Wir freuen uns Ihnen hiermit den GPS160 vorzustellen, einen neuen Hochleistungs-Positioniersensor für GPS-, Galileo- und Glonass-Satellitensysteme mit außergewöhnlicher Ortungsgenauigkeit und Redundanzen.
Die TriNav-Technologie der Digital Yacht GPS160 wird verwendet, um Signale aus allen drei Systemen (GPS, Glonass und Galileo) zu kombinieren, um die bestmögliche Fixgenauigkeit und Zuverlässigkeit für die Navigation zu berechnen. Die Digital Yacht GPS160 kann auch für eine Vielzahl von Modi wie einzelne GNSS-Operationen (z.B. Galileo) sowie Ausgabekonfigurationen wie Aktualisierungsrate, NMEA-Satzstruktur usw. vor Ort programmiert werden.
Die Digital Yacht GPS160 ist mit einem NMEA 0183 Ausgang (4800, 38400 und 115200 baud programmierbar) und einer USB-Variante für PC, MAC und Linux erhältlich. Für NMEA 2000-Systeme ist ein Paket mit iKonvert erhältlich, das eine einfache und flexible NMEA 2000-Installation ermöglicht.
Für ältere SeaTalk1-Systeme bieten wir ein Bundle mit dem SeaTalk to NMEA Adapter an, der den einfachen Austausch älterer Raystar-Sensoren ermöglicht.
Zur drahtlosen Navigation mit iPads verwenden Sie unser Bundle mit dem WLN10SM NMEA zu Wifi Gateway.
Die Digital Yacht GPS160 unterstützt auch einen externen MOB-Schalter oder ein externes Gerät. Bei Aktivierung wird eine „synthetierte“ AIS SART MOB-Nachricht am NMEA-Ausgang erstellt, mit MOB-Identifikation mit einem lokalen Plotter.
Digital Yacht GPS160 NMEA 0183 - mit NMEA 0183-Schnittstelle
Digital Yacht GPS160 NMEA 2000 - mit Digital Yacht iKonvert für eine einfache Installation in NMEA2000
Digital Yacht GPS160 SeaTalk - mit Digital Yacht SeaTalk1 zu NMEA0183 Konverter
Digital Yacht GPS160 USB - mit einem 5m USB-Kabel
Digital Yacht GPS160 Wireless - mit Digital Yacht NMEA zu WiFi Gateway für drahtlose Navigation mit Tablets und iPads