bis 60WType C Ausgang 5V/3A 5, 9, 12, 15, 20V /3A 5, 9, 12, 15, 20V /3ADC Ausgang 12V /8A max 12V ±1V /8A max 12V ±1V /8A maxSolarladen Eingang 12V - 18V 18V ~ 30V 18V ~ 30V 3AV 18V ~ 30V8A max, 200W max 8A max, 200W maxBetriebstemperatur -10°C ~ 60°C -10°C ~ 60°C -10°C ~ 60°CWellenform Ausgang Reine Sinuswelle Reine Sinuswelle Reine SinuswelleNetzteil 220V ~ 240V 50Hz220V ~ 240V 50Hz220V ~ 240V 50HzInterne Zellspannung 3,2V 3,2V 3,2V
%
Sterling Management Controller Shunt 165,50 €* 179,90 €* (8% gespart)
Modell: S400A
Den Sterling Management Controller Shunt können Sie hier als 200A oder 400A-Version erwerben. Der Endwiderstand ist für den Einsatz mit dem Sterling Batterie-Management-Controller vorgesehen.
Technische Details
Modell
200A Shunt
400A Shunt
Shunt-Typ:
1A = 1mV
1A = 1mV
Dauerbelastung
200A
400A
Max. Belastung (10min)
500A
1000A
Maße mm
200x40x50
260x55x50
Gewicht
0,25kg
0,45kg
Varianten ab 77,20 €*
%
Victron Energy Batterie-Alarm GX 74,99 €* 83,30 €* (9.98% gespart)
Der Victron Energy Batterie-Alarm GX ist ein kleines und kostengünstiges Paneel, mit dem Sie Ihre Batteriebank überwachen können. Es verfügt sowohl über akustische als auch visuelle Alarme. Außerdem hat es einen potenzialfreien Kontakt mit Schließer- und Ruhekontakten. Die Alarm-Schwellwerte und Hysterese lassen sich über DIP-Schalter programmieren. Weitere Informationen hierzu sind auch im Handbuch erhältlich.
%
All-in-One-PV - Inselanlage 6.029,00 €* 6.348,00 €* (5.03% gespart)
Solarpakete wählen: ohne Solarpaket
Bosswerk Hybridwechselrichter 48V 1-Phasen Liontron Speicherpaket LiFePO4 10,24kWh
Anlage - Netz- und Batterievorrang als Inselanlage oder Eigenverbrauchslösung mit Lithium LiFePO4 Speicher inkl. MPPT Solarladeregler, Liontron LiFePO4 Speicher mit BMS und Bosswerk Hybridwechselrichter Lieferbar mit passenden Solarpaketen:Solarpaket 4920Wp Canadian Solar Module12x Module (Maße (HxBxT) 1722 x 1134 x 30 mm) sowie Kabel, Stecker und Kupplungen
Solarpaket 9840Wp Canadian Solar Module24x Module (Maße (HxBxT) 1722 x 1134 x 30 mm) sowie Kabel, Stecker und KupplungenBosswerk Hybridwechselrichter
Bosswerk HY3600/HY4600
Der Bosswerk Hybrid-Wechselrichter ist ein neu entwickelter Heimspeicher-Hybrid-Wechselrichter, der in netzgekoppelten und netzunabhängigen Solarsystemen installiert werden kann. Der Bosswerk- Hybrid-Wechselrichter macht Häuser energieautark, da er ein programmierbares und planbares intelligentes Solarenergiespeichersystem ermöglicht, das konzipiert ist, die Eigenverbrauchsquote der Sonnenenergie zu erhöhen, Haushaltsgeräte vor Netzausfällen zu schützen und Energiekosten zu sparen.
Der Bosswerk BW-HY3600 / 4600 Hybrid-Wechselrichter ist für private Haushalte und kleine gewerbliche Betriebe konzipiert. Der Bosswerk Hybrid Wechselrichter sorgt dafür, dass der erzeugte Sonnenstrom ins Hausnetz eingespeist wird und erhöht damit die Energieunabhängigkeit. Mit dem Bosswerk Hybridwechselrichter wird man Teil der Energiewende. Die im Wechselrichter integrierte ENS Schutzeinrichtung nach VDE 4105 ermöglicht einen sicheren legalen Anschluss und Betrieb in Deutschland. Bitte beachten Sie die Hinweise der VDE für einen Normgerechten Anschluss. Maximale Leistung
Ein Wirkungsgrad von bis zu 98,9% und für jedes Solarmodul ermöglichen einen optimalen Ertrag bei allen Wetterlagen.
