Filter
–
Wärmebildkameras
%
FLIR M364C Wärmebildkamera 23.995,00 €* 24.389,00 €* (1.62% gespart)
Die FLIR M364C Wärmebildkamera ist eine Seetaugliche, multispektrale Premium-Kameras mit intelligenter Hinderniserkennung.
Mit einer Schwachlichtkamera mit hoher Auflösung und einem der fortschrittlichsten Wärmebildgebungskerne bieten FLIR M364C und FLIR M364C-LR eine herausragende Übersicht auf dem Wasser. Beide Kameras nutzen multispektrale Bildgebung, um die exklusive FLIR Color Thermal Vision™ (CTV)-Technologie bereitstellen zu können. Color Thermal Vision verbindet Videokameradetails mit einem Wärmebild und überlagert wichtige Farbbilder, die es den Kapitänen ermöglichen, Navigationshilfen und andere Schiffe innerhalb der thermischen Szene eindeutig zu identifizieren. Herausragende Bildgebungsleistung, intelligente Objekterkennungstechnologie und verbesserte Kreiselstabilisierung machen FLIR M364C und FLIR M364-LR zu unverzichtbaren Werkzeugen für Strafverfolgungsbehörden, kommerzielle Schifffahrt und ernsthafte Freizeit-Skipper.
Herausragende Übersicht mit fortschrittlicher multispektraler Bildgebung
Wärmebildgebung und visuelle Bildgebung mittels FLIR Color Thermal Vision und MSX®.
Hochauflösende Navigation
Visueller HD-Schwachlicht-Bildsensor und Weitwinkel-Zoom bieten eine verbesserte Zielerkennung.
Stabile Sicht bei rauer See
Die zweiachsige mechanische Stabilisierung beseitigt praktisch vollständig die Auswirkungen von Neigung, Hebung und Gierung.
Highlights
• Jeweils ein Sensor für Tagsicht und Wärmebild
• Patentierte FLIR C olor T hermal V ision (CTV) Technologie blendet das sichtbare Video in das Wärmebild und erleichtert damit die Identifikation von Seezeichen und Fahrzeugen bei Nacht. Exklusiv für Raymarine Axiom
• Die exklusive FLIR MSX® Technologie überlagert Details der HD Tagsichtkamera auf das Wärmebild, wodurch Signaturen, Bootsnamen oder Registrierungen deutlich gelesen werden können
• FLIR MSX® Kanten und Grenzen aus dem Bild der HD Tagsichtkamera und blendet diese über das Wärmebild. Dadurch wird dem Bediener eine verbesserte visuelle Erkennung entfernter Objekte ermöglicht Exklusiv für Raymarine Axiom • HD SDI, analog und IP Video Streaming zur Integration in aktuelle und ältere Marineelektronik
• Optionale JCU 2 mit vollständiger Bedienung
• Raymarine Axiom ClearCruise Augmented Reality kompatibel
• NMEA 0183 kompatibel
• N2K vorbereitet
• ONVIF konform für die Integration in Sicherheitsnetzwerke
Überzeugen Sie sich selbst von den beeindruckenden Fähigkeiten der FLIR M364C:
US Coast Guard in Miami Harbour in dunkler Nacht (Video)
Technische Daten
Allgemeines
Detektortyp:
640 x 512 VOx Microbolometer
Sichtfeld:
24° x 18°
Bildverarbeitung:
FLIR Proprietary Digital Detail Enhancement
HD-SDI-Videoausgang (verlustfrei):
Yes
Netzwerk-Videoausgang:
Single H.264 Network Video Stream
Einstellungsbereich Schwenken und Neigen:
360° Continuous Pan, +/- 90° Tilt
Schwenken/Neigen:
Yes
Bildgebung und optische Daten für die Schifffahrt
Fokus:
Fixed 12ft (3m) to infinity
Farbkamera
