

399,00 €*
% 449,00 €* (UVP) (11.14% gespart)Versandfertig in 28 Tagen + Lieferzeit 3-4 Tage in Deutschland
Airmar DST810 Smart Transducer
3-fach-Geber für die Durchbruchmontage mit Bluetooth®
Der Airmar DST810 Smart Transducer NMEA 2000® aus Kunststoff für die Durchbruchmontage kombiniert präzise Signale für Tiefe, Geschwindigkeit und Temperatur mit der Lageerkennung für Daten zu Krängung/Trimm und Längs-/Seitenneigung. Der Airmar DST810 Smart Transducer kann Tiefen von bis zu 100 m erfassen. Außerdem bietet es eine schnelle 5-Hz-Signalausgabe für die Geschwindigkeit durch Wasser, was auf kompatiblen Kartenplottern oder anderen Anzeigegeräten zu einer flüssigeren Visualisierung führt.
Die drahtlose Bluetooth®-Konnektivität des Airmar DST810 Smart Transducer ermöglicht eine einfache Kalibrierung von Sensordaten über die Airmar Cast-App. Der Sensor hat eine Betriebsfrequenz von 235 kHz, sodass Interferenzen mit anderen Echoloten auf dem Boot vermieden werden. Mit einer breiten, fächerförmigen Kegelbreite von 10 x 44 Grad kannst du mit dem Geber den Grund erkennen. Sogar dann, wenn das Gerät auf einem Boot mit einem steilen Rumpfquerschnittswinkel oder auf einem Segelboot mit Krängung installiert ist.
Die Maße entsprechen dem Vorgängermodell Airmar DST800. Der Airmar DST810 Smart Transducer kann in vorhandenen Rumpfdurchbrüchen standardmäßiger Airmar-Geber (51mm) verbaut werden.
Funktionen
Tiefe/Geschwindigkeit/Temperatur | Tiefe, Geschwindigkeit, Temperatur, Ferse, Nick und Roll |
Leistung | 100 W |
Frequenz | 235 kHz |
Unterstützte Rumpfquerschnitts-/Heckspiegelwinkel | 0 bis 22 Grad |
Maximale Tiefe | 100 m (330 Fuß) |
Anzahl der Pins | NMEA 2000 |
Kegelbreite | 10 x 44 Grad |
Garmin ist globaler Marktführer auf dem Gebiet der mobilen Navigation sowie der GPS-Satellitenkommunikation. Gary Burrell und Dr. Min Kao gründeten Garmin mit fünf Mitarbeitern im Jahre 1989. Heute zählt Garmin mit weltweit rund 8.800 Mitarbeitern und diversen Standorten auf der ganzen Welt zu den erfahrensten Herstellern im Bereich mobiler Navigation. Für Garmin charakteristisch ist, dass sowohl Entwicklung als auch Produktion immer im eigenen Garmin-Haus und in eigenen Produktionsstätten erfolgen. Dies trägt entscheidend zur Sicherung des hohen Garmin-Qualitätsstandards bei. Produkte für die Luftfahrt fertigt Garmin in der weltweiten Firmenzentrale in Olathe, Kansas und USA. Alle Garmin Consumer-Electronic-Produkte für die Bereiche Outdoor, Sport und vor allem Marine werden in den drei Garmin-Produktionsstätten Shijr, Jhongli und LinKou in Taiwan hergestellt.