➣ Startseite ➣ Bootsbörse ➣ Segelyacht
Segelyacht kaufen – Finden Sie Ihre Segelyacht in der Bootsbörse von boatoon.com
Folgende weitere Yacht-Arten finden Sie in der boatoon.com Bootsbörse:
Segelboot
Motorboot
Motoryacht
Klassiker
Schlauchboot
Hausboot
Was zeichnet eine Segelyacht aus?
Im Vordergrund einer Segelyacht steht – im Gegensatz zu einer Jolle – die Gewichtsstabilität. Das bedeutet, eine Segelyacht ist mit einem Kiel, der Ballast enthält, versehen. Der Segelyacht-Gewichtsschwerpunkt liegt so tief, dass er ein erhebliches aufrichtendes Moment für die Yacht darstellt (Prinzip des „Stehaufmännchens“). Dadurch kann eine Segelyacht nur sehr schwer kentern und richtet sich gewöhnlich aus jeder Lage wieder auf. Neben den konstituierenden Merkmalen ist die Segelyacht durch eine bewohnbare Kajüte, Schlaf- und Wohngelegenheit charakterisiert.
Bauformen der Segelyacht
Man unterscheidet verschiedene Segelyacht-Arten anhand der Anzahl ihrer Masten und Segel. Kat-Takelung (ein Mast, hinter dem das Großsegel geführt wird; keine weiteren Segel), Slup (Segelyacht mit einem einzelnen Mast, Großsegel, Vorsegel, optional Spinnaker), Ketsch (Segelyacht mit zwei Masten, einem Großmast und einem kleineren Besanmast), Yawl (verfügt über zwei Masten, wobei der Besanmast noch weiter achtern steht), Schoner (Segelyacht mit zwei Masten, wobei der vordere Mast kleiner oder genauso groß wie der hintere Mast ist), Gaffelschoner (Segelyacht mit zwei Masten und nach ihrer Takelung, dem Gaffelrigg, benannt. Das Spektrum reicht vom Zweimast-Gaffelschoner bis zum Siebenmast-Gaffelschoner), Kutter (besonderes Merkmal des Kutters ist die charakteristische Rumpfform. Der Vorsteven ist fast senkrecht und das Boot verjüngt sich am Bug und am Heck).
Weiterhin unterscheidet man eine Segelyacht hinsichtlich Rumpfform (S-Spant, U-Spant und Knickspant) und Art und Form des Unterwasserschiffs (Schwertboote, Kielschwertboote und Segelboote mit starrem Kiel oder Kielflosse, unter letzteren zudem Langkieler, Kurzkieler und gemäßigte Kurzkieler). Zu Regattazwecken wird die Segelyacht in Bootsklassen eingeteilt, die die baulichen Eigenarten eines Segelyacht-Bootstyps mehr oder weniger stark reglementieren.
Antrieb: Wie bewegt sich die Segelyacht fort?
Den Vortrieb erhält eine Segelyacht durch eine Kombination aus Winddruck in den Segeln, der Luftströmung um die Segel und dem entgegen gerichteten Widerstand des Unterwasserschiffs im Wasser. Physikalisch gesehen handelt es sich dabei um eine Vektoraddition mehrerer auf die Segelyacht einwirkender Kräfte, die je nach Kurs zum Wind eine Anpassung der Segelstellung (Segeltrimm) erfordern. eine Segelyacht ist zusätzlich mit einem Motor ausgestattet, um Flauten zu überbrücken oder um im Hafen besser zu manövrieren.
Baumaterialien: Aus was ist Ihre Segelyacht gefertigt?
Traditionell ist eine Segelyacht aus Holz, das mit Lack einen schützenden Anstrich erhält, gefertigt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts kommen überwiegend modernere Segelyacht-Bootsbaumaterialen wie glasfaser- oder kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe beziehungsweise Stahl oder Aluminium zum Einsatz. Wanten und Stage bestehen heute zumeist aus Nirosta-Stahlseilen, die Leinen zur Bedienung der Segel aus Kunst-Fasern. Auch die Segel einer Segelyacht, früher aus Leinen oder Baumwolle, sind heute aus Kunstfasern oder Folien gefertigt.
Welche Hersteller Ihrer Segelyacht gibt es?
Zu den weltweit größten Herstellern einer Segelyacht zählen Dufour und Beneteau in Frankreich sowie Bavaria Yachtbau und HanseYachts in Deutschland. Suchen Sie bei uns nach günstigen Segelyacht-Topmodellen dieser und weiterer Bootsbauer wie Azimut, Bayliner, Princess, Dehler oder Elan und entdecken Sie Ihre Lieblings-Segelyacht! Egal, welcher wassersportlichen Passion Sie nachgehen – ob Segeln, Cruisen, Wasserski, Fischen oder Speedboat fahren – in der boatoon.com BOOTSBÖRSE finden Sie das Passende.

Ihre Segelyacht könnte diese
Bavaria sein – schauen Sie in
die boatoon.com Bootsbörse
Sun Odyssey 36i
Van de Stadt Samoa 47
Hans Groop 58 Pilothouse
Jeanneau SUN Legende 41
Westerly Oceanlord 41 MKII
Moody 45 Deck Salon
Arthur Robb 45
16m ICE Freydis
Endurance 44
Moody 38
Dick Zaal Polar Bear
Hudson Force 50
Moody 54
Van de Stadt 43 Ketch
Bénéteau Océanis 34
Océanis 60
Finmar36
Bénéteau 50
Grand Soleil 43.Nice Unitin good Conditionprice
One Off Eric Taberly Design Schoener
Bavaria 30
Kirié Feeling 486
Inconnu Sloop Acier Flores
Bavaria 50 Cruiser
Wauquiez Amphitrite 43 Ketch
- | Boote kaufen
- Albin
- Angelboote
- Aquanaut
- Assos
- Azimut
- Bavaria
- Bayliner
- Beneteau
- Boot unter 5000 Euro
- Boote
- Bootshersteller
- Chris-Craft
- Cruiser
- Daycruiser
- Dehler
- Dufour
- Elan
- Frauscher
- Gebrauchtboot Tipps
- Halbgleiter
- Hallberg-Rassy
- Hanse
- Hausboot
- Hobie Cat
- Jeanneau
- Jet Ski und Wet Bike
- Jetskis
- Kajak
- Kajuetboot
- Kajuetboot Motor
- Katamaran
- Klassiker
- Kleinboote
- Lagoon
- Laser
- Luxusyacht
- Mochi Craft
- Motorboote
- Motorboote gebraucht
- Motorboote neu
- Motorsegler
- Motoryacht
- Najad
- Nautor’s Swan
- Nimbus
- Princess
- Quicksilver
- Regatta Yacht
- RIB
- Riva
- Ruderboote
- Runabout
- Schlauchboote
- Sea Ray
- Segelboote
- Segelboote gebraucht
- Segelboote neu
- Segelyacht
- Sunseeker
- Verdränger
- Wally
- Weekender
- X-Yachts
- Yacht