➣ Startseite ➣ Bootsbörse ➣ Hallberg-Rassy
Hallberg-Rassy hat sich schon immer auf den Bau von seegehenden Fahrtenyachten spezialisiert. Heute zählen die Yachten zu den populärsten Segelbooten und Segelyachten auf allen sieben Weltmeeren. Das Händlernetz reicht von Europa über USA bis Japan und Australien.
Die Firma gehört zu 100 Prozent der Familie Rassy. Hallberg-Rassy wird seit 2003 in zweiter Generation von Magnus Rassy geleitet. Das von den Stückzahlen her meist gebaute Modell heute ist die Hallberg-Rassy 310. Insgesamt wurden bisher über 8.900 Yachten gebaut, davon 2.900 von Frers gezeichnet.
Der Hauptbetrieb „Hallberg-Rassy Varv“ liegt in Ellös, eine Autostunde nördlich von Göteborg. Die Werft ist 13.630 Quadratmeter groß. Die Kunststoffarbeiten werden in dem eigenen Tochterunternehmen „Hallberg-Rassy Marineplast“ ausgeführt, das in Kungshamn noch einmal eine Stunde nördlich von der eigentlichen Werft liegt. Der Kunststoffbetrieb arbeitet ausschließlich für den Bedarf der Werft.
Harry Hallberg (1914-1997) fing im Alter von 14 Jahren an Holzboote zu entwickeln und zu erbauen. 1943 eröffnete er seine eigene Werft in Kungsviken auf der Insel Orust an der Westküste Schwedens. Zunächst baute er die Holzboote vollständig nach Gefühl – Zeichnungen gab es nur wenige. Die ersten, in Serie gebauten Schiffe waren das Folkeboot und die Kungskryssaren. Im Jahre 1963 gehörte Hallberg zu den Pionieren des GFK-Yachtbaus.
Christoph Rassy wuchs am Starnberger See in Bayern auf und lernte in einer kleinen Werft in Süddeutschland den Beruf des Bootsbauers. Im Jahre 1962 brach er mit dem Fahrrad nach Nötesund auf Orust in Schweden auf, um sich dort nieder zu lassen. Tagsüber baute er für eine Werft Boote gebaut, abends seine eigenen. Diese verkaufte er gewinnbringend. Es war reiner Zufall, dass gleichzeitig der führende Bootsbauer der Gegend eine neue Werft baute. Dieser Bootsbauer war Harry Hallberg. Mitte der 60iger Jahre wurde ihm die alte Werft in Kungsviken zu klein und er beschloss zu expandieren. In Ellös, zehn Kilometer südwestlich auf der Insel Orust baute er eine neue Werft – Rassy kaufte das alte Gebäude, nicht die Firma.
In den Jahren 1965-1972 rivalisierten die beiden Unternehmen der Geschäftsführer Hallberg und Rassy. Doch 1972 entschloss sich Harry Hallberg, sich zurückzuziehen. Christoph Rassy dagegen wollte sich ausdehnen und kaufte Hallbergs Varvsindustri (Harry Hallbergs Werftindustrie) – die Gebäude, sowie die Firma. Weil Hallberg einfach viel größer und auf den meisten Märkten besser bekannt war, wählte Rassy den NamenHallberg-Rassy. Harry Hallberg und Christoph Rassy haben nie zusammen gearbeitet!
DE Versand: 5,90€ - Sperrgut: ab 24,90€
Lieferzeit 3-4 Tage in DE
Beste Beratung
Support auch nach dem Kauf
+49 (0)30 609 899 284 - 7-Tage bis 20:00 Uhr
Links
Unsere Vorteile
Service-Hotline
Unterstützung und Beratung unter:
+49 (0) 30609899284
Mo-So, 8 - 20 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Unsere Anschrift
boatoon GmbH
Am Pichelssee 48-50
13595 Berlin
Versandarten
Zahlungsarten
Sicher Einkaufen
Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
© 2021 Boatoon GmbH | AGB | Datenschutz | Impressum
Versand
Versandkosten
Wir verschicken die Ware versichert und verfolgbar mit dem Versanddienstleistern DHL, UPS oder GLS. Sperrige und schwere Güter versenden wir per Spedition. Es gelten folgende Versandpreise:
Versand innerhalb Deutschlands: 5,90€
Expressversand: ab 16,90€ (nur für bestimmte Produkte verfügbar)
Sperrgut: ab 24,90€
Bei Versand ins Ausland fallen folgende Kosten an: 8,90€: EU
(Österreich, Italien, Belgien, Bulgarien, Republik Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Republik Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und Nordirland)
9,90€: Norwegen, Schweiz, Vereinigtes Königreich von Großbritannien
Weitere Länder auf Anfrage
Bei Versand in die Schweiz und nach Norwegen wird ab einem Nettowarenwert von 1.000€ eine Ausfuhranmeldung für den Zoll benötigt. Gerne übernehmen wir die Zollabwicklung für Sie. Die Kosten dafür belaufen sich i.d.R. auf ca. 80€ zzgl. Versandkosten. Bitte kontaktieren Sie uns, um die genauen Kosten für die Abwicklung Ihrer Bestellung zu erfragen. Liefer- und Rechnungsadresse müssen sich im selben Land befinden. Eine Ausfuhrbescheinigung für Ihren Einkauf erstellen wir gerne auf Anfrage. Bei Fragen zur Ausfuhr kontaktieren Sie uns unter support@boatoon.com.
LIEFERUNG INS AUSLAND! WAS PASSIERT MIT DER MWST.?
Wir versenden weltweit. Wenn Sie sich Ware ins nicht-EU Ausland bestellen, erstatten wir Ihnen die Mehrwertsteuer zurück. Liefer- und Rechnungsadresse müssen sich dafür im Ausland befinden. Die Rückerstattung erfolgt entsprechend Ihrer Zahlungsart. Zahlen Sie beispielsweise mit Kreditkarte, so wird die Mehrwertsteuerdifferenz auf Ihre Kreditkarte gutgeschrieben.
Gewerbekunden in der EU können hierzu schon im Bestellprozess Ihre VAT-ID Nummer angeben. Die Mehrwertsteuer wird nach Prüfung der VAT-ID auf direktem Wege erstattet.
UMTAUSCH ODER RÜCKSENDUNG
Durch unsere fundierte Beratung lassen sich Fehlkäufe in den allermeisten Fällen vermeiden. Sollten Sie trotzdem einen Artikel umtauschen oder zurückgeben wollen, so können Sie das innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen tun. Auf Wunsch schicken wir einen Ersatzartikel zu oder erstatten bereits gezahlte Beträge umgehend zurück. Bitte rufen Sie uns unter +49 (0)30-609899284 an oder schreiben uns eine E-Mail an support@boatoon.com um Ihren Retoure anzumelden.