Filter
–
Trinkwasseraufbereitung an Bord: Wassermacher, Entsalzungsanlagen & Filter für Yachten
Die Trinkwasseraufbereitung ist entscheidend für Komfort und Sicherheit auf See. Moderne Wassermacher – auch Watermaker genannt – wandeln Salzwasser zuverlässig in Trinkwasser um und machen Sie unabhängig von Hafenversorgungen. Ob kompakte Entsalzungsanlage, Schmutzfilter oder Keimfilter: An Bord sorgt ein leistungsstarkes System dafür, dass Ihr Trinkwasser jederzeit sauber, geschmackneutral und hygienisch bleibt. Bei Boatoon finden Sie hochwertige Watermaker, Trinkwasserfilter und Aufbereitungsanlagen renommierter Hersteller wie Katadyn, Schenker oder Aquamate – ideal für Segelyachten, Motorboote oder Langfahrtyachten.
%
Jabsco Wasserfilter Aqua Filta 77,90 €* 107,50 €* (27.53% gespart)
Variante: Aqua Filta komplett
Varianten ab 45,90 €*
%
Jabsco Wasserfilter mit Edelstahlfilter 26,90 €* 33,20 €* (18.98% gespart)
Variante: Version C
Varianten ab 19,90 €*
%
Katadyn PowerSurvivor 40 Entsalzer 3.799,00 €* 4.165,00 €* (8.79% gespart)
Spannung: 12V
Varianten ab 3.189,00 €*
Watermaker & Entsalzungsanlagen – Unabhängige Trinkwasserversorgung an Bord
Gerade auf Langfahrt ist eine zuverlässige Trinkwasseraufbereitung für Yachten unverzichtbar. Mit einem Watermaker verwandeln Sie Salzwasser direkt an Bord in sauberes Trinkwasser und sind so unabhängig von externen Quellen. Das salzhaltige Seewasser wird dabei unter hohem Druck durch eine spezielle Membran gepresst, die Salz, Keime, Schmutzpartikel und Mikroorganismen entfernt – dieses bewährte Verfahren heißt Umkehrosmose.
Meerwasser-Entsalzungsanlagen gibt es in verschiedenen Größen und Leistungsklassen: von kompakten, mobilen Watermakern mit Handpumpe bis hin zu leistungsstarken elektrischen Systemen (12V oder 24V) für größere Yachten. So finden Skipper für jeden Bedarf die passende Lösung.
Manuelle Watermaker & elektrische Entsalzungsanlagen – flexible Lösungen für jede Yacht
Manuelle Watermaker sind eine bewährte Lösung für kleinere Boote mit kleiner Crew. Sie benötigen keine Stromversorgung – stattdessen wird das Seewasser über eine Handpumpe unter Druck durch eine Membran geleitet. So lassen sich je nach Modell 1 bis 5 Liter Trinkwasser pro Stunde erzeugen. Besonders praktisch: Manuelle Wassermacher eignen sich auch ideal als Notfall-Wasseraufbereitung auf Rettungsinseln oder Beibooten.
Für größere Yachten sind elektrische Meerwasser-Entsalzungsanlagen die richtige Wahl. Diese leistungsstarken Systeme nutzen moderne Umkehrosmose-Technik und werden über eine 12V- oder 24V-Stromversorgung betrieben. Je nach Modell liefern sie bis zu 100 Liter aufbereitetes Trinkwasser pro Stunde – perfekt für Langfahrten oder Chartercrews, die Wert auf eine unabhängige Wasserversorgung legen.
Übersicht: Watermaker & Entsalzungsanlagen
- Trinkwasser aus Meerwasser / Salzwasser erzeugen
- Unabhängige Trinkwasserversorgung auf See
- Effektive Trinkwasseraufbereitung für Yachten & Boote
- Meerwasser entsalzen, filtern & entkeimen
- Mobile Watermaker mit Handbetrieb
- Leistungsstarke elektrische Meerwasser-Entsalzungsanlagen
Trinkwasseraufbereitung & Filter für Süßwasser – sauberes Wasser an Bord
Auch in Süßwasserrevieren ist eine Trinkwasseraufbereitung sinnvoll, um unabhängig zu bleiben und jederzeit sauberes Wasser an Bord zu haben. Mit passenden Filteranlagen sichern Sie die Wasserversorgung für Yacht, Boot oder auch Wohnmobile, Camping und Outdoor-Abenteuer.
Ein hochwertiger Trinkwasserfilter, z. B. mit Aktivkohle, entfernt zuverlässig Verunreinigungen, Keime und Mikroorganismen. So wird aus Leitungs- oder Tankwasser bedenkenlos trinkbares Wasser. Mit speziellen Zusätzen oder Entkeimungsmitteln können Sie Ihr Trinkwasser bis zu sechs Monate haltbar machen – ideal für lange Törns oder Expeditionen.