Effiziente Nutzung des gewonnen Stroms
Der während des Tages erzeugte Strom wird zunächst für den Verbrauch zur Verfügung gestellt. Der nicht verbrauchte Sonnenstrom wird in die Batterie über BW-HY3600 / 4600 geladen.
Energiequelle bei Stromausfall
Der Bosswerk Hybrid-Wechselrichter hat auch die autarke Funktion, innerhalb von 10 ms ein eigenes Netz aufzubauen, so dass bei einem Netzausfall der Hybrid Wechselrichter seine Energie aus den Batterien bezieht.
WLAN integriert
Zur einfachen Überwachung ist ein WLAN Modul integriert. Der Wechselrichter verbindet sich mit dem Internet und zeichnet die Leistung auf. Somit können Sie Ihre Anlage bequem von jedem Ort aus überwachen.
Zukunftssicher
Modernste Elektronik, geeignet für neueste Modulgeneration.
Technische Daten BW-HY3600 / BW-HY4600DC-Eingang (PV)
Max. Scheinleistung 3790VA / 4600VA
Batteriespannungsbereich 40 .. 60Vdc
Max. DC-Eingangsspannung 500V DC
Max. Eingangsstrom 16,5A*2 (2 x 8000Wp)
Max. Ausgangsstrom 18A / 20A
Netzspannung 230Vac
Nominale Netzfrequenz 50Hz
Max. Ladestrom 90A / 120A
Max. Entladestrom 90A / 120A
Wirkungsgrad
Max. Wirkungsgrad 98,9 %
MPPT-Wirkungsgrad 99,9 %
Gewährleistung 5 Jahre
Mechanische Daten
Abmessungen (B x H x L) 330 × 580 × 232mm
Gewicht 20,5kg
Schutzart IP65
High-End Speicherbatterie mit modularem Design.
Die LIONTRON® LX48-100 ist ein modularer LiFePO4 Speicher für höchste Ansprüche. Durch seine hohe Zyklenlebensdauer eignet der Speicher sich optimal als Speicherbatterie für Photovoltaikanlagen, Wechselrichter oder eine autarke Stromversorgung.
Höchste Sicherheit und eine sehr lange Lebensdauer sind dank hochwertiger LiFePO4 Zellen und neuster BMS-Technologie auch bei regelmäßig tiefer Entladung garantiert. Der Speicher ermöglicht eine schnelle effiziente Ladung und einen sehr hohen Entladestrom.
Das Speichersystem ist Modular aufgebaut. Jedes Modul ist ein voll funktionsfähiger Speicher mit einem eigenständigen integriertem Batteriemanagementsystem, kurz BMS. Es überwacht konstant den Status der Zellen und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Ein Defekt des Speichers durch Umwelteinflüsse oder falschem Gebrauch, wird so schon im Vorfeld verhindert. Durch einfaches Zusammenschalten von mehreren Speichermodulen ist eine Erhöhung der Kapazität auch im nachhinein problemlos möglich.
Sicherste Lithium-Technologie.
Absolut eigensicher.
Die Batterie basiert auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4). Sie ermöglicht eine extrem hohe Zyklen-Lebensdauer und bietet eine wesentliche Gewichtsreduzierung, enorme Energiereserven und stabile Spannung auch bei extremen Belastungen.
Das integrierte Batterie Management System (BMS) überwacht konstant den Status jeder einzelnen Zelle und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Dadurch wird ein vorzeitiger Ausfall des Akkus durch Umwelteinflüsse oder falschen Gebrauch bereits im Vorfeld verhindert.
Einfache Installation und Erweiterung
Der Akku ist besonders leicht und für die kompakte Installation in einem 19 Zoll Rack konzipiert. Der Anschluss von mehreren Speichern miteinander erfolgt einfach durch anstecken der Kabel ohne spezielles Werkzeug. Eine Erweiterung des Speichers ist auch im Nachhinein problemlos möglich.
