Filter
–
Umlenkrollen & Bootsblöcke – Effiziente Leinenführung an Bord
Blöcke und Umlenkrollen sind unverzichtbare Bestandteile des laufenden Guts auf Segelyachten und Sportbooten. Sie dienen dazu, Leinen wie Schoten, Fallen oder Trimmeinrichtungen gezielt umzulenken, Reibung zu minimieren und hohe Zugkräfte aufzunehmen. Ob beim Setzen des Großsegels, beim Trimmen der Genua oder beim Reffen – hochwertige Decksbeschläge wie Blöcke, Rollen und Taljen erleichtern die Arbeit an Bord erheblich. Im Boatoon Shop finden Sie eine breite Auswahl an Bootsblöcken und Umlenkrollen renommierter Marken wie Lewmar, Ronstan und Harken – für jede Anforderung und jedes Boot.
%
Lewmar HTX 72/12mm Block 511,00 €* 736,70 €* (30.64% gespart)
Ausführung: Version 4
Varianten ab 289,90 €*
%
Ronstan Orbit 55mm RT Block 91,90 €* 120,80 €* (23.92% gespart)
Ausführung: Version 2
Varianten ab 84,90 €*
%
Ronstan Core 60mm Block 247,90 €* 326,50 €* (24.07% gespart)
Ausführung: Version 8c
Varianten ab 72,90 €*
%
Lewmar HTX 50/8mm Block 231,90 €* 337,60 €* (31.31% gespart)
Ausführung: Version 2b
Varianten ab 109,90 €*
%
Ronstan Einlassblöcke 102,90 €* 133,00 €* (22.63% gespart)
Ausführung: Version 1c
Varianten ab 67,90 €*
%
%
Lewmar HTX 50/10mm Block 298,90 €* 412,10 €* (27.47% gespart)
Ausführung: Version 8
Varianten ab 34,90 €*
%
Ronstan Core 75mm Block 239,90 €* 314,90 €* (23.82% gespart)
Ausführung: Version 5
Varianten ab 97,90 €*
%
%
Lewmar HTX 60/12mm Block 311,90 €* 438,90 €* (28.94% gespart)
Ausführung: Version 8
Varianten ab 79,90 €*
%
Ronstan Orbit 40mm RT Block 69,90 €* 92,40 €* (24.35% gespart)
Ausführung: Version 2
Varianten ab 65,90 €*
%
Lewmar HTX 72/14mm Block 249,90 €* 334,40 €* (25.27% gespart)
Ausführung: Version 2
Varianten ab 117,90 €*
%
HARKEN Element Block mit Hundsfott 81,90 €* 95,00 €* (13.79% gespart)
Größe: 60mm
Varianten ab 63,90 €*
%
%
Lewmar HTX 60/10mm Block 259,00 €* 384,80 €* (32.69% gespart)
Ausführung: Version 1c
Varianten ab 161,90 €*
%
Lewmar HTX 90/16mm Block 524,90 €* 767,90 €* (31.64% gespart)
Ausführung: Version 1b
Varianten ab 353,90 €*
%
HARKEN Element Violin Block mit Hundsfott 104,90 €* 120,00 €* (12.58% gespart)
Größe: 60mm
Varianten ab 86,90 €*
%
HARKEN Element Violin Block mit Hundsfott und Cam-Matic 147,90 €* 170,00 €* (13% gespart)
Größe: 60mm
Varianten ab 130,90 €*
%
Lewmar Synchro Control 60mm Block 429,90 €* 580,00 €* (25.88% gespart)
Ausführung: Version 4a
Varianten ab 104,90 €*
Blöcke & Rollen für unterschiedliche Anforderungen
Moderne Segelblöcke sind in vielen Varianten erhältlich – vom einfachen Einscheibenblock bis hin zu Ratschenblöcken, Doppelblöcken oder komplexen Violinblöcken. Für besonders hohe Lasten empfehlen sich kugelgelagerte Modelle, die mit minimalem Reibungswiderstand überzeugen und den Kraftaufwand beim Segeln deutlich reduzieren.
Typische Blöcke und Rollen im Überblick:
- Mastfußblöcke und Decksorganizer zur geordneten Führung der Fallen
- Snatchblöcke (aufklappbar) für temporäre Umlenkungen
- Blöcke mit Curryklemme zur einfachen Arretierung von Leinen
- Mehrscheibenblöcke für Taljen mit hoher Übersetzung
Materialien & Bauformen
Bootsblöcke gibt es in verschiedenen Werkstoffen:
- Kunststoff (leicht & preiswert)
- Aluminium (robust & korrosionsbeständig)
- Edelstahl (sehr langlebig & hoch belastbar)
- Holz (klassisch und optisch ansprechend)
Moderne Verbundwerkstoffe, wie glasfaserverstärktes Nylon, vereinen geringes Gewicht mit hoher Stabilität und bieten exzellenten Schutz vor Korrosion. Je nach Anwendung gibt es Modelle mit festem oder drehbarem Kopf, offenem oder geschlossenem Design, sowie mit integrierter Rücklaufsperre.
