Filter
–
Kühlaggregate & Verdampfer für Boote – Effiziente Kühlung an Bord
Kühlaggregate und Verdampfer sind zentrale Komponenten moderner Bordkühlung. Sie sorgen dafür, dass Lebensmittel, Getränke oder frisch gefangener Fisch auch bei längeren Törns zuverlässig kühl und frisch bleiben – selbst bei hohen Außentemperaturen und anspruchsvollen Bedingungen auf See. Im Boatoon Shop finden Sie leistungsstarke Kühlaggregate und Verdampfer des renommierten Herstellers Dometic.
%
Dometic ColdMachine Serie 90 Vollhermetischer Kompressor 729,90 €* 969,00 €* (24.67% gespart)
Modell: 96
Funktionsweise und Auswahl der passenden Bordkühlung
Kühlaggregate und Verdampfer arbeiten im Zusammenspiel als Herzstück des Kühlsystems an Bord. Während das Aggregat den Kühlkreislauf antreibt und das Kältemittel zirkulieren lässt, entzieht der Verdampfer dem Innenraum des Kühlschranks oder der Kühlbox Wärme. Die Auswahl des passenden Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem verfügbaren Platz an Bord, dem gewünschten Kühlvolumen, der Energieversorgung (z. B. 12 V oder 24 V) sowie den Umgebungsbedingungen. Moderne Kompressorsysteme mit separatem Aggregat bieten eine hohe Kühlleistung bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch – ideal für Segel- und Motoryachten mit begrenzten Ressourcen.
Einbau, Belüftung und Energieeffizienz
Für eine optimale Leistung ist der fachgerechte Einbau entscheidend. Kühlaggregate sollten gut belüftet werden, um eine effektive Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Insbesondere bei Einbaukühlschränken ist darauf zu achten, dass Zu- und Abluft ausreichend zirkulieren können – idealerweise mit Luftzufuhr aus dem Bilgenbereich. Hochwertige Kühlaggregate zeichnen sich zudem durch eine zuverlässige Temperaturregelung, kompakte Bauweise und Energieeffizienz aus – ein wesentlicher Vorteil bei längeren Törns ohne Landstrom.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten an Bord
Ob als Nachrüstung für eine bestehende Kühlbox oder als Teil eines neuen Kühlsystems: Kühlaggregate und Verdampfer sind flexibel einsetzbar. Besonders in Kombination mit Isolierboxen oder maßgeschneiderten Einbaulösungen bieten sie eine zuverlässige und langanhaltende Kühlleistung – selbst bei hoher Außentemperatur und starker Sonnenstrahlung. Wer längere Strecken zurücklegt oder autark unterwegs sein möchte, profitiert von der hohen Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Kühltechnik.
Inhaltsverzeichnis
1. Wie laut ist ein Kompressoraggregat an Bord? |
2. Kann ich ein Kühlaggregat nachrüsten? |
3. Wie viel Strom verbraucht ein Kühlaggregat? |
4. Welcher Verdampfer ist der richtige? |
Wie laut ist ein Kompressoraggregat an Bord?
Moderne Kompressoren arbeiten sehr leise. Besonders wassergekühlte Varianten erzeugen kaum hörbare Geräusche und stören selbst in der Koje kaum.
Kann ich ein Kühlaggregat nachrüsten?
Ja, viele Modelle sind für die Nachrüstung in vorhandene Kühlboxen oder Isolierfächer geeignet. Wichtig ist dabei, das passende Aggregat und den Verdampfertyp (Platten-, L- oder O-Verdampfer) zu wählen.
Wie viel Strom verbraucht ein Kühlaggregat?
Der Stromverbrauch hängt vom Modell, der Umgebungstemperatur und der Isolierung des Kühlraums ab. Hochwertige Systeme arbeiten mit effizienten Kompressoren und verbrauchen im Durchschnitt zwischen 1–3 Ah pro Stunde.
Welcher Verdampfer ist der richtige?
Plattenverdampfer eignen sich für kleinere Boxen, während L- oder O-förmige Verdampfer größere Kühlvolumen gleichmäßig temperieren. Für Tiefkühlanwendungen sind spezielle Tiefkühlverdampfer erhältlich.