LIONTRON® Lithium LiFePO4 LX 48-100Nennkapazität 100Ah / 5120WhArbeitsspannungsbereich 43,2 .. 58,4V
Nennspannung 51,2V
Zyklenlebensdauer ≥3000 bei 90% DoD
Ladecharakteristik CCV / IU
Ladeschlussspannung 58,4±0,2V
Max. Ladestrom <110A
Dauer Entladestrom <110A
BMS Batterie Management System integriert
Anwendung / Verschaltung 48V Installation, Parallelschaltung bis zu 8 Speichermodulen.
Serienschaltung nicht möglich.
Temperaturbereich (Entladung) -20°C .. +60°C
Temperaturbereich (Ladung) 0°C .. +45°C
Temperaturbereich (Lagerung) -30°C .. +60°C
Kommunikation RS485, RS232, CAN
Garantie 10 Jahre Herstellergarantie
Gewicht 43,8 kg
Abmessungen (BxHxT) 618 x 430 x 133mm
Bordbatterien: Stromversorgung an Bord
Marine-Batterien sind an Bord von Booten und Yachten nicht wegzudenken. Egal ob Motorbatterie, Verbraucherbatterie, Bootsbatterien zur Versorgung von Bugstrahlruder, Bordelektronik, Heckstrahlruder, Winschen oder Batterien für Elektromotoren – die Einsatzbereiche von Bordbatterien sind vielfältig. Starterbatterien für Bootsmotoren, auch Motorbatterien genannt, müssen zum Start des Antriebs in Spitzen viel Strom liefern, während Verbraucherbatterien bzw. Servicebatterien kontinuierlich und regelmäßig entladen werden und das Bordnetz zuverlässig mit Strom versorgen.
Gel-Batterien sind wie Blei-Säure-Batterien, jedoch mit Gel-artig verdickter Säure. Gelbatterien sind auslaufsicher und können überall an Bord platziert werden. Ein hoher Innenwiderstand führt zu einer geringen Selbstentladung, so dass Gel-Batterien auch längere Zeiträume ohne Ladung gelagert werden können. Eine Tiefenentladung sollte jedoch - wie bei allen Batteriearten - unbedingt vermieden werden. Gel-Batterien eignen sich hervorragend als Verbraucherbatterien und Servicebatterien für das Bordnetz einer Yacht. Für die kurze, hohe Stromabgabe als Starterbatterie sind sie indes weniger gut einsetzbar.
AGM-Batterien sind auslaufsicher, wartungsfrei, stoßfest, lageunabhängig und vertragen auch starke Vibrationen. Sie vereinen alle Vorteile von Gel- und Säurebatterien. AGM-Batterien verfügen über eine geringe Selbstentladung und können wegen des geringen Widerstands schnell geladen werden. Bei AGM-Batterien spricht man auch von „Deep-Cycle-Batterien“, weil sie regelmäßigen Strom bis zu einer tieferen Entladung abgeben können und danach wieder aufgeladen werden. AGM-Batterien können aber auch kurze, starke Ströme abgeben, so dass die sich sowohl als Verbraucherbatterie, als auch als Motorbatterie eignen. Mit Deep-Cycle-AGM-Batterien können zusätzlich auch Elektromotoren betrieben werden.
Lithiumbatterien gelten als die leistungsfähigsten Batterien. Wegen der hohen Energiedichte ist das Verhältnis von Gewicht zur Kapazität geringer, sprich: sie sind sehr leicht. Ihre verfügbare Kapazität ist höher und Lithium-Batterien können sehr schnell geladen werden. Da Lithium-Batterien auch hohe Ströme liefern können, sind sie sowohl als Starterbatterie als auch als Servicebatterie geeignet. Auch müssen Lithium-Batterien nicht regelmäßig voll aufgeladen werden, weil sie auch teilgeladen zuverlässig Strom liefern und die Lebensdauer dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Zum Laden mehrerer Batterien an Bord werden Trenndioden eingesetzt, um parallel geschaltete Batterien während des Ladevorgangs durch Lichtmaschine oder Ladegerät elektrisch voneinander zu trennen. So wird verhindert, dass sich die Batterien gegeneinander beeinflussen, wie zum Beispiel gegenseitiges entladen. Auch ein Überladen wird mit einer Trenndiode vermieden.
