Bayliner - eine Karriere so rasant wie die Motorboote selbst
Edson verkaufte seine eigenen Rennboote auf einem Parkplatz in Seattle / Washington unter dem Namen Advanced Outboard Marine (AOM). Im Jahr 1957 verkaufte AOM seinen ersten Bayliner, ein Holzboot, das von Al Koffel und seinem Bruder in Tacoma / Washington gefertigt wurde. Bis 1958 wuchs Edson`s Geschäft so stark, dass er einen Showroom eröffnet. Was als Gebrauchtboot-Marktplatz begann, wurde bald zu einem exklusiven Fachgeschäft für verschiedenste Marken mit einer ausgeglichenen Spannbreite von neuen und gebrauchten Motorbooten. Neben den Booten, verkaufte Edson zusätzlich Außenbordmotoren und wird schließlich zum offiziellen Händler für Mercury Marine.
Vom Gebrauchtboothandel zum Bayliner Yachtbau
Als der reine Handel mit Booten wettbewerbsfähig und profitabel wurde, stieg Edson in den Bootsbau ein. Er kaufte den Namen Bayliner für 100 Dollar von seinem langjährigen Lieferanten und Freund Al Koffel (man beachte, dass die Brunswick Cooperation Bayliner im Jahre 1986 für rund 400.000.000 Dollar kaufte). Die Produktion der Bayliner begann in einer Scheune auf der Liefer Berry Farm in Marysville / Washington. Im Jahre 1968 expandierte Bayliner mit seiner Produktion in eine gemietete Halle aus dem Zweiten Weltkrieg in Arlington / Washington. Zu diesem Zeitpunkt hatte Bayliner fast hundert Händler in den Vereinigten Staaten und Kanada. Ein Jahr später, im Jahre 1969 wurde die erste Bayliner Fertigungsstätte gebaut. Für über 40 Jahre war diese Stätte das Bayliner Produktionszentrum.
Bayliner tritt der Brunswick Cooperation bei
1986 trat Bayliner der Brunswick Corporation bei und gehört heute zu den weltweit größten maritimen Unternehmen, mit Distributoren und Händlern in mehr als fünfzig Ländern rund um den Globus. Im Jahre 1998 verbuchte Bayliner ein All-Time-High: 49.857 Boote wurden verkauft.