Filter
–
Reinigungsbürsten & Werkzeug – Optimale Pflege für Ihr Boot
Ein sauberes und gepflegtes Boot ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch des Werterhalts. Salzwasser, Algenbewuchs, Öl- und Schmutzablagerungen setzen dem Material zu und können langfristig Schäden verursachen. Mit den richtigen Reinigungsbürsten & Werkzeugen lassen sich selbst hartnäckige Verschmutzungen effizient entfernen, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen. Im boatoon.com Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Produkten der Marken Batavia, West System, Swobbit, Talamex, Yachticon, Star Brite, Felco und Kraftwerk
%
Batavia Twinbrush Reinigungsbürste 18 V, mit Akku und Ladegerät 192,90 €* 225,30 €* (14.38% gespart)
Variante: 4 Ah Akku und 4 Ah Ladegerät
Varianten ab 169,90 €*
%
Batavia Twinbrush Reinigungsbürste 18 V, ohne Akku und Ladegerät 162,90 €* 186,00 €* (12.42% gespart)
Variante: Inkl. blauer, schwarzer und roter Bürste
Varianten ab 129,00 €*
%
Batavia Maxxpack 18V Batterieladegerät 34,90 €* 39,40 €* (11.42% gespart)
Modell: Duo-Ladegerät 2 x 3,5Ah
Varianten ab 17,50 €*
%
WEST SYSTEM Rollerbügel für gelbe PU-Schaumrollen 7,70 €* 8,10 €* (4.94% gespart)
Modell: 18 cm
Varianten ab 6,50 €*
%
Swobbit PerfectPole Stiel feste Länge 39,00 €* 47,50 €* (17.89% gespart)
Länge: 120 cm
Varianten ab 23,90 €*
%
Yachticon ausziehbare Alu Waschbürste 130 - 300 cm mit Seitenborsten 41,90 €* 58,90 €* (28.86% gespart)
%
Swobbit PerfectPole Stiel Teleskopierbar 62,00 €* 76,00 €* (18.42% gespart)
Länge: 150 - 270 cm
Varianten ab 30,90 €*
%
Batavia Maxxpack 18V Wasser-/ Lenzpumpe (ohne Akku und Ladegerät) 69,70 €* 78,70 €* (11.44% gespart)
%
Batavia Maxxpack Multifunktionsgebläse 18V (ohne Batterie und Ladegerät) 43,20 €* 49,20 €* (12.2% gespart)
%
FELCO Drahtseilschneider 159,00 €* 183,00 €* (13.11% gespart)
Ausführung: 7 mm
Varianten ab 69,00 €*
%
Batavia Teleskopleiter Giraffe Air 169,00 €* 195,80 €* (13.69% gespart)
Länge: 3,27 m
Varianten ab 155,00 €*
Hochwertige Reinigungsbürsten für jedes Material
Für eine gründliche Reinigung ohne Kratzer oder Materialabtrag ist die Wahl der richtigen Bürste entscheidend. Unterschiedliche Oberflächen erfordern verschiedene Borstenhärten:
- Weiche Waschbürsten sind ideal für lackierte Flächen, Gelcoat oder empfindliche Materialien wie Acrylglas.
- Mittelharte Bürsten eignen sich gut für GFK-Oberflächen oder Kunststoffteile, da sie effektiv reinigen, ohne zu aggressiv zu sein.
- Harte Schrubbbürsten sind perfekt für rutschfeste Decksbeläge oder den Bereich der Wasserlinie, wo sich Algen und Schmutz besonders festsetzen.
Effektives Werkzeug für Pflege und Wartung
Neben Bürsten gehört auch das passende Werkzeug zur optimalen Bootspflege. Hierzu zählen:
- Schaber & Spachtel, um Muschelbewuchs, alte Antifoulingschichten oder Farbreste zu entfernen.
- Polierpads & Schleifvliese für das Aufarbeiten von verwittertem Gelcoat oder Holz.
- Felco-Scheren & Kraftwerk-Werkzeuge für präzise Schnitte an Seilen, Takelagen oder Planen.
