Ein Laderegler oder eine Ladeschaltung hat die Aufgabe, das Ladeverfahren zum Aufladen von Akkus technisch umzusetzen. Ein Laderegler kann an folgenden Orten untergebracht sein: in einem Ladegerät, in einem akkubetriebenen Gerät oder im Akkumulator selbst.
Laderegler: Verschiedene Akkutypen benötigen auch verschiedene Ladeverfahren. Bei aktuellen Laderegler wird dies durch Leistungselektronik erreicht - ältere Laderegler arbeiten zum Teil auch elektromechanisch. Ein Laderegler verhindert das Überladen und begrenzt den Ladestrom. Aufwändigere Laderegler benutzen teilweise mehrere Parameter zur Ladungssteuerung: Temperatur, Spannung, Kapazität, Zeit, Ladestrom.
Komplexe Laderegler lassen sich mit einem Mikroprozessor oder einem speziellen Lade-IC realisieren. Der Laderegler hat somit folgende Aufgaben: Regelung der von der Lichtmaschine erzeugten Spannung, Schutz vor Überlastung durch zu hohen Ausgangsstrom, Schutz vor Rückstrom.
Weitere Artikel aus den Rubriken der Kategorie Bootszubehör wie Decksbeschläge, Kühlschränke & Kühlboxen, Kochen auf dem Boot, Segel, Boot-Diebstahlsicherung, Toiletten-Systeme oder Motorboot Zubehör.