Digitalzoom – Farbe:
12x
Tageslichtbildtechnik
Zoom:
30x Optical Zoom
Detektortyp – Tageslicht:
1/2.8” Exmor R CMOS
Sichtfeld – Tageslicht:
Optical 63.7° x 35.8° WFOV to 2.3° x 1.29° NFOV
Brennweite – Tageslicht:
129 mm to 4.3 mm
Auflösungszeilen – Tageslicht:
High Definition up to 1080/30p
Umwelt
Automatische Scheibenheizung:
Standard at Power-Up
EMI:
IEC60945
Blitzschutz:
Standard
Betriebstemperaturbereich:
-13°F to +131°F (-25°C to +55°C)
Salzsprühnebel:
IEC60945
Stoßfestigkeit:
15g vertical, 9g horizontal
Lagertemperaturbereich:
-30°F to +158°F (-30°C to +70°C)
Vibrationen:
IEC60945
Eindringendes Wasser:
IPX6 (heavy seas, power jets of water)
Wind:
100 knots (115.2 MPH)
Eindringen von Sand und Staub:
Mil-Std-810E or IP6X
Verbindungen und Kommunikationsschnittstellen
Analoger Videoausgang:
NTSC/PAL User Settable
Analog-Video-Steckverbindertypen:
BNC
Wärmebildtechnik
Stufenloser Digitalzoom:
8x
Brennweite – Wärme:
18mm
Video-Bildwiederholfrequenz – Wärme:
30 Hz
%
FLIR M132 Wärmebildkamera
Die M132 ist die kleinste und preisgünstigste Wärmebildkamera mit verstellbarer Neigung von FLIR für maritimee Anwendungen. Dank einer Auflösung von 320 x 240 verbessert die FLIR M132 die Sicherheit, da Schiffe, Hindernisse und sogar Wellen nachts erkannt werden können. Darüber hinaus funktioniert Wärmebildtechnik von FLIR auch am Tag, wodurch Sie auch durch blendendes Sonnenlicht, Rauch und sogar leichten Nebel sehen können. Die FLIR M132 bietet eine verstellbare Neigung für eine optimale Positionierung auf See. Verwenden Sie die FLIR M132 zusammen mit einem Raymarine Axiom MFD, um von den Vorzügen der Wärmebild-Analysetechnologie Raymarine ClearCruise™ zu profitieren. Raymarine ClearCruise gibt visuelle Alarmmeldungen aus, wenn Objekte wie Boote, Hindernisse oder Navigationsmarkierungen im Sichtfeld der Kamera erkannt werden.
Mehr thermische Leistung zum kleineren Preis Sicherer navigieren Die FLIR M132 verbessert Navigation und Sicherheit, indem Sie Ihnen hilft, Brücken, Hafenbecken, Bojen und andere Boote am Tag und in der Nacht zu erkennen. Optimale Sicht Mit ihrer Auflösung von 320 × 240 Pixeln ermöglicht die FLIR M132 eine optimale Sicht von Horizont zu Horizont und verfügt über einen 4-fachen stufenlosen Digitalzoom Einfache Installation auf jedem Boot Dank ihres kompakten und leichten Designs und ihrer IP-Videofunktion lässt sich die FLIR M132 im Handumdrehen installieren und mit mehreren Raymarine Multifunktionsdisplays (MFDs) verbinden.
Hier geht´s zum Video
Bessere Situationswahrnehmung mit Raymarine ClearCruise™
Verwenden Sie die M132 zusammen mit einem Raymarine Axiom MFD, um von den Vorzügen der intelligenten Wärmebild-Analysetechnologie Raymarine ClearCruise™ von FLIR zu profitieren. Raymarine ClearCruise™ gibt akustische und visuelle Alarmmeldungen aus, wenn „nicht gewässereigene“ Objekte wie Boote, Hindernisse oder Navigationsmarkierungen im Sichtfeld der Kamera erscheinen. Dadurch haben Bootsführer eine verbesserte Gesamtsituationswahrnehmung – sowohl am Tag als auch in der Nacht.