Gerade beim Auftragen von Grundierungen, Lacken oder Epoxidharzen ist hochwertiges Werkzeug essenziell. West System bietet professionelle Produkte für die Verarbeitung von Harzen und Versiegelungen, während Batavia leistungsstarke elektrische Helfer für die Bootsreinigung und Instandhaltung entwickelt.
Warum ist spezielles Bootszubehör so wichtig?
Nicht jedes Reinigungswerkzeug ist für den Einsatz an Bord geeignet. Haushaltsbürsten oder Universalwerkzeuge können zu aggressiv sein oder durch minderwertige Materialien schnell verschleißen. Speziell entwickelte Bootsreinigungsbürsten & Werkzeug sind auf die besonderen Anforderungen der Bootspflege ausgelegt: Sie sind wasserresistent, rostfrei und ergonomisch geformt, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten.
Talamex, Yachticon und Star Brite bieten komplette Reinigungssysteme, die perfekt aufeinander abgestimmt sind – für eine effektive, schonende und langanhaltende Pflege.
Welche Reinigungsbürste ist die richtige für Ihr Boot?
Je nach Bootstyp und Reinigungsanforderung sollten Sie eine passende Bürste wählen:
Material / Oberfläche | Empfohlene Bürstenhärte |
Lackierte Flächen, Acrylglas | Weich |
GFK, Kunststoff | Mittelhart |
Rutschfeste Decksbeläge | Hart |
Holz & Teak | Spezialbürsten mit Naturborsten |
Mit den richtigen Reinigungsbürsten & Werkzeugen bleibt Ihr Boot stets in bestem Zustand – für maximale Langlebigkeit und strahlenden Glanz auf dem Wasser!
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Welche Reinigungsbürste eignet sich am besten für mein Boot?
Die Wahl der richtigen Bürste hängt von der Oberfläche ab: Weiche Bürsten sind ideal für lackierte Flächen und Gelcoat, mittelharte Bürsten eignen sich für GFK und Kunststoff, während harte Bürsten für rutschfeste Decksbeläge und stark verschmutzte Bereiche optimal sind. Spezielle Teakbürsten mit Naturborsten schonen empfindliche Holzoberflächen.
Warum sind spezielle Reinigungsbürsten für Boote wichtig?
Normale Haushaltsbürsten können zu aggressiv sein oder durch minderwertige Materialien schnell verschleißen. Speziell entwickelte Bootsreinigungsbürsten sind wasserresistent, rostfrei und auf die Anforderungen der Bootspflege ausgelegt. Viele Modelle sind zudem mit Teleskopstielen kompatibel, um schwer erreichbare Stellen mühelos zu reinigen.
Wie reinigt man ein Boot richtig?
Eine gründliche Reinigung beginnt mit dem Abspritzen des Bootes mit Süßwasser, um Salz und lose Verschmutzungen zu entfernen. Anschließend werden mit einer geeigneten Bürste und Bootsreiniger Schmutz, Algen oder Ölablagerungen gelöst. Für schwer erreichbare Stellen sind Bürsten mit Teleskopstiel ideal. Hartnäckige Flecken lassen sich mit speziellen Schrubbbürsten oder Schabern entfernen.
Welches Werkzeug wird für die Bootspflege benötigt?
Neben Reinigungsbürsten sind Schaber und Spachtel für das Entfernen von Bewuchs und alten Lackschichten unverzichtbar. Polierpads und Schleifvliese helfen, verwitterte Oberflächen aufzuarbeiten. Hochwertige Scheren, Zangen oder Messer von Marken wie Felco oder Kraftwerk erleichtern das Schneiden von Seilen, Planen oder Takelagen.
Wie oft sollte ein Boot gereinigt werden?
Regelmäßige Reinigung schützt das Boot vor Ablagerungen und Materialschäden. Nach jeder Fahrt im Salzwasser sollte es mit Süßwasser abgespritzt werden. Eine gründliche Reinigung mit Bürsten und Reinigungsmitteln ist mindestens einmal pro Saison erforderlich – idealerweise im Frühjahr vor dem Wassern und im Herbst vor dem Einwintern.