

Produkt-Nr | Optionen | Preis | Lager | |
---|---|---|---|---|
5351 | Version 1a | 303,45 € | zum Produkt | |
5352 | Version 1b | 220,15 € | zum Produkt |
Das Raymarine ST40 Kompass System der ST40 Serie eignet sich hervorragend für kleinere Motoryachten sowie Schlauchboote. Das System kann vollständig mit Raymarine Autopiloten oder anderen Navigationsgeräten integriert werden. Eine exzellente Ablesbarkeit garantiert das hoch auflösende LCD- Display, welches eine große Zifferndarstellung erlaubt (max.28mm) und bei allen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert.
Die Anzeige des Raymarine ST40 Kompass System bietet den aktuellen Steuerkurs und zugleich den Sollkurs. Zusätzlich ist ein Alarmsystem integriert, der bei Kursabweichung reagiert. Das Instrument kann außerdem auch als "Mann-über-Bord"-Tochteranzeige genutzt werden.
Allgemeine technische Details:
• Nominalspannung: 12-V-System (12 V DC)
• Gesamter Spannungsbereich: 10-16V DC
• Display-Größe und - Typ: 88-mm-Segment-LCD
• Maximale Buchstaben-Größe: Kompass 17mm
• Display-Beleuchtung: 3 Stufen und Aus
• Stromaufnahme: Kompass 20mA (typisch)
• Bedienelemente: 3 hintergrundbeleuchtete Tasten
• Montagemöglichkeiten: Pultaufbau- und Bügelmontage
• NMEA-Eingang und Ausgang (0183): Option über e85001
• SeaTalk-Anschluss
• Anzeige niedriger Batteriestatus
• Einstellbare Display-Dämpfung
• System beinhaltet Geber
Das Raymarine ST40 Kompass System ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
• Version 1a: ST40 Kompass System, mit Fluxgate-Kompasssensor M81190
• Version 1b: ST40 Kompass System, einzeln, ohne Fluxgate
Ausführung: | Version 1a |
---|---|
Manufacturer: | Raymarine |
Raymarine gilt als führender Hersteller für Bordelektronik weltweit. Einwandfreie Produktqualität sowie die hohen und verschiedenartigen Anforderungen der Skipper haben bei der Entwicklung von neuen Produkten Priorität. Raymarine handelt dabei immer nach dem Motto: Robustes Design und innovative Technologien für jeden und für alle Bedingungen auf dem Wasser. Die Hightech-Spezialisten von Raymarine und spezielle Test-Teams arbeiten rund um den Globus und rund um die Uhr an der Verbesserung der Produkte. Denn auch bei ungünstigen Wetterbedingungen sollen Sie mit der bewährten Raymarine-Qualität bestehen.