Mit einem Batteriemonitor haben sie den Zustand der Bordbatterien stets im Blick. Batteriemonitore dienen zur Überwachung der Bordbatterien und zeigen je nach Modell Ladung, Leistung und Verbrauch an. Mess-Shunts bzw. Shunts sind Messwiderstände, die den Stromfluss an der Batterie überwachen und die gemessenen Werte an den Batteriemonitor weitergeben.
Im Online-Shop boatoon.com können Sie hochwertgie Batteriemonitore und Batteriemanagement-Systeme, Trenndioden und Shunts für Bootsbatterien günstig kaufen.
Mit einem entsprechenden Batteriemonitor an Bord haben Sie stets Kontrolle über den Batteriezustand und den Stromfluss. Erhältlich sind hier Systeme wie Bordnetz-Überwachungssysteme, Batteriemonitore und Shunts zur Überwachung des Stromflusses.
Im boatoon-Shop können Sie günstig eine große Auswahl an Verbraucherbatterien, Motorbatterien, Batterieüberwachung und Shunts bestellen. Starterbatterie: Marine-Batterie zum Start von Bootsmotoren
Beim Starten des Bootsmotors muss für den kurzen Startvorgang viel Strom m Anlasser zur Verfügung stehen. Anlasser-Batterien, auch Motorbatterien oder Starterbatterien genannt, werden also im Gegensatz zur Verbraucherbatterie nur für kurze Zeit hoch belastet. Sobald der Motor läuft, wird die Motorbatterie über die Lichtmaschine des Motors geladen und nicht belastet. Hier eignen sich AGM-Batterien besonders, weil sie den Anforderungen einer Starterbatterie gewachsen sind und hohe Verbrauchsströme liefern können., aber auch Blei-Säure-Batterien können als Starterbatterie genutzt werden.Verbraucherbatterie: Bootsbatterie zur Versorgung des Bordnetzes
Die Verbraucherbatterie, auch Servicebatterie genannt, versorgt viele Verbraucher eines Bordnetzes, wie z.B. Bordelektrik, Navigationslichter, Kühlbox, Navigationselektronik, Winschen und Winden. Servicebatterien müssen daher kontinuierlich und regelmäßigen Strom liefern und werden tiefer entladen als eine Starterbatterie. Geeignet für Verbraucherbatterien an Bord sind AGM Batterien, Gel-Batterien, wartungsfreie Blei-Säure-Batterien sowie Lithium-Batterien.Bootsbatterien: Verschiedene Typen von Marine-Batterien
Geeignete Bootsbatterien gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wartungsfreie Blei-Säure-Nass-Batterien können auch bei größeren Schräglagen auf Segelyachten genutzt werden, da keine Säure austreten kann. Da während der Nutzung und des Ladevorgangs durch ein Ventil entstehende Gase entweichen können, sollten Blei-Säure-Batterien stets an gut belüfteten Plätzen an Bord untergebracht werden.Gel-Batterien sind wie Blei-Säure-Batterien, jedoch mit Gel-artig verdickter Säure. Gelbatterien sind auslaufsicher und können überall an Bord platziert werden. Ein hoher Innenwiderstand führt zu einer geringen Selbstentladung, so dass Gel-Batterien auch längere Zeiträume ohne Ladung gelagert werden können. Eine Tiefenentladung sollte jedoch - wie bei allen Batteriearten - unbedingt vermieden werden. Gel-Batterien eignen sich hervorragend als Verbraucherbatterien und Servicebatterien für das Bordnetz einer Yacht. Für die kurze, hohe Stromabgabe als Starterbatterie sind sie indes weniger gut einsetzbar.
