➣ Startseite ➣ Bootsbörse ➣ Chris Craft
Chris Craft – Meisterhaft seit 1861
Chris Craft – heute
1960 wechselte der Chris Craft Hauptstandort von Michigan nach Florida – Chris Craft war niemals populärer. Mit der Einführung von Fiberglass begann ein neues Zeitalter der Chris Craft Technologie. Trotz des technologischen Fortschritts werden die Chris Craft Boote mit der gleichen handwerklichen Sorgfalt gebaut, wie die aus Mahagoni von damals. 1972 wurde das letzte Chris Craft Boot komplett aus Holz gebaut, doch Holz ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Ausstattung geblieben. Viele berühmte Familien wie die Morgans, die Slowans oder die Fords genossen das Fahrvergnügen eines Chris Craft. Sogar zwei große Präsidenten entspannten sich mit ihrer Familie auf einer Chris Craft Motoryacht. Dean Martin, Frank Sinatra, Cathrin Hepburn und Elvis Prestley besaßen eine Chris Craft Yacht. Und doch sind die Chris Crafts selbst auch prominent: in unzähligen Romanen und Filmen werden Motorboote der Marke Chris Craft gezeigt und beschrieben.
Chris Craft – Die Geschichte beginnt 1861
1861: es war das Jahr in dem Abraham Lincoln Präsident wurde, der Bürgerkrieg begann und der Westen der USA noch den „wilden“ Indianern gehörte. In dieser Zeit wurde am St Clair See ein Junge geboren: Christopher Columbus Smith! Er sollte eines Tages der Mann werden, der Bootsvergnügen und Fahrspaß einer Motoryacht definiert. Und zwar nicht nur für Amerika, sondern für die gesamte Welt! 1884 eröffnete Chris Smith in St Clair seine erste Bootsmanufaktur. Zusammen mit seinem Bruder Hank baute Chris von Hand 25 Jahre lang die diversesten Boote für einflussreiche Geschäftsleute. Mit jedem neuen Boot, stieg auch sein Ansehen. Um die Jahrhundertwende feierte die Welt eine weitere bahnbrechende Errungenschaft eines Mannes Namens Henry Ford: den ersten in einem Auto eingebauten, benzinbetriebenen Motor. Chris Smith dachte sofort über eine Kooperation nach und ließ diesen Motor schlussendlich in eines seiner Boote einbauen. Er ist der Erfinder der heutigen Motor- und Powerboote! Sein erstes Boot fuhr mit einer Geschwindigkeit von sieben Meilen pro Stunde. Dieses Geschäft baute er aus und designte innovative Bootsrümpfe, die die Geschwindigkeit auf dem Wasser optimal ausnutzten und dies bis heute tun.
Zwischen den Weltkriegen – Standardisierung des Designs steigert den Marktwert
Zwischen den beiden Weltkriegen zählten Fahrvergnügen und Komfort zur wichtigsten Leistung einer Motoryacht. Obwohl Chris Craft in dieser Zeit immer noch zum Marktführer zählte, forderten große, wachsende Konkurrenzunternehmen Smiths volle Konzentration und Energie. Chris Craft war die erste Werft, die das Design der Boote standardisierte. Somit konnte er einen universellen Qualitätsstandard sichern. Erst 1924 bekam das Unternehmen seinen heutigen Namen: Chris Craft! Mit 1000 produzierten Booten pro Jahr wurde Chris Craft zum größten Hersteller von Mahagoniebooten! Zu dieser Zeit wurde Chris` Sohn Jay Manager des Unternehmens. Diesen Posten hielt er bis 1985 inne. Chris Smith bekam den Horror des zweiten Weltkrieges nicht mehr mit: er starb 1939. Chris Craft produzierte über 10.000 Landungsboote. 1944 war es ein Chris Craft Motorboot, das die ersten amerikanischen Alliierten an die Küste der Normandie brachte.
Chris Craft – Innovator und Erfinder der Speedboot-Rennen
Schließlich entwickelte Chris Smith auch spezielle Speedboote um an Rennen teilzunehmen. Die Powerboot-Rennen entwickelten sich in Amerika zu einer der populärsten Sportarten. Zwischen 1914 und 1921 gewannen Chris Craft Boote den „American Powerboat Association Gold Cup“ sechs Mal in Folge. Seine Boote setzten neue Speedrekorde, die nur seine eigenen, neuen Bootskreationen überbieten konnten.

Chris Craft – Motoryachten mit Star Appeal
Chris-Craft 360 Express Cruiser
Chris-Craft Roamer 41
(≈ € 18.557)
Chris-Craft 25 Catalina
Chris-Craft Commuter
Chris-Craft 380 Corinthian
(≈ € 20.876)
Chris-Craft Constellation Hard Top
(≈ € 18.464)
Chris-Craft 38 Commander Sedan
(≈ € 32.474)
Chris-Craft Catalina
Chris-Craft wood
Chris-Craft 898 Sedan Cruiser
Chris-Craft Continental
Chris-Craft Roamer 58
(≈ € 171.183)
Chris-Craft 24 Express Cruiser
Chris-Craft 22 Lancer
Chris-Craft 328 Express
Chris-Craft 410 Commander
(≈ € 23.196)
Chris-Craft Tournament Fisherman
Chris-Craft 31 Commander
Chris-Craft 25 Express Cruiser
Chris-Craft Catalina 381
Chris-Craft 38 Commander
Chris-Craft Scorpion 264
Chris-Craft Catalina 381 DC
Chris-Craft 360
(≈ € 13.686)
Chris-Craft 320 Amerosport
- | Boote kaufen
- Albin
- Angelboote
- Aquanaut
- Assos
- Azimut
- Bavaria
- Bayliner
- Beneteau
- Boot unter 5000 Euro
- Boote
- Bootshersteller
- Chris-Craft
- Cruiser
- Daycruiser
- Dehler
- Dufour
- Elan
- Frauscher
- Gebrauchtboot Tipps
- Halbgleiter
- Hallberg-Rassy
- Hanse
- Hausboot
- Hobie Cat
- Jeanneau
- Jet Ski und Wet Bike
- Jetskis
- Kajak
- Kajuetboot
- Kajuetboot Motor
- Katamaran
- Klassiker
- Kleinboote
- Lagoon
- Laser
- Luxusyacht
- Mochi Craft
- Motorboote
- Motorboote gebraucht
- Motorboote neu
- Motorsegler
- Motoryacht
- Najad
- Nautor’s Swan
- Nimbus
- Princess
- Quicksilver
- Regatta Yacht
- RIB
- Riva
- Ruderboote
- Runabout
- Schlauchboote
- Sea Ray
- Segelboote
- Segelboote gebraucht
- Segelboote neu
- Segelyacht
- Sunseeker
- Verdränger
- Wally
- Weekender
- X-Yachts
- Yacht