Technische Daten
Allgemeines
Detektortyp:
320 x 240 VOx-Mikrobolometer
Digitalzoom:
2-fach
Sichtfeld:
24° × 18°
Bildverarbeitung:
FLIR-eigene DDE-Funktion (Digital Detail Enhancement™)
Abmessungen:
161,1 mm (Durchmesser am Sockel) x 229,3 mm (Höhe)
Neigebereich:
Neigungswinkel: +110°, -90°
Gewicht:
2,7 kg ohne Überkopfmontage-Halterung, 3,0 kg mit Überkopfmontage-Halterung
Bildgebung und optische Daten für die Schifffahrt
Video-Bildwiederholfrequenz:
9 Hz
Erfassungsreichweite
Person im Wasser:
~457 m
Kleines Boot:
~0,67 Seemeilen (1,3 km)
Stromversorgung
Leistungsaufnahme:
15 W (normal); 18 W (max.)
Stromversorgungsanforderungen:
12 oder 24 V DC
Umwelt
Sturzfestigkeitstest:
Fallhöhe von 1 m (in der Packung)
EMI:
IEC 60945
Betriebstemperaturbereich:
-25 °C bis 55 °C
Schutzart:
IP-67
Relative Luftfeuchtigkeit:
Max. 93 %
Salzsprühnebel:
ASTM B117
Lagertemperaturbereich:
-30 °C bis 70 °C
Vibrationen:
IEC 60945, MIL-STD-810E
Wind:
161 km/h
Verbindungen und Kommunikationsschnittstellen
Videoausgang:
H264 IP-Videostream
Wärmebildtechnik
Wärmebildauflösung:
320 x 240
Sichtfeld – Wärme:
24° × 18°
Auch verfügbar in der 30Hz-Variante!
Verfügbarkeit auf Anfrage
%
FLIR AX8 Wärmebild-Überwachungskamera 1.195,00 €* 1.303,00 €* (8.29% gespart)
Die Wärmebild-Überwachungskamera FLIR AX8 behält kritische Ausrüstung auf Ihrem Schiff im Blick, einschließlich Motoren, Abgaskrümmer und Wellenlager. So können Sie Probleme rechtzeitig erkennen, bevor Sie auf hoher See in Not geraten. Die FLIR AX8 lässt sich in Raymarine Multifunktionsdisplays (MFDs) integrieren und gibt einen akustischen und visuellen Alarm aus, wenn die Temperatur von Maschinenteilen die dafür festgelegten Grenzwerte übersteigt. Durch die MSX®-Bildgebung von FLIR, welche Bilder von visuellen und Wärmebildkameras vereint, sind die detaillierten Bilder der FLIR AX8 einfach zu verstehen.
Moderne Wärmebildüberwachung von wichtiger Bordausrüstung. Potenzielle Probleme erkennen, bevor sie auftreten Das exklusive Multi Spectral Dynamic Imaging (MSX®) von FLIR erstellt Wärmebilder, die einfach zu verstehen sind. Thermische Alarmauslösung und visuelle Analyse Programmspezifische Bereiche zur Generierung automatischer Spot-Alarme, wenn die Temperaturen die voreingestellten Grenzwerte überschreiten. Raymarine-Integration Wärmebilder, visuelle Bilder und MSX-Videobilder auf Raymarine-MFDs ab LightHouse II™ anzeigen. Hier geht´s zum Video Technische Daten Allgemeines Alarmfunktionen: Automatische Alarme für jede gewählte Messfunktion. Maximal 5 Alarme können konfiguriert werden Alarmausgang: Digitalausgang, Bildspeicherung, Dateiübertragung (FTP), E-Mail (SMTP), Benachrichtigung Kameramaße (L × B × H): 54 x 25 x 79 mm ohne Steckverbinder; 54 x 25 x 95 mm mit Steckverbinder Farbpaletten: Farbpaletten (SW, SW inv., Eisen, Regenbogen) Detektortyp: Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer Sichtfeld: 48° × 37° Verpackung: Infrarotkamera mit Objektiv, gedruckte Bedienungsanleitung, Benutzerdokumentation auf CD-ROM, Kühl-/Montageplatte, POE-Injektor, PoE-Kamerakabel, Raymarine RayNet-Ethernetkabel