In der Bauform unterscheiden sich Blöcke etwa durch:
- Festen oder drehbaren Kopf
- Offenes oder geschlossenes Design
- Zusatzelemente wie Rücklaufsperre oder Wirbel
Typische Anwendungen für Bootsblöcke und Umlenkrollen
- Schotführung für Fock, Genua und Großsegel
- Fallenführung vom Mast ins Cockpit
- Trimm- und Spinnakersysteme
- Taljen und Flaschenzüge
- Umlenkung bei Reffsystemen oder Lazy Jacks
Taljen & Winschen zur Kraftübertragung
Bei stark belasteten Leinen wie dem Achterstag oder der Großschot bieten Taljen und Winschen die nötige Kraftunterstützung. Durch die Kombination mehrerer Blöcke entstehen mechanische Übersetzungen, mit denen auch hohe Lasten leicht bedient werden können. Dies ist besonders für kleinere Crews oder Einhandsegler ein wichtiger Sicherheitsfaktor.
Decksbeschläge für Trimm, Sicherheit und Ordnung
Ein gut organisiertes Deck erleichtert nicht nur das Handling der Segel, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit an Bord bei. Mit den richtigen Decksbeschlägen – von Umlenkrollen über Fallenklemmen bis zu Schienensystemen wie Travellern oder Genuaschienen – optimieren Sie den Segeltrimm, verbessern die Leinenführung und minimieren das Risiko von Stolperfallen oder durchgescheuerten Leinen.
Vielseitige Auswahl für alle Anforderungen
Vom einfachen Block bis hin zu hochbelastbaren Vielfachblöcken mit Edelstahlgehäuse – hier finden Sie die passende Lösung für Fahrtensegeln, Regattasport oder Blauwassersegeln. Modelle mit Hundsfott, Klemmbacke, Wirbel oder Leitöse ergänzen die Bandbreite. Auch für spezielle Anwendungen wie Reffleinen, Trimmleinen oder Spibaum-Führungen sind geeignete Blöcke und Umlenkrollen verfügbar.
Fazit:
Mit der richtigen Auswahl an Umlenkrollen, Blöcken und Decksbeschlägen optimieren Sie nicht nur die Funktionalität an Bord, sondern steigern auch Komfort, Effizienz und Sicherheit beim Segeln.
Inhaltsverzeichnis
Wie pflegt man Decksbeschläge richtig?
Decksbeschläge wie Blöcke und Umlenkrollen sollten regelmäßig gewartet und gepflegt werden, um eine langfristige Funktion und Sicherheit an Bord zu gewährleisten. Besonders nach Einsätzen in Salzwassergebieten empfiehlt es sich, die Komponenten gründlich mit klarem Süßwasser abzuspülen, um Salzablagerungen und Korrosion zu vermeiden.
Welche Umlenkrolle ist die richtige für mein Boot?
Die Wahl hängt von der Zuglast, dem Seildurchmesser und dem geplanten Einsatzbereich ab. Für einfache Anwendungen genügt oft ein Kunststoffblock, während Hochleistungsmanöver robuste Blöcke mit Kugellager benötigen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Umlenkrolle und einem Block?
Im Segelsport wird der Begriff Block allgemein für Bauteile verwendet, die eine oder mehrere Rollen (auch Scheiben genannt) in einem Gehäuse enthalten. Diese dienen der Umlenkung und Kraftübertragung von Leinen wie Schoten oder Fallen. Eine Umlenkrolle bezeichnet dabei häufig nur die einzelne, integrierte Rolle zur Richtungsänderung der Leine – meist ohne komplexes Gehäuse. Technisch besteht also ein feiner Unterschied, umgangssprachlich werden beide Begriffe jedoch oft synonym verwendet.
Wozu dienen kugelgelagerte Blöcke?
Sie reduzieren die Reibung und ermöglichen einen besonders leichtgängigen Lauf der Leinen – ideal für Trimmeinrichtungen oder Fallen unter hoher Last.
Wie befestigt man Blöcke an Bord?
Blöcke können mit Schäkeln, Augbolzen, Softschäkeln oder Karabinern montiert werden. Die Wahl hängt vom Einsatzzweck und der gewünschten Flexibilität ab.
Wie groß sollte die Scheibe meiner Umlenkrolle sein?
Die Größe hängt vom Seildurchmesser ab – als Faustregel gilt: Der Scheibendurchmesser sollte mindestens das 6–8-fache des Seildurchmessers betragen, um den Seilverlauf zu schonen.