AGM-Batterien sind auslaufsicher, wartungsfrei, stoßfest, lageunabhängig und vertragen auch starke Vibrationen. Sie vereinen alle Vorteile von Gel- und Säurebatterien. AGM-Batterien verfügen über eine geringe Selbstentladung und können wegen des geringen Widerstands schnell geladen werden. Bei AGM-Batterien spricht man auch von „Deep-Cycle-Batterien“, weil sie regelmäßigen Strom bis zu einer tieferen Entladung abgeben können und danach wieder aufgeladen werden. AGM-Batterien können aber auch kurze, starke Ströme abgeben, so dass die sich sowohl als Verbraucherbatterie, als auch als Motorbatterie eignen. Mit Deep-Cycle-AGM-Batterien können zusätzlich auch Elektromotoren betrieben werden.
Lithiumbatterien gelten als die leistungsfähigsten Batterien. Wegen der hohen Energiedichte ist das Verhältnis von Gewicht zur Kapazität geringer, sprich: sie sind sehr leicht. Ihre verfügbare Kapazität ist höher und Lithium-Batterien können sehr schnell geladen werden. Da Lithium-Batterien auch hohe Ströme liefern können, sind sie sowohl als Starterbatterie als auch als Servicebatterie geeignet. Auch müssen Lithium-Batterien nicht regelmäßig voll aufgeladen werden, weil sie auch teilgeladen zuverlässig Strom liefern und die Lebensdauer dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Übersicht Bootsbatterien, Typen von Marine-Batterien
- Blei-Säure-Nassbatterie: Günstig, Starterbatterie und Servicebatterie
- Gel-Batterie: auslaufsicher, wartungsfrei, lageunabhängig. Servicebatterie
- AGM-Batterie: auslaufsicher, lageunabhängig, schnellere Ladung. Motorbatterie, Verbraucherbatterie, auch für Elektromotoren
- Lithium-Batterie: leicht, hohe Kapazität, lange Lebensdauer, Schnellladungen möglich. Starterbatterie, Verbraucherbatterie, auch für Elektromotoren
Bordbatterie-Management: Batteriekontrolle und Zubehör für Bootsbatterien
Um die Bootsbatterien jederzeit steuern und kontrollieren zu können, bieten sich verschiedene Systeme an, die auch unter dem Begriff Batteriemanagement zusammengefasst sind.Zum Laden mehrerer Batterien an Bord werden Trenndioden eingesetzt, um parallel geschaltete Batterien während des Ladevorgangs durch Lichtmaschine oder Ladegerät elektrisch voneinander zu trennen. So wird verhindert, dass sich die Batterien gegeneinander beeinflussen, wie zum Beispiel gegenseitiges entladen. Auch ein Überladen wird mit einer Trenndiode vermieden.
Mit einem Batteriemonitor haben sie den Zustand der Bordbatterien stets im Blick. Batteriemonitore dienen zur Überwachung der Bordbatterien und zeigen je nach Modell Ladung, Leistung und Verbrauch an. Mess-Shunts bzw. Shunts sind Messwiderstände, die den Stromfluss an der Batterie überwachen und die gemessenen Werte an den Batteriemonitor weitergeben.
Im Online-Shop boatoon.com können Sie hochwertgie Batteriemonitore und Batteriemanagement-Systeme, Trenndioden und Shunts für Bootsbatterien günstig kaufen.
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie für Boote und einer Autobatterie?
Beim Betrieb auf Booten und Yachten werden verschiedene Anforderungen an Marine-Batterien gestellt. Eine Bootsbatterie sollte zum Beispiel Schräglage bzw. starke Krängung und Vibrationen aushalten, also lageunabhängig sein. Als Servicebatterie oder Verbraucherbatterie muss eine Bordbatterie zuverlässig und kontinuierlich Strom für das Bordnetz zur Verfügung stellen. Eine Starterbatterie für den Motor hingegen liefert nur kurze, hohe Ströme, um den Bootsmotor zu starten.
Was ist der Unterschied zwischen Starterbatterie und Verbraucherbatterie für Boote?