Verpackungsgröße: 210 x 142 x 70 mm Konfigurationsanweisungen: Datum/Uhrzeit, Temperatur °C/°F Spektralbereich: 7,3–13 µm Webschnittstelle: Ja Bedienoberfläche Multifunktionsbildschirme: Netzwerkkompatibel mit Raymarine-MFDs ab LightHouse II Bildgebung und optische Daten für die Schifffahrt Automatische Bildeinstellung: Kontinuierlich Fokus: Fest Bildmodi: Wärmebild, Realbild, MSX (Infrarotbild mit verbesserter Detaildarstellung) Bildstreamingformate: Motion JPEG, MPEG, H.264 Bildstreamingauflösung: 640 x 480 IR-Auflösung: 80 x 60 Pixel Messung und Analyse Genauigkeit: +/-2 °C oder +/-2 % des Ablesewertes (+10 °C bis +100 °C bei +10 °C bis +35 °C Umgebungstemperatur) Bereich: 6 Rechtecke mit Max./Min./Durchschnittswert Korrektur externer Optik/Fenster: Automatisch, basiert auf der Eingabe des Transmissionsgrads der Optiken/Fenster und der Temperatur Messwertkorrekturen: Globale Objektparameter Voreinstellungen für Messungen (Presets): Ja Objekttemperaturbereich: -10 °C bis +150 °C Korrektur des Transmissionsgrads der Optik: Automatisch, basiert auf Signalen von internen Sensoren Äquivalenttemperaturkorrektur: Automatisch, basiert auf der Eingabe der reflektierten Temperatur Messpunkt: 6,0 Thermische Empfindlichkeit / NETD: < 0,10 °C bei +30 °C/100 mK Speichermedien Dateiformate: JPEG + FFF Bildspeichermodus: IR, visuell, MSX Stromversorgung Betrieb mit externer Stromversorgung: 12/24 VDC, 2 W kontinuierlich/max. 3,1 W absolut Zulässiger Spannungsbereich: 9–36 V DC Umwelt Korrektur des atmosphärischen Transmissionsgrads: Automatisch, basiert auf den Angaben für Entfernung, atmosphärische Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit Stoß: 25 g (IEC 60068-2-29)/2 g (IEC 60068-2-6) EMV: EN 61000-6-2:2001 (Störfestigkeit) | EN 61000-6-3:2001 (Abstrahlung) | FCC 47 CFR Teil 15 Klasse B (Abstrahlung) | EN 60945:2002 | EN60945 (Elektromagnetische Verträglichkeit) Emissionsgrad-Korrektur: Variabel von 0,01 bis 1,0 Gehäuse: IP67 (IEC 60529) Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung): IEC 60068-2-30/24 h 95 % relative Luftfeuchtigkeit +25 °C bis +40 °C (2 Zyklen) Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis +50 °C Lagertemperaturbereich: -40°C bis +70°C IEC 68-2-1 und IEC 68-2-2 Vibrationen: 2 g (IEC 60068-2-6); EN 60945:2002 Zündschutz: EN 28845:1993 Verbindungen und Kommunikationsschnittstellen Ethernet: Steuerung, Ergebnis und Bild Ethernet-Stromversorgung: Spannungsversorgung über Ethernet, PoE IEEE 802.3as Klasse 0 Ethernetprotokolle: Ethernet/IP, Modbus TCP, TCP, UDP, SNTP, RTSP, RTP, HTTP, ICMP, IGMP, SFTP, SMTP, SMB (CIFS), DHCP, MDNS (Bonjour) Ethernetstandard: IEEE 802.3 Ethernettyp: 100 Mbit/s Speichermedien: Integrierter Speicher zur Bildspeicherung Visuelle Kamera Integrierte Digitalkamera: 640 x 480 Sichtfeld Digitalkamera: Passt sich an das IR-Objektiv an Empfindlichkeit: Minimal 10 Lux ohne Beleuchtung
%
FLIR M300C Tageslichtkamera 7.399,00 €* 7.729,05 €* (4.27% gespart)
FLIR M300C ist eine stabilisierte IP-Lowlight Tageslichtkamera, schwenk- und neigbar, mit 30fachem optischen Zoom .