Trinkwasseraufbereitung & Filteranlagen
- Seewasser reinigen & entkeimen
- Sicheres Trinkwasser für Boote, Yachten, Wohnmobile, Camping & Outdoor
- Mit Entkeimungsmitteln bis zu 6 Monate haltbares Trinkwasser
- Wechselbare Filterelemente, z. B. Aktivkohlefilter
Watermaker & Entsalzungsanlagen für Boote – Trinkwasseraufbereitung für Yachten
Im Boatoon-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Watermakern, Meerwasser-Entsalzungsanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen von namhaften Marken wie Katadyn, Schenker oder Aquamate. Ob kompakter Hand-Entsalzer für kleine Crews oder leistungsstarke, elektrisch betriebene Entsalzungsanlage für Motorboote, Segelyachten oder Langfahrt-Yachten – hier finden Sie für jedes Boot die passende Lösung.
Mit einem modernen Watermaker bleiben Sie an Bord jederzeit unabhängig von Hafenanlagen und sichern Ihre Trinkwasserversorgung zuverlässig – egal ob für Salzwasser- oder Süßwasserreviere. Ergänzend finden Sie bei Boatoon praktische Wasserfilter und Entkeimungsmittel, die das Trinkwasser zusätzlich reinigen und haltbar machen.
Jetzt hochwertige Watermaker und Zubehör günstig online bestellen und bestens vorbereitet in die neue Saison starten!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Wassermacher bzw. Watermaker?
Ein Watermaker, auch Wassermacher genannt, ist eine spezielle Entsalzungsanlage, die aus salzigem Meerwasser trinkbares Süßwasser erzeugt. Dabei wird das Salzwasser gefiltert, entsalzt, gereinigt und entkeimt – so entsteht an Bord zuverlässig frisches Trinkwasser. Wassermacher werden vor allem auf Fahrten- und Blauwasseryachten eingesetzt, um die Trinkwasserversorgung unabhängig von externen Quellen sicherzustellen.
Wie funktioniert ein Watermaker / Wassermacher?
Watermaker arbeiten nach dem bewährten Verfahren der Umkehr-Osmose. Dabei wird Meerwasser mit hohem Druck durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, die Salz, Keime, Schmutz und Mikroorganismen herausfiltert. So entsteht reines, trinkbares Wasser, das den hohen Anforderungen an Hygiene und Geschmack an Bord gerecht wird.
Kann man Wasser aus einer Entsalzungsanlage trinken?
Ja, das Wasser aus einer Entsalzungsanlage bzw. einem Watermaker ist bedenkenlos trinkbar. Salz, Verunreinigungen und Mikroorganismen werden zuverlässig entfernt. Moderne Systeme verfügen zudem über integrierte Trinkwasserfilter, die die Wasserqualität zusätzlich sichern und unangenehme Gerüche oder Geschmacksstoffe reduzieren.
Wieviel Trinkwasser erzeugt man mit einem Watermaker?
Kleine, manuelle Watermaker mit Handbetrieb erzeugen pro Stunde etwa 1 bis 5 Liter Trinkwasser – ideal für Notfälle oder kleine Crews. Elektrische Entsalzungsanlagen für größere Boote und Yachten können je nach Leistung bis zu 100 Liter Trinkwasser pro Stunde produzieren, was auch für Langfahrten und größere Besatzungen ausreicht.
Was kostet eine Trinkwasseraufbereitungsanlage?
Die Preise variieren stark je nach Typ und Leistungsfähigkeit: Einfache Wasserfilter mit Aktivkohle sind bereits ab unter 100 Euro erhältlich. Mobile manuelle Watermaker bewegen sich im mittleren Preisbereich. Leistungsstarke elektrische Meerwasser-Entsalzungsanlagen für Yachten können mehrere Tausend Euro kosten – abhängig von Fördermenge, Technik und Marke.
Welches Zubehör für Watermaker und Entsalzungsanlagen benötige ich?
Neben der Hauptanlage sollten Sie unbedingt eine Ersatzmembran mitführen, da diese eine zentrale Rolle bei der Umkehrosmose spielt und eine Lebensdauer von bis zu 8.000 Stunden hat. Ein Vorfilter ist unerlässlich, um grobe Verunreinigungen wie Algen, Seegras und Schwebstoffe aus dem Wasser zu filtern. Zusätzlich sind je nach Modell Mikrofilter als Ersatz notwendig, um die Wasserqualität dauerhaft sicherzustellen.
Wie wartet man einen Watermaker?
Die regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer und Funktion. Die Membran muss periodisch mit speziellen Reinigungsmitteln von Ablagerungen befreit werden – meist merkt man dies an nachlassender Wasserleistung. Nach längerer Nichtbenutzung sollte der Watermaker mit Biozid durchgespült werden, um Mikroorganismen zu entfernen. Auch der Austausch der Mikrofilter ist je nach Einsatz und Modell in regelmäßigen Abständen erforderlich.