Filter
–
Hydraulische Lenkung für Boote – Präzise Steuerung & müheloses Manövrieren
Eine hydraulische Lenkung ist die ideale Lösung für eine präzise, kraftsparende und zuverlässige Steuerung von Motorbooten, Segelbooten und Yachten. Im Vergleich zu mechanischen Lenkungen ermöglicht sie ein deutlich sanfteres und müheloseres Lenken, insbesondere bei leistungsstarken Außenbordmotoren oder größeren Booten. Im boatoon.com Online-Shop finden Sie hochwertige Produkte der Marken Vetus, Ultraflex und Allpa
%
Vetus 3 Fach Lippendichtung 121,90 €* 130,31 €* (6.45% gespart)
Welle auswählen: 35
Varianten ab 89,90 €*
%
Vetus BYPASS Kurzschlusshahn 90,90 €* 96,39 €* (5.7% gespart)
Modell: BYPASS10
Varianten ab 19,90 €*
%
Vetus Helm Aluminium Ruderarm 214,90 €* 218,96 €* (1.85% gespart)
Durchmesser: 60mm
Varianten ab 122,90 €*
%
Vetus HTP30 Steuerpumpe ohne Rückschlagventil 639,90 €* 699,13 €* (8.47% gespart)
Ausführung: 10mm, Nylon/Kupfer | Farbe: weiß
Varianten ab 449,00 €*
%
Vetus HTP42R Steuerpumpe mit aufgebautem Rückschlagventil 699,90 €* 722,50 €* (3.13% gespart)
Ausführung: 10mm | Farbe: weiß
%
Vetus HTP30R Steuerpumpe mit aufgebautem Rückschlagventil 749,90 €* 813,37 €* (7.8% gespart)
Ausführung: 10mm | Farbe: weiß
Varianten ab 597,00 €*
%
Vetus HTP20 Steuerpumpe ohne Rückschlagventil 599,00 €* 642,01 €* (6.7% gespart)
Ausführung: 10mm, Nylon/Kupfer | Farbe: weiß
Varianten ab 305,00 €*
%
Vetus HENKO Hennegattsrohr 529,90 €* 560,49 €* (5.46% gespart)
Modell: HENKO40L
Varianten ab 264,90 €*
%
allpa Ersatz Lippendichtung 49,90 €* 62,92 €* (20.69% gespart)
Welle auswählen: 35
Varianten ab 28,90 €*
%
Vetus Copper Kupferleitung 579,00 €* 603,33 €* (4.03% gespart)
Durchmesser: 15x18mm, 10m
Varianten ab 225,90 €*
%
Ultraflex Hydrauliksteuerung für Aussenbordmotoren bis 84kW (115PS) 819,90 €* 851,90 €* (3.76% gespart)
%
Vetus HTP20R Steuerpumpe mit aufgebautem Rückschlagventil 699,00 €* 756,84 €* (7.64% gespart)
Ausführung: 10mm | Farbe: weiß
Varianten ab 395,00 €*
Vorteile einer hydraulischen Bootslenkung
✔ Leichtgängige Steuerung – Weniger Kraftaufwand beim Steuern, besonders bei hohen Geschwindigkeiten
✔ Präzise Manövrierbarkeit – Flüssige und gleichmäßige Lenkbewegungen für maximale Kontrolle
✔ Hohe Belastbarkeit – Optimal für Außenbordmotoren mit hoher PS-Leistung
✔ Langlebigkeit & Korrosionsschutz – Seewasserfeste Materialien für den Einsatz in Süß- & Salzwasser
✔ Geringer Wartungsaufwand – Im Vergleich zu mechanischen Systemen weniger Verschleiß
Welche Komponenten gehören zu einer hydraulischen Lenkung?
Ein hydraulisches Steuersystem für Boote besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen eine präzise Steuerung ermöglichen:
- Steuerpumpe (Helmpumpe) – Überträgt die Lenkradbewegung auf das Hydrauliksystem
- Hydraulikschläuche – Transportieren die Hydraulikflüssigkeit für eine reibungslose Lenkung
- Steuerzylinder – Wandelt den Flüssigkeitsdruck in mechanische Bewegung um
- Hydrauliköl – Speziell abgestimmtes Öl für eine gleichmäßige Kraftübertragung
Worauf sollte beim Kauf einer hydraulischen Bootsteuerung geachtet werden?
Beim Kauf eines hydraulischen Lenkungssystems sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Passend zur Motorleistung – Je nach PS-Stärke des Außenbordmotors sind unterschiedliche Steuerzylinder erforderlich
- Hochwertige Materialien – Seewasserbeständige Komponenten für lange Haltbarkeit
- Kompatibilität mit dem Steuerrad – Das Lenkungssystem muss mit dem Bootssteuerrad kompatibel sein
- Einfache Montage & Wartung – Besonders bei Nachrüstungen wichtig
Hydraulische Lenkung nachrüsten – Mehr Komfort für Ihr Boot
Viele Boote lassen sich problemlos von einer mechanischen auf eine hydraulische Lenkung umrüsten. Das Nachrüsten lohnt sich besonders für Motorboote mit höherer Leistung, da die Lenkung deutlich präziser und leichter wird. Spezielle Nachrüstkits für hydraulische Steuerungen enthalten alle erforderlichen Komponenten für eine einfache Installation.