Die FLIR M300C kombiniert eine leistungsstarke Marinekamera mit einem weitreichenden optischen Zoom und bietet eine positive Zielerkennung für Anwendungen in den Bereichen Strafverfolgung, Handel und Freizeit. Die fortschrittliche Kreiselstabilisierung liefert stabile Bilder bei rauen Seebedingungen und ermöglicht es der FLIR M300C, Ziele oder Gefahren über weite Strecken kontinuierlich zu überwachen. Die FLIR M300C ist bei schlechten Lichtverhältnissen außergewöhnlich leistungsstark. So behalten Kapitäne den Überblick, auch wenn die Sonne untergangen ist.
Hochauflösende Navigation
Visueller HD-Schwachlicht-Bildsensor und Weitwinkel-Zoom bieten eine verbesserte Zielerkennung.
Eine stabile Sicht bei rauer See
Die aktive Gyrostabilisierung eliminiert die Auswirkung des Gierens und der Roll- und Stampfbewegung des Schiffes für wackelfreie Videobilder.
Nahtlose Integration
Außergewöhnliche Konnektivität mit Navigations- und Sicherheitssystemen.
- HD-SDI, analoger und IP-Videoausgang (H.264) zur Integration mit den neuesten und älteren Marinedisplays
- Raymarine Clear Cruise™ Augmented Reality kompatibel. Grafische Überlagerungen von AIS-Zielen, Kartenobjekten und Wegpunkten durch einfache Darstellung
- Optionale JCU-2 Joystick-Steuereinheit ermöglicht eine ergonomische Steuerung des M300-Menüs
- Kameras in 9Hz und 30Hz Ausführungen erhältlich
Eigenschaften:
HD-SDI Lossless Video Output
Yes
Network Video Output
Single H.264 Network Video Stream
Pan & Tilt Adjustment Range
360° Continuous Pan, +/- 90° Tilt
Pan/Tilt
Yes
Analog Video Output
NTSC/PAL User Settable
Analog Video Connector Types
BNC
Zoom
30x Optical Zoom
Detector Type - Daylight
1/2.8” Exmor R CMOS
Field of View - Daylight
Optical 63.7° x 35.8° WFOV to 2.3° x 1.29° NFOV
Focal Length - Daylight
129 mm to 4.3 mm
Lines of Resolution - Daylight
High Definition up to 1080/30p
Automatic Window Defrost
Standard at Power-Up
EMI
IEC60945
Lightning Protection
Standard
Operating Temperature Range
-13°F to +131°F (-25°C to +55°C)
Salt Mist
IEC60945
Shock
15g vertical, 9g horizontal
Storage Temperature Range
-30°F to +158°F (-30°C to +70°C)
Vibration
IEC60945
Water Ingress
IPX6 (heavy seas, power jets of water)
Wind
100 knots (115.2 MPH)
Sand & Dust Ingress
Mil-Std-810E or IP6X
%
FLIR M332 / M364 Wärmebildkamera 16.995,00 €* 17.844,05 €* (4.76% gespart)
Variante: FLIR M364
Die Modelle FLIR M332 und FLIR M364, die sich durch ein robustes, wetterfestes Design mit einem der modernsten Wärmebildgebungskerne von FLIR auszeichnen, überzeugen mit ihrer wahrnehmungsverbessernden Wärmebildtechnik bei Anwendungen in den Bereichen Strafverfolgung, Handel und Freizeit. Durch die moderne Kreiselstabilisierung und die leistungsstarke Wärmebildtechnik werden Hindernisse und Ziele selbst bei völliger Dunkelheit und rauer See erkannt. So wird auch unter schwierigsten Bedingungen eine sichere Navigation ermöglicht.