Der Unterschied zwischen einer Verbraucherbatterie (auch Service-Batterie genannt) und einer Starterbatterie liegt in der Dauer und Stärke der Belastung. Eine Starterbatterie muss nur kurzzeitig hohen Strom liefern, um den Bootsmotor zu starten und wird danach von der Lichtmaschine wieder geladen. Verbraucherbatterien für Boote müssen hingegen über einen längeren Zeitraum gleichmäßigen Strom liefern, um das Bordnetz und die Verbraucher an Bord (z.B. Positionslichter, Funkgerät, etc.) zu versorgen.
Wie groß muss meine Bootsbatterie sein?
Die Größe bzw. Kapazität von Bootsbatterien hängt von den Verbrauchern an Bord ab. Der Stromverbrauch der Geräte, die am Bordnetz angeschlossen sind, werden in Ampere (A) angegeben. Welche Kapazität die Bordbatterie besitzen muss, hängt von dem Verbrauch und der Verbrauchsdauer ab. Um sie zu ermitteln, muss der benötigte Verbrauch mit den erforderlichen Betriebsstunden (h) multipliziert werden. Daraus ergbit sich die Größe Amperestunden (Ah), in der die Kapazität von Batterien angegeben wird.
Wenn Sie zum Beispiel drei Verbraucher an Bord haben, die vier Ampere Strom verbrauchen und diese für sechs Stunden betrieben werden sollen, ergibt sich die Rechnung: 4A x 6h = 24Ah. Demnach sollte die Verbraucherbatterie an Bord also mindestens 24Ah Kapazität haben, um sechs Betriebsstunden zu gewährleisten, bevor sie wieder aufgeladen werdenn muss. Verbraucherbatterien für Boote haben in der Regel jedoch mindestens 50 oder 60Ah, auf vielen Schiffen deutlich mehr.
Starterbatterien hingegen müssen nur für eine sehr kurze Zeit eine hohe Spannung an den Motor abgeben, bevor sie durch die Lichtmaschine am laufenden Motor wieder geladen werden. Hier reicht also in der Regel eine geringere Kapazität.
Wenn Sie zum Beispiel drei Verbraucher an Bord haben, die vier Ampere Strom verbrauchen und diese für sechs Stunden betrieben werden sollen, ergibt sich die Rechnung: 4A x 6h = 24Ah. Demnach sollte die Verbraucherbatterie an Bord also mindestens 24Ah Kapazität haben, um sechs Betriebsstunden zu gewährleisten, bevor sie wieder aufgeladen werdenn muss. Verbraucherbatterien für Boote haben in der Regel jedoch mindestens 50 oder 60Ah, auf vielen Schiffen deutlich mehr.
Starterbatterien hingegen müssen nur für eine sehr kurze Zeit eine hohe Spannung an den Motor abgeben, bevor sie durch die Lichtmaschine am laufenden Motor wieder geladen werden. Hier reicht also in der Regel eine geringere Kapazität.
Wie lange hält eine Bootsbatterie? Wie hoch ist die Lebensdauer von Bordbatterien?
Die Lebensdauer einer Bootsbatterie hängt überwiegend von der Nutzung und der Anzahl der Ladezyklen ab, aber auch von dem Batterietypen. Eine Tiefenentladung (also vollständige "Entleerung") muss unbedingt vermieden werden, weil die Lebensdauer der Batterie erheblich darunter leidet und bei Gel-Batterien und Blei-Säure-Batterien sogar zu gefährlichen Schäden führen kann. Regelmäßiges Laden verlängert die Lebensdauer einer Bootsbatterie. Daher sollten Sie Ihre Bootsbatterien auch im Winterlager regelmäßig aufladen.
Wie lade ich eine Bootsbatterie auf?
Um Bootsbatterien aufzuladen, gibt es mehrere Möglichkeiten an Bord. Zum einen über die Lichtmaschine des Bootsmotors, welche nach dem Start Ladestrom an die Batterien abgibt. Im Hafen liefert ein Landanschluß Strom zu speziellen Ladegeräten an Bord. Diese gibt es als fest installierte oder mobile Ladegeräte für Bootsbatterien. Aber auch unterwegs oder ohne Landstrom können die Batterien auf Booten und Yachten wieder geladen werden: durch Windgeneratoren, Solarpanele, Benzin-Generatoren oder Brennstoffzellen. Für jedes System sind passende Ladegeräte und Laderegler erforderlich.