Jetzt die passende hydraulische Lenkung für Ihr Boot finden
Ob für ein Sportboot, eine Yacht oder ein Segelboot – eine hydraulische Lenkung bietet mehr Komfort, Präzision und Sicherheit auf dem Wasser. Finden Sie jetzt das passende hydraulische Steuerungssystem für Ihr Boot und genießen Sie müheloses Manövrieren!
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Wann lohnt sich eine hydraulische Lenkung für Boote?
Eine hydraulische Lenkung lohnt sich vor allem für Boote mit stärkeren Außenbordmotoren (ab ca. 50 PS) oder größere Yachten, da sie einen geringeren Kraftaufwand und eine präzisere Steuerung ermöglicht. Auch für längere Fahrten auf See ist sie komfortabler als eine mechanische Lenkung.
Welche Vorteile hat eine hydraulische Lenkung gegenüber einer mechanischen?
Hydraulische Lenkungen bieten eine sanftere Steuerung, weniger Kraftaufwand und eine gleichmäßigere Kraftübertragung. Im Gegensatz zur mechanischen Lenkung gibt es keine direkten Seilzüge oder Zahnräder, die verschleißen können, wodurch der Wartungsaufwand geringer ist.
Kann ich mein Boot von mechanischer auf hydraulische Lenkung umrüsten?
Ja, viele Boote lassen sich problemlos nachrüsten. Hierfür gibt es Nachrüstkits für hydraulische Lenkungen, die Steuerpumpe, Zylinder, Hydraulikschläuche und Öl enthalten. Beim Nachrüsten sollte darauf geachtet werden, dass das System zur Motorleistung und zum Bootstyp passt.
Welche Komponenten gehören zu einer hydraulischen Lenkung?
Eine vollständige hydraulische Bootslenkung besteht aus:
- Steuerpumpe (Helmpumpe) – Überträgt Lenkradbewegungen auf das Hydrauliksystem
- Hydraulikschläuche – Transportieren das Hydrauliköl für eine reibungslose Kraftübertragung
- Steuerzylinder – Wandelt den Flüssigkeitsdruck in mechanische Bewegung um
- Hydrauliköl – Speziell für Bootslenksysteme konzipiert
Welches Hydrauliköl wird für Bootslenkungen benötigt?
Es gibt spezielle Hydrauliköle für Bootslenkungen, die für maritime Bedingungen ausgelegt sind. Sie müssen seewasserbeständig, temperaturstabil und alterungsbeständig sein. Vor dem Kauf sollte geprüft werden, welches Öl für das jeweilige System empfohlen wird.
Wie oft muss eine hydraulische Lenkung gewartet werden?
Hydraulische Lenkungen sind sehr wartungsarm, sollten aber regelmäßig auf Ölstand, Dichtungen und Schläuche überprüft werden. Alle 1–2 Jahre ist es ratsam, das Hydrauliköl zu wechseln, um die optimale Funktion zu gewährleisten.
Was tun, wenn die hydraulische Lenkung schwergängig ist?
Eine schwergängige hydraulische Steuerung kann auf Luft im System, zu niedrigen Ölstand oder Verschleiß hinweisen. In diesem Fall sollte das System entlüftet, der Ölstand kontrolliert und gegebenenfalls das Hydrauliköl gewechselt werden.
Kann eine hydraulische Lenkung auch bei kleineren Booten verwendet werden?
Ja, es gibt kompakte hydraulische Steuerungen für kleinere Boote, die sich besonders für häufige Fahrten oder Einsätze in strömungsreichen Gewässern eignen. Sie bieten auch hier eine leichte und präzise Steuerung.
Wie entlüftet man eine hydraulische Bootslenkung?
Beim Entlüften wird Luft aus dem Hydrauliksystem entfernt, um eine optimale Lenkleistung sicherzustellen. Dies geschieht durch das Nachfüllen von Hydrauliköl und das gleichmäßige Bewegen des Steuerrads, bis keine Luftblasen mehr austreten. Viele Hersteller bieten spezielle Entlüftungskits an.
Welche hydraulische Lenkung ist die beste für mein Boot?
Die Wahl hängt von der Motorleistung, der Bootsgröße und dem Einsatzzweck ab. Für Außenborder über 50 PS sind leistungsfähigere Hydrauliksysteme erforderlich, während für kleinere Motoren kompakte hydraulische Steuerungen ausreichen. Es lohnt sich, auf hochwertige Marken mit seewasserfesten Komponenten zu setzen.