Sichere Navigation in Umgebungen mit geringer Sichtweite
Die Wärmebildtechnik ermöglicht das Sehen bei völliger Dunkelheit, blendendem Licht und leichtem Nebel.
Stabile Sicht bei rauer See
Die zweiachsige mechanische Stabilisierung beseitigt praktisch vollständig die Auswirkungen von Neigung, Hebung und Gierung.
Nahtlose Integration
Außergewöhnliche Konnektivität mit Navigations- und Sicherheitssystemen.
Die Hauptmerkmale der FLIR M300 Serie
• Die aktive Gyrostabilisierung eliminiert die Auswirkung des Gierens und der Roll- und Stampfbewegung des Schiffes für wackelfreie Videobilder
• HD-Lowlight-Farbkamera mit 30fachem Zoom – nur verfügbar mit der FLIR M300C, FLIR M364C und FLIR M364C LR
• Verbinden Sie die FLIR M364C oder FLIR M364C LR mit der Raymarine Axiom-Serie und profitieren Sie von den Vorteilen der FLIR Color Thermal Vision™ und FLIR MSX® Technologie.
• Raymarine Clear Cruise™ Augmented Reality kompatibel. Grafische Überlagerungen von AIS-Zielen, Kartenobjekten und Wegpunkten durch einfache Darstellung
• HD-SDI, analoger und IP-Videoausgang (H.264) zur Integration mit den neuesten und älteren Marinedisplays
• Optionale FLIR JCU-2 Joystick-Steuereinheit ermöglicht eine ergonomische Steuerung des FLIR M300-Menüs
• Kameras in 9Hz und 30Hz Ausführungen erhältlich
FLIR M332 stabilisierte IP-Wärmebildkamera (320 x 256, 30 Hz, 24° FoV), schwenk- und neigbar, mit elektronischem Zoom
FLIR M364 stabilisierte IP-Wärmebildkamera (640 x 512, 30 Hz, 24° FoV), schwenk- und neigbar, mit elektronischem Zoom
Technische Daten
Allgemeines
Detektortyp:
640 x 512 VOx Microbolometer
Sichtfeld:
24° x 18°
Bildverarbeitung:
FLIR Proprietary Digital Detail Enhancement
HD-SDI-Videoausgang (verlustfrei):
Yes
Netzwerk-Videoausgang:
Single H.264 Network Video Stream
Einstellungsbereich Schwenken und Neigen:
360° Continuous Pan, +/- 90° Tilt
Schwenken/Neigen:
Yes
Bildgebung und optische Daten für die Schifffahrt
Fokus:
Fixed 12ft (3m) to infinity
Umwelt
Automatische Scheibenheizung:
Standard at Power-Up
EMI:
IEC60945
Blitzschutz:
Standard
Betriebstemperaturbereich:
-13°F to +131°F (-25°C to +55°C)
Salzsprühnebel:
IEC60945
Stoßfestigkeit:
15g vertical, 9g horizontal
Lagertemperaturbereich:
-30°F to +158°F (-30°C to +70°C)
Vibrationen:
IEC60945
Eindringendes Wasser:
IPX6 (heavy seas, power jets of water)
Wind:
100 knots (115.2 MPH)
Eindringen von Sand und Staub:
Mil-Std-810E or IP6X
Verbindungen und Kommunikationsschnittstellen
Analoger Videoausgang:
NTSC/PAL User Settable
Analog-Video-Steckverbindertypen:
BNC
Wärmebildtechnik
Stufenloser Digitalzoom:
8x
Brennweite – Wärme:
18mm
Video-Bildwiederholfrequenz – Wärme:
30 Hz
Varianten ab 9.999,00 €*
%
FLIR M232 Wärmebildkamera 3.895,00 €* 4.159,00 €* (6.35% gespart)
Die schwenk- und neigbare M232 ist eine der kleinsten und preisgünstigsten Wärmebildkameras von FLIR für maritime Anwendungen. Dank einer Auflösung von 320 x 240 verbessert die FLIR M232 die Sicherheit, da Schiffe und Hindernisse nachts erkannt werden können. Genießen Sie eine 360-Grad-Sicht auf See. Verwenden Sie die FLIR M232 zusammen mit einem Raymarine Axiom MFD, um von den Vorzügen der Wärmebild-Analysetechnologie Raymarine ClearCruise™ von FLIR zu profitieren. Raymarine ClearCruise™ gibt akustische und visuelle Alarmmeldungen aus, wenn „nicht gewässereigene“ Objekte wie Boote, Hindernisse oder Navigationsmarkierungen im Sichtfeld der Kamera erkannt werden.
Mehr thermische Leistung zum kleineren Preis Sicherer navigieren Die FLIR M232 verbessert Navigation und Sicherheit, indem Sie Ihnen hilft, Brücken, Hafenbecken, Bojen und andere Boote am Tag und in der Nacht zu erkennen. Außerdem hilft die FLIR M232 den Bootsführern dabei, sich besser und sicherer auf dem jeweiligen Gewässer zu orientieren, als sie es allein mit einem Scheinwerfer und einem Radarsystem könnten. Optimale Sicht Mit ihrer Auflösung von 320 × 240 Pixeln ermöglicht die FLIR M232 eine optimale Sicht von Horizont zu Horizont und verfügt über einen 4-fachen stufenlosen Digitalzoom Einfache Installation auf jedem Boot Dank ihres kompakten und leichten Designs und ihrer IP-Videofunktion lässt sich die FLIR M232 im Handumdrehen installieren und mit mehreren Raymarine Multifunktionsdisplays (MFDs) verbinden.
Bessere Situationswahrnehmung mit Raymarine ClearCruise™
Verwenden Sie die FLIR M232 zusammen mit einem Raymarine Axiom MFD, um von den Vorzügen der intelligenten Wärmebild-Analysetechnologie Raymarine ClearCruise™ zu profitieren. Raymarine ClearCruise™ gibt akustische und visuelle Alarmmeldungen aus, wenn „nicht gewässereigene“ Objekte wie Boote, Hindernisse oder Navigationsmarkierungen im Sichtfeld der Kamera erscheinen. Dadurch haben Bootsführer eine verbesserte Gesamtsituationswahrnehmung – sowohl am Tag als auch in der Nacht.
Hier geht´s zum Video
Technische Daten
Allgemeines
Detektortyp:
320 x 240 VOx-Mikrobolometer
Digitalzoom:
4-fach
Sichtfeld:
24° × 18°
Bildverarbeitung:
FLIR-eigene DDE-Funktion (Digital Detail Enhancement™)
Schwenk-/Neigebereich:
Schwenkwinkel: 360° (stufenlos), Neigungswinkel: +110°, -90°
Abmessungen:
161,1 mm (Durchmesser) x 229,3 mm (Höhe)
Gewicht:
2,7 kg ohne Überkopfmontage-Halterung, 3,0 kg mit Überkopfmontage-Halterung
Bildgebung und optische Daten für die Schifffahrt
Video-Bildwiederholfrequenz:
9 Hz
Erfassungsreichweite
Person im Wasser:
~457 m
Kleines Boot:
~0,67 Seemeilen (1,3 km)
Farbkamera
Auflösung:
320 x 240
Stromversorgung
Leistungsaufnahme:
15 W (normal); 18 W (max.)
Stromversorgungsanforderungen:
12 oder 24 V DC
Umwelt
Sturzfestigkeitstest:
Fallhöhe von 1 m (in der Packung)
EMI:
IEC 60945
Betriebstemperaturbereich:
-25 °C bis 55 °C
Schutzart:
IPX6
Relative Luftfeuchtigkeit:
Max. 95 %
Salzsprühnebel:
IEC 60945
Lagertemperaturbereich:
-30 °C bis +70 °C
Vibrationen:
IEC 60945, MIL-STD-810E
Wind:
161 km/h
Verbindungen und Kommunikationsschnittstellen
Videoausgang:
H264 IP-Videostream
Auch verfügbar in der 30Hz-Variante!